Nix für ungut, aber ich hoffe sehr, diejenigen, die sich über ihr Füchschen aus braunen Eltern wundern, haben von anderen Aspekten der Pferdezucht - Exterieurvererbung usw. - mehr Ahnung als von Farbvererbung...
Um nicht komplett in die Genetik einsteigen zu müssen (das würd' ein einstündiger Vortrag werden): Fuchs - also das Gen für "schwarzes Pigment kann nicht produziert werden" - vererbt sich rezessiv, d. h. verdeckt. Wenn ein Pferd das dominante Gen "produziere schwarzes Pigment" hat, wird es in seiner Grundfarbe immer Rappe oder Brauner.
Ergo: selbst bei Friesen kommt es (sehr sehr selten) vor, daß ein Fuchsfohlen geboren wird, weil zwei Elterntiere miteinander gepaart wurden, die beide ein Gen für "kein schwarz" hatten und dieses jeweils an das Fohlen weitergegeben wurde. Bei den Elterntieren ist es ja nicht sichtbar, weil sie dazu noch das "schwarz"-Gen haben.
Inzwischen ist ein Test entwickelt worden, mit dem festgestellt werden kann, welche "Ausstattung" ein Pferd bzgl. dieses Gens hat. Friesen werden inzwischen darauf getestet und nur noch die zur Zucht zugelassen, die kein Gen für "kein schwarz" haben.
Und Züchtern, die versuchen, ein braunes Fohlen als Kind von zwei Füchsen auszugeben, gehört genauso eins auf die Finger gehauen wie Leuten, die versuchen, Füchse aus Rappeltern mit dem Zusatz "führt viel Rappblut" zu einem besseren Preis zu verkaufen!
Um nicht komplett in die Genetik einsteigen zu müssen (das würd' ein einstündiger Vortrag werden): Fuchs - also das Gen für "schwarzes Pigment kann nicht produziert werden" - vererbt sich rezessiv, d. h. verdeckt. Wenn ein Pferd das dominante Gen "produziere schwarzes Pigment" hat, wird es in seiner Grundfarbe immer Rappe oder Brauner.
Ergo: selbst bei Friesen kommt es (sehr sehr selten) vor, daß ein Fuchsfohlen geboren wird, weil zwei Elterntiere miteinander gepaart wurden, die beide ein Gen für "kein schwarz" hatten und dieses jeweils an das Fohlen weitergegeben wurde. Bei den Elterntieren ist es ja nicht sichtbar, weil sie dazu noch das "schwarz"-Gen haben.
Inzwischen ist ein Test entwickelt worden, mit dem festgestellt werden kann, welche "Ausstattung" ein Pferd bzgl. dieses Gens hat. Friesen werden inzwischen darauf getestet und nur noch die zur Zucht zugelassen, die kein Gen für "kein schwarz" haben.
Und Züchtern, die versuchen, ein braunes Fohlen als Kind von zwei Füchsen auszugeben, gehört genauso eins auf die Finger gehauen wie Leuten, die versuchen, Füchse aus Rappeltern mit dem Zusatz "führt viel Rappblut" zu einem besseren Preis zu verkaufen!
Kommentar