Ich bin auch totaler Vingino Fan!!!
Springhengst der Grösse vererbt und trotzdem genügend Blutanschluss hat
Einklappen
X
-
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenIch bin auch totaler Vingino Fan!!!
Calvalia und D' Arnita machen keinen langbeinigen Eindruck.Zuletzt geändert von Ara; 07.03.2019, 10:57.
Kommentar
-
-
Die überwiegende Anzahl von Fohlen und Sportpferden machen sehr wohl den Eindruck dass sie groß/langbeinig sind.
Kommentar
-
Hier in Deutschland laufen nur 3 deutsche Nk (2011, 2012) von ihm im Sport. Die habe ich mir bei clipmyhorse angesehen, weil ich den Hengst sehr gut finde. Sie sind weder kurzbeinig, noch langbeinig, sondern durchschnittlich bezüglich der Beinlänge. Die Beinlänge eines Fohlens ist nicht gleichzusetzen mit der Langbeinigkeit eines ausgewachsenes Pferdes. Überdies haben alle Pferde auch eine Mutter und so gibt es natürlich auch langbeinige und große Nk von dem Hengst. Hier wurde explizit nach einem Hengst gefragt, der die Kurzbeinigkeit und die Größe der Stute verbessert und sich blütig vererbt.Zuletzt geändert von Ara; 07.03.2019, 13:20.
-
-
-
Ja fand ich auch, wir haben selbst letztes Jahr ein Vingino-Hengstfohlen gehabt und gleich nochmal mit ihm gedeckt. Mein Mann war dann bei Bachls zur Vingino-Fohlenschau. Alle Fohlen aus unterschiedlichen Müttern sehr modern und langbeinig und seinen einzigartigen Charakter und sein Talent scheint er ja auch weiterzugeben. Auf der Hengststation Bachl Seite im facebook gibts viele tolle Videos und Fotos von Vingino-Fohlen.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Habe unterdessen auch bei Bachl angerufen. Die gaben zumindest an, er mache langbeinig und gross. Sie sagten auch, dass er auf den Videos viel schwerer wirke als er eigentlich sei... er sei auch kompakter... ob das der Realität entspricht, weiss ich natürlich nicht. Habe auch nach Acasino B gefragt, sie sagten, dass auch auf ihn diese Attribute zu treffen, doch dass er nicht vergleichbar sei mit Vingino, da der viel konstanter überdurchschnittliche Pferde produziere...
Kommentar
-
-
Habe ich ehrlich gesagt nicht mal gefragt
Da ich generell die Einstellung habe, dass mich das Pferd durch die Aufzucht so viel kostet, dass ich solche Faktoren erst beachte, wenn ich mich sonst gar nicht entscheiden kann. Es ist nicht so, dass ich gerne mehr zahle, aber ich finde es für mich persönlich irrational wegen 100 Euro einen Unterschied zu machen, da ich nachher eh Tausende ausgebe... aber eben ich bin Zuchtanfänger und noch etwas idealistisch oder vielleicht sogar naiv...
falls ihr möchtet, kann ich nachfragen, stehe sowieso mit der Station im Email-Kontakt..?
Kommentar
-
Es macht schon einen Unterschied, wenn der Versand 70,00 Euro statt 40,00 oder 35,00 Euro kostet. Da können in einer Rosse schon mal 210,00 Euro zusammenkommen (3 x 70 Euro). Hast du einen Wochenendversand dabei, wird es noch teurer. Wenn das nicht in der ersten Rosse klappt, gehen die Kosten weiter. Der Versand sind immer so versteckte Kosten, die man meistens nicht einkalkuliert. Frage mal lieber nach, da ich gehört habe, dass diese Station besondere Preise nimmt.
-
-
-
Ara Benny
Ich weiss, etwas spät meine Antwort.... aber habe gestern die Rechnung erhalten. 40 Euro Versandkosten. Der Service war super, obwohl wir zu spät bestellt hatten, hatten wir am nächsten Morgen den Samen. Und sehr anständig und freundlich, hatten sich auch viel Zeit genommen für die Beratung... das habe ich auch schon ganz anders erlebt. Also ich finde Preis-Leistung völlig in Ordnung, auch die Decktaxe mit dem Splitting völlig fair. Kann echt nur positives berichten. Jetzt heisst es Daumen drücken, dass die Stute aufnimmt...
(Habe dieses Jahr eine andere Stute von Douglas besamen lassen... da war das alles viel mühsamer mit vdl...)
Kommentar
-
-
Diesen Donnerstag und Freitag auch mit Frischsamen von Vingino. Die andere Stute am 19. April von Douglas, auch Frischsamen. Morgen weiss ich, ob es bei Douglas geklappt hat... bin unterdessen auch nicht mehr sicher mit meiner Wahl... hatte zwischen Toulon und Douglas geschwankt (brauchte unbedingt Grösse und Galopp für eine Diarado Stute). Aber weil Toulon nur noch im TG verfügbar ist, hatte ich mich dann für Douglas entschieden... unterdessen bereue ich diese Entscheidung... aber jetzt kann ich nur noch hoffen auf mehr Glück als bei Benny... und bei Toulon hatte ich etwas Zweifel, wegen den Vorderbeinen... als ich die Stute gezüchtet hatte, wusste ich noch nicht das Diarado gerne ein langes Vorderbein mitgibt. (das sagt einem ja auch niemand.. leider hat das die Stute geerbt (ihre Mutter war da schon nicht ideal... also völliger Anfängerfehler von mir...) und ich vermutete, dass Toulon dies nicht verbessert... (also diese Vermutung beruht nur auf meinen eigenen Video Analysen...)
Kommentar
-
-
Generell habe ich den Eindruck, dass viel Wissen, das eigentlich bei den Züchtern vorhanden ist, nicht den Weg in Foren findet... wieso das so ist, weiss ich leider nicht... Angst, dass es dan doch nicht den Tatsachen entspricht...? Bei mir selber ist dies zumindest der Grund, wieso ich das erlernte der letzten 4 Jahre nicht wirklich teile, aber da ich eben so wenig Erfahrung habe, ist es bei mir auch gerechtfertigt.... da durch hören sagen und Einzelfällen halt nicht auf Tatsachen geschlossen werden sollte... Aber was ist mit all den routinierten Züchtern, die über so viel wissen bezüglich kleinen Fehlern, Qualitäten etc bescheid? Ist es Angst vor Konkurrenz oder wieso teilt man so spärlich entscheidende Erkenntnisse? Ich finde es zum Beispiel entscheidend, wenn man weiss, dass ein Hengst gerne weich gefesselt vererbt, dass dies kommuniziert wird, nicht um den Hengst schlecht zu machen, aber um Leid zu ersparen, dann könnte man kurz und hart gefesselte Stuten für diesen Hengst aussuchen.... (dieser Kommentar ist nicht auf Diarado bezogen, der zwar nach meiner spärlichen Erfahrung dazu tendiert eher länger gefesselt zu vererben, aber dies völlig im Normbereich. Ich meine einen anderen Hengst auf der WBFSH.)
Kommentar
-
-
Opthia
Ich denke, es ist gar nicht das Problem, dass viele ihr Wissen nicht teilen möchten. Für mich kommt es immer auf die Fragestellung an. Anpaarungsempfehlungen, sind grundsätzlich schwierig , wenn man die Pferde (und am besten noch mehr aus ihrer Familie) nicht selber kennt. Bei Springpferden muss man ja nicht nur das Exterieur, sondern auch die Art des Springens berücksichtigen.
Kommentar
-
-
Zitat von Opthia Beitrag anzeigenGenerell habe ich den Eindruck, dass viel Wissen, das eigentlich bei den Züchtern vorhanden ist, nicht den Weg in Foren findet... wieso das so ist, weiss ich leider nicht...
Übrigens Deine Entscheidung für Vingino finde ich sehr gut. Douglas ist mir reichlich blutarm und altbacken. Da bräuchte man eine extrem blütige Stute. Toulon hätte ich besser gefunden. Allerdings funktioniert das TG zwar, doch sollte die Stute sehr fruchtbar sein und der Tierarzt sehr versiert.Zuletzt geändert von druenert; 05.05.2019, 21:34.
Kommentar
-
-
druenert Ich hatte Ihren Kommentar bei dem Threat Douglas gelesen. Übrigens war die Liste Ihrer favorisierten Hengste auf Ihrer Homepage spannend und deckt sich ziemlich gut mit meinen Vorstellungen. Ich weiss Douglas fällt da ein bisschen aus der Reihe... Die Stute ist 3 jährig, deshalb hatte ich mich gegen TG entschieden, da fallen mal schon ziemlich viele etablierte Hengste weg. Es ich suchte nach ähnlichen Attributen, wie in diesem thread. Also gross und langbeinig. Van Gogh stand lange Zeit auch ganz oben auf der Liste. Jedoch konnte mich keiner seiner Nachkommen völlig überzeugen... Da es mir an Erfahrung mangelt tendiere ich dazu mich an den Rankings (Bsp. WBFSH) zu orientieren.
Ich kenne leider nicht sehr viele "grosse und erfahrene" Züchter. Die, die ich kenne, nerve ich schon ziemlich mit meiner unendlichen Fragerei. Habe mich bis jetzt nie getraut sonst einfach Züchter anzusprechen. Ich weiss ich müsste mehr an Zuchtveranstaltungen, doch ich habe einen Stall mit 30 Pensions-, Ausbildungs- und Berittpferden, mache meinen Master in BWL und arbeite noch Teilzeit in der Unternehmensberatung (also vor allem in den Semesterferien). Deshalb ist momentan die Zeit leider echt knapp. Habe es mir aber sehr für die Zukunft vorgenommen. (Ich weiss selber schuld) aber deshalb bin ich euch allen echt dankbar für eure Hilfe.
und das mit der technischen Versiertheit der Züchter hatte ich nicht bedachtZuletzt geändert von Opthia; 07.05.2019, 07:24.
Kommentar
-
-
Zitat von Opthia Beitrag anzeigenIch kenne leider nicht sehr viele "grosse und erfahrene" Züchter. Die, die ich kenne, nerve ich schon ziemlich mit meiner unendlichen Fragerei. Habe mich bis jetzt nie getraut sonst einfach Züchter anzusprechen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
V-Power
von Valerie II
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
|
3 Antworten
985 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.05.2025, 12:27
|
||
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
|
1 Antwort
207 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
17.05.2025, 15:22
|
||
Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
|
70 Antworten
13.743 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von druenert
14.05.2025, 21:43
|
||
Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
|
7 Antworten
933 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
14.05.2025, 20:44
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
56 Antworten
18.913 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:52
|
Kommentar