Aufgefallen ist das in der Unterhaltung mit Züchtern, dass Hengste immer schmaler werden. Wer empfindet es noch so und wer kann entsprechende Beispiele nennen?
Dressurvererber extrem Schmalbrüstig!!
Einklappen
X
-
auch wenn man sich nicht für Araber interessiert, werden die von Dir benannten Probleme in diesem Artikel sehr gut erklärt. Einiges lässt sich auch auf die moderne Warmblutzucht übertragen (Astheniker-Athletiker).Der Agrarwissenschaftler Andreas Perner hat anläßlich der VZAP-Mitgliederversammlung einen interessanten Vortrag zu derzeitigen Problemen in der Vollblutaraberzucht gehalten, den wir zum Anlass für das nachfolgende Interview genommen haben. Dabei geht es um Fehlentwicklungen in der Araberzucht, die vor allem durch die Spezialisierung und Selektion auf einzelne Merkmale entstanden sind und wozu er Parallelen in der Rinderzucht sieht, die wissenschaftlich untermauert sind.
-
-
Ob sie immer schmaler werden, weiß ich nicht, aber es gibt wirklich sehr schmale Pferde, auch im Springlager. Finde es da allerdings auch eher interessant, dass dann groß gestaunt wird, wenn z.b. ein Bon Courage nochmal auslegt. Es fehlt manchmal vlt auch die Beobachtung der Pferde von 2/3-jährig bis 8 jährig. Da wäre das Pferd dann definitiv ausgewachsen und hat seine Bemuskelung. Die jungen dürfen für mich gerne wie Babys aussehen und sollten entsprechend eingesetzt werden. Aber Ausgewachsen sollte es dann schon ein Pferd sein, wo die Lunge platzt hat. Den Holsteinern wird ja auch mehr gurtentiefe nachgesagt. Das deckt Reiter gut ab und gibt Platz für die Organe. Dann braucht man auch nicht auf einmal ein 180er Pferd.
Kommentar
-
-
Zitat von Carley Beitrag anzeigenOb sie immer schmaler werden, weiß ich nicht, aber es gibt wirklich sehr schmale Pferde, auch im Springlager. Finde es da allerdings auch eher interessant, dass dann groß gestaunt wird, wenn z.b. ein Bon Courage nochmal auslegt. Es fehlt manchmal vlt auch die Beobachtung der Pferde von 2/3-jährig bis 8 jährig. Da wäre das Pferd dann definitiv ausgewachsen und hat seine Bemuskelung. Die jungen dürfen für mich gerne wie Babys aussehen und sollten entsprechend eingesetzt werden. Aber Ausgewachsen sollte es dann schon ein Pferd sein, wo die Lunge platzt hat. Den Holsteinern wird ja auch mehr gurtentiefe nachgesagt. Das deckt Reiter gut ab und gibt Platz für die Organe. Dann braucht man auch nicht auf einmal ein 180er Pferd.
Kommentar
-
-
Distanz Widerrist - Brustbein. Mein alter Rotspon hat eine sehr ausgeprägte, ist dabei allerdings etwas kurzbeinig geraten. Ein gleich großes Pferd im modernen Dressurpferdezuschnitt hat sicher deutlich längere Beine, deckt dafür aber schlechter ab, zumal diese Pferde meist schmalbrüstiger und kürzer sind
Kommentar
-
-
Zitat von Valerie II Beitrag anzeigen
erkläre bitte den Begriff "Gurtentiefe"
wenig voluminöses Rippengestell im Verhältnis zur Grösse / Beinlänge:
Pferde, die viel "Luft unterm Bauch" haben (zuviel Bein, zu wenig Substanz), sind idR mit geringerer Gurtentiefe ausgestattet.
wenn du dein modernes (hochbeiniges) 1,70er Dressurpferd mit dem selben Sattelgurt reiten kannst wie dein stabiles 1,55 Dopplepony, hat das Dressurpferd im wahrsten Sinne des Wortes geringe Gurtentiefe.
Kommentar
-
-
Aber Vitalis würde ich nicht mit schmaler Brust in Verbindung bringen - Viva Gold und Nachkommen sind mir allerdings sofort eingefallen
Kenne ein Pferd, das extrem schmalbrüstig ist v. Fürst Belissaro. Kenne aber keinen anderen Nachkommen von Fürst Belissaro, deshalb kann ich nicht sagen, obs vielleicht bei dem doch eher aus der Mutterlinie kommt
Kommentar
-
-
Ich meine man darf nicht die alten Hengste miteinander vergleichen. Wenn man Vitalis gesehen hat als er 3oder4 war bin ich immer noch der Meinung dass dies auf ihn zutrifft.
Seine NK sehen doch sehr oft genau so aus .Mit füttern und Training kann man manches regeln.
Kommentar
-
-
Also SH würde ich schon nennen
Die sind meist hochbeinig und schmal
Er ist ja hauptsächlich dafür so viel eingesetzt worden, um nachhaltig zu "veredeln "
Zumindest wüsste ich nicht, was man sonst erwartet durfte, wenn man ihn genutzt hat.
Vielleicht noch leichtfüßig.
Trakehner vererben oft ebenfalls schmalbrüstig
"Kaliber" vererbt ja zuverlässig kaum einer. Ist aber auch nicht gesucht, derzeit
Kommentar
-
-
der Trend zeichnete sich schon vor 20 Jahren ab und ich denke, das hier beschreibt die Verhältnismässigkeiten recht gut:
Kommentar
-
moonlight ich suche auch wie verrückt einen Hengst, der gesichert Rahmen und Kaliber mitgibt. Ohne den Rücken dabei noch weiter zu verkürzen und die Gänge zu verschlechtern. Ich lande immer wieder bei Foundation und Escolar/ E Linie und dann wird es schon sehr rar.
Finde ich sehr traurig, hätte gerne ein substanzvolles und eitriges Reitpferd.
-
-
Bluedelphins Lissaro und Edward wären auch noch eine Option. Oder For Dance.
-
-
-
@Bluedelphins? schau dir mal den Körsieger von München an. Bei uns hat Vidar im Rahmen und Kaliber ebenfalls verbessert.
Der Flavis von Warendorf sehe ich auch in der Liga allerdings weiß ich nicht wie er sich vererbt.
Beim Foundation hab ich auch schon sehr feine gesehen. Auch aus dem Mutterstamm hab ich schon alles gesehen. Aber tendenziellfeiner wie er .
Kommentar
-
-
Goldfever II
Grande Blut bringt das doch alles
Fundament, gurttiefe, oberline, gute arbeitseinstellung und von jedermann zu händeln
grey top gibt es auch noch in celle
Sind halt keine Empfehlung für teuren fohlenverkauf oder siege in der reitpferdeprüfungZuletzt geändert von hufschlag; 16.04.2024, 21:18.
Kommentar
-
Also bei mir im Stall sind 2 Grey Tops.. beide sind eher schmal. Und der eine könnte jeder Zeit auch Reitpferdepruefungen gehen.. Ein sehr schönes Pferd und es springt auch noch extrem gut! Allerdings von jedermann zu Händeln weiß ich nicht…. alle beide haben durchaus Charakter
-
-
Ich kenne sogar einen äusserst schwierigen belissimo.
Solche Pferde werden ja für besonders schwierige Stuten genutzt und das klappt hat nicht immer
Ich assoziiere Grande mit Kaliber
Oder anders gesagt, mir fällt keine andere Linie ein, die verlässlicher viel Körper vererbt
Sicher auch R Blut, aber fast stirbt ja auch eher aus
Auch D, aber die sind ja auch kaum noch en voug, weil meist schon mehrfach im pedigee der Stuten enthalten
Wer also sonst?
Ich hatte mir goldfever II angesehen.
Dort gab es reichlich Nachzucht zu besichtigen
Schmal war keiner
-
-
-
mich würde interessieren, welche Hengste voll ausgereift e x t r e m schmalbrüstig sein sollen. Mir fällt keiner ein.
Obwohl Hengste für die Körung intensiv trainiert werden und ordentlich Muskulatur ansetzen, werden sie als schmalbrüstig bezeichnet. Was für ein Hohn. Später sieht die dann keiner mehr an und das Vorurteil überträgt sich auf den nächsten Remontejahrgang.
Das Problem sind nicht die Pferde, sondern die Züchter. Die haben keine Ahnung, wie ein 2 j. naturgegeben aussieht, wieviel Entwicklungspotential in diesem Alter steckt und noch viel weniger haben sie eine Vorstellung vom Habitus des ausgereiften Pferdes. Bei einem modernen Sportpferd dauert es halt etwas länger, bis es was "darstellt". Wer es schneller will, ist da falsch. Die brauchen ihre Zeit und die muss man ihnen einfach einräumen. Stattdessen werden sie in der Jugend als schmalbrüstig abgeurteilt, kannste Dir nicht ausdenken.
Würden die Züchter ihre eigenen, gerippigen 2J. mal sachkundig betrachten, dann wäre das Vorurteil ganz schnell ausgeräumt. Nicht umsonst bekommt man die unter- oder naturgemäß entwickelten Krampen nachgeworfen. In der Breite wird Qualität in dem Alter schichtweg nicht erkannt.
Kommentar
-
-
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigenmich würde interessieren, welche Hengste voll ausgereift e x t r e m schmalbrüstig sein sollen. ....
um hier Sachverstand zu fördern, hilft ein Blick ins Takehner Lager. nach wie vor veröffentlichen die Takehner den Röhrbeinumfang als sachliches Kriterum in Bezug zum Stockmass anlässlich der Körung. Das sollte bei den Warmblütern Schule machen, denn Stockmass allein ist aussagelos.
Der Röhrbeinumfang steht immer auch in Relation zum gesamten Skelett, also Knochenumfang oder -stärke, insbesondere auch der Wirbelsäule.
Exkurs:
Früher war unter Fachleuten der Griff in die Schweifrübe als Erkenntnisgewinn üblich: "dick" oder dünn ausgeprägt, je nach Alter/Grösse - Kriterium für Ausprögung der Wirbelsäule.
Exkurs Ende.
Zu den üblichen Relationen gehören Werte wie 21-er Röhrbeinumfang bei einem Mitte-60er Pferd in dem Alter, ggf 22,5er Rörbeine um 1,70er Pferde.
Unsere ausgewachsenen Dressurpferde knacken heute Mitte/Ende-70er Stockmass. Da sollte das Röhrbein (Knochen/Wirbelsäule) in gesunder Relation stehen, 23-24cm?
mitnichten ist das der Fall.
einen halben Zentimeter mag so ein Röhrbein noch an Umfang zulegen im Alter von 2 bis 5 oder 6. das setzt einen Umfang von 23 zum Zeitpunkt der Körung voraus für die späteren "moderen Grosspferde" im 4-eck. Ich kann mich nicht erinnern, auch bei den Trakehnern mal solche Umfänge notiert zu haben.
ich habe mir mal den Spass gemacht, bei meinen eigenen (Jung)pferden den Röhrbeinumfang zu messen. gesprengt hat alle Masse mein damals 3-jrg De Niro Fidermark mit 24 cm. das Pferd wurde zu der Zeit als altbacken und unmodern gescholten. ausgewachsen hat er sich dann in ein knapp 70-er Endmass und kommt seither harmonisch und ansehlich daher.
die "moderne Pferdezucht" könnte abseits von Lippenbekenntnissen einen kostenlosen aber wertvollen Erkennztinsbeitrag leisten, wenn die Verbände zusätzlich zum Stockmass auf Zuchtveranstaltungen auch den Röhrbeinumfang angäbe. Manch ein Züchter würde möglicherwiese sein Auge schulen und lernen, was gesunde Relationen sind, Brustumfang inclusive.
Kommentar
-
-
Mal ein konkretes Beispiel: Sir Heinrich finde ich sehr schmalbrüstig. Ja, der ist auch klein und insgesamt nicht sehr kalibrig, aber selbst dafür (zu) schmal. Oberarmabstand dürfte weniger sein als meine Handbreite. Ich hatte den damals in Erwägung gezogen und genau deshalb nach Besuch vor Ort auch schnell wieder verworfen.
Kommentar
-
-
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigenmich würde interessieren, welche Hengste voll ausgereift e x t r e m schmalbrüstig sein sollen. Mir fällt keiner ein.
Obwohl Hengste für die Körung intensiv trainiert werden und ordentlich Muskulatur ansetzen, werden sie als schmalbrüstig bezeichnet. Was für ein Hohn. Später sieht die dann keiner mehr an und das Vorurteil überträgt sich auf den nächsten Remontejahrgang.
Das Problem sind nicht die Pferde, sondern die Züchter. Die haben keine Ahnung, wie ein 2 j. naturgegeben aussieht, wieviel Entwicklungspotential in diesem Alter steckt und noch viel weniger haben sie eine Vorstellung vom Habitus des ausgereiften Pferdes. Bei einem modernen Sportpferd dauert es halt etwas länger, bis es was "darstellt". Wer es schneller will, ist da falsch. Die brauchen ihre Zeit und die muss man ihnen einfach einräumen. Stattdessen werden sie in der Jugend als schmalbrüstig abgeurteilt, kannste Dir nicht ausdenken.
Würden die Züchter ihre eigenen, gerippigen 2J. mal sachkundig betrachten, dann wäre das Vorurteil ganz schnell ausgeräumt. Nicht umsonst bekommt man die unter- oder naturgemäß entwickelten Krampen nachgeworfen. In der Breite wird Qualität in dem Alter schichtweg nicht erkannt.
Iowa Gold
Formel Eins
wurden u.a. von den Züchtern genannt. Es waren aber noch viel mehr. Die 3 konnte ich mir merken, weil ich die beim Gespräch gegoogelt habe.
Kommentar
-
da kann man doch mal sehen, wie gehaltvoll diese Aussagen sind. Viva Romance ist 4j., Formel eins hat 4 j. das letzte mal gedeckt und bei Iowa Gold frage ich mich, wann die Züchter den Hengst das letzte Mal gesehen haben. Das ist ein riesen Tier. Von 3j. auf 4j ist der Hengst deutlich gereift und war noch lange nicht fertig. Heute ist der völlig unauffällig, aber noch längst nicht fertig entwickelt.
-
-
-
Zitat von Minor Beitrag anzeigenMal ein konkretes Beispiel: Sir Heinrich finde ich sehr schmalbrüstig. Ja, der ist auch klein und insgesamt nicht sehr kalibrig, aber selbst dafür (zu) schmal. Oberarmabstand dürfte weniger sein als meine Handbreite. Ich hatte den damals in Erwägung gezogen und genau deshalb nach Besuch vor Ort auch schnell wieder verworfen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
|
5 Antworten
1.540 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Amicor
27.04.2025, 10:33
|
||
Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
|
4 Antworten
1.438 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
25.04.2025, 14:23
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
94 Antworten
14.965 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 08:08
|
||
Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
|
2 Antworten
99 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.04.2025, 17:04
|
||
E.T. FRH Klon
von Shady
Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
|
29 Antworten
9.345 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Favorit
21.04.2025, 07:22
|
Kommentar