Fürst Heinrich x springbetonte Stute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Momopferd
    • 24.10.2008
    • 3

    Fürst Heinrich x springbetonte Stute?

    Ich wollte mal nach aktuellen Erfahrungen mit Fürst Heinrich Nachkommen fragen. Speziell interessieren mich Anpaarungen mit Stuten, die springbetont gezogen sind.

    Ich selbst habe einen inzwischen 6jährigen FH aus einer Walldorf I Mutter. Ein Riesenpferd mit 1,76 Stockmaß und sehr langem Rücken. Bewegen tut er sich ganz gut, im Trab aber das bekannte FH-HH Problem. Bei der Dressurarbeit fehlt ihm oft die passende Einstellung, kann aber von jetzt auf gleich ins Gegenteil umschlagen und dann wird er sehr griffig. Auffällig ist, dass dieses Problem beim Springen gar nicht auftritt. Da ist er stets motiviert und mach fast einen besseren Sprung als er sich bewegt.
    Im Umgang ist er außerordentlich dominant und oft als hätte er einen Clown gefrühstückt, in der Herde sehr vereinnahmend. Alle müssen nach seiner Pfeife tanzen, sonst wird er unangenehm. Zudem ist er sehr menschenbezogen, hängt sicher aber an einen einzelnen Menschen und mag sogar nicht mehr fressen, wenn dieser mal im Urlaub ist.

    Wie gesagt, mich würde interessieren, wie die allgemeinen Erfahrungen mit FH als "Springvererber" sind.
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    #2
    Da keiner der Elternteile der klassische Springvererber ist, kann man dass wohl auch nicht von ihm erwarten. Sicher gibt es welche die gut Springen, ist aber nicht die Regel.

    Warte mal, wenn es ein bisschen schwerer wird (enge Distanzen), dann wird der zu 90% auch wieder griffig.

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar


    • #3
      Ich habe seit kurzem einen FH x Foxhunter in Beritt. Ist aber erst drei, daher kann ich über Einstellung etc. nicht so viel sagen.
      Vom Typ her aber garantiert Dressurpferd. Seite Schlacksigkeit hängt zwar noch sehr mit dem Ausbildungsstand zusammen, aber er ist schon ein sehr ruhiger Vertreter seiner Rasse, Tendenz zur Tollpatschigkeit.

      Kommentar

      • Merinda
        • 30.04.2007
        • 101

        #4
        Ich kenn eine Tochter des Hengstes ,die unheimlich gut springt.
        Sie ist 6 oder 7.

        Meine Eigene ,eine FH Enkelin erst 3 stellt sich ebenfalls recht gut beim Freispringen an und ich hoffe dass Sie auch unter dem Sattel Spaß daran bekommt. Denn ich finde es sehr wichtig,dass sie vielseitig ausgebildet werden..

        Kommentar

        • Momopferd
          • 24.10.2008
          • 3

          #5
          Ja, mir ist das auch sehr wichtig. Wobei ich erst sehr spät angefangen habe meinen unter dem Sattel zu springen. Hatten immer ein wenig Bedenken wegen seiner Größe und weil er in der Dressur noch zu wenig gefestigt war. Richtig gesprungen wird er erst seit Anfang diesen Jahres. Vorher nur regelmäßiges Freispringen. Dressurmäßig ist er L lektionssicher und jetzt im Winter gehts an die M Lektionen. Aber den richtigen Drive hat er da nicht, außer er hat seine griffigen 5 Minuten.
          Beim Springen zeigt er sich dagegen deutlich rittiger und mit Motivation. Neigt aber sehr dazu, sich zu überspringen und zu viel Aufwand zu betreiben (eigentlich gegen seine Natur...). Mal sehen, wie das wird wenns höher wird.

          Wie sind eure FHs so vom Charakter her?

          Kommentar

          • Sandra*
            • 29.04.2002
            • 499

            #6
            Ich als Bayer muss mal fragen was meint ihr mit "griffig"?
            Das Leben ist kein Ponyhof

            Kommentar

            • Momopferd
              • 24.10.2008
              • 3

              #7
              @Sandra: Lustig, wo aus Bayern bist du denn her? Bei uns in Franken is das schon gebräuchlich. Heißt so viel wie sich aufziehen oder eben heiß werden.

              Kommentar

              • Merinda
                • 30.04.2007
                • 101

                #8
                @ Momopferd

                Meine FH Enklein, ist sehr personenbezogen. Sanft und tendendiell er "schüchtern". Begrüßt Dich auch 5 Mal am Tag, mit einem freudigen wiehern.

                Beim Anreiten war sie ganz einfach und hat beim Aufsítzen schon gestanden wie ein profi. Allerdings ist sie ein klarer spätentwickler, was ich bei FH schön öfter mitbekommen habe.

                Bewegen kann sie sich echt gut, wobei v.a Ihe Galoppade raussticht

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                16 Antworten
                2.293 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                1 Antwort
                97 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Himbeere
                von Himbeere
                 
                Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                42 Antworten
                7.841 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Isabella1993  
                Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                9 Antworten
                1.168 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                47 Antworten
                8.181 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Lädt...
                X