Bekannte Vor- und Nachteile von Hengsten / Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwerg123
    • 28.02.2010
    • 379

    Bekannte Vor- und Nachteile von Hengsten / Linien

    Hier wird immer wieder von bereits bekannten Vor- und Nachteilen von Hengstlinien bzw. Hengsten gesprochen. Wenn man aber nicht so in der Materie drin ist, fängt man mit solchen Aussagen leider nur wenig an. Ich würde gerne mal eine Tabelle aufstellen, aus der die sogenannten "Bekannten Vor- / Nachteile" zu entnehmen sind. Ich fände es sehr hilfreich, wenn ihr mir die bekannten Dinge, und seien sie auch noch so banal, hier einfach einmal aufzählen würdet, damit ich sie dann zusammenfassen kann.
    Freue mich auf viele Beiträge!
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1101

    #2
    Als Freund des Banalen fange ich mal an: Zunächst, "wat dem ein sing Ühl, es dem andren sing Nachtigall" frei übersetzt heißt: wo der eine Züchter einen Nachteil beim Hengst sieht, ist es für den anderen Züchter gerade perfekt!
    Beispielsweise stört ein "schwieriges Temperament", das der Hengst "Spring&Schnapp" an seine Nachzucht stets vererbt, den Profi- Reiter nicht, weil der Zosse Häuser springt.
    Der Freizeit reitende Dressurreiter wendet sich hingegen mit Grausen ab; ---- Fällt das Temperament dieses Hengstes nun unter Nachteil oder Vorteil in der Tabelle ??
    Deshalb würde ich ja fast beinahe vorschlagen, die Tabelle mit den Vorzügen/Eigenschaften der verschiedenen Hengste anzulegen.
    Klingt einfach netter.... ( bei "Nachteil" klingt es so, als ob der Hengst nix taugt, und man will dem Hengst ja nicht Unrecht tun, nur weil die eigene Stute nicht zu ihm passt)
    Ich finde die Idee mit der Tabelle interessant und bin auch gespannt !

    Kommentar

    • zwerg123
      • 28.02.2010
      • 379

      #3
      Passe mich dem gerne an und nenne die Tabelle dann vielleicht "Vererbliche Eigenschaften"?
      Aber genau solche Dinge meine ich, z. B. schwieriges Temperament in Verbindung mit großem Springvermögen. Jeder kann dann für sich entscheiden, ob er diese Eigenschaft so möchte oder nicht. Ebenso beispielsweise die Tatsache, dass der Hengst kurze Rückenlinien vererbt. Auch hier ist jeder Züchter selbst gefragt, ob er diese Eigenschaft für seine Stute braucht oder nicht.
      Ich möchte hier keinen Hengst schlecht machen, ich würde nur gerne die Eigenschaften auflisten.

      Kommentar

      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #4
        Ich mach mal einen vorsichtigen Versuch, als kleiner Mini-Hobby-Züchter
        De Niro: guter Takt, gute Anlagen für Piaffe und Passage
        Cornet Obolensky: Viel Vermögen am Sprung, Rittigkeit gerne auch mal was für Profis
        Finest: reinerbig dunkel, vererbt hübsche Typen, rittig und brav, Größe im kleinen kompakten Format (160-165cm oder die Mutter gibt Größe mit)
        Valentino: Springvermögen gut, im Umgang und beim Reiten eher schwierig
        Vivaldi/Vitalis: vererbt Größe und gerne eine gute aktive Vorderhand
        Benicio: gute Rittigkeit, in der Größe streut er
        Stolzenberg: gute Manier, gutes Vermögen, streut in der Größe
        Stakkato: viel Vermögen mit guten Reflexen, keine Größe
        Diarado: meist sehr hübsche Typen, mit guter Manier und Vermögen am Sprung, streut in der Größe

        Kommentar


        • Carley
          Carley kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Benny kannst gerne das viel Streichen und nur Vermögen sagen.

        • Filimann
          Filimann kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Einen Valentino reite ich mit, einige andere kenne ich vom Turnier. Alles sehr rittige Pferde, die nicht umsonst in der Vielseitigkeit zu Hause sind. Der, den ich mitreite, ist totenbrav, bildschön und springt abartig

        • Carley
          Carley kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Filimann kommt eben auch auf die Mutter an. Ich kenne genügend, die nicht brav sind
      • Milk & Sugar
        • 21.03.2014
        • 153

        #5
        Dancier: Intelligenz (im positiven Sinn, lernen unheimlich schnell und behalten das Gelernte), nicht optimaler Hals (eher schmal, kein Kragen), gibt häufig sein Gesicht weiter.

        Kommentar

        • Milk & Sugar
          • 21.03.2014
          • 153

          #6
          Millennium sowie seine Nachkommen (Helium etc.): Typ, Schmelz, nicht immer kooperative Einstellung dem Reiter gegenüber (meiner absolut subjektiven Meinung nach haben die Pferde aus dieser Sippe die identische Art sich durch Steigen der Arbeit zu entziehen... )

          Kommentar

          • one
            • 25.07.2011
            • 708

            #7
            Sicher auch ein Fünkchen Wahrheit steckt hinter der Haltbarkeit der Florestan-Linie. Oft lang gefesselt und wohl auch öfter weich, vor 10-15 Jahren noch bekannt für Hufrollenanfälligkeit, heute mehr für Fesselträgerschäden.

            Kommentar


            • Pferdi
              Pferdi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Oppenheim: 100% Zustimmung

            • zwerg123
              zwerg123 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Rittigkeit stimmt absolut. Die, die ich kenne, sind meistens auch ein bisschen frech im Umgang, aber nie böse oder so. Haben aber beispielsweise immer alles im Maul, sei es nun die Karotte, die Jacke oder auch ein eine Bürste, völlig egal. Bevorzugt werden Jacken und Decken!

            • Pferdi
              Pferdi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @zwerg123: haha - auch das kann ich bestätigen. Besonders Reissverschlüsse von Jacken ;-)
          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3965

            #8
            Zack: haltbar, quälbar, mutig, Reitpferdemacher
            Sandro Hit: wüchsig, bergauf, typvoll, dunkel, Vorderbein, Fohlenmacher
            R-Linie: weich, rittig, versammlungsbereit
            F-Linie: schwupsig, schön, weich
            B-Linie: Galoppverbesserer, handlich, mit ??? bei Haltbarkeit
            Zuletzt geändert von zuckerschnute; 27.01.2020, 19:40.

            Kommentar


            • zwerg123
              zwerg123 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Super, genauso habe ich mir das vorgestellt. Aber bitte was bedeutet schwupsig?

            • Oppenheim
              Oppenheim kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sandro Hit schwierig im Charakter. Wenn man die gemanagt kriegt, hat man einen Knaller
          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3965

            #9
            Für mich so etwas wie federnd.

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4143

              #10
              Zack: verkürzt sehr sicher, sehr gutes HB, in jungen Jahren skeptisch/ängstlich deshalb nicht ganz einfach (nur am anfang) guter TÜV, kurzer schwacher Rücken
              Fidertanz: vererbt viel Schwung und kurzen strammen Rücken (wenn der fest geritten wird, gern mal auf 2 Beinen)
              Fürstenball: verkleiner sehr sicher, ganz brave, rittige Pferde. Lange, weiche Fesselung mit entsprechenden Folgeschäden, angeblich oft schlechte Hufrolle Bilder, (aber nicht lahm deswegen)???
              Sandro Hit: langbeining, edel, abgedreht, hart, sehr viel Mechanik. Oft sensibel und nicht so arbeitswillig, Schritt oft nicht gut
              Sir Donnerhall macht oft groß, viel Bewegung (auch schritt) eigenwillig und stark
              B Linie Haltbarkeit würde ich so nicht pauschal sagen.. Belissimo soll schwache Knie machen (kann ich auch nicht bestätigen) von Benetton Dream ist mir das nicht bekannt

              Kommentar

              • schimmelfan
                • 28.01.2015
                • 89

                #11
                Habe einen Fürstenball in Beritt, der ist stolze 1,75 m... Hust.... Deutlich größer als seine Mutter.

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #12
                  Rotspon und Lissaro machen sehr rittige Pferde.

                  Kommentar


                  • chilii
                    chilii kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hatte die Besitzer von Lissaro angeschrieben ob sie TG haben. Fehlanzeige :-(((

                  • Rübchen
                    Rübchen kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das letzte TG hat wohl Celle gehabt und letzte Saison verkauft. Bei Max-Theurer steht noch Lilliano, der ist aber wohl nicht im Deckeinsatz.
                • zwerg123
                  • 28.02.2010
                  • 379

                  #13
                  Wir haben drei Nachkommen von Rotspon im Stall, alle drei rittig, aber nicht immer ganz einfach. Stehen sich manchmal selbst im Weg, da sie zu ehrgeizig und zu eifrig sind. Größe sehr gestreut, von 1,64 bis 1,75, kenne allerdings die Mütter nicht.
                  Florestan sehr rittig und etwas frech bzw. schelmisch, aber im positiven Sinne. Fragen immer mal wieder nach, ob es auch wirklich sein muss, sind dann aber sehr umgänglich und leistungsbereit und versuchen, alles richtig zu machen.
                  Die Q-Linie kenne ich nur als absolut unrittig, teilweise richtig blöd. Von Rittigkeit und vor allem Leistungsbereitschaft keine Spur.

                  Kommentar


                  • Pferdi
                    Pferdi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Also ich habe erstmals auch ein Pferd aus der Q-Linie (Quantensprung). Jetzt 5j und immer klar im Kopf, rittig und stets motiviert alles richtig zu machen. Nie blöd oder gar frech und macht immer sehr gut mit. Zudem sehr schnell lernend. Insofern kann ich das mit der Q Linie auch rein gar nicht bestätigen. Ob sich das ändert, wenn das Pferd älter wird werden wir sehen. Bislang zumindest alles sehr positiv und rittiger und braver als ein Fürstenball im gleichen Alter ;-)
                    Ist mein erster Q insofern bislang keine Enttäuschung.
                    Zuletzt geändert von Pferdi; 31.01.2020, 16:46.

                  • Cantano123
                    Cantano123 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe die gleichen Erfahrungen wie "Pferdi" gemacht. Jetzt 5jähr. Stute von Quantensprung. Brav, intelligent, ehrlich, sehr rittig. Können uns nicht beklagen.

                  • Filimann
                    Filimann kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Im Stall ein sehr rittiger, unkomplizierter, aber eher kleiner Rotspn- NK. Schwester v. Hampton ist schwierig und groß.
                    Ich selber habe eine Q- Stute, die unheimlich schlau ist. Kenne diverse Q-NK, die mir allesamt gefallen- bin über sie erst auf das Q-Blut aufmerksam geworden.
                    Zuletzt geändert von Filimann; 29.03.2020, 17:20. Grund: Tippfehler
                • Fair Lady
                  • 13.03.2015
                  • 132

                  #14
                  Ich kenne die Sprichwörter „Florestan sticht im Kopf“ und „Willst du Stress kauf n Jazz“, ich denke die wird es nicht ohne Grund geben, vor allem Jazz soll nicht ganz einfache Nackommen machen/gemacht haben.

                  Ansonsten noch Fürst Romancier: macht groß, ausgeglichen und man sagt ihm nach er vererbt Chips

                  Kommentar


                  • suska
                    suska kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Jazz kann ich nicht bestätigen, ich habe eine super brave Jazz Stute aus einer Rohdiamant Mutter mit 3 sehr guten GGA und einer sehr guten Einstellung und Rittigkeit.

                  • hufschlag
                    hufschlag kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dann kommt's von Rohdiamant

                  • Filimann
                    Filimann kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Auch im Stall: Don Frederico- Stute: Schwierig, ihre NK auch, nur die von Hengsten mit F- Blut unkompliziert. Und 4 Vollgeschwister von Jazz Rubin. Tolle Pferde, z.T S- erfolgreich, aber alle haben einen Pfeil im Kopf. Mutter F- Blut und selber unproblematisch.
                • zwerg123
                  • 28.02.2010
                  • 379

                  #15
                  nicht nur in jungen Jahren.

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Volle Zustimmung.

                    Ich kenne auch gleich drei mit wenig korrekten Füßen, mag aber Zufall sein.

                  • Tinki999
                    Tinki999 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    „Beritt montl. 500 EUR. Weltmeyer und Don Frederico das doppelte.“ So auf einem Schild im Hannoveraner Raum

                  • Milk & Sugar
                    Milk & Sugar kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hahaha. Das passt. :-)
                • zwerg123
                  • 28.02.2010
                  • 379

                  #16
                  Gibt es noch mehr bekannte Informationen?

                  Kommentar

                  • chrisi
                    • 17.08.2013
                    • 358

                    #17
                    Super Idee mit der Liste der Eigenschaften der Hengst Linien


                    b Blut sollte ja recht schwach im rücken und in der hh sein und eher phlegmatisch

                    Kommentar


                    • hufschlag
                      hufschlag kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Also bei B muss man schon unterscheiden
                      belissimo oder Benetton dream, das sind 2 paar Schuhe
                      belissimo braucht Blut
                      Aber zb bella Rose ist weder phlegmatisch noch schwach im HB
                      BD sind auch ohne blutanschluss nicht phlegmatisch, auch rittig aber nicht ganz so brav wie belissimo ( zb von cour, belantis)
                      Ich habe das mit belissimo auch schon gehört kann das aber von meinen 2 belissimo nicht bestätigen...

                    • chrisi
                      chrisi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die belissimo dich ich kenne und auch geritten bin waren schwach im rücken. Könnten schwer läst aufnehmen. Und waren wie sagt man schmerzresistent ?
                      Eine befreundete bereiterin sagt auch sie nimmt keine belissimo mehr aus diesem Grund.
                      Denke da kann schon was dran sein .
                      Und es kommt auch auf die Mutter an ! Macht ja auch viel aus
                      Ich mag ihn und seine Nachkommen trotzdem gerne. Bin auch benicio fan. Gefällt mir einfach
                  • Pferdi
                    • 02.04.2019
                    • 490

                    #18
                    zwerg123 : fasst du das alles nochmal in ner Liste zusammen nachher?

                    Kommentar


                    • zwerg123
                      zwerg123 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Habe ich so vor, Eine Tabelle mit allen Eigenschaften, die hier genannt werden.
                  • hopplahop
                    • 20.01.2016
                    • 1064

                    #19
                    Sehr symptomatisch dieser Thread was seit einigen Jahrzehnten in der Zucht passiert. Da meinen Menschen Pferde züchten zu müssen, die ein Pferd gar nicht beurteilen können. Da wird dann nach Tabellen und Prospekten und Hengstschauen gezüchtet. Armes Pferdeland Deutschland.

                    In einem Belissimo-Nachkommen sind gerade noch mal 12,5% Bolero-Blut. In einem Benicio-Nachkommen 6,25% und in einem Bonds-Nachkommen 3,125%. Was haben diese Pferde noch gemeinsam mit Bolero? NICHTS!

                    Kommentar


                    • Carley
                      Carley kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich finde auch das die Äste der Linien bereits zu weit verzweigt sind, um es auf einzelne Buchstaben zu reduzieren.

                    • Oppenheim
                      Oppenheim kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da lob ich mir doch unsere Trakehnerzucht...

                      ...und im Übrigen muss ich hopplahop leider Recht geben. Jeder deckt mit jedem Tier wild durch die Gegend. Aber ich glaube, der Markt bereinigt sich gerade selber bzw. ist mM nach auf dem besten Weg dahin.
                      Zuletzt geändert von Oppenheim; 06.02.2020, 08:46.

                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ein Pferd beurteilen gemäß Exteriur und / oder unter dem Sattel kann durchaus ein Unterschied sein finde ich. Ich kenne internationale GP Pferde, wo man vom Exterieur her erstmal sagen würde, die braucht man nicht weil rein gar nicht optimal. Dennoch stimmt dann der Wille und die Leistungsbereitschaft und die Exterieurmängel werden dadurch ausgeglichen.
                      Vielleicht bewerten einige halt einige Eigenschaften anders als andere? Ist nur mein Eindruck als langjähriger (Turnier-) Reiter und Neuling als Züchter.
                  • Schimmeltier
                    • 15.01.2019
                    • 1101

                    #20
                    Neee, hopplahop, großartiges Pferdeland Deutschland !! Noch nie standen Züchtern so viele Möglichkeiten offen, Traum- Anpaarungen zu verwirklichen. Ich finde es positiv, dass sich heute auch Leute mit der Zucht von Pferden befassen können, die nicht aus einer Uralten Züchter Dynastie stammen (übrigens dürften das die meisten von uns sein.........) .
                    Ich finde auch nicht, dass die Menschen, die ein Pferd nicht beurteilen können, das Problem sind ( die wollen es gerne noch lernen) --- vielmehr wären es Leute, die selbstherrlich aus Ignoranz oder gar Gehässigkeit das Pferd falsch beurteilen.
                    "In einem Belissimo- Nachkommen sind gerade noch mal 12,5% Bolero- Blut." Na GSD, das da noch Platz für anderes ist. Die Qualität eines Pferdes würde ich hier nicht allein von den Prozenten eines bestimmten Vorfahren abhängig machen. Und natürlich kann der Bonds- Nachkomme trotz der geringen Prozentzahl eine begehrte Eigenschaft von Bolero geerbt haben.
                    ( Beispiel Eigenschaft "Farbe" in meiner "Zucht": bis 4.te Generation ausschließlich Schimmel; mendelte doch mal ein Braunes raus, Surprise, surprise).

                    .... und natürlich freue ich mich schon auf die tollen, aussagekräftigen Hochglanzprospekte 2020 und fiebere den tollen Hengst Events entgegen........
                    ..... und bin gespannt auf die Liste, die hier enthusiastisch von den HG 'lern zusammen getragen wird.

                    Kommentar


                    • hufschlag
                      hufschlag kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da hast du echt Glück, bin auch auf seiner Liste und muss mir seither keine gehässigen Kommentare mehr geben lassen, weil er von mir nichts mehr liest- eine echte Verbesserung für mich hier im Forum
                      Und ich stimme deinem Post zu.
                      Nur weil man hier rumätzt, heißt das ja nicht, dass man mehr weiß, mir sind keine Zuchterfolge dieses Kenners bekannt
                      Gab auch noch nie auf irgendeine Anfrage einen Vorschlag- nur blöde Kommentare zu den Ideen anderer

                    • Elfi
                      Elfi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      hopplahop: Genau solche Ätzkommentare zerschiessen hier regelmässig die Threads, das hat doch hier gut angefangen, warum immer die Schreiber hier gleich niederbügeln? Wenn das alles hier so ein blöder Sermon ist, dann lass die Leute doch in Ruhe und lies es einfach nicht....

                    • zwerg123
                      zwerg123 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Genau das sollten wir jetzt einfach machen, wir ignorieren diese Kommentare. Löschen kann man sie ja leider nicht.

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                  10 Antworten
                  1.355 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Limette
                  von Limette
                   
                  Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                  57 Antworten
                  19.215 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag gapko48
                  von gapko48
                   
                  Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                  55 Antworten
                  9.497 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag indiana75
                  von indiana75
                   
                  Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                  82 Antworten
                  20.992 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Favorit
                  von Favorit
                   
                  Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                  67 Antworten
                  10.854 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag indiana75
                  von indiana75
                   
                  Lädt...
                  X