Magic Memphis ~ Gebäudebeurteilung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goldkehlchen
    • 31.01.2009
    • 107

    Magic Memphis ~ Gebäudebeurteilung?

    Hallo liebe Pferdefreunde...

    Was das Thema Zucht angeht, bin ich leider ein Neuling. Ich interessiere mich sehr für die besonderen Farbschläge wie Palomino, Cremello, Buckskin etc. Da ich nächstes Jahr eine Palominostute pachten möchte, suche ich einen geeigneten Hengst. Da ich natürlich nicht nur auf Farbe, sondern auch auf Exterieur, Interieur, Charackter, Gang und Rittigkeit Wert lege benötige ich eure Hilfe.

    Neben zahlreichen anderen Hengsten (Quaterback, Belissimo M, Lontontime, Brentano II usw.) interessiere ich mich (hier jedoch besonders wegen der Cremello Farbe) für den Hengst Magic Memphis.

    Er steht in der Hengststation Voelz in S-H und ist im ZfdP eingetragen.



    Da ich ein Pferd für mich suche ist mir die Eintragung/Brand nicht besonders wichtig. Aber ich möchte ein anspruchsvolles, rittiges, gehobenes Freizeitpferd mit dem ich auch zukünftig in den Turniersport einsteigen kann.

    Also nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Könntet ihr mich anhand des Bildes und eventuell des Videos auf dem angegebenen Link auf die Schwächen des Hengstes aufmerksam machen? Mir ist auf jeden Fall schon die Stellung der Vorderbeine aufgefallen

    Achja...der Papa der auserwählten Stute ist Royal Dance

    Et voilá Magic Memphis

  • Lisa83
    • 04.02.2005
    • 1169

    #2
    die Hufe
    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

    Kommentar

    • Goldkehlchen
      • 31.01.2009
      • 107

      #3
      Hey Lisa :-)

      Also wie gesagt, ich hab auf dem Gebiet überhaupt keine Ahnung und bin grad erst dabei, mir das alles son bissl zu erarbeiten und ein Auge für sowas zu bekommen^^

      Ich weiß, dass die Hufe irgendwie komisch aussehen, aber was genau ist denn da das Problem? Ist das eine richtige Fehlstellung und wie nennt man die? Ist die vererbbar?

      Kommentar

      • Goldkehlchen
        • 31.01.2009
        • 107

        #4
        Mhh...hab grad das über Magic Memphis gefunden:

        Memphis wurde 2003 beim ZfDP in Lentföhrden NICHT gekört und nun wohl auf einer Hofkörung gekört für die Farbzucht in ein Palomino Buch, was auch immer das heissen mag. Er hat soweit bekannt keine HLP.

        Vaterseite:
        Maratino gekört für Palomino-Buch Pferdestammbuch S-H, keine HLP. Vater von Maratino (Mangold N) bei ZfDP nicht gekört wegen Mängeln, dann gekört beim Pferdestammbuch ins Palominobuch.

        Mutterseite:
        Golden Benjamin in Dänemark mehrfach beim Palomino Verband vorgestellt und nicht gekört, hatte extrem schlechte Noten. Dann importiert nach Deutschland und irgendwie ins Palomino-Buch beim ZfDP gerutscht....

        Wer nur Farbe züchten will......
        Zuletzt geändert von Goldkehlchen; 21.02.2009, 18:22.

        Kommentar

        • Farbenfroh
          • 27.03.2003
          • 1049

          #5
          Magic Memphis hat eine HLP gemacht, die andere Message ist sicher veraltet. Was über die Vorfahren da steht stimmt. Er ist nur beim ZfDP für Warmblut anerkannt, ansonsten Palominobuch. An seinem Gebäude ist nichts verkehrt, die Zehen sind halt auf dem Bild zu lang. Am besten mal selbst ansehen gehen und dann entscheiden. Fotos und Videos können schön oder schlecht sein, in Natura ist immer besser.

          Mit einer Palominostute und einem Cremellohengst gibt es zu 50% einen Cremello. Ist dies gewünscht, dann ja, aber wenn man einen Palomino will dann ist die Chance mit 50% hier genauso hoch wie mit einem sehr guten Fuchshengst, nämlich auch 50%.
          Zuletzt geändert von Farbenfroh; 21.02.2009, 06:01.

          Kommentar

          • Riesoll
            • 01.06.2008
            • 2247

            #6
            Ja, ich hab mir den auch schonmal angeschaut und mit der Hengststation telefoniert, aber es ist wirklich so, das er nur im Palominobuch anerkannt ist, d.h. die anderen Verbände (ausser ZfdP) werden den nicht anerkennen, das hat mir den auch zu denken gegeben. Da muß dann jeder selbst entscheiden, ob das alles nicht so wichtig ist oder ob ich eine bestimmt Farbe züchten möchte, das ist ja bei Farbzuchten immermal wieder ein Thema und hier und da auch ein Problem - ich möchte da jetzt keinen speziellen Farb/Scheckschlag nennen, dann fühlen sich die Fans von denen gleich immer auf die Füsse getretten.
            Ich denke mal, ein "Top-Vererber" wird der Hengst nicht sein, aber wenn Du einen Palomino haben möchtest, dann kommt der natürlich in Frage, warum nicht. Du weisst ja dann, dass Du unter Umständen auch mit kleinen Mängeln leben müsstest.

            Kommentar

            • Goldkehlchen
              • 31.01.2009
              • 107

              #7
              Dankeschön für eure Antworten :-)

              Ich finde auch die Farbe Cremello wunderschön...ich weiß da gibt es nicht viele Anhänger, aber es muss mir ja gefallen

              Jedes Pferd hat ja irgendwo Mängel, aber ich habe halt Angst, dass sich ein bestimmter Mangel so doll auf die Rittigkeit auswirkt bzw. wodurch das Pferd drunter leidet.

              Wenn ich auf Nummer Sicher gehen will, nehme ich auch einfach einen Fuchshengst, aber hier besteht halt nur zu 50% die Wahrscheinlichkeit, dass ein Palomino herauskommt, und wenn ich schon mal den Aufwand betreibe eine Stute zu pachten, würde ich mich sehr über den gewünschten Farbschlag freuen.

              Mhh...ich muss wohl das Pro und Contra abwiegen bzw. mal hinfahren und den Hengst begutachen.

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6639

                #8
                Kannst du dir nicht eine Fuchsstute pachten? Dann kannst mit Cremello decken, dann bekommst du 100%einen P.

                LG Hike
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • corradee
                  • 08.12.2005
                  • 1905

                  #9
                  kennst du die Hengste schon? Vielleicht kommt ja da einer in Frage...
                  NEUE WEBSITE IST ONLINE
                  www.corradeestud.com

                  Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                  Kommentar

                  • Goldkehlchen
                    • 31.01.2009
                    • 107

                    #10
                    @corradee

                    Ja die Hengste habe ich mir auch schon angesehen Und auch da würden welche in Frage kommen:

                    Win the Gold...

                    Er ist über Weltmeyer gezogen und gefällt mir ausgesprochen gut....

                    Leider hab ich in diesem Forum noch keine Informationen über ihn herausbekommen

                    Kommentar

                    • Riesoll
                      • 01.06.2008
                      • 2247

                      #11
                      Ich bin auch ein Fan von bunten Pferden, zugegeben, aber was die da im Gestüt Falkenhorst an Decktaxen aufrufen finde ich nun fast wieder unverschämt, aber wenn die Kunden das bezahlen,.....bitteschön. Kommt für mich deswegen schon nicht infrage - da könnte es auch lila mit grünen Punkten geben.....auch dann nicht

                      Kommentar

                      • Goldkehlchen
                        • 31.01.2009
                        • 107

                        #12
                        Ja die Preise sind schon stolz aber ich hab seit ich denken kann von einem eigenem PFerd geträumt...ich bin 11 Jahre in einem Händlerstall geritten...da kommt ein neuer Hengst den ich ein Jahr trainieren darf, und dann schwup di wup weg isser...hat ja dann genug Kohle gebracht Ich brauch dir ja nicht erzählen, dass man auch ne emotionale Bindung zu so einem Tier aufbaut und irgendwann reichts einfach...ich will endlich mein eigenes Pferd haben!!!! Und dafür habe ich hart gearbeitet und das darf jetzt auch dementsprechend kosten

                        Kommentar

                        • Farbenfroh
                          • 27.03.2003
                          • 1049

                          #13
                          Was ist denn an Decktaxen von 600, 800 und 1000 Euro unverschämt? Bei manchen fangen die Decktaxen erst bei 1000 Euro an.

                          Kommentar

                          • Goldkehlchen
                            • 31.01.2009
                            • 107

                            #14
                            @corradee...hab grad gesehen, dass Gestüt Falkenhorst die Hengste nur für nicht-aufgehellte Stuten zur Verfügung stellt :o( Das wars ja dann auch mit Win the Gold... :o(

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3433

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              mir gefällt der Hengst nicht, er strahlt irgendwie so gar nichts aus. Wenn er die ausgefallene Farbe nicht hätte würde wahrscheinlich kein Mensch einen zweiten Blick drauf werfen, ganz zu schweigen daß man mit ihm züchten wollte.

                              Nicht gekört, dann die bekannten Mängel der Vorfahren... "extrem schlechte Noten", das will schon was heißen.

                              Mir fallen auch die Hufe auf, er steht nicht in der korrekten Position (kann er nicht, will er nicht oder käme sonst die sehr steile Schulter noch mehr raus...?). - So würde ja nicht mal ich ein Pferd herzeigen geschweige denn als Deckhengst anpreisen

                              Viele Grüße, max-und-moritz

                              PS: Da ich ein großer Friesenfan bin kann ich Farbzucht bis zu einem gewissen Punkt verstehen. Bei bekannten Mängeln der Elterntiere ist es mit offenen Augen und bewußt einen Fehler machen, ich würde die Finger weg lassen.
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar


                              • #16
                                Hm. Ich habe, bzw. hatte, letztes Jahr ein Stutfohlen von Magic Memphis (such mal im Jahrgang 2008 Thread nach Magic Memphis). An dem war nix verkehrt, außer dem Brand. Mir war der Hengst damals von einem guten Bekannten empfohlen worden (schließlich hat der Hengst einen ordentlichen 70-Tage-Test, usw.). Da der normalerweise schon den 'ordentlichen' Verbänden treu ist, habe ich nicht weiter geprüft... Mein Fehler. Fohlen wurde dann WE gebrannt, das ist der Sonderrassenbrand von Oldenburg und Weser-Ems. Genaugenommen wurde sie sogar versehentlich Pony gebrannt...

                                Fohlen steht jedenfalls noch bei mir (meine Mutter wollte sie partout haben, nachdem dauernd andere Leute sie kaufen wollten und ich ja auch verkaufen wollte, eben wegen des Brandes..) und ist, abgesehen eben vom Brand, ein sehr ordentliches Fohlen! Sie war als Fohlen in der Klinik (Nabelbruch), und dort hätte ich sie auch zig mal verkaufen können. Die Klinik sagte, daß noch nie nach einem Fohlen dort so oft gefragt wurde, was das denn wohl für eine wäre (nicht im negativen Sinne...).

                                Wenn jemand Wert auf den Oldenburger Stempel legt (ich auch), dann aber doch lieber die von Falkenhorst. Verstehe nicht, was ein paar hundert Euro mehr an Decktaxe ausmachen. Gerechnet auf das, was ein Pferd dann dreijährig gekostet hat (selbst gezogen, meine ich), ist das doch nicht mehr der Rede wert. Ansonsten vielleicht mal handeln? Oder mit mehreren Stuten gehen?

                                Also ich mag die 'sonderlackierten' jedenfalls auch. Vorausgesetzt, die Fohlen sind in einem ordentlichen Verband brennbar und damit auch fair/gut verkäuflich.

                                Aber vorsicht, auf dem 'Palominomarkt' gibt's auch einiges an 'Schwindlern', die gerne mal von ihren Hengsten behaupten, die Fohlen seien z. B. oldenburgisch brennbar, usw.

                                Kommentar

                                • Riesoll
                                  • 01.06.2008
                                  • 2247

                                  #17
                                  "Aber vorsicht, auf dem 'Palominomarkt' gibt's auch einiges an 'Schwindlern', die gerne mal von ihren Hengsten behaupten, die Fohlen seien z. B. oldenburgisch brennbar, usw.[/quote]"

                                  Ja irgendwie ist mir "sowas" auch schon untergekommen, ich wollte das dann aber auch nicht so recht glauben und habe immer an Mißverständnisse geglaubt........ aber dann war das wohl durchaus "Absicht"

                                  Und nochmal zu den "teuren" Decktaxen:
                                  Ich finde da sind teilweise wirklich ganz schön happige dabei, d.h. - und das ist halt meine Meinung - für einen Hengst der von mir aus ein goldenes Fell und silberne Hufe "macht", keine gescheite Leistungsprüfung vorweisen kann und auch noch keine dolle Nachzucht hat, dann 1000 Euro oder mehr zu verlangen.... naja......
                                  500 Euro, ja das hört sich schon anders an, meinetwegen auch 600 aber dann hört es schon auf, wie gesagt, es sei denn, da ist sportlich schon was vorzuweisen, selbst oder bei Nachkommen

                                  Kommentar

                                  • Farbenfroh
                                    • 27.03.2003
                                    • 1049

                                    #18
                                    Da muss ich aber lachen! Nur weil es z.B. von Win The Gold keine Nachkommen in Deutschland gibt, heisst das noch lange nicht, dass keine oder keine erfolgreichen Nachkommen, da sind. Da gibt es Weltenbummler der erfolgreich in USA in der Dressur geht (so erfolgreich, dass die Käufer aus der gleichen Anpaarung noch einen bestellt haben), Weinbrand in der Dressur in Australien, Water Lily in England und Walküre in Südafrika, um nur einige zu nennen. Da die Hengste alle im Natursprung sind, gibt es nicht so viele Nachkommen, aber die sind alle gut und die unter dem Sattel sind alle erfolgreich. Aus dem ersten Jahrgang 2004 gibt es nur den Weltenbummler und die anderen sind erst vier in diesem Jahr und waren ebenfalls schon erfolgreich in 2008, die wenigen die es überhaupt gibt. Nicht jeder nimmt die Fahrt auf sich für den Natursprung oder will die Farbe. Jedenfalls ist er einer der drei einzigen deutschen Palomino Hengste für die es vollwertige Papiere bei fast jedem Verband gibt, nur nicht Hannover und Holstein.
                                    Zuletzt geändert von Farbenfroh; 25.02.2009, 18:31.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Also, mir ist schon klar, daß ich, wenn ich 'Farbe reinbringen' will, erst mal Kompromisse machen muß. Warum auch nicht. Züchten heißt, in Generationen zu denken, also muß man schon ein bischen Zeit (und leider auch Geld) investieren. Ist vielleicht für einen reinen Sportpferdezüchter eine 'spinnerte' Idee.
                                      Andererseits, wie viele Züchter haben schon das Glück, mal ein S-Pferd oder eins für mehr zu züchten. Ich wäre schon zufrieden, wenn mein 'Produkt' mal in L/M vorne laufen kann. Und ich mag ein bischen farbliche Vielfalt einfach ganz gern, mehr nicht!

                                      Davon ab: Die Hengste bis auf's letzte Haar auseinander zu nehmen ist eine Sache. Die, die Stuten ordentlich auszusuchen, eine andere. Und ich behaupte mal, das mache ich ganz gut! Taugen die Stuten nix, nützt auch der beste Hengst nicht, egal, wie er lackiert ist.

                                      Was die Decktaxen betrifft: Danach suche ich nicht aus. Wenn ich meine, es paßt, kratze ich das irgendwie zusammen, oder hoffe, daß ich was Passendes in einer anderen Preisklasse finde.

                                      Außerdem kenne ich auch die Seite der Hengsthalter ganz gut, das ist nicht billig, einen Hengst ordentlich zu managen, reiten zu lassen, HLP machen zu lassen, in die Besamung zu nehmen, TG-Samen machen zu lassen, usw. Falls das hier jemanden interessiert, kann ich gerne über DIESE Seite detaillierte Auskunft geben. Wir haben das die letzten Jahre recht intensiv gemacht, mit unserem PONY-Hengst, der eine Decktaxe von 450 Euro hat. Das ist eigentlich schon unter Selbstkostenpreis, zumindest im letzten Jahr, als wir alles von einer Klinik machen lassen mußten und die Deckstation noch nicht zugelassen war.
                                      Wenn ich mir jetzt überlege, daß die HLP für einen Warmbluthengst, genauso wie Beritt, usw., viel teurer ist, dann wundert es mich, daß es noch Hengste für unter 1000 Euro gibt. Hat ja auch nicht jeder 100 und mehr Stuten im Jahr, aber die Grundkosten bleiben doch!

                                      Kommentar

                                      • Goldi
                                        • 03.11.2009
                                        • 33

                                        #20
                                        Hallo,

                                        ich melde mich hier noch mal zu Wort auch wenn hier schon länger nicht mehr diskutiert wurde. Magic Memphis macht wirklich tolle Fohlen und das Bild auf der Homepage ist leider nicht das beste. Der Hengst ist auch Gurndehrlich vom Karakter ich kenne ihn zufällig schon länger.

                                        Ich hatte auch erst überlegt Ihn für meine Stute zu nehmen, hab mich dann aber aus persönlichen Gründen entschieden meine STute nicht decken zu lassen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                        16 Antworten
                                        2.300 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                        1 Antwort
                                        99 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Himbeere
                                        von Himbeere
                                         
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.841 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.168 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X