Dynamic Dream von Dream Boy x Sir Donnerhall
Einklappen
X
-
Wie geil... muss ja auch kein Reitpferd werden damit alle hinrennen. Und schön, dass wieder alles passend gemacht wird. Beim decken am Hals verletzt ist mal was neuesDe Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein
Kommentar
-
-
Das ist mir alles bisschen skurril. Erst die Aberkennung des Körurteils. Nach der Dopingprobe eigentlich ist er dann kein Siegerhengst mehr. Der Zuschlagspreis ob er so gezahlt wurde ?? Bis zum neuen Termin hatte Helgstrand einen nicht gekörten Hengst. Nun diese Geschichte klingt fast nach Pippi Langstrumpf ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Bleibt zu hoffen das Dynamic Dream nicht zum Nightmare wird .
Kommentar
-
-
Zitat von verenchen Beitrag anzeigen- Genau das war auch mein Gedanke. Waere das einem 08/15 Zuechter passiert, dann waere es das gewesen. Ich kenne keinen aehnlich gelagerten Fall sonst...?!
08/15 Züchter haben solche Hengste nicht.
Was denen fehlt? Mut!
Kommentar
-
Zitat von Picobello Beitrag anzeigenDas ist mir alles bisschen skurril. Erst die Aberkennung des Körurteils. Nach der Dopingprobe eigentlich ist er dann kein Siegerhengst mehr. Der Zuschlagspreis ob er so gezahlt wurde ?? ... .
solange provisions- und gebühreneinnahmen der top-ten umsätze eines jahres in den GuVs der verbände nicht öfftl ausgewiesen werden, solange werden züchter glauben gemacht, dass moses das rote meer teilte und jesus über wasser lief.
man staunt, wieviel gläubige es immer noch gibt.
'
willkommen in der seriösen pferdezucht.
Zitat von Picobello Beitrag anzeigen...
Bleibt zu hoffen das Dynamic Dream nicht zum Nightmare wird .
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenDem Hengst bleibt dafür einiges erspart wenn er nicht geritten werden kann
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenAber braucht man solche Hengste in der Zucht? Als Wallach könnte er in der Herde auf die Koppel.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
PMeine Tierärztin berichtete mir letztes Jahr von dem enormen Druck, unter dem sie steht, weil bei Dynamic Dream teilweise nur eine Portion Samen pro Rosse versendet wurde. Es muss einen riesen Hype um diesen Hengst gegeben haben. Hat sich einer der Züchter jemals gefragt, aus welchem Grund der Hengst bereits bei der Körung unter Medikamenteneinsatz stand? Betrachtet man die Hengste von Helgstrand unter dem Sattel, so zeigen sie meiner Meinung nach gleichermaßen enorme, fast schon abartige Bewegungen. Demnach müssten jährlich große Mengen an sensationellen Spitzenfohlen der Station Helgstrand auf dem Markt auftauchen. Aber ....? Der Beritt vererbt sich ebensowenig wie die Körvorbereitung.
So what? Sicher ist doch nur eines: Nach der nächsten Körsaison wird die nächste „helgstränd‘sche Sau“ durchs Dorf getrieben????
Kommentar
-
-
Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
... und ein Wallach, der nicht geritten werden kann, ist was? ???? ...
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
Du hast relativ viel Meinung bei relativ wenig Wissen. Es gibt in den einzelnen Ländern Tierzuchtgesetze , die auf EU Ebene angeglichen und dadurch vergleichbar sind und die regeln, welche Anforderungen Zuchthengste der einzelnen Rassen absolvieren müssen. Und was diesen Landgestütshengst betrifft, das ist teilweise richtig. Der hatte, durch seinen 14 TT eine Deckerlaubnis. Er hat viel gedeckt und es kamen aus diesen Jahrgängen mehrere gekörte Söhne und Staatsprämienstuten. Die weiterführende HLP hat er nicht absolviert, damit durften seine NK keine vollen Papiere bekommen. Bis dann im Bereich Zucht der FN beschlossen wurde, die Spielregeln zu verändern. Hengste konnten durch die Leistung ihrer NK die lebenslange Deckerlaubnis erlangen. Für jede Staatsprämienstute gab es einen Punk, für jeden gekörten Sohn 2. Der Jackpot lag bei 10 Punkten. Das ist natürlich auch eine Regelung, von der hauptsächlich die gut gemanagten Vieldecker profitieren.
-
-
Wenn Sie so schlau sind, können Sie sicher auch erklären, wie das bei Rühmann und Rockefeller war. Da fallen mir noch jede Menge andere ein. Dynamic Dream hat übrigens auch seinen 14 TT absolviert, hat viel gedeckt und kann, zumindest vorerst, die weiterführende HLP nicht absolvieren. Glatteis für Hobbyjuristen.Zuletzt geändert von Drenchia; 23.01.2021, 07:59.
-
-
Benny, es gibt jede Menge Beispiele aus der Vergangenheit, daß die eigentlich für alle gültige Regelungen (sprich: nachvollziehbar in den Zuchtbuchordnungen) der endgültigen Hengstbucheintragung zumindest für 1 oder 2 Fohlenjahrgänge außer Kraft gesetzt wurden. Und das korreliert häufig mit dem Promi-Status der jeweiligen Hengststation bzw. dem jeweiligen Besitzer ... die HLP-Regelungen sind in Deutschland inzwischen so weichgespült, dass man sie eigentlich gleich streichen kann.
Gruß vom Eisenschimmel
-
-
-
-
Zitat von lernzirkel159 Beitrag anzeigenPMeine Tierärztin berichtete mir letztes Jahr von dem enormen Druck, unter dem sie steht, weil bei Dynamic Dream teilweise nur eine Portion Samen pro Rosse versendet wurde. Es muss einen riesen Hype um diesen Hengst gegeben haben. Hat sich einer der Züchter jemals gefragt, aus welchem Grund der Hengst bereits bei der Körung unter Medikamenteneinsatz stand? Betrachtet man die Hengste von Helgstrand unter dem Sattel, so zeigen sie meiner Meinung nach gleichermaßen enorme, fast schon abartige Bewegungen. Demnach müssten jährlich große Mengen an sensationellen Spitzenfohlen der Station Helgstrand auf dem Markt auftauchen. Aber ....? Der Beritt vererbt sich ebensowenig wie die Körvorbereitung.
So what? Sicher ist doch nur eines: Nach der nächsten Körsaison wird die nächste „helgstränd‘sche Sau“ durchs Dorf getrieben????keine Gewähr ob das wirklich so stimmt.
Kommentar
-
-
Zitat von one Beitrag anzeigen
Der Buschfunk meldet auch für den Unfall ursächliche Praktiken um noch mehr aus dem Hengst heraus zu bekommen...keine Gewähr ob das wirklich so stimmt.
Kommentar
-
Dieses Prozedere ist nicht nur bei diesem Aussteller Usus. Ich habe es auch schon bei einem gerade im Westfälischen sehr aktiven Vorbereiter beobachtet. Ich stand direkt daneben und habe in diesem Moment erkannt, dass ich ein naives Ponyhofweibchen bin. Habe mich bei gefragt, ob nun das hier schlimmer für den Hengst ist- oder die 120 kg Freizeithopplerin, die ihrem Schatz jeden Tag eine halbe Stunde lang in den Rücken plumpst. Viele Pferde haben es nicht leicht, aber ich habe bei jenem Blick hinter die Kulissen gelernt, dass es bei den Körungen nicht um die Hengste oder die Züchter geht, sondern um die Kohle. Ein Bisschen Kohle am Maul wird da hin und wieder in Kauf genommen
-
-
-
in 2021 wurde der hengst von den deutschen verbänden aufgrund der nachzucht vollständig anerkannt.
die frage lautet:
welche nachzucht sehen die verbände?
die verantwortlichen zuchtleiter/sachverständigen sichten auf fohlenschauen.
dort sieht man eine daheim "vorselektierte" auswahl, denn kaum jmd fährt mit einem normalen oder unterdurchschnitt zur schau. verständlich.
die wenigsten fohlen erscheinen heute noch auf schauen, der aufwand ist zu hoch. idr wird daheim gechippt. vom brennmeister. der hat keinen einfluss auf selektionskriterien.
interessant in dem zusammenhang das aktuelle interview von AH bei chris hector:
AH über DD:
....We have a stallion, Dynamic Dream and he covers 500, 600 mares every year and the offspring they look fantastic. But let’s see now, they are coming two , but it looks very promising for that stallion and he’s the most used stallion we have in the last three years so let’s see how they are turning out, ....
...I think it’s important the stallion gets big numbers because then people don’t talk about all the bad ones they talk about the ten superstars they made...
das sind die 10% fohlen, aufgrund derer der hengst seine zulassung auf lebenszeit erhält.
es beschreibt treffend die wesentlichen heutigen selektions kriterien in einem satz:
masse schafft klasse - und kasse.
wir haben es weit gebracht.
Kommentar
-
Vor allem pikant, weil die Nachzucht noch nicht einmal unterm Sattel ist. Ist das Zuchtziel jetzt Showfohlen? Die sind mir als Reiter ehrlich gesagt schnurzpiepe. Und erzielte Preise als Fohlen sind meiner Meinung nach kein Qualitätsmerkmal für die spätere Eignung als Reitpferd.
-
-
Vor allem pikant, weil die Nachzucht noch nicht einmal unterm Sattel ist. Ist das Zuchtziel jetzt Showfohlen? Die sind mir als Reiter ehrlich gesagt schnurzpiepe. Und erzielte Preise als Fohlen sind meiner Meinung nach kein Qualitätsmerkmal für die spätere Eignung als Reitpferd.
-
-
-
Einfach nur fürchterlich zu lesen… das ganze hat nichts mehr mit der Zucht zu tun. Natürlich ist seine große Angst dass Leute aufhören zu züchten - dann verdient der kleine kein Geld mehr! Und je kranker das Pferd ist, desto schneller wird das neue gebraucht… schlimm
Die sollen alle ruhig mit diesen Hengsten decken, zig tausend investieren, Jahre füttern und behandeln…vielleicht wird einer von 3000 Bedeckungen mal reitbar oder gesund… oder auch mal 50… das nennen wir dann Zucht heute!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Wer hat denn je gedacht, dass schockstrand irgendwas mit Zucht im Sinne von „in Generationen denken“ zu tun hat. Das ist auch gar nicht die Absicht. Das ist ein Samen Versandhandel mit einem breiten Angebot für jedermann. Im Moment sind 55 Dressurhengste im Frischsamenversand, da ist für jeden Züchter was dabei. Einzig die Beratung ist unterirdisch ( habe ich zwei Mal ausprobiert) und auch das ist bei der Unmenge an Hengsten irgendwie klar. Stört aber offenbar nicht, der Züchterzuspruch ist ungebrochen.
Der ganze Laden wird äußerst professionell geführt, angefangen von den Hengstschauen über die Videos bis zur Vermarktung. Das Hauptziel ist Geld zu verdienen und nicht die unbedingt die Zucht nach vorne zu bringen. Das kann man verwerflich finden oder nicht, scheint aber sehr gut zu funktionieren.
Kommentar
-
Man muss einfach bedenken, dass Schockemöhle ein Geschäftsmann ist. Das ist sein Beruf, damit verdient er Geld. Dass es mehr Geld ist als die meisten von uns jeden Monat überwiesen bekommen ist für ihn schön, für uns teilweise schade und erregt auch beim einen oder anderen wohl Neid. Früher hat er sein Geld mit Hühnern verdient, jetzt halt mit Pferden, bzw. ob das seine hautsächliche Einkommensquelle ist möchte ich mal bezweifeln, er hat noch andere Geschäftszweige (z.B. Spedition). So läuft halt hier auch die Zucht: geschäftlich. Man kann sein Angebot nutzen, muss man aber nicht. Und bei seinem Partner ist das wohl genauso. Ich würde meinen für einen Zuchtfortschritt sind die Züchter verantwortlich und nicht die beiden Großanbieter Schockstrand. Wenn die beiden soviel Schlechte im Angebot hätten, müßte der vernünftige Züchter die halt boykottieren, dann können die beiden einpacken. Die Realität sieht wohl anders aus.
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
|
26 Antworten
3.455 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
08.05.2025, 22:34
|
||
Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
|
4 Antworten
213 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Paula1982
08.05.2025, 06:37
|
||
Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
|
136 Antworten
41.463 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von gapko48
05.05.2025, 19:13
|
||
Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
|
38 Antworten
12.838 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
95 Antworten
15.347 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
02.05.2025, 09:22
|
Kommentar