Magic Memphis ~ Gebäudebeurteilung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farbzüchter
    • 25.07.2009
    • 1009

    #21
    Ich würd ihn aber nicht auf große rahmige Stuten lassen da er selbst viel Masse hat. Hab ein Stutfohlen hier das etwas gerade im rücken ist und in der Bewegung hätte es etwas mehr Aktion und Raumgriff haben können.
    Mit dem Brand müsste es aber so sein das er überall anerkannt wird zumindest über Einzeldeckgenemigung da er ja eine volle HLP hat, ausser eben Hann., Hol.
    Aber ich würde Dir auch raten eine Fuchsstute zu nehmen und einen Cremello drauf oder umgekehrt, ich persöhnlich bin für zweiteres.
    Wenn Du einen Palomino willst, bei einem Cremello siehts natürlich anders aus.
    Aber warum kaufst Du dir nicht einfach was in Deiner Wunschfarbe ?
    http://www.bunte-pferde.de/
    Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
    sigpic

    Kommentar

    • Goldkehlchen
      • 31.01.2009
      • 107

      #22
      @Farbzüchter

      Genau das tat ich ;-)

      Hab mir einen 3 1/2jährigen (jetzt) Palominowallach gekauft, den ich im Frühjahr einreiten (mit Hilfe) bereiten werde

      Aber wer weiß, wenn ich groß und reich bin, werde ich noch mal drüber nachdenken, ein eigenes Fohlen zu ziehen.

      Kommentar

      • bella
        • 22.02.2008
        • 912

        #23
        Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
        Also, mir ist schon klar, daß ich, wenn ich 'Farbe reinbringen' will, erst mal Kompromisse machen muß. Warum auch nicht. Züchten heißt, in Generationen zu denken, also muß man schon ein bischen Zeit (und leider auch Geld) investieren. Ist vielleicht für einen reinen Sportpferdezüchter eine 'spinnerte' Idee.
        Andererseits, wie viele Züchter haben schon das Glück, mal ein S-Pferd oder eins für mehr zu züchten. Ich wäre schon zufrieden, wenn mein 'Produkt' mal in L/M vorne laufen kann. Und ich mag ein bischen farbliche Vielfalt einfach ganz gern, mehr nicht!

        Davon ab: Die Hengste bis auf's letzte Haar auseinander zu nehmen ist eine Sache. Die, die Stuten ordentlich auszusuchen, eine andere. Und ich behaupte mal, das mache ich ganz gut! Taugen die Stuten nix, nützt auch der beste Hengst nicht, egal, wie er lackiert ist.

        Was die Decktaxen betrifft: Danach suche ich nicht aus. Wenn ich meine, es paßt, kratze ich das irgendwie zusammen, oder hoffe, daß ich was Passendes in einer anderen Preisklasse finde.

        Außerdem kenne ich auch die Seite der Hengsthalter ganz gut, das ist nicht billig, einen Hengst ordentlich zu managen, reiten zu lassen, HLP machen zu lassen, in die Besamung zu nehmen, TG-Samen machen zu lassen, usw. Falls das hier jemanden interessiert, kann ich gerne über DIESE Seite detaillierte Auskunft geben. Wir haben das die letzten Jahre recht intensiv gemacht, mit unserem PONY-Hengst, der eine Decktaxe von 450 Euro hat. Das ist eigentlich schon unter Selbstkostenpreis, zumindest im letzten Jahr, als wir alles von einer Klinik machen lassen mußten und die Deckstation noch nicht zugelassen war.
        Wenn ich mir jetzt überlege, daß die HLP für einen Warmbluthengst, genauso wie Beritt, usw., viel teurer ist, dann wundert es mich, daß es noch Hengste für unter 1000 Euro gibt. Hat ja auch nicht jeder 100 und mehr Stuten im Jahr, aber die Grundkosten bleiben doch!

        Das darfst du sehr gerne machen, auch per PM.

        Kommentar

        • Feengold
          • 21.03.2012
          • 2

          #24
          Das stimmt nicht, dass andere Verbände ihn nicht anerkennen. Wir haben zwei super Hengstfohlen von ihm und beide wurden Problemlos in Brandenburg-Anhalt eingetragen!

          Kommentar

          • Kermit
            • 30.05.2006
            • 261

            #25
            Unser Stutfohlen von Magic Memphis wurde letztes Jahr(2012) problemlos in Westfalen eingetragen.

            Kommentar

            • Schrumpfkätzchen
              • 25.09.2004
              • 3710

              #26
              Ich glaube, die einzigen Verbände, die wegen der Farbe und der Anerkennung des Vaters Probleme machen, sind Hannover und Holstein.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
              16 Antworten
              2.289 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
              1 Antwort
              96 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Himbeere
              von Himbeere
               
              Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
              42 Antworten
              7.841 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Isabella1993  
              Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
              9 Antworten
              1.168 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
              47 Antworten
              8.181 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Lädt...
              X