Welcher Hengst vererbt Rittigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #21
    Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
    .
    .

    .
    ..war nur ein Scherz

    Kommentar

    • Tarissa
      • 27.02.2003
      • 1054

      #22
      gehe da ganz woanders hin..van deyk, ein tolles pferd mit gut vererbung in der rittigkeit,ein blüter nehm ich auch gleich motley(leider tod ) aber es soll noch samen geben,...white star v.weltmeyer ,und noch ein trakki summertime finde ihn ein ganz tolles pferd mit beachtlicher rittigkeit die er auch weitervererbt (songline) und die haben alle ne schöne mechanik von der HH ...
      Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

      und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

      Kommentar

      • Devil's Dance

        #23
        @ IDE:
        Dein Sandro Hit hat ja auch 'ne Rohdiamant-Mutter !

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6628

          #24
          lach

          aber der royal diamond bringt auch sehr rittige pferde :-)

          (wobei das ja sehr viele rubinsteinnachkommen wohl sind )

          und zu rohdiamant....ich kenn hier eine ....die würde bevor sie oder auch wärend der dressurprüfung ansich lieber die wände hoch krabbeln ;-)

          :-)

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #25
            Zitat von Tarissa Beitrag anzeigen
            white star v.weltmeyer
            Nee, Einspruch! Komme aus dem direkten Einzugsgebiet und habe genügend eigene gehabt und Nachzucht gesehen. Die Kombi Weltmeyer mal Glücksstern sind keine von Haus aus einfachen Pferden. Etwas speziell ist das ganze definitiv, wenngleich ich mich weigere es "unrittig" zu nennen. Wenn man es bedienen kann, kann es nämlich durchaus rittig sein, nur eben nicht für jeden!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Sir Alfred
              • 19.02.2007
              • 2054

              #26
              Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
              @ IDE:
              Dein Sandro Hit hat ja auch 'ne Rohdiamant-Mutter !
              Und 'Sir Alfred' hat eine Dream of Heidelberg - Mutter ...

              Kommentar


              • #27
                @Tarissa. Van Deyk - rittig und super in der Vererbung ??? Da hab ich aber schon anderes gehört und selbst erlebt !! Habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht. Muss man nicht haben...Sorry aber bin nur ehrlich

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2969

                  #28
                  Eine Bekannte hat ne Van Deyk ... rittig???? Im Leben nicht! Sie hat sie, seit sie 4 ist und von Anfang an, hat die Dame sich bitten lassen ... also nix mit rittig bei ihr ... eher etwas zäh ...
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar


                  • #29
                    Genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht !! Braucht die Wellt wirklich nicht ... wenn ein Traki, dann gibt es weitaus bessere, rittige und moderne Hengste beid en Trakehnern, die man auch reiten kann !

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #30
                      Macht ihr das jetzt an einer Handvoll Nachkommen fest??? Ich habe mich mit der Linie bei den Traks auch mal befasst (was nicht heißt, dass ich davon wirklich Ahnung habe)! Van Deyk selbst erschien mir unter D. Schneider immer als sehr rittiges, leistungsbereites Pferd. Hengstnachkommen wie Kaiserdom, Kaiserkult, Handryk, Polarion usw. sprechen wohl eine deutliche Sprache und zeigen das zu viel pauschalisieren nicht angebracht ist. Gehäuft sind diese Nachkommen bis GP erfolgreich. Auf Nachfrage bekam ich am Telefon einmal die Antwort, dass die Nachkommen teilweise recht sensibel sind, sich aber arbeiten lassen, wenn man sie auf seiner Seite hat.

                      Mich würde mal interessieren wieviel kritische Masse ihr kennt?

                      Und noch nie Frage: Wie definierst du "moderner"?? Meines Wissens ist der Hengst ein Halbblüter mit einer gewissen Eigenleistung! Das halte ich nach wie vor für sehr "modern"!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar


                      • #31
                        Erkundige dich doch mal bei alteingessenen Trakehnerzüchtern - da wirst du noch viel mehr hören über Van Deyk und seine Nachkommen. Kann ich Dir nur empfehlen ! Alleine in meinem Bekanntenkreis sind 11 Van Deyk Nachkommen unterwegs und ich keine 5 weitere, die ich auch schon persönlich geritten habe. Rittigkeit ist bei allen nicht hervorzuheben. Der Hengst und den Eindruck, den er unter Dorthee Schneider vermittelt ist doch nicht der Maßstab für seine Nachkommen und deren Rittigkeit !?
                        Das ein Profireiter vieles überspielen und herausreiten kann ist doch bekannt, aber wie ist es wenn ein Nicht-Profi reitet ? Hast du dir den Hengst schon mal in Natura auf dem Gestüt angesehen ? Wenn nicht solltest du das mal tun - da kannst du ja auch seinen Nachkommen Kaiserkult sehen - schau da auch mal ganz genau hin.
                        Und ... wie gesagt - das ist meine persönliche Meinung und dass diese von anderen geteilt wird ist unbestritten. Was aber nichts daran ändert, dass jeder seine eigene Meinung bilden muss und dann auch damit leben. Wahrscheinlich gibt es auch andere Meinungen und das ist ja gut so, oder ?
                        Nur zur Info mal ein paar offizielle Werte auf Hengstdatenbank ansehen - aber ...niemand will dich von irgendetwas überzeugen oder abhalten ... du must ja mit der Nachzucht leben und nicht die anderen !!
                        In diesem Sinne ...wish you all the best
                        Zuletzt geändert von Gast; 13.04.2008, 22:32.

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #32
                          Was denn für eine Hengstdatenbank?

                          Ich bin ja kein Trakki-Züchter sondern setze eben diese in der normalen WB-Zucht ein! Eingesetzt habe ich aus dieser Sippe bislang nur Kaiserkult selbst und ihn von daher natürlich schon im Training und auf dem Turnier gesehen. Vor Rittigkeitsproblemen habe ich keine Angst, weil ich den Stutenstutenstamm recht gut einschätzen kann, ist ja auch ein unwesentlicher Faktor, der immer zu bedenken ist (aber wie gesagt, ich bin von einer WB-Grundlage ausgegangen - bei den reinen Trakkis kann ich überhaupt nicht mitreden).

                          Ich glaube, es stellt sich ein wenig die Frage, wie man jetzt eigentlich Rittigkeit definitiert! Ist es gleichzusetzen mit amateurtauglich oder mit Reitkomfort? Der kann sich nämlich durchaus auch mit einer gewissen Sensibilität hervortun, die eben nicht jeder Amateur im reinen Freizeitbereich bedienen kann.

                          Ich nehme mir allerdings auch meist ein etwas anderes Spektrum als Messlatte für meine persönlichen Einschätzungen bevor ich mich an solche Äußerungen traue! Jahrbuch Zucht und Sport ist ein Mosaikstein bis hin zu einer ganzen Reihe Nachzucht, die definitiv mehr sein muss als 11 Stück bevor ich solch "harte" Worte in den Mund nehme. Ich führe mal als Beispiel meinen Freund Warkant an! Dem dichten ziemlich viele Probleme mit der Bedienbarkeit der Nachzucht an. Fakt ist aber, dass von diesem Hengst überproportional viele Nachkommen im GP-Sektor erfolgreich sind. Es hat aber einige Jahre Beobachtungen gekostetet, verbunden mit einer großen Anzahl Nachzucht um eine eigene Meinung zu bilden.
                          Das Beispiel zeigt ja, das wahrscheinlich zwischen Rittigkeit im Sinne von amateurtauglich und Rittigkeit im Sinne von dem Mittelmaß zwischen Genie und Wahnsinn auch gravierende Unterschiede liegen. Je nachdem aus welcher Sichtweise man urteilen möchte.

                          Ich habe nicht vor den Hengst einzusetzen, ich scheue mich nur vor einer solchen Wortwahl, wenn der Hintergrund aus Erzählungen Dritter stammt. Wenn dann die eigene Erfahrung mal anhand einer Anzahl Nachkommen definiert ist, kann ich für mich eher eine Werthaltgkeit aus solchen Statements ziehen, denn wir alle lesen ja hier um etwas mitzunehmen.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Dana
                            • 03.04.2002
                            • 603

                            #33
                            @ hike: Was spricht gegen Riccione?
                            Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                            Kommentar

                            • Annika
                              • 20.02.2008
                              • 610

                              #34
                              Ja das würde ich auch gerne wissen
                              www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3234

                                #35
                                Handryk
                                Caprimond
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6639

                                  #36
                                  Die, die ich kenne sind bei der Arbeit (Training, Turnier) kein Genuss. Alle etwas spinnert, wobei ich da teilweise Vollgeschwister kenne, tw auch Halbgeschwister mit einem anderen R-Papa und die sind dann brav (Rohdiamant, Rubicell).

                                  Riccione verkürzt das Mittelstück, gibt Adel und Schmelz mit, aber Rittigkeit? Denke, da gibt es genug andere Rs (Rotspon-Sippe!)

                                  LG Hike
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • Sylvia W.
                                    • 31.03.2008
                                    • 124

                                    #37
                                    @Linaro3 und Mara_1973

                                    Habe die Diskussion aufmerksam verfolgt. Die viel diskutierten Rittigkeitsprobleme von Trakehnern ist uralt. Da wir ja selbst als HH einen Trakehner besitzen möchte ich ein paar Worte zu der Diskussion sagen. Sehr viele Reiter (bis zur hohen Klasse) und auch Warmblutzüchter lehnen Trakehner ab. Rittigkeit, Nervenkostüm und einiges mehr wird als Begründung angeführt. Ich finde man kann das nicht pauschalieren und da man auch vielen Warmbluthengsten ähnliches nachsagt, sollte jeder seine eigene Meinung bilden. Die Statistiken, die ich kenne, beziehen sich nur auf die Nachzucht der Trakehner und da kommen einige Hengste nicht besonders gut weg.
                                    In der Warmblutzucht haben sich nicht viele Trakehner durchgesetzt - auch aufgrund der oben genannten Punkte - allerdings wären viele Blutlinien ohne die Trakehner nicht das was sie sind - ich denke da besonders an die Hannoveraner A-Linie und auch heute Caprimond und sein Sohn Hohenstein, Kostolany und einige andere.
                                    Trakehner wurden schon immer als Veredler eingesetzt und ich hoffe das bleibt auch so. Welcher es denn in der heutigen Zeit sein soll muss jeder selbst entscheiden. Hier im Forum darf aber auch jeder seine Meinung, Erfahrung und Sicht darstellen, ob hart und negativ oder nicht. Pauschalieren darf man es nicht, aber man sollte darüber nachdenken, dass ja auch jedes Pferd eine Mutter hat und nicht nur durch den Hengst geprägt ist. Allerdings vermisse ich da manchmal die entsprechenden Aussagen.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                                      Handryk
                                      Oppenheim wie kannst Du den als Rittigkeitsvererber bekannten und "unrittigen" Van Deyk Sohn Handryk nennen???

                                      @ Mara1973
                                      Bei euch scheint es ja eine Häufung der doch sehr selten vorkommenden Van Deyk Nachkommen zu geben
                                      Und die Züchter scheinen ihn ja sehr oft eingesetzt zu haben.... 16 Stück...
                                      Die Van Deyk sind sicher intelligent und Blutpferde, die passen vielleicht nicht zu allen Reiten....
                                      Und wo hast Du denn Van Deyk unter dem Sattel gesehen und genauer hingesehen wie Du schreibst??
                                      Ich glaube eine solche Aussage zu einem Hengst zu treffen, der mit Eigenleistung und Nachkommenleistung auf höchstem Niveau mit einer sehr übersichtlichen Anzahl an Nachkommen überzeugt hat, ist schon sehr vermessen...

                                      Kommentar

                                      • tantan
                                        • 23.08.2005
                                        • 18402

                                        #39
                                        Wer sich auf jeden Fall auch gut vererbt bezgl. Rittigkeit und Charakter sind diese beiden:

                                        Prinz Pablo (v. Pablo x Azarro)
                                        derzeit in den Niederlanden aufgestellt:



                                        Love and Jump (v. Levantos I x Calypso I)
                                        sigpicwww.spangenberg-foto.de

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8068

                                          #40
                                          @Sylvia W ich denke das war nicht der ausschlaggebende Punkt der Diskussion. Hier sollte definitiv nicht der Trakehner ansich angesprochen sein, es ging vielmehr speziell um einen Hengst und seine Nachkommen. Ich stimme dir zu, dass wir Züchter gern dazu neigen, immer alles auf den jeweiligen Hengst zu schieben und gern mal die Mutterlinie aus dem Blick zu lassen. Meinungsdarstellung in diesem Forum darf erfolgen, aber bitte immer in mäßigem Rahmen. Persönliche Meinung darf auch negativ sein, wenn man sie begründen kann. Dennoch bitte ich um etwas Diplomatie, da kein Hengsthalter hier gern liest: "Don Hitmeyers Nachkommen sind alles unrittige Biester, da ich selber mal einen hatte, den niemand bedienen konnte"! Das findet dann Don Hitmeyers Besitzer weniger spannend!

                                          Veto allerdings bei der Aussage Trakehner seien heutzutage Veredler! Das sind sie für mich mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr, da häufig die Anteile von Veredlerblut mit jedem gängigen Hanno oder Oldenburger vergleichbar sind, wenn nicht sogar wesentlich geringer (Hohenstein 28 % laut Paardenfokken). Einen Veredler nutze ich der Härte wegen, nicht um Typ und modernes Fundament zu bekommen. Da kann ich heutzutage auch Sandro Hit einsetzen und die ganze Zeit glauben, ich würde veredeln. Meine eigene Meinung zu der Sache ist, dass gerade die Konsorten Hohenstein und Co. zwar ein rittiges, amateurtaugliches Pferd mit niedlichem Gesicht vererben, aber von Veredeln sind wir ganz, ganz weit entfernt. Mal abgesehen davon, dass mir die anderen Attribute, die ich bei einem Dressurpferd fürs größere Parkett brauche, in der Breite bei den Nachkommen fehlen.
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                          42 Antworten
                                          7.750 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.154 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.169 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          70 Antworten
                                          11.431 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                          33 Antworten
                                          5.483 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X