santander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mine
    • 16.10.2003
    • 340

    santander

    Hallo!

    Habe heute ein Fohlen von Santander angeboten bekommen, wenn ich mich richtig erinnere stand der mal bei Vorwerk - und jetzt in Österreich?? -aber ist doch eigentlich mehr springvererber oder ( ich such eher Richtung Dressur.. Soll relativ edle fohlen machen? weiss jemand mehr ?
    Gruss Mine



  • #2
    ich kenne keine nachzucht (bin mir jdfalls nicht bewusst) von dem hengst, weiss nur dass vorwerk ihn nach österr verkauft haben weil er als sprvererber auf der drsbetonten station untergeht.
    finde das papier hochinteressant weil die kombi sandro "S" u holst C m.e. super leistungsblut u durchaus bewegungspferde. dazu usurpator hintendran der eigentl völlig verlorengegangen ist heutzutage u das sicher sehr zu unrecht.
    wenn du in erster linie reiten willst u das fohlen sich gut bewegt würde mich sprabstammung nicht stören. zumal insbesondere in verbindung mit sandro hit u holts c inzwischen reichlich dressurpferde rumlaufen (u.a. santa cruz, station sandhove, bucha drspferd u lvm championat 3.) glaube habe insgesamt drei sandro hits/Calypso letztes jahr in waf gesehen, alle bei den drspferden. darüberhinaus halte ich den dirketen anschluss auf sandro (u nicht den modebeschrieenen sandro hit) für wesentlich reeller i.s.v. vererbungsbewährter - bei weitem nicht so spektakulär vermarktet aber durchaus leistungspferde beider sparten geliefert.
    b.t.w. isabell werths satchmo ist ein sao paolo (v.sandro).

    Kommentar

    • Condor
      • 21.12.2001
      • 259

      #3
      Santander hatte vor einigen Jahren mit Socarron einen auffallenden Prämienhengst auf der Körung in Oldenburg, der für 400.000 DM zu St.Ludwig ging.Wegen auftretender Probleme in der Befruchtung ist der Hengst dann jedoch bald wieder verschwunden.
      Er hatte jedenfalls ein Mordsbewegungspotential.Würde Santander jedenfalls auch (wie die meisten Sandros) als Doppelvererber einstufen, auch, wenn er wenig Gelegenheit hatte, dies zu Beweisen.
      Gruß Condor

      Kommentar

      • WilmaWusel
        • 12.04.2002
        • 402

        #4
        Habe Santander in seinen ersten Jahren schon das eine oder andere Mal gesehen und fand ihn auch vom Pedigree her zunächst interessant.

        Er selber war eindeutig Springhengst, wobei er wohl von nicht sooo robuster Gesundheit war und dadurch auch nicht so konstant sportlich gefördert werden konnte. Die Rittigkeit erschien mir auch nicht so pralle, da er sich damals oft maulig zeigte.

        Habe nun den einen oder anderen Nachkommen aus diesen ersten Jahren gesehen, die auch eindeutig deutlich springlastig waren. Es viel mir auf, daß die Nachkommen, die ich sah, von knapper Größe waren.
        Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
        tschüs bis dann
        Wilma Wusel

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
        7 Antworten
        1.004 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
        47 Antworten
        8.144 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
        70 Antworten
        11.403 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
        33 Antworten
        5.464 Hits
        5 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
        0 Antworten
        114 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X