Vererber aktuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4144

    Vererber aktuell



    Ist ja insgesamt recht ruhig im Thema Sport

    Vielleicht hat jemand Lust, sich hier auszutauschen zum Thema Vererber Dominanz in Jungpferdeprüfungen.

    Mein Eindruck:
    Überwältigende Dominanz der E Linie
    Immer noch escolar aber auch viele escamillo.

    Gefolgt von der Z Linie Zoom, zalando etc, selten eine Siegerehrung ohne die

    Dann kommt länger nichts

    Dann, gefühlt, V Linie
    vivaldi/vitalis und Söhne

    Auch auffallend: viele secrets, besonders unter waschechten Amateuren

    D und F haben irgendwie ( in den starterfeldern) ein bisschen ausgedient.
    Kaum häufiger als B ( wie belissimo)

    Bin gespannt, ob sich das am BC verifiziert
    Meinungen ?
  • Eddi
    • 27.03.2019
    • 239

    #2
    Die Reaktionen zu diesem Thema zeigt doch wo wir mit unserer Reitpferdezucht stehen!
    Für mich war nicht ganz klar sprechen wir von RPF oder DRPF Prüfungen.
    Bei den den RPF sehe ich keine Dominanz von Escolar.

    Im übrigen zeigen die Starterlisten was vor 3-6 Jahre Modehengst war. Bei über 500 Stuten dürfen doch auch mal in einer Plazierung 3 NK dabei sein.
    Die ja dann meistens von den hengsthaltern gemanagt werden.

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4144

      #3
      Schön, dass zumindest einer eine Meinung hat
      Ich spreche von jungpferde Prüfungen
      ( Reitpferde bis jungpferde S)

      Ganz stimmt das nicht
      einige modebewusste sind schwach vertreten
      Zb finest

      E ist ja nicht nur escolar, sondern auch schon seine Enkel, zb von escolar

      Wurde denn vor 3 bis 6 Jahren schon nicht mehr viel mit F und vor allem D gedeckt?

      Kommentar

      • Eddi
        • 27.03.2019
        • 239

        #4
        Beim F Blut würde ich sagen daß, For Romance und Fürstenball mit ihren Söhnen doch einiges gedeckt haben.
        Beim Donnerhall Blut würde mir auf die schnelle kein Vieldecker einfallen. DynamicDream sehr wohl!!

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4144

          #5

          Das ist aber überhaupt kein donnerhall Blut
          Das ist das häufig vorkommende V Blut

          Kommentar


          • Eddi
            Eddi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es ist wahrscheinlich besser man bricht die Unterhaltung ab .Wenn man sich nicht ausdrücken kann .
            Da bist echt ein Profi wenn du weißt dass der nicht von Donnerhall kommt!
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4144

          #6
          PS
          Ich spreche von den Hengst Linien
          Über die Mütter mag das anders aussehen

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4144

            #7
            Vielleicht sprechen wir nicht vom selben?
            Ich meinte den von Dreamteam boy

            Aber gleich abzubrechen beim Missverständnis oder anderer Meinung ist auf jeden Fall erwachsenengerecht, der Diskussionskultur allgemein und dem Austausch im forum im speziellen voll förderlich

            Also ja klar, brich ab

            Kommentar

            • zwerg123
              • 28.02.2010
              • 379

              #8
              Also bei uns ist F, D und V sowie speziell Secret gut vertreten, E eher weniger und Q so gut wie nicht mehr.
              Secret Nachkommen sind oft auch unter Amateuren zu sehen und laufen hier wirklich brav und erfolgreich.
              V genießt eigentlich den Ruf, sehr rittig zu vererben.
              Aber D und F haben wir hier definitiv mehr als E
              Liegt aber bestimmt auch an der Anzahl der Bedeckungen, die die jeweiligen Hengste hatten. Bei Vieldeckern sollten ja auch mehr Nachkommen im Turniersport sein.

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4144

                #9
                natürlich

                Welche D sind denn bei euch aktuell unterwegs?
                Bei uns sind ja so wenige- welcher hat den vor 4 bis 6 jahren viel gedekct?

                Interessant, dass E bei euch nicht so ist

                Bei uns kommt jetzt dann sicher eine V Flut (der erste Va bene war schon am Start: und der wurde hier ja richtig viel genutzt))

                Kommentar

                • zwerg123
                  • 28.02.2010
                  • 379

                  #10
                  Das lässt sich nicht an einem Hengst festmachen, hier laufen Nachkommen von Dohnany, Da Costa, Don Diamnod, Danone .....
                  Aber nicht in Massen sondern meist nur einer mit dem Vater, es streut also ziemlich

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4144

                    #11
                    Stimmt, Da Costa
                    Den habe ich völlig vergessen, da hatte ich damals viele fohlen gesehen

                    Ich finde die Entwicklung interessant

                    Stirbt die D Linie auch aus?

                    Vor 15 Jahren gab es zb sehr wenig E hier, mit einem Hengst kam da eine Trendwende

                    und ohne holländisches Blut ist es gar nicht mehr vorstellbar

                    Kommentar

                    • Fair Lady
                      • 13.03.2015
                      • 132

                      #12
                      Bei uns in der Gegend ist eig alles vertreten außer M, T, Q und Z. Die sind eher selten.
                      Viel D, F, B, V und auch immer mehr E laufen hier in den Jungpferdeprüfungen. Secret ist auch oft vertreten und das viel unter Amateuren, was mMn sehr für den Hengst spricht (trotz seiner vererbbaren Mängel im Exterieur). Aber ich habe das Gefühl, dass die deutsche Zucht wieder mehr Hengste braucht die Amateurtauglichkeit zuverlässig vererben, weshalb eben Secret und auch die (wie oft gesagt wird) nicht umweltorientierte E-Sippe immer mehr im kommen sind.
                      Weiß nicht ob Zoom so etwas die Richtung auch vererbt, da kenne ich mich nicht genügend aus.

                      Kommentar

                      • Carley
                        • 25.01.2019
                        • 1513

                        #13
                        Mit der D-Linie kann ich mir durchaus vorstellen, dass die teilweise auf der Vaterlinie weniger vertreten ist. Viele haben D-Stuten, da kommt dann nicht gleich ein D-Hengst wieder drauf. Und dann ist die Auswahl hier an D-Hengsten auch kleiner, als an dem modernen V (eigentlich L)-Linie. Es fehlt finde ich Hengst wie Dante Weltino im FS-Samen Einsatz. Aber generell sind die Ds halt auch mal etwas kurzbeiniger und kräftiger.

                        Stimme aber auch Fair Lady zu, artige Pferde sind gefragt von Tag eins an.

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4144

                          #14
                          Ach schön, dass doch ein paar Lust auf diesen Austausch haben
                          @ carley: stimm ! DW fehlt im FS, da würde ich vielleicht auch nochmal...

                          Bitte erkläre mit, wieso eigentlich L Linie
                          Für mich steht V wie Vivaldi, hauptsächlich vertreten durch vitalis, Ibiza, aber auch ganz vielen anderen.
                          Der würde auf krack gehen, wieso also L

                          Fair Lady
                          Stimmt, T habe ich vergessen. Laufen auch, sber verhältnismäßig wenige

                          Welche D, würdest du sagen, sind bei dir?

                          Die rittigkeit ist, meiner Meinung nach, auch der Grund für die Zunahme B
                          Da war, ausser Bonds, lange nix im Angebot. Inzwischen gibt es wieder viele ( vielleicht auch wegen Bella rose?)

                          Kommentar


                          • Fica
                            Fica kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            >wieso eigentlich L Linie
                            Bin zwar nicht Carley, aber ich nehme an, weil die Linie auf Langdgraf I -Ladykiller xx zurückgeht.

                          • hufschlag
                            hufschlag kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wie spannend, das wusste ich nicht
                            Habe in dem Zusammenhang auch gleich Jazz geschaut, der geht auf furioso
                            Also doch alles " deutsches Blut"
                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4144

                          #15
                          PS: secret sehe ich, als zack enkel, als Z Blut

                          Kommentar

                          • zwerg123
                            • 28.02.2010
                            • 379

                            #16
                            Bei Secret ist ja eigentlich alles vertreten - Zack, Don Schufro, Sandro Hit und Rotspon. Woher da die Amateurtauglichkeit kommt?
                            Das L-Blut bei V kommt ziemlich weit hinten, es gibt aber Hengste aus der Linie, die dann wieder Namen mit L haben - z. B. Livaldon oder La Vie

                            Kommentar


                            • hufschlag
                              hufschlag kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Aber livaldon ist doch Hannover
                              Wo kommt bei dem das L her?

                              Vielleicht halten sich nicht immer alle an das mit dem Buchstaben wie der Vater?

                            • Zebra
                              Zebra kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              @hufschlag
                              Das hat zwerg123 doch schon geschrieben.
                              Livaldon v. Vivaldi (KWPN)
                              Vivaldi v. Krack C (KWPN)
                              Krack C v. Flemmingh (Holsteiner, aber bei KWPN gekört, deshalb der Jahrgangs-Anfangsbuchstabe)
                              Flemmingh v. Lacapo (Holsteiner)
                              Lacapo v. Landgraf I

                              Und weil Livaldon als Hannoveraner eingetragen wurde und hinter den ganzen Hengsten mit Jahrgangs-Anfangsbuchstaben die Holsteiner mit Linien-Anfangsbuchstaben kommen, hat man hier wohl darauf zurückgegriffen.

                              Weiteres Beispiel: Vidar, Hannoveraner von Viscount (Hannoveraner)
                              Viscount v. Valentino (KWPN)
                              Valentino v. Now or Never M (KWPN)
                              Now or Never M v. Voltaire (Hannoveraner)
                              Da sind wir wieder beim V des Hannoveraners Voltaire. Zugegebenermaßen wäre das V bei Voltaire eigentlich "falsch", weil sein Vater Furioso II v. Furioso xx war. Den Namen Voltaire hat er wohl bekommen, als er in den Niederlanden gekört wurde. Da war für den Jahrgang 1979 eben das V an der Reihe.

                            • Carley
                              Carley kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Zack selber war sehr rittig, auch die Nachkommen am Anfang vlt etwas sensibel dann gut. Don Schufro verbinde ich auch mit rittig, ebenso Rotspon, Sandro Hit bringt bisschen Pepp rein, aber ohne kannst ja auch keine Lektionen reiten.
                          • Calitha
                            • 20.10.2009
                            • 121

                            #17
                            Ich denke, dass es bei der Anzahl der Bedeckungen in 2-3 Jahren einige Diamantenglänze in den Jungpferde-Prüfungen gibt. Kann mir auch gut vorstellen, dass die amateurtauglich werden. Also würde die D-Linie noch nicht totreden.

                            Die Z- und T-Linien scheinen dann ja eher in den höheren Klassen wieder aufzutauchen, da meist als Jungpferde weniger spektakulär aber offenbar gut auszubilden. Ist aber nur mein Eindruck, keine persönliche Erfahrung.

                            Ansonsten ist in unserem Umkreis aber eigentlich alles vertreten, wobei B, F, D, E am meisten sind, aber auch noch S (wie von Sandro Hit, meist über Sir Heinrich).

                            Kommentar

                            • schnuff
                              • 09.08.2010
                              • 4295

                              #18
                              received_1480013095967413.jpg Hier mal einige Abstamm received_862557649065663.jpg ungen, von Pferden die sich für das Bundeschampionat qualifiziert haben.
                              Interessant wäre auch noch die Konstellation auf den Landeschampionaten
                              Und eine Auswertung der Zuchtverbände bezüglich der Anzahl der gefallenen Fohlen je Hengst.
                              Das kann fortgeführt werden in der Perspektive bis 6 jährig.
                              ???????...ist ne Fleißarbeit, aber vielleicht doch aussagekräftig.

                              Kommentar

                              • Carley
                                • 25.01.2019
                                • 1513

                                #19
                                hufschlag es stand auch mal auf der Celler Seite, dass Livaldon mit L beginnt, da sie sich für den Anfangsbuchstaben des Linienbegründers Ladykiller XX entschieden haben. Und ja, wenn man sich mal etwas mit der Genetik über 2-3Generationen beschäftigt, fällt einem auf das viele KWPN-Linien auch ihren Ursprung in D haben. Das "Knie" haben die sich nämlich über die Holsteiner reingeholt.

                                Bei Secret ist es auch durchaus interessant. Du beziehst dich auf Zack, kann ich durchaus verstehen. Man könnte sich auch auf Rousseau beziehen (Vater von Zack) der hatte noch Fiorano in D im Deckeinsatz. Und wenn diese väterliche Seite bis zum Vollblüter zurück verfolgt, kommt man zu Furioso XX, bitte nicht verwechseln mit seinem Sohn Furioso 2, der dann Voltaire gebracht hat.
                                Aber genau so kommen mal Buchstabenänderungen auf, durch die anderen Verbände. In D unterscheidet sich da ja die Trakehner am meisten, immer mit dem Anfangsbuchstaben der Mutter. Bei den Holsteiner Hengste nach Vater, Stuten nach Geburtsjahrgang. Aber finde es durchaus besser die Linie Z zu benennen als S.

                                Denn die S-Linie ist ja die Sandro Hit-Linie, Stammvater Sacramento Song XX, dann der Holsteiner Sandro, der dann den Oldenburger Sandro Song gebracht hat.

                                Ich freue mich ja wirklich einen Sezaun-Sohn eingesetzt zu haben, nach dem Wendy jetzt so erfolgreich ist.

                                Kommentar


                                • Fife
                                  Fife kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  für mich ist die S-Linie immer noch die von Senator ;-)

                                • hufschlag
                                  hufschlag kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Interessant
                                  Für mich auch S wie sandro hit

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                              25 Antworten
                              7.091 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                              6 Antworten
                              2.079 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag pacman55
                              von pacman55
                               
                              Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                              10 Antworten
                              1.381 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                              57 Antworten
                              19.278 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag gapko48
                              von gapko48
                               
                              Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                              55 Antworten
                              9.557 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag indiana75
                              von indiana75
                               
                              Lädt...
                              X