Anglo-Araber in der Warmblutzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    Anglo-Araber in der Warmblutzucht

    Hallo alle zusammen, das Thema an sich gab es ja schon, aber jetzt könnte es für mich eventuell ernst werden. Also ich habe folgendes Anliegen:

    Auf der Fohlenschau habe ich ein intressantes Fuchsstutfohlen gesehen, das ich mir vom Blut her gut in der Zucht vorstellen könnte. Es war eine sehr noble Tochter des White Star aus einer alten Schimmelstute aus der Anlgo-Araber Zucht von Inschallah-Predko x. Die Mutter war uralt, wirkte sehr eingefallen, ist im HbST in Hannover eingetragen, ich schätze sie so auf 1,62m Stockmaß. Das Fohlen war sehr arabisch geprägt, mit sehr guter HH-Aktivität. Jetzt schien sie mir normal groß zu sein, meinst ihr man muss bedenken wegen der Größe der Mutter haben? Was sagt ihr generell zu der Abstammung? Würdest ihr als Käufer die Abstammung intressant finden, Fohlen oder Pferde aus einem Anglo-Araber Stamm kaufen?

    Ich weiß, sind doofe Fragen, aber ich hätte gerne mal so eine kleine Einschätzung.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    Ich hatte damals einen Wallach von Goldklang aus einer Halbaraber-Stute von 1.62 (von Ali Baba glaube ich), der 1,76 groß geworden ist. Er war trotz der Größe schön zu reiten, da er durch den Araber-Einfluss abgedreht war (kein langes Schiff).
    Der Sunil hat damals in unserer Gegend viel gedeckt. Er war für einen Araber groß mit 1.60. Eine Bekannte hatte eine Hannoveraner Stute von ca. 1.67/68. Mit dieser Stute hat Sunil einen ziemlich arabisch aussehenden Wallach gemacht von 1.64. Danach ein herrlicher Wallach von 1.68 - er stand genau zwischen den beiden Rassen. Danach einen Büffel von 1.70, bei dem nur die herausquellenden Augen den Araber-Blutanteil verraten haben
    Dazu muss man aber sagen, dass vor über 20 Jahren die Stuten oft noch relativ derb und schwer waren.
    Auf jeden Fall ist der Araber in der 3. und 4. Generation sehr begehrt. Inschallah war als Angloaraber bekannt für seine Doppelveranlagung in der Vererbungsleistung. Für die oft etwas längeren "R's" hat man in den letzten Jahren gezielt Stuten mit Inschallah-Blut genommen (Passeranpaarung).
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Francois
      • 28.07.2003
      • 49

      #3
      natürlich sind die AA interessant !

      aber heute sind sie nicht sehr erfolgreich
      aber Gut : Zeus , die Mutter von Quick Star und von Olisco , Dileme de Cephe ( Sieger der CSIW Finale ) ...

      der Vater meiner Stute ist ein AA , der sehr gut für Springen aber auch für vielseitigkeit produziert , ich hoffe , dass sie von Quick Star tragend sein wird

      auBerdem finde ich AA interessant , um AUFzüchten zu können . Zu viel Jalisco , zu Viel Alme ... ein wenig AA : Blut , schönheit

      es ist interessant , meiner Meineung nach

      Kommentar

      • Dana
        • 03.04.2002
        • 603

        #4
        Ich selbst würde immer wieder eine Stute aus einem AA kaufen. Hab ja auch eine und bin schier begeistert. Sie stammt von Mont du Cantal AA ab. Mit 1,64m ist sie auch nicht die Größte (aber genau passend für mich ), ihre Fohlen wachsen aber schon über sie hinaus. Hängt halt auch vom Hengst ab.

        Zu Deiner erwähnten Kombi kann ich nicht viel sagen. Ich weiß nur, daß White Star in Verbindung mit Mont du Cantal AA-Stuten sehr gute Nachzucht bringt.

        Beste Grüße
        Dana
        Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #5
          Das weiß ich und es bestätigt sich immer wieder, am Wochenende habe ich ein Stutfohlen von White Star-Mont du Chantal gesehen. Sehr qualitätvoll mit einem traumhaften Köpfchen.

          Was für eine Mutter hat deine Mont du Chantal Stute?
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar


          • #6
            Ich habe auch vor kurzem ein tolles Stutfohlen aus einer Mont du Chantal Stute (allerdings DB) gesehen. Vater auch Withe Star. Das Fohlen (15 Tage alt)  hat ganz ganz viel Typ und viel Bewegung. Mir persönlich gefiel es super. Es hatte vielleicht eine etwas lange Nasenpartie, wenn man meckern wollte.

            Hier hat die Anpaarung jedenfalls gepaßt. Ich denke das AA-Blut hat hier den nötigen chic reingebracht.

            Auf der Mutterseite finde ich etwas AA super. Besonders interessant finde ich das Blut von Inschallah und Burnus. Es sticht mir immer besonders ins Auge. Es waren ja auch besondere Vererber.

            Wenn Blut (XX,AA,) im allgemeinen in den vorderen Generationen liegt, würde ich immer das AA-Blut vorziehen.
            AA ist für mich einfach das ruhigere Blut. Ist aber eine persönliche Meinung.

            Ich jedenfalls habe gerne einen "Schuß AA im Papier".  

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              Schließe mich Bilwis voll an.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Dana
                • 03.04.2002
                • 603

                #8
                @ Linaro: Mütterlicherseits geht sie auf Godewind zurück. In dem steckt ja über Galan auch nochmal Blut durch den Gazal.

                Die Stute selbst hat kräftiges Fundament und ein ausdrucksstarkes Gesicht. Bei ihrem Fohlen von Riccione ist das Blut voll durchgeschlagen.

                Beste Grüße
                Dana
                Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4919

                  #9
                  Die AAs bringen einfach einen Tick mehr Härte und Typ mit, ich finde Stuten mit solchem Blut fast sogar interessanter als normal gezogene WB Stuten, bei den Hengsten genauso.

                  Ansonsten stimm ich Bilwis voll und ganz zu, hab selber ein Pferd das aus der Burnus Linie kommt.
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe selbst ja auch meine Stute mit einem AA decken lassen, aus dem ich ein Stutfohlen dieses Jahr bekommen habe. Dieses Blut finde ich gerade zum weiterzüchten sehr interessant, da in diesem Fall ja bei den nächsten Fohlen der AA in der gegehrten 2. oder 3. Generation zu finden ist.
                    Von Mont du Cantal habe ich mal eine fünfjährige Stute aus einer Volturno Mutter Probe geritten und war begeistert. War eine schickes Pferd ca. 166 cm und war, obwohl sie lange nicht geritten wurde super leicht zu reiten. Ein tolles Pferd.

                    Grüße

                    Birgit

                    Kommentar

                    • manilla
                      • 04.03.2003
                      • 1479

                      #11
                      AA ist meiner Meinung auch der Vorzug vor den Vollblütern zu geben. Unsere Stute trägt von Upan la Jarthe AA, nachdem sie mit dem Halbbruder Panchero AA bereits einen HLP-Sieger stellte, der die Dressur und das Springen gewann.

                      Kommentar


                      • #12
                        Name Altistar
                        Abstammung/Rasse: Angloaraber
                        Geschlecht Hengst
                        Alter(*) 2 Jahre
                        Farbe Rappe

                        Eltern Altiplano xx (Vater)
                        Siglavy Bagdady-991 (Mutter)
                        Ausbildungsstand/Klasse ROH
                        Eignung für...
                        Beschreibung: Sehr hübscher Hengst mit grundehrlichem Charakter.
                        KörQualität.
                        Endstm. vorraussichtliche 1.66 m.
                        Österreich/Stmk.
                        Noch andere ALTIPLANO xx Nachkommen ( Hengste )
                        Verkaufspreis 5.000,- EUR
                        Kontakt Email: epona@aon.at

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                        8 Antworten
                        634 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag schnuff
                        von schnuff
                         
                        Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                        25 Antworten
                        7.703 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Cestlavie
                        von Cestlavie
                         
                        Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                        26 Antworten
                        7.611 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                        13 Antworten
                        4.437 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag gapko48
                        von gapko48
                         
                        Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                        25 Antworten
                        5.156 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag jue
                        von jue
                         
                        Lädt...
                        X