Zugelassene Hengste, die nicht im Hengstverteilungsplan aufgeführt sind?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Galoppa111
    • 03.12.2008
    • 1178

    Zugelassene Hengste, die nicht im Hengstverteilungsplan aufgeführt sind?

    Gibt es eine Liste mit allen Hengsten, die für ein Zuchtgebiet zugelassen sind, auch wenn sie im Hengstverteilungsplan nicht genannt werden?

    Ich war eben sehr überrascht zu lesen (...rein zufällig...), dass Special Memories für Hannover anerkannt ist .. und wahrscheinlich sind mir noch ein paar interessante Hengste mehr durch die Lappen gegangen.

    Die Seiten der grösseren Hengsthalter habe ich gecheckt, aber Ausland etc. fällt völlig durchs Raster. Für 2009 bin ich fertig mit Hengstauswahl, aber 2010 ist ja auch nicht so weit weg...
    Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
    "Morgen versuche ich es wieder."
  • Rosadream
    • 15.04.2008
    • 875

    #2
    Normalerweise gelten nur die Hengste als zugelassen, die auch im Hengstverteilungsplan stehen. Ausnahmen bestätigen insofern die Regel, dass entweder manche Hengsthalter für neue Jahr die Meldung zu spät beim Verband abgeben und die Hengste dann erst im Nachtrag zum Hengstverteilungsplan stehen oder Hengste erst im Laufe des Jahres anerkannt oder gekört werden. Dann erfolgt i.d.R. auch ein Nachtrag oder der Hengst steht dann im nächsten Jahr erst in der Liste (Junghengste). Da würde ich dann immer beim Verband (!) und Hengsthalter nachfragen. Wenn auf der Homepage steht, dass der Hengst für einen Verband zugelassen ist und es steht nicht im HVP, dann kann das auch bedeuten, dass der Hengst mal für den Verband zugelassen war, für das aktuelle Jahr aber vielleicht nicht der Beitrag bezahlt wurde. Auf Nachfrage sind die Hengsthalter dann aber ggf. bereit, die zusätzlichen Kosten für eine Einzeldeckgenehmigung (falls beim Verband möglich) zu tragen. Sollte aber vorher abgesprochen werden.

    Kommentar

    • Galoppa111
      • 03.12.2008
      • 1178

      #3
      Vielen Dank für Deine Antwort, denke auch das ist der richtige Weg so vorzugehen, wie Du schreibst.

      Aber woher weiss ich denn, wen ich über Einzeldeckgenehmigung (eventuell) bekommen könnte? Entweder ich stolpere zufällig über diese Hengste, wie bei Special Memories (der für mich in der Tat sehr interessant ist aber wegen TG nicht vorne auf meine Liste kommt) blättere durch hunderte von Internetseiten und grüble dann immer noch, wen ich übersehen habe ...?

      Ist ja nicht so, dass es nicht genug gute Hengste gibt, aber ich habe das subjektive Gefühl, vielleicht was zu verpassen
      Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
      "Morgen versuche ich es wieder."

      Kommentar

      • Rosadream
        • 15.04.2008
        • 875

        #4
        Ja, ob man die Hengste immer "findet", das hängt auch schon sehr von der Vermarktung der Hengste ab oder ob man die Zeit hat, viele Termine der Verbände wie Körungen, Hengstvorstellungen usw. zu besuchen oder zu verfolgen. In den regionalen Reitzeitschriften sind in den ersten Monaten des Jahres auch immer viele Anzeigen von den Hengststationen der Region enthalten. Manchmal tut sich auch da noch ein Schätzchen auf einer kleinen oder nicht so bekannten Station auf (die haben halt auch noch nicht alle Homepage und so). Aber es ist natürlich einfacher, die Hengste der gut beworbenen Großstationen mit guter Vermarktung zu nutzen, was viele auch ganz bewußt wegen der späteren Vermarktung der Fohlen machen. Daher ja auch die hohen Deckzahlen bestimmter Hengste und die sind dann natürlich auch bekannter. Ob das langfristig für die Zucht immer gut ist, ist eine andere Frage, aber das ist halt so ähnlich wie mit der Nutzung der Vollblüter.....

        Zu der anderen Frage: Die meisten Zuchtverbände in DE erkennen heute fast jeden guten Hengst (gute LP, Erfolge usw.) für Einzeldeckgenehmigungen an, wenn man nachfragt. Kostet halt zusätzlich. Ausnahmen sind m.E. Trakehner (sowieso), Holsteiner und Hannoveraner. Da müssen noch mehr zusätzliche Bedingungen erfüllt sein. Für eine vollständige Anerkennung werden natürlich insgesamt höhere Anforderungen gestellt, weil das ja i.d.R. auch mehr Nachkommen bedeutet.
        Zuletzt geändert von Rosadream; 03.02.2009, 05:58.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
        5 Antworten
        1.571 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Amicor
        von Amicor
         
        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
        4 Antworten
        1.439 Hits
        2 Likes
        Letzter Beitrag Johanna12
        von Johanna12
         
        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
        94 Antworten
        14.988 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
        2 Antworten
        99 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
        29 Antworten
        9.347 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Favorit
        von Favorit
         
        Lädt...
        X