Retrospektive: WDR und F - Nackommenszahlen und was daraus wurde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    Retrospektive: WDR und F - Nackommenszahlen und was daraus wurde

    Sie waren in den 90iger bis ca. 2005 das Non-Plus-Ultra der Dressurpferdezucht. Weltmeyer, Donnerhall, Rubinstein und Florestan.

    Nimmt man die FN- Daten Zuchtwert und Anzahl S-erfolgreich sind die s.g. Stempelhengste ziemlich auf Augenhöhe.
    Gewichtet man die Daten mit der Anzahl registrierter Nachkommen, wird klar, warum keiner mehr W-Blut will.

    Hoch lebe Donnerhall Stempelhengste.JPG
  • one
    • 25.07.2011
    • 700

    #2
    Hast du diese Zahlen auch für Sandro Hit?
    Verwirrend die Zahl der NK von Weltmeyer, dabei war der Fuchs so verpönt.

    Kommentar

    • Tambo
      • 23.07.2003
      • 1876

      #3
      Soo verpönt war Weltmeyer in den Anfangsjahren nicht, im Gegenteil, der Landstallmeister konnte die besten Stuten für ihn auswählen.

      Kommentar

      • Susi-Sorglos
        • 20.04.2017
        • 420

        #4
        Ein gigantischer Vieldecker dieser Weltmeyer. Ich hatte nie eine reelle Begegnung mit einem direkten Weltmeyer, dafür mit zwei direkten Wolkentanz-NK. Das waren die schlimmsten Pferde, die ich jemals gesehen haben. Wegen der recht guten GGA hat es die Besitzerin (war mal im DDR-Kader) unter Lebensgefahr immer wieder versucht. Die Pferde konnten bis ins Alter von 8 und 10 Jahren (dann habe ich den Stall verlassen) nur bei leerer Halle geritten werden (Steigen, Bocken, Durchgehen das ganz Programm).
        Zuletzt geändert von Susi-Sorglos; 23.02.2018, 09:22. Grund: Buchstabensalat

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1301

          #5
          Das sehe ich auch so. Weltmeyer war der erste Hengst, um den der heute übliche Körsieger-Spitzenhengst-Hype entstand. Das fanden viele bedenklich. Noch dazu die Begrenzung auf StPrSt.
          Im Vergleich zu heute, wo schon 2 Minuten Showvideo für 800 Stuten langen vollkommen lächerlich;-).
          Weltmeyer oder seine Sögne auf der Mutterseite ist schon ok. Da gibt es ja auch viele ganz Gute von.
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2319

            #6
            Zitat von one Beitrag anzeigen
            Hast du diese Zahlen auch für Sandro Hit?
            Verwirrend die Zahl der NK von Weltmeyer, dabei war der Fuchs so verpönt.
            Sandro Hit ? - nee- lieber nicht, der lebt noch. Nachher kommen die mir mit Geschäftsschädigung.

            Zu Weltmeyer: Den bekam man in den ersten 6 Jahren nur auf Antrag beim Landstallmeister - nur die besten Stuten. Aus dieser Zeit stammen auch seine besten Sportpferde (Weltall/Warum nicht)

            Mitte/Ende der 90iger hatte der Hype um WM und seine Söhen seinen Höhepunkt. Allein in der Hann. Zucht waren 1/3 der Bedeckungen W-Blut. Die WM-Söhne lieferten - bis auf Wolkenstein II - noch weniger Sportpferde.
            Geblieben ist davon inzwischen rein gar nichts. Man kann sich damit trösten, dass er gute Stuten hinterlassen hat. Hm...... . Fundamente, Hinterhand - alles gut, aber für die sportliche Eignung war er m.E. auch da "suboptimal" - um es vorsichtig auszudrücken.

            Erschreckend schwach die Quote der PFerde mit mehr als 1000€ LGS. Das schafft ein ordentlich laufendes L/MPferd in 4-5 Jahren.
            Zuletzt geändert von wilabi; 23.02.2018, 09:34.

            Kommentar

            • hopplahop
              • 20.01.2016
              • 1058

              #7
              Die LGS/NK für Weltmeyer aus seinen ersten drei Jahrgängen fänd ich im Vergleich zu den anderen mal interessant (als die ersten Nachkommen 3-5 Jahre alt waren). Die haben doch jede Materisl damals gewonnen, waren tonnenweise auf dem BC vertreten, und die Bundeschampios der 3&4jährigen stammten fast ausschließlich von Weltmeyer ab. Nach Deinen anderen Threads wäre er dann der geeignete Reitpferdemacher gewesen, aufgrund hoher Erfolgsquote bei Jungpferden in Nachwuchsprüfungen, hoher Anteil BC-Teilnehmer, hohe LGS/NK. Das hat sich nach Ende des Modetrends ins Gegenteil gekehrt.
              Zuletzt geändert von hopplahop; 23.02.2018, 10:23.

              Kommentar


              • wilabi
                wilabi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nein - Weltmeyer hatte von 89 bis 2003 Sportpferdequoten von 42%, 41%, 38%, 40% - das war zu der Zeit immer noch weit unter Durchschnitt.
                Zu der Zeit lagen die Quoten aufgrund der guten Marktlage bei allen Hengsten wesentlich höher. Die Dressurhengste lagen noch auf Augenhöhe mit den Springern. Donnerhall hatte in diesen jahren 48%, 63%, 62%, 58%, Rubinstein und Florestan in diesen Jahren bei über 50%.

                Ab 2001/2002 geht bei den Dressurhengsten die Quote generell zurück - einfach aufgrund der Überproduktion- einfach am Markt vorbei. deshalb sollte man auch die Hengste nur über annähernd gleiche Zeiträume vergleichen.

                Man sollte nicht unterschätzen, wie stark unsere Wahrnehmung und Beurteilung von Vererbern durch die Aushängeschilder geprägt wurde. Hengsthalter, die ein cleveres Management betreiben, können so die die tatsächliche Vererbungskraft gut vernebeln und auch über Beritt/Eigenleistung/ Förderung von einzelnen Nachkommen sogar die Zuchtwerte treiben. Solange Fakten außen vor bleiben , geht Volksverdummung immer gut.

                Der Bademeister hat es ja genau so gemacht....
            • hopplahop
              • 20.01.2016
              • 1058

              #8
              Herzlichen Dank! Sehr interessant ... auch wenn ich die Géschichte mit dem Bademeister schon kannte. :-)

              Kommentar

              • one
                • 25.07.2011
                • 700

                #9
                Interessant, ich wusste gar nicht dass Weltmeyer limitiert wurde. Scheinbar hat das ja nichts gebracht.
                Aber alles in einem haben wir genug Blutalternativen und eine vielfältige Stutenbasis, bei der sich der Genpool auch in Zukunft nicht sonderlich verkleinern wird. Im Laufe der Zeit bügelt sich der W-Fehler dann von allein aus, wie ja schon richtig angemerkt wurde. Also eigentlich geben die Zahlen kein Grund zur Besorgnis.

                Kannst du mir wenigstens die Anzahl der NK von SH verraten?

                Meine eigentliche Frage aber: wie genau erklärt sich nun der Rückgang sporterfolgreicher NK eines Hengstes von damals zu heute?

                Kommentar

                • ni_bo
                  • 11.05.2003
                  • 713

                  #10
                  Naja, Weltmeyer hat sicher so seine Probleme mitgebracht, aber ich finde er hat auch gutes vererbt. Sie sind nicht immer einfach, aber der Motor sitzt an der richtigen Stelle.
                  Ich habe selber eine Worldly-stute in der Zucht die ich zwischen ihren Fohlen einige Jahre auch geritten habe und diese Stute war einfach nur genial und ich bin kein mutiger oder starker Reiter.
                  Avatar: Hengstfohlen 2016 von Fürsten-Look aus der St.Pr.St. Wanja von Worldly x Akatschi

                  Kommentar

                  • Susi-Sorglos
                    • 20.04.2017
                    • 420

                    #11
                    Zitat von one Beitrag anzeigen

                    Kannst du mir wenigstens die Anzahl der NK von SH verraten?
                    SH bis zum Jahr 2015 NK 4087

                    Kommentar


                    • one
                      one kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Vielen Dank!
                  • hopplahop
                    • 20.01.2016
                    • 1058

                    #12
                    Zitat von one Beitrag anzeigen
                    Interessant, ich wusste gar nicht dass Weltmeyer limitiert wurde. Scheinbar hat das ja nichts gebracht.
                    Aber alles in einem haben wir genug Blutalternativen und eine vielfältige Stutenbasis, bei der sich der Genpool auch in Zukunft nicht sonderlich verkleinern wird. Im Laufe der Zeit bügelt sich der W-Fehler dann von allein aus, wie ja schon richtig angemerkt wurde. Also eigentlich geben die Zahlen kein Grund zur Besorgnis.
                    Weltmeyer hat insbesondere in sportlicher Hinsicht nicht das gebracht, was man sich ursprünglich davon versprochen hat - dennoch war er bei weitem kein Negativvererber. Das waren das sehr ansprechende Pferde mit Motor hinten und sehr gutem Exterieur und Reitpferdepoints ... daher wurden ja auch so viele gekört. Weltmeyer auf der Mutterseite ist bei guten Pferden heute kaum noch wegzudenken ... da ist züchterisch viel mehr geblieben als von Rubinstein, dem der Motor hinten fehlte.

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4138

                      #13
                      W auf der mutterseite gibt es tatsächlich gute.
                      die Ws selber waren von unrittig über schwierig bis lebensgefährlich alles. Da haben die wirklich guten GGA auch nix genutzt .
                      das es vereinzelte Ausnahmen gab ändet nix.
                      der einzige Grund, warum die Linie quasi ausgestorben ist, war das Interieur. Der Rest war sicher überdurchschnittlich. Über die Mütter und großmütter hat sich das gute HB weitervererbt. Die unrittigkeit nicht

                      Kommentar

                      • Ahnsbeckerin
                        • 26.08.2013
                        • 41

                        #14
                        Meine fast 20-jährige Tochter hatte vorgestern eine Begegnung der besonderen Art mit einem 13-jährigen Wolkentanz-Nachkommen. Er sollte auf seinem heimatlichen Reitplatz zwei Runden im Schritt außen herum gehen. Meine Tochter hatte schon einige schwierige Pferde unter sich, Steigen, Buckeln etc, auch ein Hengst, den sie angeritten hat, wollte sie gern im Dreck sehen. Aber dieser Weltmeyer-Nachkomme hat sie doch überrascht, er hat sich nur gewehrt, ging fast nur rückwärts, Steigen, Wegspringen, wollte sich mit Reiter in den Dreck schmeißen. Sie hat sich bei seinen Aktionen ordentlich den Rücken gezerrt. So schade darum, ein Pferd mit unheimlich Bewegungen, doch was hilft es, wenn er nur gegen den Reiter arbeitet. Da bin ich so froh, dass wir dieses Jahr ein Fabriano-Fohlen bekommen haben, menschenbezogen, umgänglich, cool, kein Bewegungskünstler, aber reelle GGA, soweit man es jetzt sehen kann. Zwar wurde auch Fabriano viel genutzt, aber natürlich nicht zu vergleichen mit Weltmeyer. Von ihm würden mich die Zahlen mal interessieren, Nachkommen im Verhältnis zu Sportpferden. Vielen Dank für die Arbeit, Wilabi!


                        +

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3204

                          #15
                          weil ich das gerade sehe, und muss lachen, dass du danach fragst.
                          die zahlen habe ich just die woche recherchiert weil ich versuche ein modell für doppelvererber zu erarbeiten:
                          1992 79
                          1993 198
                          1994 218
                          1995 207
                          1996 181
                          1997 338
                          1998 355
                          1999 309
                          2000 231
                          2001 258
                          2002 205
                          2003 181
                          2004 106
                          2005 75
                          2006 27
                          2007 22
                          2008 28
                          2009 31
                          2010 28 3077
                          2011 26
                          2012 21
                          2013 13
                          2014 13
                          2015 0
                          3150
                          erfolgr FN 841 26,7
                          S drs 56 1,82
                          S Spr 17
                          Fahren 10
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                          42 Antworten
                          7.818 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                          9 Antworten
                          1.164 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                          47 Antworten
                          8.176 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                          70 Antworten
                          11.438 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                          33 Antworten
                          5.489 Hits
                          5 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Lädt...
                          X