Dauphin - korrekte, kopfklare Pferde mit Schritt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3701

    Dauphin - korrekte, kopfklare Pferde mit Schritt

    Die aktuelle Zuchtwertschätzung möchte ich zum Anlass nehmen, einen meiner Lieblingshengste zu kommentieren. Bei Anpaarungsanfragen hier im Forum habe ich ihn immer empfohlen, jetzt bestätigen die ersten Zuchtwerte, meinen, und auch den Eindruck anderer Züchter.

    Dauphin, *1999, Hannoveraner Rappe von Donnerhall aus der StPrSt Fabia von Feiner Stern - Pik Ramiro. HLP abgelegt 2002 in Celle, 4. im Teilindex Dressur, bisher 301 registrierte Nachkommen für Hannover. 34 Zuchtstuten, davon 10 StPrA, 3 gekörte Hengste (u.a. Di Stephano, Don Presidente). Celler Landbeschäler, aktuelle Decktaxe 750 €, FS/TG. Dauphin wird nach einem Unfall nicht mehr geritten und auf Hengstvorführungen nur noch an der Hand gezeigt. Er war siegreich bis L und vererbt sich meistens groß.

    Von seinen ersten Jahrgängen gab es fast auf jeder Fohlenschau im Großraum Celle platzierte Nachkommen. Als Fohlen zeichnen sie sich durch hübschen Typ mit lockeren GGAs aus, die aber nicht immer spektakulär sind, zuweilen nicht immer steil bergauf. Dafür sind die Fohlen abgeklärt und toll im Charakter. Beim Anreiten später meistens sehr brav im Umgang (von 15j Mädchen zu handeln) entwickeln vielen von ihnen unter dem Sattel einen überragenden Schritt. Wer in diesem und dem letzten Jahr aufmerksam die Ergebnisse die Zuchtstutenprüfungen gelesen hat, konnte in fast jeder Prüfung Dauphin-Stuten sehen, die in der Rubrik "7,5 und besser" gelistet wurden.

    Die FN / der Hannoveraner Verband vergeben folgende Zuchtwerte mit einer Sicherheit von 88 / 85 %
    Mit diesen Werten gehört Dauphin zu den Top 5 % der Deutschen Dressurvererber!
    Seine Stärken sind Typ, Rahmen, korrektes Fundament und Schritt.


    Reitpferdepoints -/131
    Kopf -/131
    Hals -/ 131
    Sattellage -/114
    Rahmen -/134
    Rasse u. Geschlechtstyp -/125

    Fundament -/141
    Vordergliedmaßen -/128
    Hintergliedmaßen -/144
    Korrektheit -/134

    Dressur 150/126
    Trab 134/114
    Galopp 130/112
    Schritt 145/131
    Rittigkeit /134

    Springen 88/82
    Manier -/87
    Vermögen -/77


    Die Fachleute prophezeien uns Züchtern in den kommenden Jahren einen schlechten Fohlenmarkt und zunehmend die Situation, Fohlen bis zum Reitpferd aufziehen zu müssen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (mit noch mehr Investitionen) zu vermarkten. Dauphin Nachkommen wachsen meines Erachtens ins Geld und sind daher die Empfehlung für kopfklare, rittige Pferde, die Spaß machen!

    Und zum Schluss:
    NEIN - ich arbeite nicht beim LG Celle
    NEIN - ich arbeite nicht für den Hannoveraner Verband
    JA - ich habe eine Dauphin-Stute, die ich richtig gut finde

    Dauphin bei paardenfokken
    und im LG Celle
    Zuletzt geändert von tina_178; 28.12.2008, 21:14.
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #2
    Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
    Die Fachleute prophezeien uns Züchtern in den kommenden Jahren einen schlechten Fohlenmarkt und zunehmend die Situation, Fohlen bis zum Reitpferd aufziehen zu müssen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (mit noch mehr Investitionen) zu vermarkten. Dauphin Nachkommen wachsen meines Erachtens ins Geld und sind daher die Empfehlung für kopfklare, rittige Pferde, die Spaß machen![/URL]
    Da gibt es VIELE Hengste die wir aufgrund dessen vernachlässigen, dass sie keine Verkaufsfohlen zaubern....

    Für den Züchter, der die Ausbildung nicht selber regeln kann, wachsen diese Pferde leider auch nicht ins Geld, denn auch 3 und 4 jährig läuft nur spektakulär teuer! Wenn man die bis 5 und 6jährig fressen die sich leider auf!

    Ehrlich gesagt habe ich den Hengst nie so auf der Pfanne gehabt und sehe ländlich überschaubar wenig Nachzucht! Die Papermoon als Großmutter war eine traumhaft schöne Schaustute, die hochdekoriert sämtliche Plätze verließ. Die Zuchtwerte bei Christmann errechnen sich aus bescheiden wenig Kindern, da der Hengst selbst nicht mehr geritten werden kann, haben ihn sicherlich einige aus dem Blickwinkel verloren (bei mir war es zugegeberweise auch Feiner Stern ). Puuhhh, ich bleibe da lieber erstmal vorsichtig, die Handvoll, die ich unterm Sattel kenne, stecke ich zunächst in die Kategorie "nett, artig, Punkt" - allerdings sah der auch nie die beste Stutengrundlage. Und wie sich diese Zuchtwerte in der FN-Schätzung so einfügen in ein Gesamtbild ist mir spätestens seit DF und SD schleierhaft! Das hat was von Märchenstunde, wer will schon so wenige Remonten beurteilen und dann mit den Bewährten messen???

    Ich wünsche dem Hengst mehr Chancen und eine vernünftige Basis, so dass wir in ein paar Jahren reell die Nachzucht beurteilen können, da fallen wie immer beim guten altbewährten "D" sicherlich viele brauchbare Reitpferde ab.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3701

      #3
      Mal zur Ergänzung die Kommentare zu Dauphin von 2006. Einige Ausbilder im Raum Celle nehmen Dauphin-Nachkommen übrigens schon gerne in Beritt. Korrekte, kopfklare Pferde mit Schritt!!!

      Die meisten Nachkommen stehen rund um Celle und den angeschlossenen Nebenstellen. Bei den Hengstvorauswahlen konnte man den einen oder anderen sehen. Bei den Nachkommensgewinssummen pro Turnierpferd rangiert Dauphin im ersten Drittel seines Jahrgangs, und das ist erwähnenswert.

      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
      Die Zuchtwerte bei Christmann errechnen sich aus bescheiden wenig Kindern,
      Es waren 32 - das ist durchaus schon ein höherer Wert als der bei der FN.
      Zuletzt geändert von tina_178; 28.12.2008, 19:05.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • dani sun
        • 20.03.2008
        • 207

        #4
        Weiß jemand die Noten vom 30 Tage Test ?

        Kommentar

        • Penthesilea
          • 05.10.2011
          • 137

          #5
          Hallo,

          mein Wallach von Dauphin, aus einer Stute von Lauries Crusador xx ist leider ein Sorgenkind. Ich habe ihn dreijährig roh beim Züchter gekauft, mit Ankaufuntersuchung, TÜV 2. Noch bevor ich angefangen habe, mit ihm zu arbeiten bekam er, vom Toben auf der Hangweide?, Probleme mit der Hufrolle. Degenerative Veränderungen am Strahlbein 4 Monate nach der Ankaufuntersuchung. Ich habe also einen anderen Stall mit flachen Weiden gesucht und bin 1/2 Jahr nur mit ihm spatieren gegangen. 4-jährig habe ich ihn äußerst schonend angeritten. Im Wachstum war er immer wieder lahm, häufig Blockaden Kreuz-Darmbein, Wachstumsschmerzen in den Knien... Heute ist er 6 und den Kaufpreis habe ich locker nochmal in Tierärzte, Chiropraktiker, Hommöopathen, Huforthopäden....investiert. Ich bin Freizeitreiterin und mein Pferd lebt im Offenstall. Vom Wesen ist er ein toller Kerl. Klar im Kopf, cool, neugierig, rittig. Er hat sehr schöne, schwungvolle Gänge und lernt schnell. Mich würde interessieren, ob es aus dieser Zuchtlinie noch andere Pferde mit ähnlichen Problemen gibt?

          Liebe Grüße ***

          Kommentar

          • Worldburg
            • 06.04.2009
            • 256

            #6
            Also wir haben eine heute 4jährige Dauphin Stute, die sehr dem von tina_178 angesprochenem Dauphin Typ entspricht. Sie hat einen tollen Typ, sehr schönes Gesicht, mit Ausdruck, sehr rittig und cool. Vielleicht etwas stur, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und etwas dominant zeitweise. Hat aber einen super Schritt und man glaubt es kaum, springt unglaublich gut. Mit Übersicht, taxiert und springt richtig rund. Gesundheitlich können wir bisher nicht meckern.

            Kommentar

            • rufine
              • 21.06.2011
              • 592

              #7
              Zitat von Penthesilea Beitrag anzeigen
              Hallo,

              mein Wallach von Dauphin, aus einer Stute von Lauries Crusador xx ist leider ein Sorgenkind. Ich habe ihn dreijährig roh beim Züchter gekauft, mit Ankaufuntersuchung, TÜV 2. Noch bevor ich angefangen habe, mit ihm zu arbeiten bekam er, vom Toben auf der Hangweide?, Probleme mit der Hufrolle. Degenerative Veränderungen am Strahlbein 4 Monate nach der Ankaufuntersuchung. Ich habe also einen anderen Stall mit flachen Weiden gesucht und bin 1/2 Jahr nur mit ihm spatieren gegangen. 4-jährig habe ich ihn äußerst schonend angeritten. Im Wachstum war er immer wieder lahm, häufig Blockaden Kreuz-Darmbein, Wachstumsschmerzen in den Knien... Heute ist er 6 und den Kaufpreis habe ich locker nochmal in Tierärzte, Chiropraktiker, Hommöopathen, Huforthopäden....investiert. Ich bin Freizeitreiterin und mein Pferd lebt im Offenstall. Vom Wesen ist er ein toller Kerl. Klar im Kopf, cool, neugierig, rittig. Er hat sehr schöne, schwungvolle Gänge und lernt schnell. Mich würde interessieren, ob es aus dieser Zuchtlinie noch andere Pferde mit ähnlichen Problemen gibt?

              Liebe Grüße ***
              Hallo!

              Jetzt melde ich mich auch einmal zu Wort;-) ich bin eigentlich nur stiller Leser...Ich habe seit Februar eine 5 jährige Dauphin Stute. 172 Stckm, Rappe , todschick. Bin dieses Jahr recht erfolgreich mit Ihr auf Turnier gewesen mit vielen Platzierungen und Wertnoten bis 7,6 in A und Dressurpferde A.

              Jetzt kommt allerdings das große ABER: Sie ist innerhalb der 10 Monate schon 3 mal lahm gewesen. Obwohl sie einen 2-er Tüv hatte!
              Als ich Deinen Beitrag gelesen habe schnürt es mir richtig die Kehle zu...wenn ich in meine Glaskugel schaue, dann habe ich ganz arg bedenken, dass ich auch einen "Dauer-Patienten" erwischt habe.

              Ich weiß, man muss sehr vorsichtig sein und darf keine negativ Werbung für einen Hengst machen, aber die Gliedmaßenstellung vorne ist bei meiner Stute nicht optimal. Meine RL erzählte mir von einem Dauphin Wallach der auch ganz schlimm auf den Beinen stand. Wie sind eure Erfahrungen dazu?
              www.pferdezucht-kochhann.de

              Kommentar

              • Lüttsche-Deern
                • 16.11.2011
                • 6

                #8
                Hallo,

                bin neu hier, werde meine Stute (o.P.) 172 cm, d-braun, Frühjahr 2012 von Dauphin besamen lassen.

                Allerdings isr der Hengst ja nur 164cm groß. Die einzige Sorge die ich habe, dass das Endmaß nicht an die 170 rankommt. Kann mir einer sagen wie er vererbt ?

                Kommentar

                • Penthesilea
                  • 05.10.2011
                  • 137

                  #9
                  Mein "Kleiner" ist 175 cm geworden*

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11703

                    #10
                    Zitat von Penthesilea Beitrag anzeigen
                    Mein "Kleiner" ist 175 cm geworden*
                    Und? Haben sich die gesundheitlichen Probleme erledigt?
                    Hoffe es für Dich. Mir wurde Dauphin auch mal empfohlen, weil die Nachkommen so rittig sind.

                    Kommentar

                    • Penthesilea
                      • 05.10.2011
                      • 137

                      #11
                      Es ist schon, als er ausgewachsen war und in einen Offenstall umgezogen ist, besser geworden. Zur Zeit plagen wir uns mal wieder seit zwei Monaten mit Blockaden im Kreuz-Darmbein rum, deren Entstehung sich niemand so recht erklären kann. Unterm Sattel geht er, wenn er fit ist, sehr schön rittig und entspannt über den Rücken. Jetzt war dreimal die Physiotherapeutin da, zweimal Akupunktur, 3 Wochen Lasertherapie, Sattel überprüft, Doppellonge, Handarbeit jetzt "Reha-Reiten" in Dehnungshaltung. Das ist und bleibt wohl seine Schwachstelle...

                      Kommentar

                      • pepsyhb
                        • 06.04.2010
                        • 534

                        #12
                        Gibt es vielleicht noch etwas aktuelles über Dauphin zu berichten? Überlege grade ihn zu nutzen....
                        @Penthesilea: ich habe hier auch so eine Kandidatin im Stall stehen- DOn Riscoss-AlCapone-Waldfrieden .... die restlichen 10 Pferde haben mich zusammen in mehreren Jahren noch nicht das an TA gekostet, wie diese eine in einem Jahr. Es gibt solche Pferde und ich glaube nicht, dass es an der Abstammung liegt. U.A hat sie eine schwere Verletzung am Kronenrand hinten rechts (beim Festliegen und losstrampeln den halben Kronenrand abgerissen, Klinik etc). Danach (jeweils 1 Jahr später) noch zwei Tritte (re und Li) auf die Schulter bekommen- Verdacht Schulterbruch und auf 3 Beinen unter Höchstdosis von der Weide in den Stall. Sie läuft aber wieder und nebenbei plagte uns auch zwei jahre Verspannungen im Kreuzdarmbein... Osteopathen konnten nicht helfen- Rücken geröngt- NICHTS....Ich habe sie weiter geritten und viel af vorwärts abwärts Wert gelegt (sie hat einen schönen , dicken und leider kurzenHAls- das mit dem V/A viel ihr unheimlich schwer! Dazu ist sie unheimlich sensibel im Maul und man muss extrem auf ene ruhige Hand achten, denn jede Kleinigkeit stört sie vorne und wird mit Verspannungen quittiert). Inzwischen ist sie auf gutem A Niveau und da sie unheimlich schnell lernt, muss ich mich ganz schön ranhalten um mit ihrem Lerneifer mitzukommen, so dass wir gemeinsam auch höher kommen (beim pferd habe ich da keine Bedenken, wenn hapert es eher an meiner Unfähigkeit) -für ein schon dreimal totgesagtes Pferd (mit 6J) finde ich das schon gut... Das Kreuzdarmbein ist inzwschen Einwandfrei und lt Osteo ist alles prima!!! Also dranbleiben und nicht aufgeben! Die eigene Reitweise/das Trainingsprogramm vielleicht noch mal genau unter die Lupe nehmen und Geduld haben! Viel Glück!!!

                        Kommentar

                        • tina_178
                          • 18.03.2007
                          • 3701

                          #13
                          Er fristet meines Erachtens ein Schattendasein im LG. Super Samen, sehr fruchtbar, tolle Vererbung. Die Nachkommen kopfklar und gut zu arbeiten. Nachdem er kurzfristig im NS eingesetzt wurde, gibt es jetzt wieder FS aus Celle. Er macht schicke Typen und sehr korrekte Fundamente
                          Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden, bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Vielen Dank für Ihr Verständnis
                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11703

                            #14
                            tina, er ist ein toller Hengst, sehe das wir Du, schade, dass er so wenig genutzt wird.
                            Hab ihn vor ein paar jahren auch in Celle gesehen, der Gestüter war sehr angetan von ihm und seinen Nachkommen.

                            Kommentar

                            • stean1
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 27.12.2009
                              • 460

                              #15
                              Dauphin - ihn habe ich weit vorn bei meiner Hengstauswahl für meine Freudenprinz-Rivellino xx Stute... wobei meine Hoffnung eher dahin geht, dass er nicht so gross vererbt.. :-)

                              Also, weiter bitte mit den Infos über seine Vererbung..
                              es geht immer weiter.....

                              www.westfalen-zg.de
                              www.tierportraits.net

                              Kommentar


                              • #16
                                Wir haben einen 9 jährigen Wallach v. Dauphin. Der hat ein Stm. von 173 cm. MV aus der W-Linie (Mutter selber Stm. knapp unter 170cm).
                                Ich kenne noch einige andere Nachkommen von ihm, die zwischen 165 - 170cm Stm haben.

                                Kommentar

                                • stean1
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 27.12.2009
                                  • 460

                                  #17
                                  es wäre ganz ganz klasse, wenn ihr Fotos eurer Dauphin Nachkommen hättet bzw hier einstellen könntet..
                                  es geht immer weiter.....

                                  www.westfalen-zg.de
                                  www.tierportraits.net

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Vielleicht funktioniert es ja
                                    Angehängte Dateien

                                    Kommentar

                                    • stean1
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 27.12.2009
                                      • 460

                                      #19
                                      danke, sieht schick aus... gefällt mir
                                      es geht immer weiter.....

                                      www.westfalen-zg.de
                                      www.tierportraits.net

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Danke! Und Schritt kann ich nur bestätigen (gab auch schon eine 9,5).

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.767 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.156 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.169 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.431 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.483 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X