Total US

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lernzirkel159
    • 15.03.2010
    • 124

    #21
    Jeder, der schon einmal Pferde in Pfützen hat platschen sehen oder das Gegenüber auf der Weide mit hochgerissenem Vorderbein beeindrucken, weiß doch, wie weit die Vorderextremitäten nach oben hin beweglich sind- selbst bei meinen alten Zuchtmuttis. Diese grundsätzliche Dehnbarkeit vererbt also wohl so ziemlich jedes Pferd. Ich habe selbst schon so einige Fohlen von Totilas und seinen Söhnen gesehen, und Fohlenmacher sind die Ts wohl nicht. Scheinbar sind die Nachkommen aber doch quälbar in der Hinsicht, dass man sie dazu bringen kann, die Vorderbeine auch unter dem Sattel bis zum Anschlag hochzureißen und auch die Hintergliedmaßen noch irgendwie mehr oder minder taktmäßig zu bewegen. Klar ist die Hinterhand abgekoppelt, denn mit Traben im Sinne einer natürlichen Fortbewegung hat das meiner Meinung nach nichts zu tun-es sieht halt nur irgendwie ähnlich aus.
    Bei der Piaffe muss ich Maestose Recht geben: das ist doch keine Piaffe im klassischen Sinne- sieht aber ähnlich aus.
    Das Video tut doch schon beim Hingucken weh und hat nichts Harmonisches an sich.


    Kommentar

    • Tinki999
      • 29.01.2011
      • 529

      #22
      Um nochmal zum Hengst an sich zurückzukommen: Ich habe ein Video 5-jährig freilaufend von der KWPN Körung gesehen. Da war nichts spektakulär, eher geregelter Ablauf. Eine andere Aufzeichung geritten 4-jährig unter einer jungen Dame. Das Pferd hat deutliche Probleme den Grundtakt "außen rum" zu halten. Die Verbindung von Rücken-Lende-Hinterbein sieht störanfällig aus und irgendwie losgelöst vom restlichen Körper. Das hat auch nichts mit Hankenbeugung zu tun, die sieht mE anders aus.
      Ich hab da immer den Sir Donnerhall in Verdacht, aber eigentlich macht der auf der Mutterseite gute Sachen.
      Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

      Kommentar

      • ehem
        • 10.12.2013
        • 502

        #23
        St-Georg Online - Kommentare auch immer wieder interessant........

        Im niederländischen Tolbert findet dieses Wochenende eine Sichtung für die Dressurreiter mit Blick auf die Olympischen Spiele statt. Edward Gal und seine beiden "Totilasse" gaben den Ton an.

        Kommentar


        • hufschlag
          hufschlag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Allerdings finde ich den Kommentar: "wenn solche kommentare von turnierreitern kommen, finde ich es gut, zumindest den Amateursport weiter auszusetzen" völlig daneben

        • Drenchia
          Drenchia kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          kann man sehen, wie man will, aber von Turnierreitern lese ich da nix. Wenn schon zitiert werden soll, dann wenigstens richtig.
      • one
        • 25.07.2011
        • 700

        #24
        Die Empörung mag schon ein bisschen aus den Ufern schlagen. Ohne solche Stimmen ändert sich allerdings auch nichts. Das noch als Hankenbeugung zu bezeichnen finde ich... komisch. Ich schaue mir da lieber einen Ritt von CD an und genieße Takt, Geschmeidigkeit und dazu ebenso eine positive Spannung im Pferd. Hier geht es nicht mehr um den Hengst, der ganz sicher eine super Grundqualität mitbringt. Die Leute regen sich zurecht über die negative Spannung auf, die von EG gezielt herbeigeritten wird und zum Verlust des Taktes und der Harmonie führt. EG kann das definitiv besser und 80% sind da eifach nicht gerechtfertigt.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          #25
          Da würde ich mich jetzt nicht so dran aufhängen
          der " schwimmt" hat noch sehr
          Hatten wir ja schon, noch etwas jung für die Anforderungen.
          Fakt ist, er verliert den Takt, also ist der Bewegungsablauf unsauber
          das heißt ja nicht gleich lahm.
          Das ist jetzt spekulativ, ob er so läuft, weil er der Aufgabe noch nicht gewachsen ist, oder ob er mit der Mechanik nicht anders kann.

          Es ist doch bei ganz vielen Pferden mit enormer Mechanik so, dass sie sich im Rücken festhalten .
          ganz wenige können so einen Ablauf durch den Körper lassen. Da muss man lang dran arbeiten.
          wer sowas nicht zum züchten will, ist doch ok
          Jedem das seine, kein hengst ist perfekt

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
          46 Antworten
          7.957 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
          70 Antworten
          11.305 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
          33 Antworten
          5.414 Hits
          5 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
          0 Antworten
          89 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
          33 Antworten
          8.016 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Limette
          von Limette
           
          Lädt...
          X