Wolkentanz II u. Nachzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolkentanz II u. Nachzucht

    Also bei der Böckmann Show ist mir aufgefallen, dass es Johannes Westentarp ordentlich auf den Wolkentanz II Nachfahren herumschupft, also der konnte die Bewegung nicht aussitzen, sowohl im Trab als auch im Galopp sah das nicht gut aus. Dann bei Wolkentanz II auch nicht !!!
    Liegt das jetzt an dem Reiter oder an den PFerden, auf jeden Fall bin ich nicht begeistert so wie das präsentiert wird.
    Ein Auktionsreiter auf einem Wolkentanz II hatte wieder harmonisch geritten, das Pferd war aber viel zu rahmig, sah aus als würde er jederzeit durchbrechen können.
    Ist die Wolkentanz II Nachzucht wirklich so tadelfrei !!!

    LG

  • #2
    Na endlich jemanden den´s auffällt!!!!
    Es kommt einen ja schon fast so vor alsob hier nur Wolkentanz fans sind.

    Kommentar


    • #3
      Bei uns im Stall steht eine jetzt vierjährige W-Tanz II
      und die ist super rittig, unheimlich versammlungsbereit.
      Das Pferd verführt insgesamt schon zu zuviel Förderung
      seiner hervorragenden Anlagen. Der Schritt könnte einzig
      etwas gelassener sein, aber bei soviel Licht ist
      natürlich auch schatten. Weiss nicht, ob das jetzt für
      alle Nachkommen des Hengstes so zu verallgemeinern
      ist. Der Werdegang der Westendarp-Pferde (z.B. DER EURO)
      ist ja auch nicht immer ganz glücklich, was nicht eben für
      die Reiterei des W-Tanz II Mitbesitzers spricht

      Kommentar


      • #4
        Der 3jährige Wolki II Hengst - das war lustig, ich hab nur mehr auf den Reiter gesehen und dachte Mann, dem hautst die Blomben raus, so schupfte es den Johannes durch die Gegend.

        Das sich die Pferde anbieten, glaub ich schon, aber ob sie oftmals so rittig sind, angenehm zu reiten

        Kommentar


        • #5
          Johannes Westendarp hat Wolkentanz II selber geritten nicht den 3 jährigen Hengst, da saß Heiko Klausing drauf und ich fand für einen dreijährigen hat der das super gemacht. Etwas gespannt vielleicht, aber mit ganz großen Möglichkeiten in Trab und Galopp.

          Gruß, Hanne

          Kommentar


          • #6
            Nein, ich meinte die vorjährige Hengstshow, da sass Westendarp auf einem 3jährigen Wolken.II Hengst und Heiko auf einem Wallach.
            Meine Frage war hier auch, ob zuviel Bewegung oft auf Kosten der Rittigkeit geht. Oder ob der Reiter nicht so gut ist, ein Dressurreiter sollte einen ruhigeren Sitz haben. Zb sah ich eine Amateurin auf Ruiz Soler reiten, dass war keineswegs perfekt aber sie konnte wenigsten die Bewegung aussitzen.

            Kommentar


            • #7
              @alicia:
              (ich lenke mal kurz vom Thema ab): eine Amateurin auf Ruiz Soler? Wer denn? Denke, der wurde immer von Klattes Bereiter geritten? Interessiert mich mal, zudem der Hengst ja in seine letzte Tage in D nicht immer ideal beritten war.

              Viele Grüsse,
              Karin

              Kommentar


              • #8
                @alicia:
                (ich lenke mal kurz vom Thema ab): eine Amateurin auf Ruiz Soler? Wer denn? Denke, der wurde immer von Klattes Bereiter geritten? Interessiert mich mal, zudem der Hengst ja in seine letzte Tage in D nicht immer ideal beritten war.

                Viele Grüsse,
                Karin

                Kommentar


                • #9
                  Denke nicht, dass Bewegung zum Nachteil der Rittigkeit sein sollte/darf. Der Trick ist doch gerade, dass das Pferd einen trotz 'viel' Bewegung mitnimmt und es ein gutes Gefühl und Bild ergibt.
                  Das setzt natürlich voraus, dass man das Pferd auch 'an den Hintern' bekommt. Das gestaltet sich bei Hengsten manchmal schwieriger als bei Wallachen. Da ist einfach mehr Muskel und wenn der nicht locker ist, dann aua...

                  Kommentar

                  • Jürgen
                    • 16.01.2002
                    • 2154

                    #10
                    Hallo!

                    Ich hab Wolkentanz II gestern in Ulm auf der Hengstpräsentation gesehen!
                    Mir gefiel das Bild sehr gut muss ich sagen!
                    Ein tolles Pferd! Fand auch den Reiter nicht so schlecht!

                    LG Jürgen
                    Liebe Grüße aus Österreich!

                    http://www.beepworld.de/members56/diversace

                    WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13529

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Jürgen @ Feb. 08 2004,19:47)]Hallo!

                      Ich hab Wolkentanz II gestern in Ulm auf der Hengstpräsentation gesehen!
                      Mir gefiel das Bild sehr gut muss ich sagen!
                      Ein tolles Pferd! Fand auch den Reiter nicht so schlecht!

                      LG Jürgen
                      Abgesehen davon, daß er mit dem Oberschenkel geklemmt hat, als wolle er zur Wäscheklammer mutieren, gebe ich dir recht.

                      Kommentar

                      • Dimona
                        • 16.07.2003
                        • 1573

                        #12
                        Ich denke das alles Geschmacksache ist! Man kann einen Hengst noch so gut oder schlecht reden, es wird immer jemanden geben, der anderer Meinung ist! Aber welche Meinung ist bloß die richtige?! Ich finde Wolkentanz II einfach nur spitze und ich finde, daß er viel von dem was er selber verkörpert an seine Nachzucht weitergibt. Das kann man ja noch lange nicht von allen Hengsten behaupten.
                        http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Wolkentanz II mit seiner Leistung himself ist natürlich unumstritten gut. Aber ich denke der Jockey ist nicht unbedingt der beste. Man muss aber jedenfalls abwarten, ob die Nachzucht in hohe Sphären durchdringt.

                          Karin:
                          Ruiz Soler beritten von einer Dressurdame vom Klatte-Hof, das ist für mich nicht professionell, sondern amateurhaft. Gerade wenn es ihr Beruf ist, sollte sie sich um Perfektion bemühen oder egal. Der Hengst zeigt ja trotzdem, was ihn im steckt. Jetzt leider in den USA.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                          8 Antworten
                          652 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag schnuff
                          von schnuff
                           
                          Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                          25 Antworten
                          7.707 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Cestlavie
                          von Cestlavie
                           
                          Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                          26 Antworten
                          7.616 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                          13 Antworten
                          4.438 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag gapko48
                          von gapko48
                           
                          Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                          25 Antworten
                          5.161 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag jue
                          von jue
                           
                          Lädt...
                          X