Allesamt waren Sie Springpferde die ihresgleichen suchten, züchterisch zwar nie stark frequentiert brachten Sie doch immer wieder Ausnahmepferde! Der Eichenhof beschreibt die Hengste folgend:
Caanitz: "Stutenfamilie der Corrida T14L, Hauptgestüt Trakehnen, Fuchs 168, 21.5
Geboren und aufgezogen bei Fam. Heitfeld, Issum, Mutter Couleur DLG Siegerstute, gekört 1983 Neumünster, Hengstleistungsprüfung Adelheidsdorf 1984. Nach der Körung direkt auf dem Eichenhof aufgestellt. Nach reiterlicher Grundausbildung erfolgreich in Reitpferde – und Eignungsprüfungen zeigte er von Beginn seiner Turnierlaufbahn sein großes Talent am Sprung. Über Springpferdeprüfungen A und L dann zahlreiche Siege und Platzierungen im Springen bis Kl.S. Erst achtjährig erlag er 1989 einem Lymphosarkom.
Sportliche Schwerpunkte: Siege und Platzierungen im Springen bis Kl.S
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Viele Nachkommen mit großen Erfolgen im Springsport, hervorzuheben die Stute ‚Kadenz‘ a.d. Königsinsel v. Inselkönig mit vielen Siegen und Platzierungen im Springen bis Kl.S. Als Zuchtstuten auf dem Eichenhof lange Jahre erfolgreich eingesetzt ‚Königstreue‘ a.d. Königsinsel v. Inselkönig und ‚Herbstjagd‘ a.d. Herbstfahrt v. Marengo. Beide Stuten haben die Trakehner Zucht auf dem Eichenhof nachhaltig geprägt, ebenso wie die Vollschwestern ‚Traversale‘ und ‚Tarabiscote‘ a.d. Treuburg v. Kopernikus."
Humanus: "Stutenfamilie der Halensee T14N, Hauptgestüt Trakehnen, dunkelbraun, 168, 21.0
Geboren im Traditionsgestüt Webelsgrund, 1992 in Neumünster als Prämienhengst gekört und von Piet Smeets aus Holland erworben. Hengstleistungsprüfung 1993 in Medingen absolviert, allerdings mit mäßigen Noten im Springen, danach zum Eichenhof. Dieser Hengst ebenfalls mit deutlicher Doppelveranlagung, die auch bei seinen Nachkommen erkennbar war. Nach der Decksaison 1999 nach Italien.
Sportliche Schwerpunkte: Auch dieser Hengst durchlief seine sportliche Laufbahn zunächst über Reitpferdeprüfungen und Aufbauprüfungen Dressur und Springen bis Kl.M. Sechsjährig noch Dressurpferdeprfg Kl.M platziert, dann siebenjährig die erste Platzierung im S-Springen, achtjährig der erste Sieg im Springen Kl.S. Während seiner Zeit auf dem Eichenhof insgesamt drei Mal international in Kl. S platziert.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Ein Denkmal bei uns setzte sich dieser Hengst mit der Elitestute ‚Tiara‘ a.d. Tarabiscote. Diese Stute, selbst bis Kl.M im Springen platziert, liefert mit Hirtentanz die Prämienstute ‚Taira‘ und den Prämienhengst und besten Springhengst seines Jahrgangs ‚Tarison‘, mit Impetus die Prämienstute ‚Tirana‘."
Update: Tiara brachte noch die beiden Prämienstuten Taleya und Thalija beide v. Dramatiker, Thalija gewann Ihre SLP mit Traumnoten, beide bekamen Höchstnoten für das Freispringen.
Balisto Z: "Stutenfamilie der Puppe (über Binderin) Dr. Ursula Mittermeyer, braun, 168,20.5
Bei Frau Dr. Mittermeyer geboren, in Neumünster 1995 als Prämienhengst und bester Springhengst gekört, nach Dänemark (Blue Horse, Legoland) verkauft. Nach mäßiger Hengstleistungsprüfung in Neustadt/ Dosse als Leihhengst für ein Jahr auf den Eichenhof. Ein Pferd mit einmaligem Interieur – Charakter und Leistungsbereitschaft können nicht hoch genug bewertet werden, dazu unbegrenztes Springvermögen. 1998 wurde der Hengst wegen Betriebsumstellung bei Blue Horse auf reine Dressurpferde verkauft – für uns leider unerschwinglich.
Sportliche Schwerpunkte: bei uns vierjährig Erfolge in Reitpferdeprfg (im Schritt 9.0), sowie Springpferdeprfg. Kl. A und L. In Zangersheide aufgestellt als einziger Trakehner, Erfolge im Springsport mit Judy Melchior bis Kl. S***.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Leider nur wenig Nachkommen. Hervorzuheben die Stute ‚Hermine‘ a.d. Herbstjagd v. Caanitz, die eine Reihe gute Reitpferde mit Springveranlagung liefert."
Schneesturm: "Stutenfamilie der Saaleck O35A, Fürst zu Dohna, Schlobitten, Schimmel, 164, 21.0
Geboren in Österreich bei Familie Asböck, die ihn zur Körung nach Neumünster bringt, und ihn auf der Auktion zurück kauft. Zur Hengsleistungsprüfung vorbereitet von Andreas Mund, kommt er anschließend zu uns auf den Eichenhof. Als Schimmelhengst mit Springveranlagung nicht zu sehr frequentiertvon den Trakehner Züchtern konnten wir seine Ausbildung als Springpferd sehr gleichmäßig fördern. Große Erfolge im Sport, nach 2005 zurück an den Züchter und Besitzer. Der Hengst ging anschließend noch kurzfristig im Sport und scheidet dann nach Verletzung aus
Sportliche Schwerpunkte: Schneesturm wurde sportlich nur als Springpferd eingesetzt. Vier – bis sechsjährig in Springpferdeprüfungen Kl.A –M hoch erfolgreich, danach in Springprüfungen Kl.S***, auch international platziert, sogar auf dem CHIO Aachen mit Dennis Lynch. Bei uns in Südniedersachsen bekannt als der ‚kleine Abdullah‘.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Alle Nachkommen sehr springbegabt – hervor zu heben ‚Hindenburg‘ a.d. Herbstjagd v. Caanitz , Springpferdechampion auf dem Trakehner Bundesturnier 2004, viele Siege und Platzierungen in Kl. M und S."
Schenkendorf: "Stutenfamilie der Saaleck O35A, Fürst zu Dohna, Schlobitten, braun, 163, 21.0
Topki, in Rußland geboren, lange Hauptbeschäler in Kirow, liefert im Zuchtstall von Hans Ernst Wezel den 1998 in Neumünster gekörten Schenkendorf, den Ingrid Christodoulou aus England auf der Auktion der gekörten Hengste kauft. Im Herbst 1999 kommt der Hengst dreieinhalbjährig ungeritten auf den Eichenhof. 2000 Hengstleistungsprüfung in Prussendorf, die er nur wegen des genügend hohen Index im Springen besteht. Nach der Decksaison 2000 nach England.
Sportliche Schwerpunkte: nicht auf Turnieren vorgestellt. Mit viel Springvermögen ausgestattet, aber in der Rittigkeit mit deutlichen Defiziten.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: keine"
Timber: "Stutenfamilie der Tapete T17A, Hauptgestüt Trakehnen, braun, 173, 22.0
In Panker bei der Hessischen Hausstiftung geboren, in Neumünster 1984 gekört. Zunächst aufgestellt im Gestüt Hausgrund in Lindlar absolviert er 1985 seine Hengstleistungsprüfung in Warendorf mit ziemlich schlechten Ergebnissen. Seit 1988 auf dem Eichenhof stationiert und trainiert, vor allem hinsichtlich seiner Kondition und seiner Rittigkeit. Ein Hengst mit ganz besonderem Charakter und guter Einstellung. 1996 nach Irland verkauft, wo er leider bald an einer Kolik eingeht.
Sportliche Schwerpunkte: Siege und Platzierungen im Springsport bis Kl. S
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Er liefert eine Reihe leichtrittiige und springbegabte Nachkommen. Besonders erfolgreich die Stute ‚Herbstlied‘ a.d. Herbstjagd v. Caanitz, selbst sportlich erfolgreich bis Kl. M, in der Zucht mit dem Elitetitel ausgezeichnet durch die gekörten Söhne ‚Herbstklang‘ v. Kasimir und ‚Herbstkönig‘ v. Interconti (Reservesieger der Körung) und die Prämienstute ‚Herbstkönigin‘ v. Interconti. Ebenfalls züchterisch sehr erfolgreich die Stute ‚Tiffany‘ a.d. Tarabiscote v. Caanitz als Mutter des gekörten ‚Titulus‘ v. Kasparow und etlicher erfolgreicher Springpferde. Anpaarungen von Timber mit Caanitz - Müttern brachten immer talentierte Springpferde."
Mich würde ganz besonders Interessieren ob es noch, bzw. überhaupt TG von Caanitz, Humanus, Balisto Z und Timber gibt - Bei Schenkendorf bin Ich fündig geworden!
Gerade Caanitz, Balisto und Timber sind das Objekt meiner Begierde! Was für Hengste!!!
Caanitz: "Stutenfamilie der Corrida T14L, Hauptgestüt Trakehnen, Fuchs 168, 21.5
Geboren und aufgezogen bei Fam. Heitfeld, Issum, Mutter Couleur DLG Siegerstute, gekört 1983 Neumünster, Hengstleistungsprüfung Adelheidsdorf 1984. Nach der Körung direkt auf dem Eichenhof aufgestellt. Nach reiterlicher Grundausbildung erfolgreich in Reitpferde – und Eignungsprüfungen zeigte er von Beginn seiner Turnierlaufbahn sein großes Talent am Sprung. Über Springpferdeprüfungen A und L dann zahlreiche Siege und Platzierungen im Springen bis Kl.S. Erst achtjährig erlag er 1989 einem Lymphosarkom.
Sportliche Schwerpunkte: Siege und Platzierungen im Springen bis Kl.S
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Viele Nachkommen mit großen Erfolgen im Springsport, hervorzuheben die Stute ‚Kadenz‘ a.d. Königsinsel v. Inselkönig mit vielen Siegen und Platzierungen im Springen bis Kl.S. Als Zuchtstuten auf dem Eichenhof lange Jahre erfolgreich eingesetzt ‚Königstreue‘ a.d. Königsinsel v. Inselkönig und ‚Herbstjagd‘ a.d. Herbstfahrt v. Marengo. Beide Stuten haben die Trakehner Zucht auf dem Eichenhof nachhaltig geprägt, ebenso wie die Vollschwestern ‚Traversale‘ und ‚Tarabiscote‘ a.d. Treuburg v. Kopernikus."
Humanus: "Stutenfamilie der Halensee T14N, Hauptgestüt Trakehnen, dunkelbraun, 168, 21.0
Geboren im Traditionsgestüt Webelsgrund, 1992 in Neumünster als Prämienhengst gekört und von Piet Smeets aus Holland erworben. Hengstleistungsprüfung 1993 in Medingen absolviert, allerdings mit mäßigen Noten im Springen, danach zum Eichenhof. Dieser Hengst ebenfalls mit deutlicher Doppelveranlagung, die auch bei seinen Nachkommen erkennbar war. Nach der Decksaison 1999 nach Italien.
Sportliche Schwerpunkte: Auch dieser Hengst durchlief seine sportliche Laufbahn zunächst über Reitpferdeprüfungen und Aufbauprüfungen Dressur und Springen bis Kl.M. Sechsjährig noch Dressurpferdeprfg Kl.M platziert, dann siebenjährig die erste Platzierung im S-Springen, achtjährig der erste Sieg im Springen Kl.S. Während seiner Zeit auf dem Eichenhof insgesamt drei Mal international in Kl. S platziert.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Ein Denkmal bei uns setzte sich dieser Hengst mit der Elitestute ‚Tiara‘ a.d. Tarabiscote. Diese Stute, selbst bis Kl.M im Springen platziert, liefert mit Hirtentanz die Prämienstute ‚Taira‘ und den Prämienhengst und besten Springhengst seines Jahrgangs ‚Tarison‘, mit Impetus die Prämienstute ‚Tirana‘."
Update: Tiara brachte noch die beiden Prämienstuten Taleya und Thalija beide v. Dramatiker, Thalija gewann Ihre SLP mit Traumnoten, beide bekamen Höchstnoten für das Freispringen.
Balisto Z: "Stutenfamilie der Puppe (über Binderin) Dr. Ursula Mittermeyer, braun, 168,20.5
Bei Frau Dr. Mittermeyer geboren, in Neumünster 1995 als Prämienhengst und bester Springhengst gekört, nach Dänemark (Blue Horse, Legoland) verkauft. Nach mäßiger Hengstleistungsprüfung in Neustadt/ Dosse als Leihhengst für ein Jahr auf den Eichenhof. Ein Pferd mit einmaligem Interieur – Charakter und Leistungsbereitschaft können nicht hoch genug bewertet werden, dazu unbegrenztes Springvermögen. 1998 wurde der Hengst wegen Betriebsumstellung bei Blue Horse auf reine Dressurpferde verkauft – für uns leider unerschwinglich.
Sportliche Schwerpunkte: bei uns vierjährig Erfolge in Reitpferdeprfg (im Schritt 9.0), sowie Springpferdeprfg. Kl. A und L. In Zangersheide aufgestellt als einziger Trakehner, Erfolge im Springsport mit Judy Melchior bis Kl. S***.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Leider nur wenig Nachkommen. Hervorzuheben die Stute ‚Hermine‘ a.d. Herbstjagd v. Caanitz, die eine Reihe gute Reitpferde mit Springveranlagung liefert."
Schneesturm: "Stutenfamilie der Saaleck O35A, Fürst zu Dohna, Schlobitten, Schimmel, 164, 21.0
Geboren in Österreich bei Familie Asböck, die ihn zur Körung nach Neumünster bringt, und ihn auf der Auktion zurück kauft. Zur Hengsleistungsprüfung vorbereitet von Andreas Mund, kommt er anschließend zu uns auf den Eichenhof. Als Schimmelhengst mit Springveranlagung nicht zu sehr frequentiertvon den Trakehner Züchtern konnten wir seine Ausbildung als Springpferd sehr gleichmäßig fördern. Große Erfolge im Sport, nach 2005 zurück an den Züchter und Besitzer. Der Hengst ging anschließend noch kurzfristig im Sport und scheidet dann nach Verletzung aus
Sportliche Schwerpunkte: Schneesturm wurde sportlich nur als Springpferd eingesetzt. Vier – bis sechsjährig in Springpferdeprüfungen Kl.A –M hoch erfolgreich, danach in Springprüfungen Kl.S***, auch international platziert, sogar auf dem CHIO Aachen mit Dennis Lynch. Bei uns in Südniedersachsen bekannt als der ‚kleine Abdullah‘.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Alle Nachkommen sehr springbegabt – hervor zu heben ‚Hindenburg‘ a.d. Herbstjagd v. Caanitz , Springpferdechampion auf dem Trakehner Bundesturnier 2004, viele Siege und Platzierungen in Kl. M und S."
Schenkendorf: "Stutenfamilie der Saaleck O35A, Fürst zu Dohna, Schlobitten, braun, 163, 21.0
Topki, in Rußland geboren, lange Hauptbeschäler in Kirow, liefert im Zuchtstall von Hans Ernst Wezel den 1998 in Neumünster gekörten Schenkendorf, den Ingrid Christodoulou aus England auf der Auktion der gekörten Hengste kauft. Im Herbst 1999 kommt der Hengst dreieinhalbjährig ungeritten auf den Eichenhof. 2000 Hengstleistungsprüfung in Prussendorf, die er nur wegen des genügend hohen Index im Springen besteht. Nach der Decksaison 2000 nach England.
Sportliche Schwerpunkte: nicht auf Turnieren vorgestellt. Mit viel Springvermögen ausgestattet, aber in der Rittigkeit mit deutlichen Defiziten.
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: keine"
Timber: "Stutenfamilie der Tapete T17A, Hauptgestüt Trakehnen, braun, 173, 22.0
In Panker bei der Hessischen Hausstiftung geboren, in Neumünster 1984 gekört. Zunächst aufgestellt im Gestüt Hausgrund in Lindlar absolviert er 1985 seine Hengstleistungsprüfung in Warendorf mit ziemlich schlechten Ergebnissen. Seit 1988 auf dem Eichenhof stationiert und trainiert, vor allem hinsichtlich seiner Kondition und seiner Rittigkeit. Ein Hengst mit ganz besonderem Charakter und guter Einstellung. 1996 nach Irland verkauft, wo er leider bald an einer Kolik eingeht.
Sportliche Schwerpunkte: Siege und Platzierungen im Springsport bis Kl. S
Züchterische Schwerpunkte auf dem Eichenhof: Er liefert eine Reihe leichtrittiige und springbegabte Nachkommen. Besonders erfolgreich die Stute ‚Herbstlied‘ a.d. Herbstjagd v. Caanitz, selbst sportlich erfolgreich bis Kl. M, in der Zucht mit dem Elitetitel ausgezeichnet durch die gekörten Söhne ‚Herbstklang‘ v. Kasimir und ‚Herbstkönig‘ v. Interconti (Reservesieger der Körung) und die Prämienstute ‚Herbstkönigin‘ v. Interconti. Ebenfalls züchterisch sehr erfolgreich die Stute ‚Tiffany‘ a.d. Tarabiscote v. Caanitz als Mutter des gekörten ‚Titulus‘ v. Kasparow und etlicher erfolgreicher Springpferde. Anpaarungen von Timber mit Caanitz - Müttern brachten immer talentierte Springpferde."
Mich würde ganz besonders Interessieren ob es noch, bzw. überhaupt TG von Caanitz, Humanus, Balisto Z und Timber gibt - Bei Schenkendorf bin Ich fündig geworden!

Kommentar