Don Bedo (v. Donnerhall/Rosenkavalier/Apart)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waluga
    • 13.08.2003
    • 1941

    Don Bedo (v. Donnerhall/Rosenkavalier/Apart)

    Don Bedo habe ich vor ein paar Jahren in Warendorf im Training gesehen und er hat mir gut gefallen. Nun ist er Vater eines Körungssiegers und hat auch schon einige erfolgreiche Nachkommen unter dem Sattel.

    Zu welchen Stuten passt er denn besonders gut, von welchen ist eher abzuraten? Wisst Ihr auch etwas über den Charakter des Hengstes?

  • #2
    Die vererbung von Don bedo ist dadurch gekennzeichnet, daß er sehr stark streut. Selbst Vollgeschwister sind teilweise der eine top der andere Flop.
    Auf keinen Fall sollte man rechteckige schwere Stuten anpaaren. Ich würde elegante Stuten nehmen, die kein überschäumendes Temperament haben.

    Kommentar

    • Waluga
      • 13.08.2003
      • 1941

      #3
      Dafür wäre aber dann das Deckgeld (890 Euro) ganz schön happig!

      Kommentar


      • #4
        Würde ich im Leben nicht dafür ausgeben!
        Wobei es sehr gute Don BEdos gibt, keine Frage. Aber es ist ein richtiges Glücksspiel

        Kommentar


        • #5
          autsch.
          haben sie ihn geritten oder hatte ihn der meister der handarbeit an der hand???
          die attribute die mir zu DB einfallen liegen allesamt eher im bereich herb derb stumpf u blutleer.
          zäh.
          und dabei kann er da nochnichteinmal was dafür.
          wie sollt er auch anders bei der abstammung?
          frag mal wie begeistert die gestüter seinerzeit von rosenkavalier waren in sachen beritt - in etwa die selben attribute.
          ein freund von mir hat eine trakkistute mit r'kav angepaart in der hoffnung in verbindung mit edelblut einen 2. rembrandt zu zaubern - voll daneben. die o.g. attribute treffen voll auf die tochter zu. seine aussage vor ein paar tagen (ich hatte ihn bedrängt die stute von ehrentusch decken zu lassen): mit DER züchte ich gar nicht mehr. wenn ich mir diese rosenkavaliertochter beguck muss ich annehmen dass meine stute nix taugt.
          autsch.  
          (hab die stute seinerzeit selber ne weile geritten u kann versichern dass keines der genannten attribute auf sie selber zutrifft...und das TROTZ trakkibrand *g*)
          was mich in meiner annahme bestätigt das r'kav wirklich nur in anpaarung mit angelo "funktioniert" hat.

          und donnerhall ähnlich - herb derb schwer braucht blut und edel.
          die kombination der beiden gleicht einer mischung aus pickuptruck und range rover (sicherlich sehr brauchbar in unwegsamen gelände. und hat donnerhalls mutterlinie sich nicht selber überzeugend durch schwere ackerböden gepflügt???) aber da kann man doch um himmels willen nicht ernsthaft erwarten dass bei der kombination ne schnittige limousine rauskommt? wie denn bloss?

          in sachen "erfolgreiche" nachzucht: die erfolgreiche nachuzcht beschränkt sich im wesentlichen auf zwei söhne der florin.
          und "florin ist advocats liebling". (meint: verbands liebling, nur falls die intention nicht rüberkommt....)
          selber bucha erfolgreich u dann nur noch in der zucht, jedes fohlen gleich zur auktion gekommen u gut verscherbelt - wie auch der letzte show star aus ihr u ich schwöre, der nächstjährige HH wird es ebenfalls zu auktionsblüten bringen... das sagt aber weiss gott nichts über den status quo der entsprechenden hengste aus.
          persönlich gefällt mir ihr erster sohn mit zunehmender reife sehr gut. der machte 3jr noch den eindruck eines jungen hundes mit riesen skelett und reichlich falten im fell in das er erst noch reinwachsen muss. da blieb ne menge raum für fantasie. und der steht nicht aus zufall im fuchspelz. dreimal darfst du raten wo er den her hat.
          inwieweit der diesjährige körsieger die selben fantasien zu erfüllen vermag weiss ich nicht - mir war er viel zu sehr im typ der farewells stehend (dieselbe kombi fidermark u r'kav) und daher m.e. viel zu wenig mit eben dem locker-schwung-und-schnick potential ausgestattet. blutleer eben. u sicher auch so vererbend. wie sollte er auch anders? auch kein zufall m.e. dass der in dunkler jacke (r'kav) daherkommt.

          also wenn - dann doch bitte ehre wem ehre gebührt. und diese hier gebührt sicher mal st.fidermark.

          erinnere mich noch gut an den ersten DB fohlenjahrgang im rheinland - da hiess es bei st.ludwig sie würden die stuten mit fohlen von DB bei fuss in die hintersten boxen stellen damit die leute nicht glauben ihre hengste machten solche fohlen. musste ich herzlich lachen. bis mir dann ein stolzer züchter ein eben solches fohlen gezeigt hat - derb stumpf und völlig bewegungslos mit unschöner rübe. und das aus einer halbblutmutter noch dazu!!!!!

          mag sein dass abigail recht hat und der streut gewaltig - dann braucht er eben bewegungsstarke leichtfüssige und typvolle stuten die das auch dominant so weitervererben. und weisst du was? wenn einer SO ein juwel von stute hat dann fallen mir dazu auf anhieb hundert hengste ein zu denen man ein solche stute eher geben sollte....

          Kommentar

          • Waluga
            • 13.08.2003
            • 1941

            #6
            Hi, brands, mach dir keine Sorgen, wir nehmen Don Bedo für diese Stute nicht (momentan schwärme ich schon wieder von anderen, z.B. von Dionysos, Rubinero, Del Piero oder auch Montmartre, ja es ist schrecklich mit mir, ich entdecke immer wieder neue... - vielleicht habt auch Ihr mit noch ein paar Tipps?).

            Damals (ich glaub, es war 2001, als wir in WAF waren), haben wir morgens zugesehen, wie Michael Farwick den Don Bedo geritten hat, da hat er nicht so büffelig gewirkt, aber vielleicht ist es auch durch die Erinnerung verklärt...?

            Habe auch das Thema über „WDD“ gelesen und bin ganz von den Socken. Ich gehe mal davon aus, dass es kein Karnevalsscherz ist, und wenn ich so überlege, fällt mir manches ein, was dafür sprechen könnte; Eure Beschreibung der Vererbung von Don Bedo würde dann auch ins Bild passen.

            Kommentar


            • #7
              Na na BRands
              ich habe schon erstklassige Don Bedos gesehen, die nicht aus Florin waren. Habe aber auch schon welche gesehen, die man 1,5 jährig in die Wurst getan hat, weil man deren Anblick nicht mehr ertragen konnte. Von daher bleibe ich dabei, er streut, aber so schlecht wie du ihn machst ist er nicht.
              Er selber ist übrigens kein bißchen herb.

              Wollte letzten Herbst ein bildschönes Fohlen von ihm kaufen aus einer Dinard_mutter. Da ist mir aber einer zuvorgekommen.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
              42 Antworten
              7.690 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Isabella1993  
              Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
              9 Antworten
              1.152 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
              47 Antworten
              8.168 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
              70 Antworten
              11.429 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
              33 Antworten
              5.481 Hits
              5 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Lädt...
              X