My Baby Blue Batilly /Gestüt ZYX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    My Baby Blue Batilly /Gestüt ZYX

    Kennt jemand den Hengst und kann über Vererbungstendenzen berichten?

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
  • Kittyhawk
    • 27.09.2008
    • 455

    #2
    Hallo Hike,

    Ja, ich kenne den Hengst, weil schon oft am Turnier gesehen: Vom Exterieur her ein auffälliger Typ, der sich im Parcours (meistens) fantastisch zeigt. Ein Pferd mit (voraussichtlich) allen Möglichkeiten. Kommt vom Etter aus der Schweiz und entspringt einem der besten Stämmen der französischen Zucht, aus dem u.a. "I Love You" (v. Alme), "Aligator Fontaine", "Frascator Mail", etc. kommen.
    Für einen Franzosen, rittig genug und viel Klasse am Sprung. Fohlen habe ich allerdings noch keine gesehen und kenne auch keine Züchter, die bei ihm hätten decken lassen. Ich glaube auch kaum, dass seine Besitzerin oder sein Reiter derzeit auf das Deckgeschäft besonders viel Wert legen...
    Zuletzt geändert von Kittyhawk; 20.06.2009, 16:58.

    Kommentar

    • Bilgona
      • 12.02.2008
      • 648

      #3
      Ich habe den Hengst letztens bei der Anerkennung für BW gesehen - eine imposante, sportliche Erscheinung (1,78 m Stockmaß). In Westfalen und O ist er auch schon gekört. Mich würde auch interessieren, wie man ihn anpaaren müsste, was braucht er für Stuten? Vielleicht weiss jemand etwas zu berichten?

      Kommentar

      • gigoline
        • 30.11.2004
        • 1419

        #4
        hab ihn kürzlich unter markus wenz gesehen - habe noch zu meinem freund gesagt - okay, DEN nehmen wir sorry hilft nicht - aber gaaaaanz tolles pferd!

        Kommentar

        • Kittyhawk
          • 27.09.2008
          • 455

          #5
          Wie man hört, soll der Hengst im nächsten Jahr via FS für das Deckgeschäft verfügbar sein. Mit seinem hochinteressanten, leistungsstarken Stamm (vollgespickt mit Weltklassepferden) sollte er für die leistungsorientierte Springpferdezucht sehr interessant sein, zudem er aus einem reinen Vollblutstamm mit mehr als gesicherter Springvererbung entspringt.
          Dazu kommt noch, dass der Stamm als "gross vererbend" bekannt ist, also sollte es kein Problem sein, ihn mit kleineren, drahtigen Stuten anzupaaren.
          Aus meiner Sicht (=Franzosenblut-Liebhaber) ist er eine echte genetische Alternative und mit Mr. Blue väterlicherseits auch in Sachen Rittigkeit, Handling und Elastizität bestens abgesichert. Dazu ist er für einen Franzosen erstaunlich korrekt und rittig.
          Wie auch immer, über seine Vererberqualitäten wird man erst in frühestens sieben Jahren ein erstes Urteil fällen können. Solange heisst es: HOFFEN...

          Kommentar

          • Paradox4life
            • 01.09.2008
            • 2455

            #6
            Zitat von Bilgona Beitrag anzeigen
            Ich habe den Hengst letztens bei der Anerkennung für BW gesehen - eine imposante, sportliche Erscheinung (1,78 m Stockmaß). .... Mich würde auch interessieren, wie man ihn anpaaren müsste, was braucht er für Stuten? ...
            Sorry, aber ... KLEINE???????

            Nein, aber mal im Ernst, toller Hengst, tolles Blut, mit Mr. Blue ernsthafte Alternative, beweglich genug bei der Größe
            Ich persönlich würde ihn auf eher kleine, wendige, rittige Stuten anpaaren, für meinen Reitelefanten wohl nicht geeignet...
            www.schulze-lefert-pfer.de

            Kommentar

            • Salzburger
              • 03.08.2007
              • 1623

              #7
              Über welche Station soll der Hengst vertrieben werden?
              Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

              Kommentar

              • Bilgona
                • 12.02.2008
                • 648

                #8
                @Kittyhawk: Danke - für Deine Aussagen!
                War der Hengst eigentlich auch letztes Jahr auf dem Tannenhof - bei der Hengstpräsentation??? Ich meine, er wäre es gewesen, nur leider sind diese Aufzeichnung von clipmyhorse nach der Umstellung verschwunden...

                Kommentar

                • Kittyhawk
                  • 27.09.2008
                  • 455

                  #9
                  @Paradox4life

                  für meinen Reitelefanten wohl nicht geeignet...
                  Der Hengst ist langbeinig und EDEL - trotz seiner Größe von höchster Elastizität und Beweglichkeit. Die Rechnung "Großer Hengst x kleine wendige Stute = DAS geeignete Superpferd" geht SO nicht auf.
                  Das Couperus-/Mr.Blue-Blut ist eigentlich eine sichere Bank in Sachen "Gummi" und zu der mütterlichen xx-geprägten Abstammung muss man eigentlich nichts mehr sagen. Ich hätte keine Bedenken bei großen, schweren Stuten - entscheidend sind nachher Beweglichkeit, Elastizität, Leichtfüßigkeit und Schnellkraft. Und diese Eigenschaften haben mit der Größe nun einmal nichts zu tun...
                  Ich habe den Hengst in S*** gesehen; keine Probleme mit Distanzen...Intelligent, getragene Galoppade, schiebt sich zusammen bei idealer Lastaufnahme, kann auch dicht gehen. Ob er diese Eigenschaften vererbt und was seine idealen Partnerstuten sind, das kann Dir jetzt kein Mensch sagen - in einigen Jahren wissen wir mehr.

                  PS: Der Hengst verfügt über eine bemerkenswerte "Grundschnelligkeit". Trotz seiner Größe, galoppiert er im Parcours nicht so aufwendig - bestes Franzosenblut halt...Hat auch schon genug gewonnen gegen "flotte Mäuschen"...;-)

                  Also, hier noch ein Video - muss man aber Live gesehen haben: --> http://www.youtube.com/watch?v=_Yxsgf3d2Nc
                  Zuletzt geändert von Kittyhawk; 10.11.2009, 17:40.

                  Kommentar

                  • seni
                    • 22.10.2008
                    • 89

                    #10
                    Kittyhawk
                    "Ich hätte keine Bedenken bei großen, schweren Stuten..."
                    Ich, im Gegenteil, würde mir sehr viel Gedanken machen.
                    Alle "collatéraux" (wie wir in FRA sagen = ganz nahe Familie), wie z.B. Alligator, Frascator, usw... (Ausnahme I Love You) waren sehr grosse und grossrahmige Pferde, grenze Buffel!!!
                    Mr Blue, vererbt sich meistens grösser als er selbst, zwar mit viel Kraft, Knochen, Elastizität und Rittigkeit, aber meistens, ohne Schick, und absolut nicht edel (ausser die Mutter gibts mit). Das ist sein grosser Nachteil.
                    Eine Generation weiter kommt Le Tot, der auch keine Zwerge macht!lol
                    Danach kommt Jalme, der NUR was geliefert hat mit Halbblutstuten (aus xx oder AA), der rest war nicht zu brauchen.
                    Aus diesen Gründen würde ich, sehr sehr aufpassen mit welcher Stute ich ihn nutzen würde.

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6639

                      #11
                      Also keine Alternative für die kleinen Schweren?
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar

                      • Kittyhawk
                        • 27.09.2008
                        • 455

                        #12
                        @seni

                        Ich hatte weiter oben bereits geschrieben:

                        Dazu kommt noch, dass der Stamm als "gross vererbend" bekannt ist
                        Zum Thema "keine Bedenken bei großen Stuten" hatte ich noch hinzugefügt:

                        Ich hätte keine Bedenken bei großen, schweren Stuten - entscheidend sind nachher Beweglichkeit, Elastizität, Leichtfüßigkeit und Schnellkraft. Und diese Eigenschaften haben mit der Größe nun einmal nichts zu tun...
                        Heisst: Um Größe/Knochenstärke/Kaliber der Stute würde ich mir - so denn sie die oben aufgeführten Eigenschaften erfüllt, keine Sorgen machen. Eine kleine, steife aber "moderne" Stute würde ich mit ihm nicht anpaaren, da er - wenn man eine Kleinigkeit kritisieren darf - zuweilen seinen Rücken nicht optimal einsetzt (etwas wenig Bascule, etc.).

                        In Sachen Mr. Blue muss ich Dir nahezu uneingeschränkt Recht geben, in seiner exterieurmäßigen (!!!) Vererbung kommt sein Vater Couperus sehr deutlich durch. Leistungsgarant, aber ein etwas "gewöhnliches" Exterieur...
                        Gleiches Problem hat auch der unterschätzte Klassevererber Larino, der dem gleichen Stamm wie der Mr.Blue-Vater Couperus entspringt: Elastische Pferde mit viel Kraft, Vorsicht und Technik, die jedoch den "letzten Schmelz" vermissen lassen. Manchmal auch etwas strengere Köpfe...

                        Was My Baby Blue Batilly betrifft: Er ist mir edel genug und sehr leichtfüßig, bei hohem Blutanteil. Er ist halt GROSS. Er ist ein Fall für Leistungs- und SF-Liebhaber mit den gleichen "Risiken und Nebenwirkungen" wie z.B. einige BdC-Hengste (Brullemail) hinsichtlich Größen- und Typvererbung.
                        Für die "Wasserwaagenzüchter", die die eierlegende Wollmilchsau suchen, kommt er sicherlich kaum in Frage - aber für diese Sorte gibt es eh kaum einen passenden Hengst...

                        Wenn man nur über Größe und Kaliber spricht, würde ich ihn als wesentlich edler vererbend als z.B. Ephebe For Ever einschätzen, zudem der insgesamt wesentlich geschlossener, leichtfüßiger und mehr bergauf ist...Aber, wer weiss das schon im Vorfeld?

                        @hike

                        Also keine Alternative für die kleinen Schweren?
                        Wenn Deine Stute beweglich/elastisch ist und einigermaßen basküliert, und Du auf Leistung und Härte aus und auf der Suche nach einer SF-Blut-Alternative bist, schon...Wenn Du ein "langbeiniges", rappfarbenes "Championatsfohlen" mit Strampelqualität züchten willst, das "treten kann wie Donnerhall" und "springen wie Alme", dann wirst Du Dich mit ihm als Vatertier (vermutlich) schwer tun...
                        Zuletzt geändert von Kittyhawk; 12.11.2009, 07:41.

                        Kommentar

                        • NaGut
                          • 17.04.2008
                          • 166

                          #13
                          ...und hat denn nun schon jemand Nachkommen gesehen oder hat selbst einen ???

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                          8 Antworten
                          603 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag schnuff
                          von schnuff
                           
                          Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                          25 Antworten
                          7.693 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Cestlavie
                          von Cestlavie
                           
                          Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                          26 Antworten
                          7.608 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                          13 Antworten
                          4.436 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag gapko48
                          von gapko48
                           
                          Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                          25 Antworten
                          5.151 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag jue
                          von jue
                           
                          Lädt...
                          X