Die aktuelle Zuchtwertschätzung möchte ich zum Anlass nehmen, einen meiner Lieblingshengste zu kommentieren. Bei Anpaarungsanfragen hier im Forum habe ich ihn immer empfohlen, jetzt bestätigen die ersten Zuchtwerte, meinen, und auch den Eindruck anderer Züchter.
Dauphin, *1999, Hannoveraner Rappe von Donnerhall aus der StPrSt Fabia von Feiner Stern - Pik Ramiro. HLP abgelegt 2002 in Celle, 4. im Teilindex Dressur, bisher 301 registrierte Nachkommen für Hannover. 34 Zuchtstuten, davon 10 StPrA, 3 gekörte Hengste (u.a. Di Stephano, Don Presidente). Celler Landbeschäler, aktuelle Decktaxe 750 €, FS/TG. Dauphin wird nach einem Unfall nicht mehr geritten und auf Hengstvorführungen nur noch an der Hand gezeigt. Er war siegreich bis L und vererbt sich meistens groß.
Von seinen ersten Jahrgängen gab es fast auf jeder Fohlenschau im Großraum Celle platzierte Nachkommen. Als Fohlen zeichnen sie sich durch hübschen Typ mit lockeren GGAs aus, die aber nicht immer spektakulär sind, zuweilen nicht immer steil bergauf. Dafür sind die Fohlen abgeklärt und toll im Charakter. Beim Anreiten später meistens sehr brav im Umgang (von 15j Mädchen zu handeln) entwickeln vielen von ihnen unter dem Sattel einen überragenden Schritt. Wer in diesem und dem letzten Jahr aufmerksam die Ergebnisse die Zuchtstutenprüfungen gelesen hat, konnte in fast jeder Prüfung Dauphin-Stuten sehen, die in der Rubrik "7,5 und besser" gelistet wurden.
Die FN / der Hannoveraner Verband vergeben folgende Zuchtwerte mit einer Sicherheit von 88 / 85 %
Mit diesen Werten gehört Dauphin zu den Top 5 % der Deutschen Dressurvererber!
Seine Stärken sind Typ, Rahmen, korrektes Fundament und Schritt.
Reitpferdepoints -/131
Kopf -/131
Hals -/ 131
Sattellage -/114
Rahmen -/134
Rasse u. Geschlechtstyp -/125
Fundament -/141
Vordergliedmaßen -/128
Hintergliedmaßen -/144
Korrektheit -/134
Dressur 150/126
Trab 134/114
Galopp 130/112
Schritt 145/131
Rittigkeit /134
Springen 88/82
Manier -/87
Vermögen -/77
Die Fachleute prophezeien uns Züchtern in den kommenden Jahren einen schlechten Fohlenmarkt und zunehmend die Situation, Fohlen bis zum Reitpferd aufziehen zu müssen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (mit noch mehr Investitionen) zu vermarkten. Dauphin Nachkommen wachsen meines Erachtens ins Geld und sind daher die Empfehlung für kopfklare, rittige Pferde, die Spaß machen!
Und zum Schluss:
NEIN - ich arbeite nicht beim LG Celle
NEIN - ich arbeite nicht für den Hannoveraner Verband
JA - ich habe eine Dauphin-Stute, die ich richtig gut finde
Dauphin bei paardenfokken
und im LG Celle
Dauphin, *1999, Hannoveraner Rappe von Donnerhall aus der StPrSt Fabia von Feiner Stern - Pik Ramiro. HLP abgelegt 2002 in Celle, 4. im Teilindex Dressur, bisher 301 registrierte Nachkommen für Hannover. 34 Zuchtstuten, davon 10 StPrA, 3 gekörte Hengste (u.a. Di Stephano, Don Presidente). Celler Landbeschäler, aktuelle Decktaxe 750 €, FS/TG. Dauphin wird nach einem Unfall nicht mehr geritten und auf Hengstvorführungen nur noch an der Hand gezeigt. Er war siegreich bis L und vererbt sich meistens groß.
Von seinen ersten Jahrgängen gab es fast auf jeder Fohlenschau im Großraum Celle platzierte Nachkommen. Als Fohlen zeichnen sie sich durch hübschen Typ mit lockeren GGAs aus, die aber nicht immer spektakulär sind, zuweilen nicht immer steil bergauf. Dafür sind die Fohlen abgeklärt und toll im Charakter. Beim Anreiten später meistens sehr brav im Umgang (von 15j Mädchen zu handeln) entwickeln vielen von ihnen unter dem Sattel einen überragenden Schritt. Wer in diesem und dem letzten Jahr aufmerksam die Ergebnisse die Zuchtstutenprüfungen gelesen hat, konnte in fast jeder Prüfung Dauphin-Stuten sehen, die in der Rubrik "7,5 und besser" gelistet wurden.
Die FN / der Hannoveraner Verband vergeben folgende Zuchtwerte mit einer Sicherheit von 88 / 85 %
Mit diesen Werten gehört Dauphin zu den Top 5 % der Deutschen Dressurvererber!
Seine Stärken sind Typ, Rahmen, korrektes Fundament und Schritt.
Reitpferdepoints -/131
Kopf -/131
Hals -/ 131
Sattellage -/114
Rahmen -/134
Rasse u. Geschlechtstyp -/125
Fundament -/141
Vordergliedmaßen -/128
Hintergliedmaßen -/144
Korrektheit -/134
Dressur 150/126
Trab 134/114
Galopp 130/112
Schritt 145/131
Rittigkeit /134
Springen 88/82
Manier -/87
Vermögen -/77
Die Fachleute prophezeien uns Züchtern in den kommenden Jahren einen schlechten Fohlenmarkt und zunehmend die Situation, Fohlen bis zum Reitpferd aufziehen zu müssen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (mit noch mehr Investitionen) zu vermarkten. Dauphin Nachkommen wachsen meines Erachtens ins Geld und sind daher die Empfehlung für kopfklare, rittige Pferde, die Spaß machen!
Und zum Schluss:
NEIN - ich arbeite nicht beim LG Celle
NEIN - ich arbeite nicht für den Hannoveraner Verband
JA - ich habe eine Dauphin-Stute, die ich richtig gut finde
Dauphin bei paardenfokken
und im LG Celle
Kommentar