Reinerbig dunkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    #61
    Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
    Schau mal nach Verden auf die Fohlenauktion. Da sind die Füchse auch drastisch zurück gegangen.
    Das fängt da mit den Reitpferden an und zu welchem Preis? Ich war heute wenig positiv überascht!

    Die Verdener Auktionskollektionen nehme ich mir bei den Fohlen nie zum Vorbild. Hier wird ein Markt beschickt, den ich zu Hause nicht darstellen kann. Bei mir verkauft sich zu Hause zunächst Qualität (da ist Farbe egal) und dann bei den ganzen Normalen (die es pro Jahrgang genug gibt) wurde ich fast nie zuerst nach der Farbe gefragt! Schimmel stellen allerdings eine Ausnahme dar, gebe ich gern zu.

    Die Hengstschau bei PS habe ich auch besucht, ich persönlich identifiziere mich aber auch damit nicht. Die Kundschaft scheint ein sehr spezieller Kreis zu sein. Ich versuche immer das zu machen, was mich persönlich überzeugt (und nicht was gerade "in" ist) und mein Ziel ist kein schwattes Hengstfohlen vom Modevererber Don Hitmeyer, was 50 Mille auf der Fohlenauktion kostet, sondern eine gesunde Basis zu Hause zu schaffen. Sprich gute Stuten zu behalten und Hengstfohlen zu reellen Preisen abverkaufen zu können, weil die Käufer aufgrund der späteren Reitpferdequalitäten gerne wiederkommen. Meine Erfahrung hierbei ist, dass dann Farbe weniger eine Rolle spielt! Das scheint eher für die Züchter interessant zu sein, die Auktionsmärkte bedienen wollen. Das ist eine spannende Erfahrung und ich würde es auch jederzeit wieder mitnehmen und mitmachen, nur stellt es mir zu sehr die Ausnahme dar, als dass ich gezielt draufhin arbeiten würde.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar


    • #62
      Naja, eine Selektion auf EIN Merkmal, in diesem Fall dunkle Farbe, ist immer sehr fragwürdig. Damit gehen meist auch andere Eigenschaften (zuerst oft unbemerkt) verloren, weil die genetische Bandbreite sehr stark eingeschränkt wird.
      Ich bin ja nun bekennender Buntpferdefan, auf Schimmelputzen hab' ich zwar auch nicht wirklich Lust, aber wenn "mein" Pferd nun zufällig ein Schimmel, Tigerschecke, Medicine-Hat-Sabino oder Cremello wäre - Pech gehabt, dann müßt' ich halt mit einem grüngelbbraun-Schecken durch die Gegend zockeln oder täglich waschen.

      Außerdem waren bunte Pferde vor ein paar hundert Jahren sehr gesucht und begehrt. Vielleicht kommt das noch mal wieder, erste Ansätze sind ja schon (derzeit zumeist noch im Klassik-, Western- und Freizeitlager) zu sehen, auch wenn da dann immer mal wieder Pferde nach dem Motto "erst die Farbe, dann die Qualität" ge- und verkauft werden. Aber das ist ja ganz offensichtlich genau dasselbe Phänomen wie mit den Dressurcracks im schwarzen Frack

      Wer weiß, vielleicht ist ja der Olympiasieger von 2040 ein Tigerschecke...

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15252

        #63
        Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
        ... Die Springhengste hingegen waren abwechselungsreich, bunt gemischt und nett anzusehen. Züchter produzieren, was der Markt verlangt. Schau mal nach Verden auf die Fohlenauktion. Da sind die Füchse auch drastisch zurück gegangen.
        Ich denke schon, dass bei den Springreitern die Farbe weitgehend egal ist. Das liegt wohl mit daran, dass beim Pferde ausprobieren zwar erst die Optik beeindruckt, aber danach beim Probieren die Leistung gleich eindeutig messbar ist. Die würden dann auch einen mit ner Ramsnase kaufen, wenn er keine Fehler macht. Und das schon bei Pferden für die "niedrigeren" Klassen. In dem Stall in dem mein Pferd steht (eher springlastig, ca 40 Pferde) kann ich keinerlei Farbtendenz erkennen.

        Aber stimmt es nicht auch, dass bei den Holsteinern ein Fuchshengst kaum eine Chance hatte?

        Was die Dressurreiter betrifft, kann ichs nicht wirklich beurteilen. Aber glaubt ihr nicht, dass (falls es wirklich mal so käme) wenn 95% der Pferde in einer Prüfung ohne Abzeichen, dunkelbraun oder schwarz sind, sich der Trend dann auch mal umkehren wird?

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          #64
          @Ratte

          Sind nicht die Dalmatiner ein Bsp. für eine reine Farb/Exterieurzucht, die dann eben in dem rassetypischen Problem mit der Taubheit endete?

          Dazu im Vergleich ist ja die HD z.B. bei Schäferhunden angezüchtet worden, weil man eine bestimmte Stellung der HH haben wollte.

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3704

            #65
            Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
            Was die Dressurreiter betrifft, kann ichs nicht wirklich beurteilen. Aber glaubt ihr nicht, dass (falls es wirklich mal so käme) wenn 95% der Pferde in einer Prüfung ohne Abzeichen, dunkelbraun oder schwarz sind, sich der Trend dann auch mal umkehren wird?
            So lange Sand und Bande im Viereck hell sind, wohl eher nicht. Dazu kommt, dass das menschliche Auge (rein biologisch) doch sehr beeinflußbar ist. Mal ganz nebenbei bemerkt: meine besseren Fohlen sind die Füchse, bezogen auf Bewegung, Qualität des Körperbaus und Typ. Danach kommt ein Rappe, der wohl ein farblicher Ausrutscher war, und dann die Braunen. Offensichtlich ist in Hannover die Leistung doch an das Fuchsgen gekoppelt...
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #66
              Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
              So lange Sand und Bande im Viereck hell sind, wohl eher nicht. (.....) . Offensichtlich ist in Hannover die Leistung doch an das Fuchsgen gekoppelt...
              Meinst Du wegen dem Kontrast?

              Ich frage mich manchmal, ob das nicht einfach die Fury und Black Beauty Generation ist, die halt heute die Kaufentscheidungen trifft. So platt und oberflächlich das auch sein mag.

              Wenn das Fuchs-Gen in Hannover an Leistung gekoppelt ist. Gott sei Dank!

              Kommentar

              • tina_178
                • 18.03.2007
                • 3704

                #67
                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                Meinst Du wegen dem Kontrast?
                Ja, genau.

                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                Ich frage mich manchmal, ob das nicht einfach die Fury und Black Beauty Generation ist, die halt heute die Kaufentscheidungen trifft. So platt und oberflächlich das auch sein mag.
                Ein bisschen schon, denn "die Masse" reitet bis etwas L. Rappe/SchwB, 4 x weiß und Stern, langbeinig und toll trabend könnte man jeden Tag verkaufen. Ob dabei die HH so konstruiert ist, dass sie gut Last aufnehmen kann, ist egal. Mit der HH die Bahn pflügen ist häufig auch egal, Hauptsache lieb und schwarz...
                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3711

                  #68
                  Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                  Was die Dressurreiter betrifft, kann ichs nicht wirklich beurteilen. Aber glaubt ihr nicht, dass (falls es wirklich mal so käme) wenn 95% der Pferde in einer Prüfung ohne Abzeichen, dunkelbraun oder schwarz sind, sich der Trend dann auch mal umkehren wird?
                  ich finde die Entwicklung ziemlich schrecklich . Vor einigen Jahren auf einer Fohlenschau im Ländle meinte einer der Richter aus dem hohen Norden, daß es beeindruckend sei, wieviel Rappen und Dunkelbraune hier im Süden gezüchtet werden und daß die Nordlichter in diesem Punkt noch nicht so weit sind. Habt Ihr ein Glück.
                  Hengstvorstellung der Dressurhengste in Friedrichshafen 2008: Rappen, Rappen und nochmals Rappen, ich war richtig glücklich, als Sir Nymphenburg und Qualiano gezeigt wurden. Dann noch ein paar Braune und Denario als Schimmel, das war's. Echt entsetzlich, dieser Einheitsbrei. Ich hoffe ehrlich sehr, daß es bald wieder viel mehr Füchse (dürfen auch gerne bunt sein ) gibt. Ich hab mich auch riesig gefreut, daß der Birkhof inzwischen Fuchshengste anbietet und ich denke, daß unsere neue Frau Landstallmeisterin auch kein Problem mit Füchsen hat.
                  LG
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Anja
                    • 09.08.2001
                    • 671

                    #69
                    @Die Ratte: holla, jetzt hast du die Einführungsseite aber genau gelesen
                    zum zweiten Zitat gebe ich dir sogar Recht - muss ich beizeiten mal anders formulieren (so kommts, wenn man nicht mehr im Kopf hat, was man vor 5 Jahren geschrieben hat )

                    Kommentar

                    • Geisha
                      • 26.08.2002
                      • 2684

                      #70
                      da ich hier alle "Experten" online sehe
                      frage ich mal was, was mir seit einiger Zeit im Kopf rumirrt...

                      ich habe Hengstli ( wisst ihr ja) - das ist mein Avantar..
                      Landjonker ( reinerbig dunkel) * Calypso II ( reinerbig ???) * Furioso II ( Fuchs)
                      kann mein Hengstli reinerbig sein ?
                      oder muss ich ihn mit einer reinen Fuchstute anpaaren um das zu beweisen ?


                      gruss
                      Sabi
                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #71
                        Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                        .... Dann noch ein paar Braune und Denario als Schimmel, das war's. Echt entsetzlich, dieser Einheitsbrei. Ich hoffe ehrlich sehr, daß es bald wieder viel mehr Füchse (dürfen auch gerne bunt sein ) gibt. Ich hab mich auch riesig gefreut, daß der Birkhof inzwischen Fuchshengste anbietet und ich denke, daß unsere neue Frau Landstallmeisterin auch kein Problem mit Füchsen hat.
                        LG
                        Ja aber wie reagiert dann der Markt auf die stationierten Fuchshengste? Gibt es dann nicht bei den Züchtern wieder die Selektion nach der Farbe? Mit dem Argument, wenn ich die Wahl zwischen 2 gleichwertigen habe, nehme ich den dunklen wg. der Vermarktung?

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3711

                          #72
                          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                          Ja aber wie reagiert dann der Markt auf die stationierten Fuchshengste? Gibt es dann nicht bei den Züchtern wieder die Selektion nach der Farbe? Mit dem Argument, wenn ich die Wahl zwischen 2 gleichwertigen habe, nehme ich den dunklen wg. der Vermarktung?
                          grundsätzlich wird schon nach der Farbe selektiert, wenn 2 gleichwertige Hengste vorhanden sind.
                          Allerdings habe ich große Hoffnung, daß eine Änderung absehbar ist, weil es inzwischen doch ein paar Fuchshengste mit entsprechend guter Qualität im Ländle gibt.
                          LG
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #73
                            In diesem Zusammenhang eine Bemerkung des neuen Celler Herren, die zur Hengstschau in Dillenburg mit vielen Füchsen anreisen: man stehe nach wie vor zur für den Erfolg des Hannoveraners in aller Welt mit ausschlaggebenden Farbe Fuchs.

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15252

                              #74
                              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                              (..) man stehe nach wie vor zur für den Erfolg des Hannoveraners in aller Welt mit ausschlaggebenden Farbe Fuchs.
                              Das ist genau die Hoffnung, dass die Qualität einiger Linien, die zufälligerweise Fuchs sind, sich durchsetzt.

                              Bzw. auch die Marktmechanismen: Wenn ale zum dunklen Vererber rennen, wird der teurer, und dann ist bei gleicher Leistung vielleicht doch nicht mehr die Farbe, sondern die DT ausschlaggebend.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #75
                                ich kann dazu natürlich nur sagen, daß die Qualität der Füchse kein Zufall ist
                                Wo wäre Hannover ohne seine Springschimmel, seine Grande-Füchse, seine Absatz/Abglanz-Linie, seine Semper Idems, Weltmeyers, Brentanos und Co.?

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15252

                                  #76
                                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                  ich kann dazu natürlich nur sagen, daß die Qualität der Füchse kein Zufall ist
                                  Wo wäre Hannover ohne seine Springschimmel, seine Grande-Füchse, seine Absatz/Abglanz-Linie, seine Semper Idems, Weltmeyers, Brentanos und Co.?
                                  Das meinte ich auch nicht, sondern dass bei der Kauf/Deckentscheidung die Qualität in den Vordergrund tritt und die Farbe unwichtiger wird.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Zitat von Anja Beitrag anzeigen
                                    @Die Ratte: holla, jetzt hast du die Einführungsseite aber genau gelesen
                                    Berufskrankheit... Normalerweise spar' ich mir die Einführungsseiten, da steht ja eh immer nur dasselbe in mehr oder minder guter Qualität drin.

                                    Geisha, das kann man so nicht so genau sagen - kommt ja auch drauf an, was die reine Mutterlinie so mitbringt. Selbst bei Friesen gab's immer noch Genträger für e, so daß ab und an (ganz selten) mal ein Dunkelfuchs bei rauskam. In Zeiten des Gentests werden aber Hengste, die nicht reinerbig EE sind, nicht mehr zugelassen.
                                    Sicher sein könntest Du nur, wenn Du ganz genau weißt, daß sowohl Vater als auch Mutter (wurscht, was da Groß- oder Urgroßväter hatten) reinerbig dunkel waren. Dann bliebe Deinem Fährd gar nix anderes übrig als auch EE zu haben.

                                    Nachtrag: Ach so, die Hunde... Es gibt diverse Hunderassen, bei denen Farbe und bestimmte Krankheiten aneinander gekoppelt sind. Das kann aus zwei Gründen so sein:
                                    1. das Farbgen ist auch ursächlich für die Krankheit
                                    2. das Farbgen liegt auf dem gleichen Chromosom ganz in der Nähe des für die Krankheit ursächlichen Gens.
                                    Sowas gibt's bei Pferden auch - Rocky Mountain Horses mit dem Silver Dapple Gen haben manchmal einen Augendefekt.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2008, 11:07.

                                    Kommentar

                                    • Geisha
                                      • 26.08.2002
                                      • 2684

                                      #78
                                      Ratti

                                      dies hier ist alles was ich weiss....



                                      und
                                      Crispa ( mama) hatte BRAUNE FOHLEN mit:
                                      Graf Grannus ( ??) 1F ( die Stute wiederrum mit Contendro/er( reinerbig) Conte Cristo- ein brauner )
                                      Landjonker ( reinerbig) 2F
                                      Zacharias (??) 2F ( die Stuten hatten wiederum 3 braune Fohlen mit Landjonker)

                                      einen Schwatten von Landjonker
                                      und einen Schimmel von Cornet Obolensky
                                      insgesamt waren es 7 Fohlen + 4 Enkel

                                      dat is alles was ich weiss
                                      sabine
                                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        *grmbl* Dat is' mir doch wurscht, wenn der guten von einem Schimmelhengst ein Schimmelfohlen verpaßt wurde... Welche Farbe hatte das Fohlen bei der Geburt? War jemals ein fuchsfarbenes Fohlen dabei? War jemals ein Fuchshengst auf dieser Stute, damit die Wahrscheinlichkeit für Fuchs wenigstens bei 50% gelegen hätte?

                                        Außerdem haste bei allbreed nicht mal die Farben von Crispa und Legolas eingetragen *kritischguck*

                                        Kommentar

                                        • Geisha
                                          • 26.08.2002
                                          • 2684

                                          #80
                                          also:
                                          das CO fohlen war 3 Monate alt als ich es sah.... mausgraudreckigschwarz von Fuchs keine Spur...

                                          und die oben genannten Pferde, sind alles, was ich aus dieser Familie kenne..
                                          und das ist für 2 Besuche beim Züchter schon gaaaaanz viel



                                          muss ich wohl doch meine reinblütige AA Fuchsstute mit ihm decken um zu wissen WER gewinnt-

                                          danke
                                          sabi
                                          Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                          das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          3 Antworten
                                          692 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.836 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                          9 Antworten
                                          775 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                          5 Antworten
                                          279 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                          29 Antworten
                                          3.679 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Lauriefan
                                          von Lauriefan
                                           
                                          Lädt...
                                          X