Florestanus (Florestan x Jazz x Weltmeyer)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Florestanus (Florestan x Jazz x Weltmeyer)

    Beim Züchtersonntag in Warendorf hat mir der Neuzugang Florestanus gut gefallen, der m. E. sehr an seinen Vater erinnert.

    Hat einer von Euch den Hengst auch bereits live gesehen und kann Eindrücke schildern?
    Auf welche Stuten könntet Ihr Euch den Hengst vorstellen?

    Ich liebäugel seit Jahren mit Florestan-Blut für eine Stute, die längere Linien und mehr Elastizität im Rücken vertragen könnte.
  • Dario
    • 03.07.2013
    • 117

    #2
    Habe ihn ebenfalls dort life gesehen und kann Deinen Eindruck überhaupt nicht bestätigen.
    Für mich zunächst einmal ein Hengst mit zu wenig "vorwärts", dies kann man ihm in dieser Kulisse noch nachsehen, der Reiter hatte jedenfalls gut zu tun und das heisst in diesem Fall schon was. Insgesamt hat der Hengst für mich einfach keinen Höhepunkt, ich hab vielleicht auch einfach zu wenig Fantasie mir da etwas "schön zu denken". Trab im Ablauf okay, so traben aber 70% der Wallache in den Reitpferdeprüfungen auch daher. In Sachen Typ entfacht er in mir leider mal gar kein Fünkchen... und ich bin der Letzte der einen hübschen Kopf als Kriterium eines guten Zuchtpferdeaspiranten auf die Hauptagenda setzen würde.
    Ist mir alles zu unscheinbar und grob in diesem Fall. Da gibt und gab es von "unserem" Florestan einfach schon spannendere Pferde.
    Wenn man einen "By your side" gesehen hat weiss man vielleicht was ich meine, wenn auch kein Vetreter der F-Linie.

    Kommentar


    • #3
      By your side sicherlich ein völlig anderes Pferd als der Florestanus, Hingucker par excellence, dolles Pferd ohne Frage!
      Aber überhaupt nicht das was ich für die Stute suche
      Typ und Schick mit Ponyköpfchen vererbt die Stute sicher, fast schon zuviel „Ponytyp“, deshalb hab ich da nicht so Augenmerk drauf. Umso mehr auf einen sehr guten Schritt.
      Ich fand den Florestanus eigentlich in den (zugegeben wenigen) Phasen mit flüssigem Ablauf wirklich gut mit schön arbeitendem Hinterbein

      Wenn Dein Eindruck so gänzlich anders war, muss ich mir den doch wohl am besten beim Test nochmal live ansehen.

      Kommentar

      • Dario
        • 03.07.2013
        • 117

        #4
        Schau Dir doch mal Bon Coeur an. Habe dieses Jahr ein Top-Fohlen von ihm. Er hat gutes Hinterbein und sehr guten Schritt.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bon Coeur finde ich einen sehr guten Hengst, drei gleichmäßig sehr gut GGA und rittig dazu. Nur über Stangen gehört er zu den ausnehmend ungeschickten Gesellen ;-), und die sehr gute Springveranlagung der Stute möchte ich nicht komplett vernichten. Eine solide 7 im Springen im Test ist ein Muss, oder natürlich erfolgreich Nachkommen im Springen.
          Ob ein Florestanus das hinbekommt muss sich natürlich auch noch zeigen
      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #5
        ich fand, dass florestanus im vergleich zur Körung eine gute körperliche weiterentwicklung hat.
        auf der körung gerade im kopf/hals bereich doch sehr an Jazz erinnernd, sah er auf dem Züchtersonntag deutlich besser in der halsung aus.
        negativ fiel mir aber die deutliche handeinwirkung des reiters auf, für einen so jungen viel zu viel gequetsche und gezerre... der hätte eine freiere Kopf/halshaltung haben dürfen und dann wäre meine meinung nach auch mehr schwung durch den körper zu sehen gewesen.
        ich würde mir den hengst an deiner stelle im 14 TT ansehen, da sitzt ein unabhängiger Reiter 14 Tage drauf und dann kann man im vergleich eher die wirklichen Qualiäten des Hengstes erkennen.
        schaut man sich florestan himself an, war der auch im heutigen sinne kein lampenaustreter mit zuckendem Vorderbein. aber ich denke, wer seine stute mit Florestanuns anpaart , weil auch kein zuckendes spektakelpferd erhalten, sondern die Vorzüge eines Florestans bewahren.
        und das könnte aus meiner sicht funktionieren

        Kommentar

        • Charlie92
          • 09.02.2012
          • 445

          #6
          4 Jahre später:

          Wie hat sich Florestanus denn entwickelt? Gibt es Eindrücke zur Vererbung?

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
          27 Antworten
          3.471 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Lauriefan
          von Lauriefan
           
          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
          4 Antworten
          213 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Paula1982
          von Paula1982
           
          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
          136 Antworten
          41.463 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag gapko48
          von gapko48
           
          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
          38 Antworten
          12.838 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
          95 Antworten
          15.354 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X