Der Geheimtipp: Vidar - v. Viscount/Edward/Contendro/Espri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #21
    Vidar wurde gerade 3. im hannoverschen Reitpferdechampionat. Wahrscheinlich wird er zum BC nominiert.

    Nix mehr Geheimtipp. Über HLP und Sport in die erste Reihe. So soll es sein.

    Kommentar

    • fanniemae
      • 19.05.2007
      • 3294

      #22
      ich habe ihn die woche in verden erstmals wieder bewusst gesehen und hingeguckt. insbes nachdem ich dieses thema hier im kopf hatte.
      ich war ernüchtert.
      das pferd lebt in erster linie von seinen aufwändigen hebeln, die insbes hinten nur hoch aber nicht drunter greifen, ergo wenig raumgriff und mitnichten schub durch den körper / über den rücken.
      sehr zurecht im trab die niedrigste note 7,5. ein glatte 7 hätte es auch getan.
      der wird es schwer haben in warendorf, mit oder ohne gestütslogo auf der decke.
      da waren allein in handorf reichlich andere, die weniger spektakulär, aber doch sehr viel reeller daherkommen und zur schubentwicklung in der lage sind.

      ich mag die genetik und es mag sein, er vererbt sich anpassende stuten mit effizientem hinterbein und ablauf auch entsprechend.
      als allheilmittel in der dressurpferdevererbung seh ich ihn nicht.
      wir haben genug mit schadensbegrenzung durch auf-der-stelle-klopfer zu tun und es dauert mitunter ein paar generationen, so einen ablauf geschlossen und drunter und durchs pferd zu züchten. hinten klein und tief seh ich bei dem hengst nicht, auch wenn er flotter abfusst als das beispielsweise ein lissaro tut.
      aus reiterperspektive ist es jedoch einfacher, ein langsames hinterbein flotter zu machen. aufwändig hohe hebel tief zu beugen halte ich für eine herausforderung, der ich mich züchterisch ganz gewiss nicht stellen möchte. jedenfalls nicht wenn "dressurpferd" das zuchtziel ist.
      www.muensterland-pferde.de

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2338

        #23
        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        ich habe ihn die woche in verden erstmals wieder bewusst gesehen und hingeguckt. insbes nachdem ich dieses thema hier im kopf hatte.
        ich war ernüchtert.
        das pferd lebt in erster linie von seinen aufwändigen hebeln, die insbes hinten nur hoch aber nicht drunter greifen, ergo wenig raumgriff und mitnichten schub durch den körper / über den rücken.
        sehr zurecht im trab die niedrigste note 7,5. ein glatte 7 hätte es auch getan.
        der wird es schwer haben in warendorf, mit oder ohne gestütslogo auf der decke.
        da waren allein in handorf reichlich andere, die weniger spektakulär, aber doch sehr viel reeller daherkommen und zur schubentwicklung in der lage sind.

        ich mag die genetik und es mag sein, er vererbt sich anpassende stuten mit effizientem hinterbein und ablauf auch entsprechend.
        als allheilmittel in der dressurpferdevererbung seh ich ihn nicht.
        wir haben genug mit schadensbegrenzung durch auf-der-stelle-klopfer zu tun und es dauert mitunter ein paar generationen, so einen ablauf geschlossen und drunter und durchs pferd zu züchten. hinten klein und tief seh ich bei dem hengst nicht, auch wenn er flotter abfusst als das beispielsweise ein lissaro tut.
        aus reiterperspektive ist es jedoch einfacher, ein langsames hinterbein flotter zu machen. aufwändig hohe hebel tief zu beugen halte ich für eine herausforderung, der ich mich züchterisch ganz gewiss nicht stellen möchte. jedenfalls nicht wenn "dressurpferd" das zuchtziel ist.
        Kein Widerspruch. Ich kenne den aus dem Training und einer ländlichen Reitpferde. Hätte jemand gesagt, dass der zum BC nominiert wird, hätte ich den Vogel gezeigt. Mir fehlt auch die Schwingung durch den Körper
        Trotzdem halte ich den für die Zucht hochinteressant - lieber den Hebel und Aktion da holen, als bei Jazz und Co.

        Das Wertvolle an dem Hengst ist sein Interieur und seine Einstellung. Da sitzt eine junge Dame drauf, die im 2. Teil ihrer Ausbildung steckt und den Hengst zugeteilt bekam, als seine Springkarriere unter anderen Reiter am Ende war. Die Entwicklung war möglich, weil das einer ist, der seine Dynamik in den Dienst des Reiters stellt. Der ist nicht gemacht worden mit gekauften Championatsreiter drauf - der hat sich selbst gemacht und ist beständig.An der Stelle wird er manch anderem in WAF eine Nase voraus haben.

        Kommentar

        • Jessy.
          • 16.10.2008
          • 448

          #24
          Also wenn ich decken lasse nächstes Jahr, wird es dieser Hengst werden.
          Nach dem Fohlen aus dem letzten Jahr und dem gewählten Hengst, denke ich, könnte Vidar gut passen.
          Ich hab ihn auf dem BuCha gesehen. Er hat mir gut gefallen. Er war etwas fest und aufgeregt, stand sich dadurch vll selbst etwas im Wege.
          Aber ansonsten fand ich ihn gut.




          Kommentar

          • Waltess
            • 31.12.2006
            • 2109

            #25
            Sehr schöne Bilder von dem Hengst, mir gefällt er immer noch. Ich freue mich auf das Fohlen aus meiner Royal Classic - For Keeps - Lanthan.
            Leute mit Pferden
            haben das Glück auf Erden
            doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

            Kommentar

            • Korney
              • 05.03.2009
              • 3514

              #26
              Schade, dass ich diesen nicht erlebt habe. Scheint ja ein mords hinterbein zu haben.

              Kommentar

              • Sandra19
                • 25.02.2019
                • 11

                #27
                Gibt es neue Eindrücke zu diesem Hengst? Er hat ja als bester 5-jähriger den Sporttest absolviert. Kann man schon etwas zur Nachzucht sagen?

                Kommentar

                • Schussel99
                  • 06.02.2018
                  • 148

                  #28
                  Mir ist er erst dieses Jahr aufgefallen.
                  ich mag den auch total gerne, habe auch seinen Sporttest verfolgt.
                  Ich finde ihn vielleicht einen Tick schwach in der Hinterhand, wenn ich ein Dressurpferd für den großen Sport haben möchte, oder???

                  Kommentar


                  • Eddi
                    Eddi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Beim Fremdreitertest am Sonntag war nichts zu bemängeln

                  • hufschlag
                    hufschlag kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die HH, Speziell die hankenbeugung, also Sprungelenk) ist sicher keine Stärke
                    Aber man kann mit Training viel erreichen, wenn das Pferd mit macht und das glaube ich bei dem auf jeden Fall
                • Charlie92
                  • 09.02.2012
                  • 445

                  #29
                  Vidar hat sich fürs Bundeschampionat qualifiziert!

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #30
                    Der hat sich enorm weiterentwickelt. Eine Hengstkarriere abseits der Norm: in Hunnesrück aufgewachsen , nach Eindrücken unter dem Sattel gekört, immer schön kontinuierlich seine Leistungsnachweise erbracht..
                    Und der ist nicht "überberitten".

                    Kommentar

                    • heiterweiter
                      • 24.07.2009
                      • 2402

                      #31
                      Zitat von Charlie92
                      Vidar hat sich fürs Bundeschampionat qualifiziert!
                      Dressur oder Springen?

                      Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • Ara
                        Ara kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dressur mit 8,3

                      • Charlie92
                        Charlie92 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        heiterweiter im Springen wird der nicht (mehr) gefördert
                    • VaniSe
                      • 20.01.2021
                      • 4

                      #32
                      Wie sieht es denn mit der Vererbung aus?

                      Wir wollen unsere Stute nächstes Jahr decken lassen. Verbessert werden sollen die GGA, aber das Sprungvermögen soll erhalten bleiben.
                      Hatten erst an Viscount gedacht, aber vielleicht würde Vidar (durch Edward) da noch mehr mitgeben.

                      In den Youtube-Videos springt er ja auch ganz gut über die kleinen Geländesprünge.

                      Kommentar

                      • __vml
                        • 16.04.2021
                        • 0

                        #33
                        Hallo an alle ????

                        Kann man schon etwas über die Springveranlagung der Vidar-Nachzucht sagen?

                        Liebe Grüße

                        Kommentar

                        • ninischi
                          • 19.12.2020
                          • 2

                          #34
                          Die ersten Nachkommen werden dieses Frühjahr 3.
                          Bin sehr gespannt, wie sie sich reiten lassen. Falls das jemand was gehört oder gesehen hat, würde mich das sehr interessieren.

                          Kommentar

                          • July
                            • 28.08.2011
                            • 397

                            #35
                            Zitat von __vml Beitrag anzeigen
                            Hallo an alle ????

                            Kann man schon etwas über die Springveranlagung der Vidar-Nachzucht sagen?

                            Liebe Grüße
                            Die sollten mit der Abstammung (drei doppelt Veranlagte) springen können, Vidar hat ja erst das Lager gewechselt, nachdem beim Springen gehörig was schief gelaufen ist.

                            Gesendet von meinem M2007J20CG mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • July
                              • 28.08.2011
                              • 397

                              #36
                              Zitat von __vml Beitrag anzeigen
                              Hallo an alle ????

                              Kann man schon etwas über die Springveranlagung der Vidar-Nachzucht sagen?

                              Liebe Grüße
                              Die sollten mit der Abstammung (drei doppelt Veranlagte) springen können, Vidar hat ja erst das Lager gewechselt, nachdem beim Springen gehörig was schief gelaufen ist.

                              Gesendet von meinem M2007J20CG mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Peanut
                                • 06.08.2007
                                • 2901

                                #37
                                Ich habe eine handvoll Nachkommen online gefunden, die mir gefallen. Alle mit guter Lendenregion und nicht zu gerader/nach vorne verkippter Kruppe (Punkte, die mir persönlich bei Vidar aus Dressurreitersicht nicht so gut gefallen). Schöne, moderne Typen!
                                Wenn ich einen Doppelvererber suche, der zuverlässig einen starken Rücken und ein gutes Hinterbein mitgibt, würde ich im Moment noch eher auf Edward setzen. Vidar selbst überzeugt für mich mit einer tollen Front und modernem Typ. Lende/Kruppe/Motor...da bleibt die Vererbung abzuwarten. Jedenfalls einer, den man im Auge behalten sollte.

                                Kommentar

                                • Valerie II
                                  • 28.05.2013
                                  • 290

                                  #38
                                  Er wurde bei uns in der Ecke von einigen Dressurpferdezüchtern mit Begeisterung eingesetzt.

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2901

                                    #39
                                    Wie machen sich die Vidar Nachkommen unterm Sattel?

                                    Kommentar


                                    • schnuff
                                      schnuff kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Das würde mich auch interessieren
                                  • Eddi
                                    • 27.03.2019
                                    • 239

                                    #40
                                    Vorstadtjunge heißt der Hengst der die HLP in allen Bereichen mit über 8 absolviert hat.
                                    Sonst kenn ich noch keinen.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                    29 Antworten
                                    7.713 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag jue
                                    von jue
                                     
                                    Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                    7 Antworten
                                    2.186 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                    4 Antworten
                                    890 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag indiana75
                                    von indiana75
                                     
                                    Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                    10 Antworten
                                    1.389 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                    57 Antworten
                                    19.309 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag gapko48
                                    von gapko48
                                     
                                    Lädt...
                                    X