Blue Hors Doolittle v. Don Schufro x Lauries Crusader xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monelein
    PREMIUM-Mitglied
    • 30.08.2006
    • 1065

    Blue Hors Doolittle v. Don Schufro x Lauries Crusader xx

    Hallo,

    gibt es schon Fohlen von ihm? Wie sind sie so?mit was für Stuten, eher Blutanschluss oder doch nicht?
    danke lg
  • monelein
    PREMIUM-Mitglied
    • 30.08.2006
    • 1065

    #2
    .............Keiner?

    Kommentar

    • polarmaid
      • 26.09.2005
      • 2148

      #3
      Doch...ein Bekannter hat eines aus einer Longchamps-Stute.Ist wohl sehr zufrieden. Ich versuche Bilder zu bekommen.

      Kommentar


      • #4
        Ich hoffe nicht, dass es allzuviele sind. Klingt, als würde BlueHors zu unorthodoxen Vermarktungsmethoden greifen um es mal diplomatisch auszudrücken

        Blue Hors stallion station announced that their German bred black stallion Blue Hors Doolittle (by Don Schufro x Lauries Crusador xx) will no longer be standing at stud. The five year old became the Danish Warmblood Licensing Champion and was winner of the 35-day stallion performance test. He produced 131 registered Danish foals after his first year of breeding. Esben Moller, manager of Blue Hors, told Ridehesten that they pulled Doolittle off their breeding roster based on that first crop of foals. "Doolittle's foals were in general not of the quality we had hoped for and we have a big stallion collection at Blue Hors and only want the best of the best. This is in the interest of the breeders and stallion stations themselves has to pick the stallions and keep the standard at a high level." The reason of this decision was that many of the Doolittle foals had problems with the conformation.
        Quelle: eurodressage

        Ups.... Schönen Dank auch. Können sie ihn nicht einfach kastrieren und aus dem Katalog nehmen wie andere Hengsthalter auch??? Gut, dass ich kein Doolittle-Fohlen habe oder erwarte. Die werden ja immer schneller. Jetzt lässt man den ersten Jahrgang nicht mal mehr bis zur Körung aufwachsen bevor die Väter entsorgt werden? Tststs

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3204

          #5
          kareen, ich finde das ist keine unorthodoxe massnahme sondern schlicht und ergreifend ehrlich.
          ich finde es anerkennenswert nach 131 fohlen den schluss zu ziehen dass er suboptimal vererbt u ihn daher offiziell aus dem deckgeschäft zu nehmen. so weiss jeder woran er ist.

          wir erinnern uns:
          in grauer vorzeit war es gang u gäbe dass junghengste zunächstmal auf geringe anzahl von stuten begrenzt wurden um genau das zu verhindern:
          weitgreifende suboptimale vererbung zum schaden der zucht.

          junghengste sind nunmal stets ein risiko im hinblick auf vererbung u das sollte der züchter wissen. üblicherwiese wurden (in grauer vorzeit...) junghengste deshalb zu geringen decktaxen angeboten um dem züchter ein quasi risikoentgelt zu bieten.
          wer dann in geringer zahl zu kleinem geld zu einem junghengst zog war sich des risikos bewusst.
          ebenfalls in grauer vorzeit gab es von verbänden statements zu hengsten die aus dem deckgeschäft genommen wurden, die gründe wurden klar benannt.
          da hat sich niemand drüber aufgeregt, das wurde anerkannt u akzeptiert, der markt wurde informiert.
          ich nenne soetwas transparenz.
          zum guten für die zucht.

          heute dagegen herrscht der lobbyismus und verbietet diese massnahmen. und es wird stillschweigend akzeptiert.
          unbegreiflich.

          was passiert heute mit einem suboptimalen vererber der zunächst für teures geld laut vermarktet und teuer vertrieben wurde?
          nach zwei jahren entpuppen sie sich tatsächlich als graupenvererber und verschwinden sang u klanglos - rate wohin?
          meist zu den naiven freunden übern teich die noch gutes geld dafür zahlen und meinen sie hätten den letzten siegertyp geschossen.
          bravo.

          andersrum wird ein schuh draus, und zwar einer mit rückgrat und respekt.
          ich würde es begrüssen wenn diese alten sitten wieder eingeführt werden wider den lobbyismus und ein hengst konsequent und mit ansage aus dem geschäft genommen wird.
          das würde auch endlich die naive öffentlichkeit wieder dafür sensibilisieren dass modehengstbeschrei und volkslauf mit zig stuten zu eben diesen tierchen wieder in die ecke gestellt wird in die es gehört: verantwortungslosigkeit und dummheit.


          ich ziehe meinen hut vor blue hors.
          tranparenz und respekt.
          im sinne der der zucht und nicht der eigenen tasche gefrönt.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar


          • #6
            Und was hätte dagegen gesprochen, ihn einfach 'normal' aus ihrem Programm zu nehmen? Findest Du es nicht ein bißchen verfrüht nach einem einzigen Jahrgang von dem die jüngsten gerade mal ein paar Wochen von der Mutter weg ist? Zumal mir keiner erzählen kann, dass Esben Möller quer durch Europa juckelt um sich jedes einzelne Fohlen anzugucken.
            Soweit ich weiß, hat auch früher nie ein Hengsthalter irgendwo im Internet breitgetreten dass er beschlossen hat, Hengst abc taugt nix und kriegt die Klöten ab (wenn womöglich noch zig Stuten von dem tragend sind, deren Züchter genauso ihre Decktaxe gezahlt haben wie alle anderen).
            Zumindest solange ich Hengstbuchnachträge einsortiert habe, gab es mit dem Nachtrag eine schlichte Liste mit 'Abgängen' auf denen stand ob der Hengst sich die Karten gelegt hat, gegangen wurde oder entmannt aus den Staatsdiensten entlassen ist.
            Mit Ehrlichkeit hat das für mich nur ganz am Rande zu tun. Denken können sie ja meinetwegen was sie wollen, aber sowas möge sich eine Hengststation, die auch künftig noch Decktaxen bekommen will bitte nicht herausnehmen.
            Wer ist BlueHors? Der Papst oder was?!?!?

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3204

              #7
              der papst predigt wasser und trinkt wein.
              blue hors handelt wie ein verantwortungsvoller unternehmer und das anerkenne ich.
              mag sein sie haben nicht alle 131 fohlen gesehen aber ich denke wer an die 50 fohlen eines jahrganges sieht und einen roten faden von suboptimaler ausprägung erkennt, der selbst bei unterschiedlichen müttern sichtbar wird, weiss welche schlüsse er daraus zu ziehen hat.

              ich erinnere nur an einen gewissen zuchtleiter der selbst anhand von nur 20 fohlen in der lage ist die vererbung eines hengstes negativ darzustellen und dabei völlig übersieht, dass es sich hierbei überwiegend um fohlen aus suboptimalen rein springbetonten müttern handelt die ebenfalls das ihre zur vererbung beitragen.
              im falle des doolittle darf man annehmen dass er dressurlich prädestinierte und nicht notwendigerweise suboptimale stuten bekommen hat.
              bei einem springpferd mag das im hinblick auf exterieur noch etwas anderes sein (s. for pleasure od stakkato) u man lässt im fohlenalter gerne fünfe gerade sein wenn sie denn später funktionieren, rittig sind und gut springen.
              bei einem dressurvererber liegt die sache gänzlich anders.
              ganglos u exterieurverbau liegen oft dicht beieinander - insbes wenn vb einfluss mit im spiel ist. da macht es sinn rechtzeitg die notbremse zu ziehen.

              wäre es dir lieber die zögen ihre (unterstellen wir berechtigten) schlüsse, halten den mund (wie es heute all überall üblich ist) und vermarkten den hengst statt dessen teuer an die naiven solventen käufer aus jenseits des atlantiks, kriegen den säckel voll, lachen sich ins fäustchen und der nächste rohrkrepierer ist wieder in hunterland untergebracht?
              stehen derart bediente (deutsche) züchter besser da mit dem ersten jahrgang?
              sicher nicht.
              im gegenteiol:
              da ist gerade wegen der nicht existenten transparenz der spekulation tür u tor geöffnet u das halte ich für weit schädlicher.

              bei allem respekt:
              es gibt einen grund weshalb "bewährte" vererber ihre wertschätzung verdienen und es gibt einen grund weshalb gewisse züchter gewisse hengststationen lieber meiden wie der teufel das weihwasser - gerade weil die hengste dort auch selten mehr als eine decksaison erleben.
              das hältst du für moralisch gerechtfertigter?
              von der züchterischen verantwortung dieser hh wollen wir gar nicht reden.
              ich kann verstehen wenn einem der eigene geldbeutel lieber ist als jeder idealismus oder die notwendige transparenz. aber ich akzeptiere es nicht.

              wer einen junghengst nutzt sollte sich über die risiken im klaren sein.
              wer mutig genug ist einen junghengst teuer zu bezahlen erst recht.
              risikofreie zucht gibt es nicht.
              es wird zeit dass die geneigten züchter wieder anfangen zu denken bevor sie dem nächsten vermeintlichen pedigreestarvererber hinterher rennen.
              von daher hoffe ich sehr dass dieses beispiel für ein umdenken oder zumindest mal angebrachte nachdenklichkeit sorgt.

              es wird höchste zeit.
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • polarmaid
                • 26.09.2005
                • 2148

                #8
                @ fanniemae dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen, du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht.
                Vielleicht ist so ein - zugebenermaßen recht abrupte Reaktion eines Hengsthalters - der wiederum auf das große Deckgeschäft nicht unbedingt angewiesen ist - mal ganz heilsam. Interessant in diesem speziellen Fall, dass der Hengst selber bis dato altersentsprechend ordentliche Eigenleistung gebracht hat. Doch wie weit doch Phänotyp und Genotyp oftmals auseinanderliegen muss man manchmal leidvoll eingestehen - vor allen Dingen dann, wenn Phänotyp top und Genotyp flop. Umgekehrt gibt es die Beispiele ja nur sehr selten.....gezwungenermaßen.
                Weiß jemand näher, was das Problem bei dem Fohlenjahrgang war? Bekannte von uns haben auch einen Doolittle Jährling...muss ich mir mal wieder anschauen, als Fohlen hatte der anfangs einige Problem...

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                  Und was hätte dagegen gesprochen, ihn einfach 'normal' aus ihrem Programm zu nehmen? Findest Du es nicht ein bißchen verfrüht nach einem einzigen Jahrgang von dem die jüngsten gerade mal ein paar Wochen von der Mutter weg ist? Zumal mir keiner erzählen kann, dass Esben Möller quer durch Europa juckelt um sich jedes einzelne Fohlen anzugucken.
                  Soweit ich weiß, hat auch früher nie ein Hengsthalter irgendwo im Internet breitgetreten dass er beschlossen hat, Hengst abc taugt nix und kriegt die Klöten ab (wenn womöglich noch zig Stuten von dem tragend sind, deren Züchter genauso ihre Decktaxe gezahlt haben wie alle anderen).
                  Zumindest solange ich Hengstbuchnachträge einsortiert habe, gab es mit dem Nachtrag eine schlichte Liste mit 'Abgängen' auf denen stand ob der Hengst sich die Karten gelegt hat, gegangen wurde oder entmannt aus den Staatsdiensten entlassen ist.
                  Mit Ehrlichkeit hat das für mich nur ganz am Rande zu tun. Denken können sie ja meinetwegen was sie wollen, aber sowas möge sich eine Hengststation, die auch künftig noch Decktaxen bekommen will bitte nicht herausnehmen.
                  Wer ist BlueHors? Der Papst oder was?!?!?
                  Sehe ich genauso wie du, Kareen! Das widerspricht sich sehr in meinen Augen! Kastrieren (zu Sportzwecken) oder verkaufen finde ich nicht schlimm, ist der Lauf der Dinge und Wirtschaftlichkeit hat Vorrang - aber das sowas irgendwie Unfug ist, bevor die ersten Kinder überhaupt ins reitfähige Alter kommen, kann sich jeder an einer Hand abzählen. Für dumm verkaufen können die gern andere.....wahrscheinlich sind sie Propheten!

                  Habe vor kurzem in Kehdingen sehr ansprechenden Nachwuchs aus einer Friedensfürst / Argentan-Stute vom Doolittle gesehen - das nur am Rande. Dort stand auch noch ein weiteres ansehnliches Fohlen, Mutter habe ich leider nicht mehr im Kopf, Stuten sind aber wieder tragend.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Sallycat
                    • 05.05.2004
                    • 1301

                    #10
                    Conformation ist Exterieur, oder?

                    Ich finde das erfrischend offen.
                    Wenn ein Hengst nach einer Saison gelegt und verscherbelt wird, denken sich doch auch alle ihren Teil. Zumal bei der Fohlenanzahl Sterilität wohl nicht der Grund sein kann. Und ein dramatischer Unfall wäre da dann doch zuviel Theaterdonner.
                    Spricht m.E. für Blue Hors.
                    Schöne Grüße

                    Sallycat

                    Kommentar

                    • St.Pr.St
                      • 06.03.2009
                      • 5224

                      #11
                      Eine nicht nachzuvollziehende Frechheit nenne ich das
                      http://www.christianwoeber.com

                      Kommentar

                      • klinke
                        • 09.01.2013
                        • 18

                        #12
                        was war mit den fohlen

                        Kommentar

                        • Miss Moody
                          • 27.03.2011
                          • 296

                          #13
                          ....
                          Zuletzt geändert von Miss Moody; 14.06.2014, 08:19. Grund: Fehler

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                          47 Antworten
                          8.128 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                          70 Antworten
                          11.393 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                          33 Antworten
                          5.456 Hits
                          5 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                          0 Antworten
                          111 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                          33 Antworten
                          8.044 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Limette
                          von Limette
                           
                          Lädt...
                          X