Waterford - warum verkauft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ilvi
    • 17.06.2009
    • 94

    Waterford - warum verkauft?

    Hallo Zusammen,

    ich habe meiner Tochter vor ca. einem dreiviertel Jahr einen Hannoveraner-Wallach von Waterford x Don Primero x Acapulco x Cavalier gekauft, und bin jetzt auf der Suche nach Informationen zu seinen Vorfahren.

    Insbesondere interessiere ich mich dafür, warum mit Waterford und Don Primero zwei Hengste mit einer sehr guten Zuchtwertschätzung ins Ausland verkauft worden sind. Kann man davon ausgehen, dass sie vielleicht doch nicht so gute Vererber sind, wie die Zahlen es vermuten lassen? Wenn ich richtig recherchiert habe, ist der Vollbruder von Waterford mittlerweile kastriert und geht im Moment A-Dressuren. Spricht ja nicht gerade für die Vererbungsstärke.

    Weiterhin sind mir bisher noch nicht viele Waterfords als erfolgreiche Turnierpferde untergekommen.

    Damit wir uns nicht falsch verstehen, wir lieben unseren Kleinen (4 Jahre, 160 cm), und sind sehr zufrieden mit ihm, wir möchten nur mehr über seine Vorfahren und deren Nachkommen erfahren.

    Wäre dankbar für jede Meinung, Information oder Anregung.

    Danke im Voraus
  • Kuddel
    Gesperrt
    • 26.06.2008
    • 1350

    #2
    Verkauft wird immer dann wenn der Preis stimmt . Es gibt einfach Angebote das kann kein Hengsthalter (egal ob Privt Oder LG ) Nein sgen .
    Leider haben manche Hengst auch sehr geringe Bedeckungen . Wenns nicht mehr Wirtschaftlich ist ,muss eben auch m ein Hengst gehen .
    Kastriert werden Hengste , gerade mit Sport ,wenn sie sich nicht benehmen .
    Wer sich nicht benimmt trägt seine Kugel , eben Ruck zuck im Kästchen vor sich her .
    Ist ja dann auch eine Gefahr für andere Pferde und Menschen.
    Was meinst du ,wieviele gekörte Wallache rum Laufen .Ein Blick in die Dressurmanschaft der Olympischen Spiele reicht da schon aus.
    Manchnmal hat der Sport eben höhere Priorität .

    Kommentar

    • ilvi
      • 17.06.2009
      • 94

      #3
      OK, das kann ich nachvollziehen, aber ein ehemals gekörter Hengst, der dann nur auf A-Niveau unterwegs ist, hat doch eher eine andere Aussagekraft über die Vererbung, als ein gekörter Wallach bei den olymischen Spielen. Oder irre ich mich da?

      Kommentar

      • Kuddel
        Gesperrt
        • 26.06.2008
        • 1350

        #4
        Jeder fängt mal Klein an . Leider sind meistens die Reiter die Bremse für das Pferd .

        Nicht Jedes Pferd hat das " Glück" zu einem Kaderreiter zukommen und seinen Veranlagungen nach gefördert zu werden .

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15238

          #5
          Der sportliche Erfolg eines Pferdes ist das Ergebnis von verschiedenen Faktoren: seines Talentes, der Ausbildung/des Trainings des Pferdes und des Talentes des Reiters .....

          Die sportliche Eigenleistung hat doch aber erstmal noch gar keine Aussagekraft über die Vererbungsleistung des Pferdes ..... oder meinst Du die Vererbungsleistung des Vaters/der Mutter?

          Kommentar

          • Pascalina
            • 11.02.2009
            • 53

            #6
            Der Hengst Waterford stand auf einer Celler Besamungsstation in unserer unmittelbaren Nähe. Wir haben 5 Nachkommen vom Waterford gehabt, die alle durch ihren unheimlich guten Charakter, ihre super Rittigkeit und Leistungsbereitschaft aufgefallen sind. Toller Hengst, der unheimlich viel gedeckt hat und leider aufgund eines Angebotes, dem man wohl nicht wiederstehen konnte, verkauft wurde.

            Kommentar

            • ilvi
              • 17.06.2009
              • 94

              #7
              @CoFan: ich bin da kein Experte, aber in meiner Laienwelt denke ich mir, dass es doch bestimmt einen Zusammenhang zwischen der Leistungskraft eines Pferdes und der vererbaren Anlagen seiner Vorfahren gibt. Ich möchte da auch keine große Diskussion auslösen, habe mich nur gefragt, warum der Vollbruder eines so schönen Hengstes nur im A-Bereich unterwegs ist.

              @ Pascalina: Das kann ich nur bestätigen, unser Kleiner war drei als wir ihn kauften, und meine Tochter 13. Und wenn er nicht die von Dir beschriebenen Eigenschaften gehabt hätte, dann wäre er wohl nicht in unserer Familie gelandet. Und die Größe, über die hier im Forum ja auch schon mal diskutiert worden ist, war für uns egal, da er ja auch zu einem kleinen Mädchen passen sollte...und das tut er ;-)

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15238

                #8
                @ilvi - über die Vererbungsleistung von Waterford würde es was aussagen, wenn die Grosszahl seiner Nachkommen nie über A-Niveau herauskommen würden. Aber die sportliche Leistung seines Vollbruders hat doch über die Vererbungsleistung des Hengstes keine Aussagekraft .....

                Kommentar

                • ilvi
                  • 17.06.2009
                  • 94

                  #9
                  @ CoFan: OK, kannst du mir denn etwas über die Vererbungsleistung von Waterford berichten. Gibt es da Statistiken oder sowas, die frei zugänglich sind? Wieviel Nachkommen hat er, welche Leistungen haben diese erzielt? Die Fragen interessieren mich natürlich auch für Don Primero, Acapulco und Cavalier.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15238

                    #10
                    @ilvi - Dafür bin ich wirklich nicht die beste Wahl

                    Ich würde mir eben nur, wenn ich die Vererbungsleistung beurteilen wollte die sportlichen Leistungen der Nachfahren eines Hengstes ansehen.

                    Kommentar

                    • ilvi
                      • 17.06.2009
                      • 94

                      #11
                      genau das habe ich ja vor, dachte nur, dass auch Vollgeschwister eine rolle spielen könnten. Wird der Sir Shutterfly nicht auch als Vollbruder von Shutterfly vermarktet?

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15238

                        #12
                        Zitat von ilvi Beitrag anzeigen
                        genau das habe ich ja vor, dachte nur, dass auch Vollgeschwister eine rolle spielen könnten. Wird der Sir Shutterfly nicht auch als Vollbruder von Shutterfly vermarktet?
                        Ja, Du benutzt das richtige Wort - vermarktet !! (soll keine qualitative Wertung dieses Hengstes sein)

                        Lies Dich mal hier durch die Vererbungstopics, egal zu welchem Hengst. Dann kannst Du eine Menge darüber erfahren, was die erfahrenen Züchter hier für Unterschiede zwischen Vermarktung eines Hengstes und tatsächlicher Vererbungsleistung machen.

                        Kommentar

                        • ilvi
                          • 17.06.2009
                          • 94

                          #13
                          OK, das Werbung und Realität nicht immer übereinstimmen, kennt man ja aus vielen Bereichen des Lebens.

                          Ich fand das nur interessant, das zwei Vollbrüder so unterschiedliche Wege genommen haben.

                          Kommentar

                          • domi53
                            • 02.02.2008
                            • 159

                            #14
                            Habe kurz diese Nachkommen von Waterford "aufgetrieben":
                            Waran FRB, DE 431317200501, neuer Name: Where true love goes, die letzten 2 Jahre keine Erfolge, Fortschreibung für 2009.
                            Waterloo, DE 431314511397, DRE Kl. L.
                            Werlieben, DE 431317013703, neuer Name: Wajana 41, die letzten 2 Jahre keine Erfolge, Fortschreibung für 2009.
                            Wiacenza, DE 431317201101, keine Infos.
                            Wilkens, DE 431317209804, RPF oKl. 2x1., 1xw., keine Fortschreibung für 2009.
                            Willy Millowitsch, DE 431317010101, DPF L 1x1., DRE L 2xw., keine Fortschreibung für 2009.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich meine, dass Waterfords 'Vererbungsschwachstelle' (wenn man so will) die Größe war oder besser die Kleinheit seiner Nachkommen. Die Nachzucht die ich von ihm kenne gefiel mir auch durch die Bank sehr gut, war aber recht einheitlich sehr knapp in der Größe und auch im Rahmen (eher Typ niedliche Knutschkugel als 'statiöses Dressurmoster') und in Zeiten wo sich Dressurreiter mit höherem Anspruch und dickerem Portemonnaie in aller Regel erst jenseits der 1,70m interessieren wird das schon eine Rolle gespielt haben, den Hengst abzugeben. Angebot, Nachfrage, allgemeine Zielsetzung der meisten Züchter...

                              Kommentar

                              • Chagall
                                • 27.12.2004
                                • 3863

                                #16
                                Fördern und gefördert werden!
                                Und lieber geht der mit einem eher schwachen reiter ne A, als dass ihn ein Profi mehr schlecht als recht durch ne S bringt! Da würd ich mir dann echt Gedanken machen!
                                Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                Kommentar


                                • #17
                                  Diese unterschiedlichen Wege können sich aber durchaus durch die Förderung ergeben. Vorweg: Ich kenne den Vollbruder zu Waterford nicht, aber im Zweifel immer für den Angeklagten. Deswegen würde ich erstmal davon ausgehen, dass er bei einem Reiter ist der reiterlich mäßig begabt ist und/ oder keine großen Turnierambitionen hat, oder eben nur A-Niveau zustande bringt.
                                  Es ist ja nicht verwerflich sich ein überdurchschnittliches Pferd zu kaufen, auch wenn man es nicht bis S reiten möchte/ kann. Und ein Hengst muss sich auch nicht aufführen wie doof, um kastriert werden zu müssen. Kenne genug Beispiele, wo eher das Umfeld (jammernde Stallbetreiber, Unmöglichkeit der artgerechten Haltung) dafür verantwortlich war, dass ein Hengst kastriert wurde. Also Vorsicht vor solchen Mutmaßungen.

                                  Kommentar

                                  • ilvi
                                    • 17.06.2009
                                    • 94

                                    #18
                                    @ Kareen: genau die Beschreibung passt auch auf unseren Kleinen ;-)

                                    Kommentar

                                    • stefan
                                      • 21.12.2004
                                      • 3170

                                      #19
                                      ich hab eien handvoll gesehen und geritten!

                                      qualitätsmäßig bestimmt nicht verkehrt aber gerne oben hingestellt und fest im buckel!!!

                                      Kommentar

                                      • ilvi
                                        • 17.06.2009
                                        • 94

                                        #20
                                        @stefan: bin leider kein Reitprofi, sondern nur Turniertrottel aus Leidenschaft, kannst du das nochmal für "Normalsterbliche" erklären?

                                        ;-))

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.795 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.161 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.175 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.434 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.487 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X