Fürst Romancier - gekörte Hengst-Nachkommen auf Station?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    Fürst Romancier - gekörte Hengst-Nachkommen auf Station?

    Ich züchte nun schon drei Saisons immer wieder mit Fürst Romancier und bin eigentlich sehr zufrieden. Sicher werde ich ihn dieses Jahr in bewährter Anpaarung wieder nehmen, aber dennoch würde ich gerne auch Nachkommen von ihm zur Zucht nehmen..... immerhin ist er jetzt schon 15 Jahre alt und spiegelt sicher den Stand der Zucht der 2000er Jahre wieder - jetzt gehen wir aber auf die 2020 zu und ich denke - so sehr ich ihn schätze - ist es Zeit für einen seiner Nachkommen. Die Linie ist und bleibt sehr interessant - obwohl selbst im Sport nie erfolgreich (liegt es am Reiter :-) ?) ist er oft unter den TOP Vererbern bei den Bundeschampionaten (z.B. 2015 immer Top 3).

    Trotzdem gibt es gute bis sehr gute Nachkommen, ich erinnere nur an Fantastic, Fürst Levantino (W), Fascine (S* erfolgreich), Foxtrott 46 (leider W, int. hoch erfolgreich in S***, St. G.Sp), For Romance OLD, Flying Dancer 13 OLD (W, WM d.J. Pferde, Spitzenpreis Vechta), Fusion OLD (Para Dressur), Farosa PS (wo ist die eig. geblieben?), Ferrantino (mehrfach L gewonnen, 8. BuCha Finale), Fürst Romantique (W?), Spitzenpreise bei Auktionen, (z.b. gerade erst: Apache/Fürst Romancier für 400.000 €) usw.

    Es soll 28 gekörte Nachkommen geben, im wirklichen Deckeinatz finde ich zur Zeit nur:

    Fusion OLD (2009)
    For Romance-OLD (2009)
    Fürstbischof (2009)
    Fürstenstern (2009)
    First Romance 2 (2010)
    Fantastic (2010)
    Fürst Larino (2010)
    For Romance 2 (2013)
    Fürst Jazz (Inverness) (2013)
    Ferrantino (2013)

    Hat hier wer noch welche für mich? Ich würde gerne einen Junghengst nehmen, nicht älter als 6, mit sportlichen Erfolgen.
    Zuletzt geändert von ehem; 06.01.2019, 15:49. Grund: "For Final" entfernt da kein Sohn
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #2
    Zitat von ehem Beitrag anzeigen
    ........ist er oft unter den TOP Vererbern bei den Bundeschampionaten (z.B. 2015 immer Top 3). ...
    genau das sollte dich nachdenklich machen.
    fohlenmacher und jungpferdechampionate hat ihn einst begehrlich gemacht.
    wieviel ist davon weitergekommen (Serfolgr)?
    der hengst ist hier seinerzeit (als er noch jung war) rauf und runter diskutiert worden, auch im hinblick auf tüv.
    ich bin sicher da findet sich noch einiges dazu im archiv, wenn du ein paar jahre rückwärts blätterst.

    die ausbeute der erfolgreichen nachkommen solltest du ins verhältnis aller registrierten nachkommen setzen, auch das ist immer aufschlussreich.

    reg NK FN gesamt 1.806

    2008 15
    2009 300
    2010 332
    2011 279
    2012 201 / 1127
    2013 263
    2014 217
    2015 135
    2016 64

    die jahrgänge 2012 und älter sind S-fähig, das sind 1.127.
    das jahrbuch weist 15 S-erfolgreiche NK aus, 1,33 %.

    mit fantastic und for romance hat er zwei vieldecker gestellt, mit allen pros und cons.
    fantatstic kann ich nicht viel zu sagen, bei for romance lohnt es sich die archive der HLP zu bemühen und die menge der gekörten söhne ins verhältnis der erfolgreichen prüfungen zu setzen / mit welchen wertnoten im verhältnis zum minimum bestanden wurde.


    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar


    • fanniemae
      fanniemae kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      for final ist ein for romance

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Super, danke für Deine Meinung und Auflistung! Ich hatte ja nach Nachkommen zur Zucht gefragt und Deine Antwort ist ja mehr contra Fürst Romancier als solches - aber Du hast recht, das ist mir ehrlich gesagt auch schon aufgefallen. Es scheint hier immer ein plötzliches Verschwinden der Nachkommen bei Turnierergebnissen zu geben, einige hatte ich ja auch schon angesprochen (z.B. Faros usw). Fairerweise sollte man auch auf die vielen ins Ausland verkauften "guten" Nachkommen verweisen, trotzdem.... auffällig ist es schon. Jetzt bin ich wieder unsicher, ob ich Fürst Romancier direkt noch nehmen soll......

      Ups, danke für den Hinweis For Final, habe ich rausgenommen. Ich hatte 2 Fürst Romancier auf dem Bundeschampionat gesehen und hatte jetzt Ferrantino in Erinnerung und meinte For Final war der andere. Es war Fleetwood Mac 20.
      Zuletzt geändert von ehem; 06.01.2019, 16:00.
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #3
    alles eine frage des persönlichen zuchtziels.
    möchtest du fohlen verkaufen oder reitpferde?
    möchtest du zum eigenbedarf ein reitpferd züchten oder sportpferde mit anspruch für den grossen sport?

    ich habe selber lange zeit nach einer alternative zu dem holländischen einfluss gesucht (vorderpferd, riss/linien, vorderbein) da blieb in D nur sandro hit.
    fürst heinrich schien mir lange zeit die einzige alternative in den genannten punkten, der schien sich in seinen nachkommen als der sportlichste -oder sagen wir: "auffälligste"- sohn des florestan hervorzutun.

    man kann sich aber nicht waschen ohne sich nass zu machen.
    in holland und bei SH muss man schrittverlust hinnehmen, aufwändige bewegung i.d.r. vorn und hinten raus, ist kein naturgegebenes attribut und korreliert erwiesen negativ mit schritt und durchaus auch negativ im hinblick auf belastbarkeit/haltbarkeit. was durchaus sinn macht. survival of the fittest im echten leben ist am ehesten mit flachen und effizienten abläufen gegeben. die moderne sportpferdezucht bewegt sich im diametralen gegensatz dazu.
    "sehne" bevorzugt am ehesten die tierärzte, manche linien mehr, andere weniger.




    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar


    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe mir hohe Ziele gesetzt :-): Sportpferde mit Anspruch für den Großen Sport (Dressur) und ich will wirklich versuchen einen guten Vererber zu züchten......

      Wie gesagt, ich bin erst relativ kurz dabei, muss noch viiiiieeeeel lernen...... es ist schon was anderes immer nur zu kritisieren und lamentieren und bislang den Züchtern immer vorgeworfen zu haben nur am Markt vorbei gezüchtet zu haben und jetzt steht man selbst vor seinen Stuten mit einem weißen Blatt Papier.... ;-)

      Ich habe nicht alles verstanden, was ist SH und was ist Sehne?

      PS: Tautologie "diametral entgegengesetzt" bewusst gewählt? :-)
      Zuletzt geändert von ehem; 06.01.2019, 16:15.
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    #4
    unbedachte tautologie.
    diametral reicht. :-)

    den SHs kann man vieles nachsagen, mangelnde haltbarkeit eher nicht.
    sehne bringe ich eher mit dem F in verbindung, das mag subjektive wahrnehmung sein.
    das F gehört zu den populärsten linien in D und bedarf m.e. der zweigeteilten betrachtung:
    die verbreitung über FH vs alle anderen (darunter vermutlich am meisten fidermark)
    interessant wäre mal eine analyse über die menge derer, die oben angekommen sind (FH vs "andere") aber auch F allgemein vs SH oder holland.

    und jetzt sind wir wieder bei wilabi und seinem anspruch an eine sinnvolle zuchtwertschätzung unter berücksichtigung von haltbarkeit gemessen an der dauer der sporteinsaätze der nachkommen.
    das wäre ein transparenter und produktiver beitrag zum zuchtfortschritt, liegt aber nicht im interesse der verbände und derer, die von diesem markt leben. weil umsatzorientiertes gewinnstreben diametral (!) zu haltbarkeit steht :-)
    in anderen worten: je schneller unsere sportpferde kaputtgehen, umso besser für den umsatz.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • Sallycat
      • 05.05.2004
      • 1305

      #5
      Zu Fürst Romancier kann ich nicht viel sagen, habe ihn nur unter Dr U beim BC gesehen;-).
      Erinnere mich aber wie fanniemae an diverse Diskussionen hier im Forum, der Tipp mit dem Archiv sollte einiges ergeben.
      Generell interessiert mich aber auch die Haltbarkeit der Florestane. Er selbst war ja nicht durch Härte gesegnet und ich kenne einige direkte, die ebenfalls früh die Segel gestrichen haben- ungeachtet natürlich, dass er auch einer der letzten LG-Vieldecker war.
      Gefühlt halte ich den Fidermark-Zweig für haltbarer als die Fürst Heinrich-Seite- auch der hat ja kein zweistelliges Lebensalter erreicht- wobei die FH-Sprösslinge auffälligere und spektakulärere Pferde sind.
      Florestan-Söhne sind für mich sonst tlw echte Weicheier...aktuell hat ein Fürst Nymphenburg wieder mal eine Auszeit- und ist zudem noch böse krumm auf den Füßen und ein Florencio wurde letztes Jahr gehimmelt, der wurde immerhin zweistellig, wobei er auch viele Auszeiten hatte.
      Und gerade da hilft einem die Zuchtwertschätzung mal garnicht weiter...
      Schöne Grüße

      Sallycat

      Kommentar

      • ehem
        • 10.12.2013
        • 502

        #6
        Ich habe noch ein Portrait aus dem Züchter Forum gefunden, etwas älter , aber evtl. ganz interessant.

        Zu meiner Frage: es bleibt also bei den obigen gekörten Hengst Söhnen von Fürst Romancier?

        Kommentar


        • one
          one kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          glaub aktuell sind sonst keine zu haben, TG würde mir noch einer einfallen: Fred Astaire.

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
      5 Antworten
      262 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Titania
      von Titania
       
      Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
      29 Antworten
      3.619 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Lauriefan
      von Lauriefan
       
      Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
      136 Antworten
      41.470 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag gapko48
      von gapko48
       
      Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
      38 Antworten
      12.853 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
      Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
      95 Antworten
      15.358 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Lädt...
      X