Lordanos- altes Thema, wieder hochgeholt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosanna
    • 11.01.2009
    • 34

    Lordanos- altes Thema, wieder hochgeholt!

    Der gute Lordanos ist ja noch immer stark frequentiert. Ich überlege den Hengst eventuell in diesem Jahr bei einer bisher immer mit Dressurhengste angepaarten Stute einzusetzen. Die Stute selber macht einen ordentlichen Sprung (8,0 bei der SLP) und hat mit Zeus und Wendekreis im hinteren Pedigree auch einiges an Springblut zu bieten. MAcht Lordanos generell Bewegung kaputt oder kann vielleicht jemand etwas aus eigener ERfahrung mit Lordanos-NAchkommen erzählen ?
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    nein - kannst du auch als Dressurpferde reiten - wie viele L-Nachkommen auch....zum Teil sehr guter Schritt....meist mittelgroß und locker....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Matze90
      • 02.09.2008
      • 300

      #3
      Hey,

      ich habe selbst eine Lordanos Stute und finde den Hengst klasse
      Die Nachkommen sind rittig und auch mit guten Grundgangarten ausgestattet. Außerdem sind die meisten vom Interieur sehr gut.


      lg Matze

      Kommentar

      • Ashley
        • 02.02.2003
        • 759

        #4
        ich möchte ihn dieses jahr wahrscheinlich auch nutzen. seine nachkommen haben alle gute gga. rittigkeit ist auch bei allen vorhanden.
        liebe grüße

        Kommentar

        • Fine2000
          • 21.12.2006
          • 551

          #5
          Meiner hat einen super Schritt, einen ordentlichen Trab, sehr elastisch und durch den Körper und einen mittelprächtigen Galopp.
          Für ne ganze Reihe L-Platzierungen hat es gereicht. Rittigkeit super, total klar im Kopf und absolut unkompliziert.

          Er ist recht klein geblieben (1,60m) und etwas kurzbeinig.

          Springen kann er super, er hat so eine tolle Manier...

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            die Stute muss schon 1.68/1.70 haben und/oder aus einem groß vererbenden Stamm kommen, damit man diese mittelgroßen Nachkommen bekommt.....so im handlichen 1.65er bis 1.68er Bereich....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Salira
              • 13.04.2009
              • 24

              #7
              Habe auch lange Zeit eine Stute von Lordanos geritten, sprang alles, aber eher wie eine "Badewanne", vom Gang her durchschnittlich, aber absolut brav, auch im Busch.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
              8 Antworten
              612 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
              25 Antworten
              7.695 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Cestlavie
              von Cestlavie
               
              Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
              26 Antworten
              7.609 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
              13 Antworten
              4.436 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag gapko48
              von gapko48
               
              Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
              25 Antworten
              5.151 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag jue
              von jue
               
              Lädt...
              X