Ich wollte mal nach aktuellen Erfahrungen mit Fürst Heinrich Nachkommen fragen. Speziell interessieren mich Anpaarungen mit Stuten, die springbetont gezogen sind.
Ich selbst habe einen inzwischen 6jährigen FH aus einer Walldorf I Mutter. Ein Riesenpferd mit 1,76 Stockmaß und sehr langem Rücken. Bewegen tut er sich ganz gut, im Trab aber das bekannte FH-HH Problem. Bei der Dressurarbeit fehlt ihm oft die passende Einstellung, kann aber von jetzt auf gleich ins Gegenteil umschlagen und dann wird er sehr griffig. Auffällig ist, dass dieses Problem beim Springen gar nicht auftritt. Da ist er stets motiviert und mach fast einen besseren Sprung als er sich bewegt.
Im Umgang ist er außerordentlich dominant und oft als hätte er einen Clown gefrühstückt, in der Herde sehr vereinnahmend. Alle müssen nach seiner Pfeife tanzen, sonst wird er unangenehm. Zudem ist er sehr menschenbezogen, hängt sicher aber an einen einzelnen Menschen und mag sogar nicht mehr fressen, wenn dieser mal im Urlaub ist.
Wie gesagt, mich würde interessieren, wie die allgemeinen Erfahrungen mit FH als "Springvererber" sind.
Ich selbst habe einen inzwischen 6jährigen FH aus einer Walldorf I Mutter. Ein Riesenpferd mit 1,76 Stockmaß und sehr langem Rücken. Bewegen tut er sich ganz gut, im Trab aber das bekannte FH-HH Problem. Bei der Dressurarbeit fehlt ihm oft die passende Einstellung, kann aber von jetzt auf gleich ins Gegenteil umschlagen und dann wird er sehr griffig. Auffällig ist, dass dieses Problem beim Springen gar nicht auftritt. Da ist er stets motiviert und mach fast einen besseren Sprung als er sich bewegt.
Im Umgang ist er außerordentlich dominant und oft als hätte er einen Clown gefrühstückt, in der Herde sehr vereinnahmend. Alle müssen nach seiner Pfeife tanzen, sonst wird er unangenehm. Zudem ist er sehr menschenbezogen, hängt sicher aber an einen einzelnen Menschen und mag sogar nicht mehr fressen, wenn dieser mal im Urlaub ist.
Wie gesagt, mich würde interessieren, wie die allgemeinen Erfahrungen mit FH als "Springvererber" sind.
Kommentar