Hallöle!
Ich habe mir eben in der neuen Reiter-Revue das Hengstportrait von Sao Paula durchgelesen und ich muss sagen, ich bin auf den Geschmack gekommen.
Ich habe ihn schon fast vergessen, und ich glaube, er ist so ne Art "Geheimtipp".
Was denkt ihr? Welche Stuten braucht er? Wie vererbt er sich? Ich würde ihn schon eher springorientiert einsetzen, decke ich.
Hier mal die Abstammung:
Vater: Sandro (1974, Holst.) v. Sacramento Song xx (1967) - Wahnfried (1965, Holst.)
Mutter: Gibsy (1980, Hann.) v. Gepard (1974, Hann.) - Wettstreit (1972, Hann.)
Er wurde 1989 in Vechta als Prämienhengst gekört und danach auch für Hannover zugelassen.
Seine gesamte Beschälerzeit wirkt er auf dem Landgestüt Neustadt/Dosse.
Er hat insgesamt 653 eingetragene Nachkommen und 6 gekörte Söhne.
Seine Halbbrüder väterlicherseits Sandro Song, Silvio und Sandro Boy sind als Spitzenpferde bekannt.
Außerdem ist er nicht nur ein Sringpferdemacher, sondern hat auch Nachkommen mit guten Bewegungen. Ich denke dafür ist Satchmo der beste Beweis.
Dann schießt mal los!
Ich habe mir eben in der neuen Reiter-Revue das Hengstportrait von Sao Paula durchgelesen und ich muss sagen, ich bin auf den Geschmack gekommen.

Was denkt ihr? Welche Stuten braucht er? Wie vererbt er sich? Ich würde ihn schon eher springorientiert einsetzen, decke ich.
Hier mal die Abstammung:
Vater: Sandro (1974, Holst.) v. Sacramento Song xx (1967) - Wahnfried (1965, Holst.)
Mutter: Gibsy (1980, Hann.) v. Gepard (1974, Hann.) - Wettstreit (1972, Hann.)
Er wurde 1989 in Vechta als Prämienhengst gekört und danach auch für Hannover zugelassen.
Seine gesamte Beschälerzeit wirkt er auf dem Landgestüt Neustadt/Dosse.
Er hat insgesamt 653 eingetragene Nachkommen und 6 gekörte Söhne.
Seine Halbbrüder väterlicherseits Sandro Song, Silvio und Sandro Boy sind als Spitzenpferde bekannt.
Außerdem ist er nicht nur ein Sringpferdemacher, sondern hat auch Nachkommen mit guten Bewegungen. Ich denke dafür ist Satchmo der beste Beweis.
Dann schießt mal los!

Kommentar