Holsteiner Hengstbuch jetzt von Asmussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    Holsteiner Hengstbuch jetzt von Asmussen

    Die Jährliche Ergänzung des Holsteiner Hengstbuches kommt jetzt vom Assmusen Verlag.

    Jetzt noch ausführlicher mit der Hengstbeschreibung anlässlich der Körung/Eintragung/Bonitierung von Dr.Nissen. Was mir da besonders auffällt ist die ehrliche Beschreibung, auch mal den jeweiligen Hengst etwas kritisch beschrieben.

    Beispiele: Charming Boy.. Das Fundament weist im Vorderbein eine leichte Verstellung auf.

    Contados... Das Fundament ist korrekt wobei man das etwas "runde" Hinterbein akzeptieren kann.

    H-Ekwador... Der über viel Boden stehende Hengst verfügt über einen guten Rechteckrahmen, wobei die Oberlinie hinter dem Widerrist einen Mangel in der Rückenpartie erkennen läßt..........

    Ich denke diese Art der Hengstbeschreibung sollte mehr von den Zuchtleitungen gepflegt werden. In NL wird das öfters so beschrieben.
  • Oliver1
    • 22.09.2009
    • 62

    #2
    ...sehe ich genauso wie du. Ist aber leider, meines Wissens nach, nur noch im Trakehner Hengstbuch so umgesetzt. Schön wäre bei älteren Hengsten auch ein Kommentar über die Nachzucht.

    Aber leider...

    Beste Grüße
    Oliver




    Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
    Die Jährliche Ergänzung des Holsteiner Hengstbuches kommt jetzt vom Assmusen Verlag.

    Jetzt noch ausführlicher mit der Hengstbeschreibung anlässlich der Körung/Eintragung/Bonitierung von Dr.Nissen. Was mir da besonders auffällt ist die ehrliche Beschreibung, auch mal den jeweiligen Hengst etwas kritisch beschrieben.

    Beispiele: Charming Boy.. Das Fundament weist im Vorderbein eine leichte Verstellung auf.

    Contados... Das Fundament ist korrekt wobei man das etwas "runde" Hinterbein akzeptieren kann.

    H-Ekwador... Der über viel Boden stehende Hengst verfügt über einen guten Rechteckrahmen, wobei die Oberlinie hinter dem Widerrist einen Mangel in der Rückenpartie erkennen läßt..........

    Ich denke diese Art der Hengstbeschreibung sollte mehr von den Zuchtleitungen gepflegt werden. In NL wird das öfters so beschrieben.

    Kommentar

    • Flaemmli
      • 30.07.2007
      • 1521

      #3
      Wie auch bei den Holst. Hengstbüchern von Dr. D. Rossow! Da findet man dann Bemerkungen wie [Zitat] "vorn verstellt und rückbiegig" und dann überrascht es nicht, wenn der Hengst kein Stempelhengst geworden ist aber man kommt in's Staunen, daß trotzdem gute Pferde damit gezogen wurden.
      www.flaemmli.de
      ------------------------------------------------
      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
      ------------------------------------------------
      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
      8 Antworten
      604 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag schnuff
      von schnuff
       
      Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
      25 Antworten
      7.693 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Cestlavie
      von Cestlavie
       
      Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
      26 Antworten
      7.608 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
      13 Antworten
      4.436 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag gapko48
      von gapko48
       
      Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
      25 Antworten
      5.151 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag jue
      von jue
       
      Lädt...
      X