Basic v. Belissimo x Ehrentusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JudyM
    • 24.01.2009
    • 1572

    #21
    Zitat von darya Beitrag anzeigen
    Ich finde er hervorragend, dass es auch noch größere und schwerere Hengste gibt. Ich finde den Trend zum ausschließlich leichten, schicken Pferd sehr bedenklich, weil mir bei vielen Hengsten einfach die Substanz fehlt. Die Bevölkerung wird größer, die Pferde immer kleiner und leichter
    Teilweise sehen die Youngster wie Zwerge unter den Bereitern aus.
    da hast du wohl Recht, aber auch wenn er leichter wäre, wäre er immernoch nicht mehr Typ Pferd. Und es gibt nunmal auch jede Menge altmodischere Stuten, wo solch ein Hengst einfach nicht passen würde und das Fohlen nachher schlecht zu vermarkten wäre.

    Man muss-leider- auch etwas schauen, was der Markt so sehen will. Man weiß nie, und muss vllt verkaufen oder will es sogar von vorne herein. Da muss man zwangsläufig eher zu den feineren Hengsten gehen!


    Aber für die Leute, die mit scweren Hengsten züchten wollen, gibt's ja im NRW Landgestüt Gott sei Dank genug

    Kommentar

    • Fantastic Floribot´s

      #22
      Naja das seh ich jetzt nicht so- was der markt sehen will berrücksichtige ich in meiner Zucht nicht. Das lässt sich jetzt wohl schwer absehen was der Markt in 4 Jahren sehen will- ich gucke immer dass ich durch die Hengst die Schwächen der Stute verbesser. Mal abgesehen davon, dass ich bei meiner Wallenberg/Polydor Stute (die selbst sehr altmodisch ist) die Erfahrung gemacht habe, dass die Fohlen relativ modern werden. Scheint wohl der Blutanteil seitens Wallenberg zu sein.
      Wenn man sich die Pferde im Spitzensport ansieht sind das meistens Pferde mit Fundament und größe- also ich finde jedenfalls dass ein 1.75 Pferd im 60er Viereck besser wirkt als ein 1.60. Aber da gehen die Geschmäcker wohl auseinander. Meine Fohlen werden eh alle als Allroundpferde in eine Familie verkauft- ein paar davon laufen S aufgrund dessen das sie nunmal auch damals an talentierete Nachwuchsreiterinnen gekommen sind oder auch an Profis weitergegangen sind. Die anderen laufen A,L- Springen sowie Dressur- aber Grundsätzlich kann ich sagen dass sie alle in gute Hände gekommen sind und das find ich wichtig. Die wirtschaft ist derzeit eh nicht so rosig- Kohle lässt sich mit der Zucht wohl eh nicht mehr so sehr machen! Es sei denn man hat mindestens ne Handvoll guter Stuten. Ich seh das ganze eher als mein Hobby an.

      Kommentar

      • JudyM
        • 24.01.2009
        • 1572

        #23
        Zitat von Fantastic Floribot´s Beitrag anzeigen
        Naja das seh ich jetzt nicht so- was der markt sehen will berrücksichtige ich in meiner Zucht nicht. Das lässt sich jetzt wohl schwer absehen was der Markt in 4 Jahren sehen will- ich gucke immer dass ich durch die Hengst die Schwächen der Stute verbesser. Mal abgesehen davon, dass ich bei meiner Wallenberg/Polydor Stute (die selbst sehr altmodisch ist) die Erfahrung gemacht habe, dass die Fohlen relativ modern werden. Scheint wohl der Blutanteil seitens Wallenberg zu sein.
        Wenn man sich die Pferde im Spitzensport ansieht sind das meistens Pferde mit Fundament und größe- also ich finde jedenfalls dass ein 1.75 Pferd im 60er Viereck besser wirkt als ein 1.60. Aber da gehen die Geschmäcker wohl auseinander. Meine Fohlen werden eh alle als Allroundpferde in eine Familie verkauft- ein paar davon laufen S aufgrund dessen das sie nunmal auch damals an talentierete Nachwuchsreiterinnen gekommen sind oder auch an Profis weitergegangen sind. Die anderen laufen A,L- Springen sowie Dressur- aber Grundsätzlich kann ich sagen dass sie alle in gute Hände gekommen sind und das find ich wichtig. Die wirtschaft ist derzeit eh nicht so rosig- Kohle lässt sich mit der Zucht wohl eh nicht mehr so sehr machen! Es sei denn man hat mindestens ne Handvoll guter Stuten. Ich seh das ganze eher als mein Hobby an.
        Das Hengste Schwächen ausgleichen und Stärken erhalten sollen, sehe ich auch so...Das ist selbstverständlich.
        Züchten nach dem Motto, ich nehme mal den besten Hengst auf eine schlechte Stute: Der reißt das schon rum!...Das ist schwachsinn und nachher haste das Tier da rum stehen.
        Und dass ein großes Pferd oft besser wirkt, weiß ich selber. Wir haben selber nur so "Brocken". Unser "junger" ist schlappe 180cm, dabei aber schön langbeinig!
        Nur sind z.b. unsere Zuchtsstuten nicht grade leicht und da habe ich halt einen anderen Blickwinkel denke ich. Für mich kommen da die großen, kalibrigen Hengst nicht wirklich oft in Frage.

        Kommentar

        • Kathrin und Sven
          • 24.05.2005
          • 18

          #24
          Zitat von enzosl Beitrag anzeigen
          also ich habe typmässig mit dem schlimmsten gerechnet, grins!
          klar, keine zuckerpuppe. aber die wollte ich auch nicht. ich möchte für später ein rahmiges reitpferd mit top charakter und nervenstärke.
          hier ist meine kleine. basic x ehrentusch x fabelhaft. einen tag alt.
          [ATTACH]7860[/ATTACH]

          [ATTACH]7861[/ATTACH]
          Herzlichen Glückwunsch zu dem Stütchen! Stell doch mal Fotos ein, wie sie sich weiter entwickelt. Würd mich echt interessieren. Fährst Du zu der Fohlenschau nach Gevelsberg?

          @ Fantastic Floribot's: Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Stute auch so problemlos aufnimmt und hoffe, dass wir hier in 11 Monaten eine positives Fazit von Dir lesen können.

          Kommentar

          • pelana
            • 17.12.2005
            • 852

            #25
            Mickey Mäuse brauche ich keine , aber auch keine Mastschweine. Nur weil ein Pferd massiv ist, heißt es noch lange nicht, dass es etwas fürs 60er Viereck ist. - Dann könnte man auch jeden Kaltblüter in den großen Dressursport bringen - das Viereck füllt er bestimmt aus

            Ich bin auch dafür genug Substanz in der Zucht zu erhalten, aber wenn ich ein Sportpferd züchten will erwarte ich auch sportliche Vatertiere... Und sportlich kann auch ein Pferd sein, welches "viel Pferd" ist.

            Basic ist bestimmt nicht der schlechteste der im Landgestüt steht, und er wird auch mit Sicherheit entsprechende Fohlen bekommen, wenn genug "schlaue" Leute zu ihm gehen und gute Stuten anpaaren, aber den Hype um ihn verstehe ich nicht...

            Und vermarktungstechnisch mach ich mir da gar nicht die größten Sorgen, wenn er weiterhin "gepusht" wird ...

            Kommentar

            • marquisa
              • 08.02.2006
              • 3410

              #26
              @ pelana: off topic: sehr schöne neue hp,viel erfolg!!!!!

              Kommentar

              • JudyM
                • 24.01.2009
                • 1572

                #27
                Zitat von pelana Beitrag anzeigen
                Mickey Mäuse brauche ich keine , aber auch keine Mastschweine. Nur weil ein Pferd massiv ist, heißt es noch lange nicht, dass es etwas fürs 60er Viereck ist. - Dann könnte man auch jeden Kaltblüter in den großen Dressursport bringen - das Viereck füllt er bestimmt aus

                Ich bin auch dafür genug Substanz in der Zucht zu erhalten, aber wenn ich ein Sportpferd züchten will erwarte ich auch sportliche Vatertiere... Und sportlich kann auch ein Pferd sein, welches "viel Pferd" ist.

                Basic ist bestimmt nicht der schlechteste der im Landgestüt steht, und er wird auch mit Sicherheit entsprechende Fohlen bekommen, wenn genug "schlaue" Leute zu ihm gehen und gute Stuten anpaaren, aber den Hype um ihn verstehe ich nicht...

                Und vermarktungstechnisch mach ich mir da gar nicht die größten Sorgen, wenn er weiterhin "gepusht" wird ...

                Sehe ich genauso!!

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #28
                  Die Abstammung von Basic find ich schon ganz ansprechend, BxE.
                  Das sind wohl die Linien mit den Anteilig meisten Pferden in der S-Klasse.
                  Und ansonsten – die modernen, langbeinigen zarten, gerne auch bei mehr Größe find ich ja ganz nett, aber das ist dann auch alles wieder eine Frage der Haltbarkeit, wo lange Hebel sind wirken halt mehr Kräfte.

                  Und wenn ich mal von mir ausgehe – bei 1,75 Größe, brauche ich schon mehr Pferd, entweder hat es dann mehr Rumpftiefe und kürzere Beine, oder es ist eben ein langbeiniges Pferdchen – da muss es dann aber schon bald an die 1,80 gehen, damit es wirklich harmonisch aussieht.
                  Ich nehme lieber mehr Substanz bei 1,70, und mehr Rumpf.
                  Das wird auf kurz oder lang haltbarer sein als ein 1,80 Rehlein.

                  Und gepusht werden ganz andere auch - wenn nicht mehr.
                  Und bei denen macht mich die Eigenleistung, Nachkommensleistung und Verwandetenleistung oft viel weniger an.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • pelana
                    • 17.12.2005
                    • 852

                    #29
                    off topic : @marquisa DANKE

                    Kommentar

                    • enzosl
                      • 03.12.2001
                      • 139

                      #30
                      [QUOTE=Kathrin und Sven;477394]Herzlichen Glückwunsch zu dem Stütchen! Stell doch mal Fotos ein, wie sie sich weiter entwickelt. Würd mich echt interessieren. Fährst Du zu der Fohlenschau nach Gevelsberg?

                      ja, werde zur fohlenschau nach gevelsberg fahren, wenn sie gesund und munter bleibt!

                      Kommentar

                      • darya
                        • 20.02.2005
                        • 3217

                        #31
                        Zitat von pelana Beitrag anzeigen
                        Mickey Mäuse brauche ich keine , aber auch keine Mastschweine. Nur weil ein Pferd massiv ist, heißt es noch lange nicht, dass es etwas fürs 60er Viereck ist. - Dann könnte man auch jeden Kaltblüter in den großen Dressursport bringen - das Viereck füllt er bestimmt aus

                        Ich bin auch dafür genug Substanz in der Zucht zu erhalten, aber wenn ich ein Sportpferd züchten will erwarte ich auch sportliche Vatertiere... Und sportlich kann auch ein Pferd sein, welches "viel Pferd" ist.

                        Basic ist bestimmt nicht der schlechteste der im Landgestüt steht, und er wird auch mit Sicherheit entsprechende Fohlen bekommen, wenn genug "schlaue" Leute zu ihm gehen und gute Stuten anpaaren, aber den Hype um ihn verstehe ich nicht...

                        Und vermarktungstechnisch mach ich mir da gar nicht die größten Sorgen, wenn er weiterhin "gepusht" wird ...
                        Also dieses Beispiel mit den Mastschweinen und Kaltblütern ist ein typischer Diskussionskiller - einfach absurde Beispiele bringen, die jegliche vernünftige Diskussion ins Lächerliche ziehen.
                        Dass ein Dressurpferd nicht NUR Masse braucht und Fundament sollte jedem klar sein. Wir diskutieren hier über dressurbetonte Deckhengste (Warmblüter, im speziellen Basic bzw. Westfalen / Rheinländer).
                        Und genau in diesem Segment fällt mir persönlich auf, dass die Pferde zwar immer ganggewaltiger werden, aber die Substanz / Tiefe oftmals fehlt. Gerade ein Deckhengst sollte in meinen Augen eine gewisse Mindestsubstanz haben, da sich die Stutengrundlage in den letzten Jahren auch schon sehr geändert hat. Die Schlachtschiffe sind doch eher die Ausnahme.
                        Im Gegenteil: Im Moment ist es sogar schick mit Vollblutstuten zu züchten. Und wer sich ein wenig mit Vollblutlinien auskennt, so stehen die meisten NICHT für Substanz und Größe...

                        Kommentar

                        • Fantastic Floribot´s

                          #32
                          Zitat von darya Beitrag anzeigen
                          Also dieses Beispiel mit den Mastschweinen und Kaltblütern ist ein typischer Diskussionskiller - einfach absurde Beispiele bringen, die jegliche vernünftige Diskussion ins Lächerliche ziehen.
                          Dass ein Dressurpferd nicht NUR Masse braucht und Fundament sollte jedem klar sein. Wir diskutieren hier über dressurbetonte Deckhengste (Warmblüter, im speziellen Basic bzw. Westfalen / Rheinländer).
                          Und genau in diesem Segment fällt mir persönlich auf, dass die Pferde zwar immer ganggewaltiger werden, aber die Substanz / Tiefe oftmals fehlt. Gerade ein Deckhengst sollte in meinen Augen eine gewisse Mindestsubstanz haben, da sich die Stutengrundlage in den letzten Jahren auch schon sehr geändert hat. Die Schlachtschiffe sind doch eher die Ausnahme.
                          Im Gegenteil: Im Moment ist es sogar schick mit Vollblutstuten zu züchten. Und wer sich ein wenig mit Vollblutlinien auskennt, so stehen die meisten NICHT für Substanz und Größe...
                          Danke Danke- so seh ich dass auch!

                          Kommentar

                          • marquisa
                            • 08.02.2006
                            • 3410

                            #33
                            dumdidum.....

                            ich gehöre natürlich zu den schlauen züchtern,die basic richtig angepaart haben

                            und erwarte am 4.4.2010 ein basic x weltgeist fohlen aus dieser stute:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Kathrin und Sven
                              • 24.05.2005
                              • 18

                              #34
                              War jemand von Euch bei der Fohlenschau in Gevelsberg und kann seinen Eindruck von den Basic-Fohlen mitteilen?

                              Kommentar

                              • countess
                                • 20.02.2008
                                • 2252

                                #35
                                Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                                dumdidum.....

                                ich gehöre natürlich zu den schlauen züchtern,die basic richtig angepaart haben

                                und erwarte am 4.4.2010 ein basic x weltgeist fohlen aus dieser stute:
                                das ist ja ein traumpferd!glückwunsch!

                                Kommentar

                                • enzosl
                                  • 03.12.2001
                                  • 139

                                  #36
                                  basic hat heute reitpferde 4jährige hengste in handorf anlässlich der westfalenwoche gewonnen. es war land unter...
                                  Angehängte Dateien

                                  Kommentar

                                  • Dolly
                                    • 01.01.2003
                                    • 2339

                                    #37
                                    Das spricht ja für ihn!
                                    Trotz der widrigen Umstände eine super Leistung zu zeigen....
                                    Leben und leben lassen

                                    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                    Kommentar

                                    • marquisa
                                      • 08.02.2006
                                      • 3410

                                      #38
                                      super!!!


                                      daaaaanke enzosl für die fotos ,hast du noch mehr? wie war denn dein eindruck von dem hengst und den anderen startern?
                                      ich habe doch eine stute von ihm tragend und allealle lachen sich scheckig,dass ich den "botten möbelwagen" ausgewählt habe

                                      elite- und leistungsstute fn sport für dressur und springen "finest flair" v. weltgeist

                                      Kommentar

                                      • marquisa
                                        • 08.02.2006
                                        • 3410

                                        #39
                                        die kleine dame,die neben ihrer mama auf den oben gezeigten fotos so nett männchen macht war übrigens endringfohlen in lienen

                                        Kommentar

                                        • enzosl
                                          • 03.12.2001
                                          • 139

                                          #40
                                          ich habe nur noch das hier...

                                          basic hat sich so gut wie noch nie gezeigt. ich war total begeistert. er kam mit dem wetter einfach am besten klar. die anderen hengste waren leider etwas "klemmig".

                                          lass die anderen ruhig lachen. ich habe ein basic fohlen und bin soooowas von glücklich mit ihr. charakter 1a und super lockre bewegungen. kein lampenaustreter, aber sowas wollte ich auch nicht. ich wollte ein "gebrauchspferd" für mich und vor allem wollte ich mal wieder etwas in richtung "haltbarkeit" tun. in meinem fohlen ist zweimal ehrentusch drin. ich hoffe, sie ist unkaputtbar, grins!
                                          Angehängte Dateien

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                          13 Antworten
                                          2.157 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Himbeere
                                          von Himbeere
                                           
                                          Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                          1 Antwort
                                          32 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Himbeere
                                          von Himbeere
                                           
                                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                          42 Antworten
                                          7.831 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.168 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.178 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X