Vornholzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7015

    Vornholzer

    Hi Ihr Experten...
    mal wieder eine Frage...von einem Zuchtdoowie..was bedeutet der Vornholzer Stutenstamm und welche Pferde sind das..
    Liebe Gruße @ All
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #2
    ...das ist sicherlich kein Verbrechen, mit Vornholz nichts anfangen zu können!

    Vornholz ist ein Gestüt gewesen, welches ein Freiherr von Nagel zu großer Bedeutung geführt hat. !937 hat er es übernommen und erst mit viel Erfolg Rennpferde gehabt. Nach dem Krieg widmete er sich der Warmblutzucht, besorgte sich Stuten mit möglichst hohem Beberbecker Blutanteil. Beberbeck war ein Landgestüt was vornehmlich edle Hengste für die Landeszuchten (incl. Trakehnen) lieferte, der letzte Landstallmeister von Beberbeck war der Vater von besagtem von Nagel. Als Hengste wurden Beberbecker, Vollblüter und eben Ramzes im Laufe der Zeit eingesetzt. Große Sporterfolge der Vornholzer wurden ermöglicht durch die kooperation mit herrausragenden Persönlichkeiten wie Lörke und Schultheiß.

    Bekannte Pferde aus Vornholzer Stämmen sind heute noch Don Primero und Don Schufro wenn ich mich nicht irre...
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • amimaus
      • 03.02.2004
      • 7015

      #3
      Arhar...
      mir wurde nämlich gesagt, dass meine 3 jährige auch diesem Stamm angehört, (die bei der ich nicht weiß ob ich mal züchten soll oder net).. Weiß nur nicht wo bei der...(Ad Hoc x Cartusch)....
      vielen Dank Hannoveraner

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #4
        ..wie geht es denn weiter bei der??
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar


        • #5
          ..rio negro, roderich, radetzky. meine granulit wäre aus diesem stamm der finnländerin auch hervorgegangen. pernod xx aus der fam. der postenkette, aus der auch perser und pik as vorgingen oder die mutter zu concetto I.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (amimaus @ Mär. 17 2004,15:08)]mir wurde nämlich gesagt, dass meine 3 jährige auch diesem Stamm angehört, (die bei der ich nicht weiß ob ich mal züchten soll oder net).. Weiß nur nicht wo bei der...(Ad Hoc x Cartusch)....
            meine der meyer zu hartum im westf. züchtet noch mit stuten aus dem stamm. ad hoc x cartusch klingt zumindest west.

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7015

              #7
              Ja da hast Du recht Niels sie ist eine Westfalenstute..
              @ Hannoveraner
              und weiter geht es Caletto I und Dorn schau noch mal zu Hause nach bin ja noch on Arbeit..gg
              viele Grüße aus dem Norde wo gerade Traumwetterchen ist...weshalb ich gleich draußen reiten werde...freuuuuuuuu

              Kommentar


              • #8
                die bekannteste komponente diese stammes dürfte wohl ramzes sein u wie das so ist, zu lebzeiten  verkannt, nach ihrem tode helden.... heute schmückt man sich gern damit u assoziiert wg der ansässigkeit des barons v nagel in westfalen eben wesftalen mit diesem stamm aber eigentlich hat er seinen grössten einfluss -u noch heute weithin sichtbar- in holstein genommen.
                baron von nagel hat ramzes (poln angloarab) nach 1948 westfalen geholt und die westfalen waren zunächst einmal empört.
                1. privathengst - das war schon fast unsittlich
                2. schimmel - um himmels willen
                3. poln angl araber - das war so als hätte man ihnen ein schlangensteak als alternative zu den hier üblichen schweineschnitzeln angeboten.
                (wobei man der fairness halber sicherlich zugeben muss dass die herren vorwerk in oldenburg u m a s s #### in holst mit furioso u corde sich zunächst ähnlichem unverständnis u empörung der dortigen buerschaft ausgesetzt sahen... schlangenschnitzel ist also nicht allein westf befremdend...)
                aber wat der buer nich kennt dat frisst er nunmal nich.
                also wurde ramzes hier mit nichtachtung gestraft und der einzige der ihn zunächst fleissig nutzte war der baron selber. aus der zeit stammen einige verbindungen mit herold der auch bei ihm aufgestellt war u daher zu bedeutung erlangte, im nachhinein aber eher mal als nichtverstärkter (um es positiv auszudrücken) erkannt wurde was die bedeutung des ramzes in den leistungspedigrees dieser pferde eigentlich noch verstärkt.

                wie das also so ist wenn einer es schwer hat, irgendwann haben die holsteiner gesagt schick uns den mal rüber wir brauchen was zum veredeln - die waren damals zumindest in der hinsicht schon smarter als die westfalen  - wobei zugegeben auch die holsteiner buern nicht ganz ohne vorurteile ggüb dem leichten schimmelchen waren. dennoch hat er da 5 jr gedeckt bevor er wieder nach vornholz kam.
                inzwischen sprach dann seiner erste nachzucht für sich (ramona, retina/fritz thiedemann, romanus/HGW, robin/fritz ligges) und die holsteiner wollten ihn wieder haben - er ging dann auch 1959/60 wieder zurück nach holstein und lieferte mit raimond seinen wohl bekanntesten und einflussreichsten sohn.
                die grösste bedeutung in direkter nachzucht hat er aber wohl über seine töchter gewonnen. und diese dominanz sieht man noch heute. schonmal überlegt woher die holsteiner die schimmelfarbe haben? alles ramzestöchter, denn die wenigsten tragen ja das R vorn. alles in den mutterstämmen manifestiert, und mordsdominant (von wg schimmel noch heute obwohl er selber weit hinten in den generationen und wenn man ein gläubiger der theorie ist dass farbgene auch an leistungsgene gekoppelt sind dann kann man sich in etwa vorstellen was für ein stempelhengst das war und wieso man noch heute insbesondere die schimmel hochwertschätzen sollte. jedenfalls wüsste ich von keinem anderen in holst wirkenden vererber zu der zeit der die schimmelfarbe in das dortige zuchtgebiet trug.).
                mit 23 kam er wieder nach westfalen zurück und ging dann mit 29 ein.
                inzwischen auch bei den westfalen hochangesehen aber interessanterweise hier eher als dressurpferdelieferant - zu den bekanntesten hier die schimmel mariano/neckermann, tiga/heinz lammers und remus/harry boldt. er hat sich also je nach stutengrundlage immer als leistungsverereber durchgesetzt.
                der  bedeutenste westfälische ramzessohn war der schimmel radetzki aus der malta von oxyd (altes graditzer trakehner urgestein&#33 stand später im landgestüt, ich kannte noch seinen sohn rendant aus meiner jugendzeit, auch schimmel, und bei uns im reitstall früher 2 töchter, sehr gute dressurpferde, beide schimmel, hatte aber insgesamt den eindruck dass auch er verkannt war weil eben schimmel und die westfälischen bauern stur.
                in bayern hat er mit rasso wohl seinen einflussreichsten enkel, in dillenburg gab es seinerzeit 3 radetzkysöhne, in oldenburg immerhin  2gekörte ramirosöhne.
                die ramzestochter adria brachte später mit pluchino den beschäler perseus, grossvater von pilot und polydor - und damit dann doch noch ein wenig allgegenwertig in westfalen, wenn auch den meisten nicht bewusst.

                naja, und den heutigen ramzes-siegeszug kann man wohl am besten am einfluss der rubinsteinarmada erkennen - rubinstein / rosenkavalier / romadour II / remus I / radetzky  - wenn es denn wahr ist u romadour wirklich ein remus u kein duft sohn war - aber man sehe sich an was raimond über ramiro (ligges) alles bewegt hat:
                ribot, ramiros sohn, report (ludgers rush on), rex fritz (linsenhoffs red liner), rescator in hessen, ramino in bawü und der bedeutenste wohl raphael in hannover (radiator)

                das problem mit der weitläufigkeit des vornholzer sutemnstammes liegt in seinem mangelnden wiedererkennungswert über die stutenbasis (ähnlich wie bei den trakehnern) - man muss die pedigrees nach unten fallend auf der mutterseite durchforsten u da verliert sich das R nunmal in der benennung.

                schridde hatte kürzlichmal einen artikel über den einfluss der vornholzer stutenstämme im oldenburger pferd, 3 seiten, hochinteressant, da werden die verbindungen zu den bereits o.g. oldbg stämmen (granulit, don schufro etc) erläutert. aber wie gesagt: das ist für nicht-freaks immer schwer nachvollziehbar u wenig offensichtlich weil mit jeder generation links die erkennbaren vornholzer stämme jetzt rechts aus den papieren rausfallen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Brands,
                  Du hast Ramiro vergessen.....das dürfte doch neben den Rubinsteins das bekannteste sein, was heute noch auf die Vornholzer Zucht zurückgeht. Ohne Ramiro keine Ratina und und und.....aktuelle Verbandshengste in Holstein gibt es zwar nicht mehr aus der Linie, aber mütterlicherseits ist er beispielsweise über den überaus beliebten Contender noch gut vertreten. Und Contenders gibt es doch auch in Hannover viele!! Als Privathengst deckt in Holstein noch Rebel Z, der Vollbruder von Ratina. Ramiro und die anderen Vornholzer haben zwar in Holstein an aktueller Bedeutung verloren, aber ich denke mal, neben L, F und C dürfte in sehr, sehr vielen Holsteinern noch das R-Blut auf beiden Seiten vorhanden sein!!

                  Kommentar

                  • amimaus
                    • 03.02.2004
                    • 7015

                    #10

                    Viiiiiiiieeeelen herzlichen Dank Brands,,,für Deine ausführliche Erklärung...werd mit das gleich mal ausdrucken bzw. Abends..
                    Gruß Amimaus

                    Kommentar


                    • #11
                      @brands
                      Diesen Tag sollten wir rot im Kalender anstreichen. Wir sind mal völlig einer Meinung!
                      UNd weil Perseus eine Ramzes Mutter hat, paßt Pilot hervorragend auf Stuten, die hinten wieder Ramzes drin haben. Egal ob über Ramiro oder über Radetzky.

                      Der m.E. bedeutendste aktuelle Vertreter des Ramzes Blutes ist Calato. Er fphrt mehrfach Ramzes-Blut. Und das strahlt ihm aus allen Poren.

                      Kommentar

                      • Deonda
                        • 26.01.2002
                        • 3867

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (brands2 @ Mär. 17 2004,21:03)]dennoch hat er da 5 jr gedeckt bevor er wieder nach vornholz kam.
                        inzwischen sprach dann seiner erste nachzucht für sich (ramona, retina/fritz thiedemann, romanus/HGW, robin/fritz ligges) und die holsteiner wollten ihn wieder haben - er ging dann auch 1959/60 wieder zurück nach holstein und lieferte mit raimond seinen wohl bekanntesten und einflussreichsten sohn.
                        Ich hab mal ne Frage zu der Stute Retina von Fritz Thiedemann.

                        Im Pedigree meines Wallachs ist eine Westfalenstute Retina von Rasputin aus der Remona von Raubritter zu finden. Handelt es sich dabei um diese Retina? In einem Bericht über den Vater meines Wallachs wurde nämlich sowas geschrieben. Aber da ihr hier sagt, dass die Stute von Ramzes abstammt, bin ich mir plötzlich nicht mehr sicher.

                        Der Vater meines Wallachs heisst Sacrato und seine Abstammung findet ihr unter http://www.pedigreequery.com/allbreed
                        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Deonda @ Mär. 19 2004,08:51)]
                          die retina von Thiedemann ist Holsteinerin von Ramzes und ist auch Mutter von Capitano, dem Vater von Capitol, sie entspringt dem Stamm 104A.

                          Informationen findest hier:
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • Deonda
                            • 26.01.2002
                            • 3867

                            #14
                            Danke für die Infos!
                            Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                            Kommentar

                            • Deonda
                              • 26.01.2002
                              • 3867

                              #15
                              Ich hab den Bericht nochmals hervorgesucht und dabei handelt es sich um Hermann Schridde, der mit dieser Ratina das Hamburger Derby gewonnen hatte.

                              Ich hab da wohl etwas verwechselt.
                              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                              Kommentar

                              • Coeur
                                • 24.02.2004
                                • 2571

                                #16
                                @abigail, du meinst calido I oder?

                                Calato selbst führt 2 mal Ramzes. Calido führt 3 mal Ramzes, das sieht man ihm an.

                                Contendro führt 4 mal Ramzes, Conteur 3 mal. Carry 3 mal, uvm

                                Und überall wo dieses Ramzes Blut verdichtet auftritt erkennt man eine sehr gute Rittigkeit. Oftmals Pferde mit Doppelveranlagung.

                                @brands, du hast ramino erwähnt aber mit Bawü bring ich den weniger in Verbindung vielmehr als MV von Sergaent Peper, Rubin Star, Sandro Hit, Diamond Hit, Royal Hit uvm. Er selbst hat sich ja als Springpferd von Internationaler Qualität hervorgetan.

                                Gruß Coeur

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                7 Antworten
                                1.031 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                47 Antworten
                                8.148 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                70 Antworten
                                11.410 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                33 Antworten
                                5.468 Hits
                                5 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                0 Antworten
                                115 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Lädt...
                                X