Vieldecker, Profipferde und das Bundeschampion der 5jährigen 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    Vieldecker, Profipferde und das Bundeschampion der 5jährigen 2017

    Im Thread zur Entwicklung und Handhabbarkeit von Dressurpferden wurde behauptet, dass viele Nachkommen derzeit nur von Profis ausgebildet werden.
    Die erste Stufe der professionellen Ausbildung ist das BC der 5j Pferde, bei denen die Dressur- und Springställe mit ihren Pferden das erste Mal auf M-Niveau antreten.
    Ich habe mir mal die Anzahl der reg. Nachkommen des Jahres 2012 besorgt und zugeordnet, wieviele Pferde der Vieldecker in Profi-Ställen sich für das BC qualifiziert haben.
    Das Ergebnis ist sehr unterschiedlich und tw. erschreckend.

    BC2012.jpg

    Im Dressurpferdebereich gibt es eigentlich nur 4 Hengste, die mit einer der Nachkommenszahl entsprechenden Anzahl Pferde auf dem BC vertreten waren: Fürstenball, Belissimo, Rock Forever und Damon Hill.
    Alles Hengste die NICHT im Verdacht stehen, dass sie Pferde nur für Profis sind. Ich habe mühselig die Lebensgewinnsumme der Nachkommen zusammengesucht, um für den 2012er Jahrgang die Gewinnsumme pro Nk zu ermitteln. Es zeigt sich, das ein klare Korrelation und besteht. Die Unterschiede in der Vererbung von Sporttauglichkeit scheinen gravierend zu sein.
    Zuletzt geändert von wilabi; 31.01.2018, 21:48.
  • Mani278
    • 31.03.2016
    • 31

    #2
    Vielen Dank für deine Mühe! So eine Übersicht wünsche ich mir schon lange!! Sehr interessant!

    Kommentar


    • #3
      Hochinteressant, danke für die Mühe und das Teilen des Ergebnisses!

      Auffallend auch, wie deutlich sich die Top-Nachwuchsspringpferdeerzeuger vom Dressursektor absetzen.

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7750

        #4
        Aber sind die Decktaxen zu vergleichen? Was kostet ein Damon Hill? 3000 €

        Kommentar

        • one
          • 25.07.2011
          • 700

          #5
          Danke für die Mühe. Könntest du vielleicht noch schnell eine prozentuale Berechnung machen? Anzahl d. qualifizierten Pferde / Nachkommen
          Woher hast du die Daten bzw. die genaue Anzahl der Nachkommen? Es muss teilweise deutlich mehr geben als registriert sind. Kann es grade nicht ganz nachvollziehen.

          Ach, und es wäre noch besser die Qualifizierungen von 2016 und 2015 bei den Hengsten mit einzubeziehen, die vor 2012 schon gedeckt haben.

          Zuletzt geändert von one; 01.02.2018, 11:14.

          Kommentar


          • carolinen
            carolinen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Zahlen werden aus dem Jahrbuch Zucht FN sein.
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          #6
          Ich habe die Liste der qualifizierten nicht gefunden nur die TN
          gibt es die qualifizierten ohne FN Zugang?
          mir fehlen:
          Bordeaux
          Boston
          romanoff
          fiedertanz
          Sandro hit
          totilas
          ampere
          de Niro war zwar am BC keiner dabei aber evtl qualifiziert?
          PS: habe M geschaut, also jährig nicht 5

          Kommentar

          • Browny
            • 13.11.2009
            • 2630

            #7
            Habe die %te berechnet (gerundet):
            Fürstenball: 5 %
            Belissimo: 2 %
            Rock Forever: 10 %
            Damon Hill: 11 %

            Im Vergleich Don Index: 0,3 %

            Kommentar

            • one
              • 25.07.2011
              • 700

              #8
              Ich habe über einige Monate hinweg (und werde auch noch eine ganze Weile) mit Hilfe von u.A. e-horses ein Paper angelegt mit Seitenbildern und Abstammung zu Nachkommen von einigen interessanten Hengsten, um damit auch veranschaulichen zu können, was tatsächlich häufig vererbte Exterieurmerkmale sind. Eine Berechnung zu den Erfolgen der Nachkommen fehlt mir noch eben genau mangels valider Zahlen. Das wäre höchst interessant. Relative Bedeckungszahlen wären sehr viel hilfreicher als die bei der FN registrierte Nachkommenschaft, abzüglich einer Fehlgeburtenrate. Sind dies tatsächlich laut FN die Gesamtanzahl der registrierten NK dieser Hengste?

              Kommentar

              • anthea7819
                • 17.04.2012
                • 1301

                #9
                Von Fürstenball sind insgesamt fast gleich viele 5jährige Nachkommen registriert, wie bei Don Index? Hab ich das richtig verstanden...

                Kommentar


                • wilabi
                  wilabi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja - exakt
              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2319

                #10
                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                Ich habe die Liste der qualifizierten nicht gefunden nur die TN
                gibt es die qualifizierten ohne FN Zugang?
                mir fehlen:
                Bordeaux
                Boston
                romanoff
                fiedertanz
                Sandro hit
                totilas
                ampere
                de Niro war zwar am BC keiner dabei aber evtl qualifiziert?
                PS: habe M geschaut, also jährig nicht 5
                Die Liste der qualifizierte Pferde gab es bis kurz vorm BC im Excel-Format zum Download. Ich habe sie mir seinerzeit gesichert.
                Die Gewinnsummen stammen aus dem Jahrbuch Sport
                Woher ich die Zahl der registrierten Nachkommen habe, werde ich nicht verraten. Sonst versiegt die Quelle. Die Zahlen sind validiert. Sie entsprechen dem Jahresbericht der FN 2012.
                EXCEL ist ein wunderbares Werkzeug - mit SVERWEIS und Pivot-Tabellen bekommt man die Daten dann halbwegs vernünftig zusammen.

                In Kürze geht eine Webseite online, auf der ich die kompletten Listen (aller reg. Warmblutfohlen) und weitere Analysen veröffentlichen werde. Erst einmal wollte ich nur die Vieldecker (>200 Nk) und einige einzelne Hengste im eigenen Interesse beleuchten.

                Die Einbeziehung der Nachkommenszahl relativiert Vieles.
                Auch die Zuchtwerte, die gerade bei den Vieldeckern in den Anfangsjahren durch die Decke gehen. Spätestens, wenn die Nachkommen 8-10jährig sind, sind vor allem bei den Dressurhengsten die Werte auf ein normales Mass eingedampft. Siehe Sir Donnerhall - Erstveröffentlichung mit 185 Punkten bei 85% Sicherheit. Heute ist der bei 134 ZW TSP angekommen. Tendenz weiter fallend - Jahr für Jahr.
                Die Veröffentlichungen der FN nach Sicherheitsgruppen machen daher wenig Sinn - Vererbungsstärke von Sporttauglichkeit läßt sich so nicht messen.
                Wir brauchen dringend eine Änderung Berechnung und zusätzliche Parameter.
                Zuletzt geändert von wilabi; 01.02.2018, 16:26.

                Kommentar


                • #11
                  Was ich mich allerdings frage: Es gibt ja weitere Hengste, die nicht zu Unrecht dafür bekannt sind, rittige Ausbildungspferde zu machen, die auch bis ganz oben kommen (können), beispielsweise Rubin Royal oder vielleicht Diamond Hit. Haben die in 2012 so viel weniger Nachkommen gezeugt oder sind die zum BC qualifizierten Pferde vielleicht doch nicht ganz die richtige Messlatte? Denn etliche Pferde dieser Abstammungen landen beim Profi, weil sie Qualität für ganz oben haben - nur sind sie vielleicht nicht auffällig genug für das BC bzw. verkaufen sich ohne dieses Spektakel genauso gut?
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2018, 20:53.

                  Kommentar

                  • Allo
                    • 07.02.2016
                    • 116

                    #12
                    Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                    Was ich mich allerdings frage: Es gibt ja weitere Hengste, die nicht zu Unrecht dafür bekannt sind, rittige Ausbildungspferde zu machen, die auch bis ganz oben kommen (können), beispielsweise Rubin Royal oder vielleicht Diamond Hit. Haben die in 2012 so viel weniger Nachkommen gezeugt oder sind die zum BC qualifizierten Pferde vielleicht doch nicht ganz die richtige Messlatte? Denn etliche Pferde dieser Abstammungen landen beim Profi, weil sie Qualität für ganz oben haben - nur sind sie vielleicht nicht auffällig genug für das BC bzw. verkaufen sich ohne dieses Spektakel genauso gut?
                    Daraus liesse sich did Frage ableiten wie viele international erfolgreiche Pferde denn in jungen Jahren BC gelaufen sind...ob der Jungpferdezirkus tatsächlich besonders die rittigen Ausbildungspferde und nicht eben fast noch eher die spektakulären Strampler in den Vordergrund stell, finde ich eine berechtigte Frage.

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      #13
                      Zitat von Allo Beitrag anzeigen

                      Daraus liesse sich did Frage ableiten wie viele international erfolgreiche Pferde denn in jungen Jahren BC gelaufen sind...ob der Jungpferdezirkus tatsächlich besonders die rittigen Ausbildungspferde und nicht eben fast noch eher die spektakulären Strampler in den Vordergrund stell, finde ich eine berechtigte Frage.
                      Das BC der 5j ist nicht mehr die Veranstaltung für Strampler. Das sind die Reitpferdechampionate und DAS ist für die Sportpferdezucht tatsächlich vollkommen belanglos.
                      Hier geht es um die QUALIFIZERTERN, die auf etwa 30 Qualifikationsturnieren bundesweit eine WN von 8,0 und besser in einer DRPF L hatten.

                      Heute abend gibt es die gleiche Auswertung (erweitert um die Quote der erfolgreichen Turnierpferde/Hengst) für den Jahrgang 2011. Da wird auf M-Niveau geritten. Vorab schon mal: Die Stars sind auch da die Bewährten und die kontinuierlich genutzten Leistungsvererber. Aber 3 Hengste der F-Linie brachten 2011 fast 900 Nachkommen auf den Markt von denen nicht ein Pferd BC-qualifiziert war und die auch eine ganz schwache Quote erfolgreicher Pferde bzw. ganz niedriger ProKopf-GWS.
                      Und das sind nicht die, bei denen man unterstellt, dass sie besonders freitzeitreitertauglich sind.

                      Wartet es ab.
                      Zuletzt geändert von wilabi; 02.02.2018, 08:25.

                      Kommentar


                      • Allo
                        Allo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich kenne das BC nicht von nahem, in der Schweiz quaöifizieren sich die Zuchtprodukte über eine gewisse Anzahl Klassierungen und sind meiner Erfahrung nach oft schon mit 9/10jahren platt oder sonst sauer. Wer sein Pferd ganz solide und nachhaltig an den Sport heranführen will, macht das meist in anderen Prüfungen. Wir haben hier sicher nicht so viele spektakuläre Pferde, aber diese haben ganz klar Vorteile bei dem straffen Lehrplan der teilnehmenden Jungpferde, kann damit schon auch gut überspielt werden, wenn due Grundlagen vielleicht doch nicht so bombenfest sind...

                        Der Vergleich ist sicher sehr spannend und die Zahlen zu besagten F-Hengsten frappant...trotzdem muss man das ganze immer im Kontext sehen und wenn man sich ein bisschen mit Statistik auskennt, weiss man auch, dass man am besten nur den selbst gefälschten Statistiken glaubt, das hat Winston Churchill schon sehr treffend ausgedrückt
                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4135

                      #14
                      Vielen Dank für diese hochinteressante Auswertung.
                      WM der jungen Pferde wäre auch sehr interessant. Da gehtes ja richtig in die hohhe Klasse bzw Burgpokal oder louisdorpreis.
                      leider weiß ich nicht, wie man da noch die Ergebnisse der letzten Jahre für die Qualifikationsprüfungen finden kann.
                      ich würde mal wetten, dass hier De Niro sehr gute Quoten hätte.
                      am BC in M gab es aber F NK..
                      bin gespannt

                      Kommentar

                      • anthea7819
                        • 17.04.2012
                        • 1301

                        #15
                        Ich warte sehr gespannt.
                        Und sag im voraus schon mal danke!

                        Kommentar

                        • Tinki999
                          • 29.01.2011
                          • 529

                          #16
                          Das ist ja toll, vielen Dank für die Mühe! Hochinteressant...
                          Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2319

                            #17
                            So - mein Forschungsdrang läßt keine Ruhe...

                            Hier der Jahrgang 2011 - DRESSUR - Sportpferdequote, Gewinn/reg. Nachkomme, Teilnehmer Bundeschampionat


                            Ich bekomme das hier nur als Photo rein - daher nur für Hengste mit 70 Nk aufwärts.

                            Durchschnitt übrigens über alle Pferde des Jahrgangs 2011:
                            Anteil erfolgreicher Pferde 34​% und ProKopf GWS 91Euronen.



                            Angehängte Dateien
                            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                            Diese Galerie hat 1 Bilder

                            Kommentar


                            • Allo
                              Allo kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Wobei man zu den Zahlen der F-Linie wohl auch sagen kann, dass sie ja dann doch nicht weit vom Durchschnitt weg sind, wenn es um die Erfolge geht und die deutliche Abweichung der GS dami erklären kann, dass eben vielleicht eher Lieschen Müller im ländlichen Turniersport unterwegs ist... Zudem macht es auch Sinn, dass bei so vielen Nachkommen, die Werte sich dem Durchschnitt annähern... Bei so vielen Stuten waren wohl nicht nur wohl durchdachte Anpaarungen dabei und der Hype um die Modehengste ist vielleicht dann eben sogar die Hauptursache für mittelmässige Nachkommen.

                              Ich bin kein Fan der F-Linie, nur so, damit es gesagt ist
                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2319

                            #18
                            Hier die Springhengste - im Schnitt sind von denen fast 50% erfolgreich mit einer GWS von > 100€


                            2011 Springen.JPG

                            Kommentar


                            • couterro
                              couterro kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Und wieder Larimar! Auch in de Horsetelex ranking taucht er auf
                          • Susi-Sorglos
                            • 20.04.2017
                            • 420

                            #19
                            Bei den Springen überrascht Captain Fire und Colestus, der von den Springpferdezüchtern nicht wirklich beachtet wird, da er in der Vererbung angeblich so streut.

                            Vor zwei Jahren, war Colestus noch zum Schnäppchenpreis erhältlich und kaum einer hat ihn genutzt. Nach den letzten Erfolgen ist nun auch die Decktaxe mit 2000,00 durch die Decke gegangen. Schade, ich hatte ihn damals für meine Stute auf dem Zettel, mich dann aber doch durch einige Kommentare anderer Züchter besonders bezüglich der Oberlinie verunsichern lassen.
                            Zuletzt geändert von Susi-Sorglos; 03.02.2018, 10:55.

                            Kommentar


                            • #20
                              Ich habe Zweifel daran, dass die Referenzmenge der BuCha-qualifizierten Pferde für solche Auswertungen die richtige Basis ist.
                              Denn entgegen Deiner Meinung, wilabi, ist m. E. das BuCha auch auf dem Niveau der Fünf- und Sechsjährigen noch eine Veranstaltung, wo dem Spektakulären mehr Gewicht beigemessen wird als es sein sollte.

                              Die überwiegende Zahl der Teilnehmer startet aus einem von zwei Gründen:
                              • Das Pferd steht grundsätzlich zum Verkauf und soll durch die Teilnahme/Platzierung einen höheren Preis erzielen
                              • Es handelt sich um einen Hengst im Deckeinsatz, der für sich Werbung machen soll
                              Daher auch der hohe Anteil an Profireitern, die dort vertreten sind.
                              Wenn auf ein begabtes Pferd beide o. g. Punkte nicht zutreffen und daher keine besonderen Bestrebungen bestehen dort aufzulaufen, fährt man nicht ggf. hunderte km, um eine BuCha-Quali-Prüfung zu reiten, obwohl man eine Prüfung auf gleichem Niveau mit weniger professioneller Beteiligung auf dem ländlichen Turnier in der Nähe reiten kann.

                              Und bezüglich des Spektakels finde ich einen Blick in die Zahlen für die beiden von mir bereits angeführten Hengste Rubin Royal und Diamond Hit aufschlussreich, von denen nur DH in Deiner Auswertung auftaucht. Bei der FN stehen mir nur die Daten aus 2016 zur Verfügung, aber die sind aussagekräftig, denke ich.
                              Während ein Rubin Royal mit gerade mal 3 (!) erfolgreichen Nachkommen in DressurPFERDEprüfungen aufwarten kann, sind das bei Diamond Hit 67 an der Zahl (die Anzahl der registrierten Nachkommen gesamt differiert um ca. 200 zu Gunsten von Diamond Hit, der ist allerdings nur ein Jahr jünger als RR).
                              Schaut man sich aber die Zahlen der erfolgreichen Nachkommen in Dressurprüfungen an, haben beide trotz der unterschiedlichen Anzahl der registrierten Nachkommen annähernd die gleiche Quote! (147 vs. 192).

                              Bei der Betrachtung der Gesamt-Nachkommenleistung zeigt es sich ähnlich:
                              DressurPFERDEprüfungen: RR 276, DH 460
                              Dressurprüfungen: RR 392, DH 407 (!!)

                              Die Anzahl der Nachkommen mit BuCha-Quali sagt m. E. nur sehr begrenzt etwas über die (zu erwartende) Vererbungsleistung der Väter auf breiterer Ebene.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                              32 Antworten
                              7.947 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                              7 Antworten
                              2.199 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                              4 Antworten
                              902 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag indiana75
                              von indiana75
                               
                              Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                              10 Antworten
                              1.392 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                              57 Antworten
                              19.314 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag gapko48
                              von gapko48
                               
                              Lädt...
                              X