Fürst Heinrich oder Riccione

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roxylein
    • 19.08.2003
    • 458

    Fürst Heinrich oder Riccione

    Muss jetzt auch noch mal nerven mit der berühmten Hengstsuche. Allerdings haben wir schon eine sehr enge Eingrenzung gemacht. Es geht um eine 4-jährige StPrA. von Champus x Mephistopheles. (Bilder auf www.pferde-wilhelmer.de, die Stute links, "Charlott&quot Dort ist die Stute auch ausführlich beschrieben mit komplettem Pedigree. Ich selbst würde gerne ein Riccione-Fohlen sehen, da mir die Ricciones supergut auf der Vorauswahl zur Körung gefallen haben und ich glaube, dass er toll zu ihr passen würde. Mein Schwiegervater, dem die Stute gehört, hat sich ziemlich in Fürst Heinrich verbissen. Ich finde ihn etwas schwer. Allerdings muss man bedenken, dass Charlotts Mutter in der Anpaarung mit Florestan I schon einen gekörten Hengst gebracht hat. Und hinten kommt dann ja auch sozusagen als Veredler auf der Mutterseite Mackensen.
    Was meint Ihr, wer passt wohl besser???
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    LG
    Roxylein
    www.pferde-wilhelmer.de

  • #2
    Despite very little XX in his pedigree Fürst Heinrich himself is a very sporty type and not at all stocky or heavy. Most of the foals I've seen were light and fine in type - in general all like their mothers but improved and more modern in type. You can see my FH filly from 2003 here : http://users.skynet.be/macohl/fuerstin.htm
    Riccione certainly does throw fine and pretty types. He would be a good match for Charlott, but doesn't she need a stallion with longer neck and longer legs..... Laudabilis?
    If the mare line has already produced good Florestans then go for FH. I also bred to Florestans but the FH is the best :o)
    MfG Thomas

    Kommentar

    • Dimona
      • 16.07.2003
      • 1573

      #3
      Nette Stute, besonders da ich Füchse mag. Finde aber auch, du solltest dir bei der Anpaarung Gedanken über ihren Hals machen und keinen Hengst wählen, der kurze Hälse macht. Grundsätzlich finde ich die Anpaarung an Riccione gut, da er Pferde mit viel "Go" macht und gute charakterliche Werte über Rubinstein mitbringt. Zudem führt er das wertvolle Bolero-Blut. Wie ist deine Stute vom Charakter? Die Champus können ja schon mal etwas hitzig sein?!

      Ich selbst habe von FH zu viele "normale" gesehen, dafür das er so viele Stuten zugeführt bekommt.
      http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

      Kommentar


      • #4
        Ich würd auch Riccione empfehlen. FH streut zuviel in der Hinterhandaktivität.

        Kommentar

        • Roxylein
          • 19.08.2003
          • 458

          #5
          @ Dimona: Das Champusnachkommen manchmal nicht so einfach sind, haben wir schon öfter gehört. Hat Charlott aber anscheinend nicht viel von mitbekommen. (Ihr Vollbruder auch nicht, der ist bereits Dressurpferde M-fertig). Sie ist zwar sehr lebhaft, aber im Umgang ein absolutes Schaf...
          Der Hals wirkt auf den Fotos irgendwie immer kurz. Weiss auch nicht, wie sie das immer schafft. Sie hat eigentlich einen, zu dem Rest des Körpers sehr gut proportionierten Hals. Was verbessert werden könnte ist der Schritt und sie könnte noch etwas mehr "go" nach vorne haben. Deswegen fände ich ja auch Riccione sehr gut.

          @ Abigail: FH´s Hinterhand gefällt mir auch nicht so gut. Allerdings bringt die Stute eine sehr gute HH mit über Calypso I, Mechanik ist bei ihr stark vorhanden, sowohl vorne als auch hinten.

          Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar, auch was andere Hengste angeht. Kann das dann vor allem auch meinem Schwiegervater zeigen... Vielen Dank!
          LG Roxylein
          www.pferde-wilhelmer.de

          Kommentar

          • Dana
            • 03.04.2002
            • 603

            #6
            Hallo Roxylein,
            aus dem gleichen Grund habe ich auch Riccione für meine Stute gewählt. Hinten hat sie sehr viel Tritt, nur nach vorne raus, müßte bei ihr etwas verbessert werden.
            Ob sich meine Hoffnungen erfüllen, sehe ich allerdings erst im Mai
            Beste Grüße
            Dana
            Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

            Kommentar

            • Dimona
              • 16.07.2003
              • 1573

              #7
              Dann ist deine Stute wohl sehr von mEphistopheles geprägt

              Ich bin ein großer Fans von Riccione, da er sich selbst vererbt, was ich bisher an Fohlen gesehen habe, hatte immer den gleichen "Go" und "Schick" wie der Vater.

              Leider stammt meine Stute von Rohdiamant, das ist mir zu eng auf Rubinstein. Aber sonst wäre er für mich immer die erste Wahl.
              http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

              Kommentar

              • Dimona
                • 16.07.2003
                • 1573

                #8
                Dann ist deine Stute wohl sehr von mEphistopheles geprägt

                Ich bin ein großer Fans von Riccione, da er sich selbst vererbt, was ich bisher an Fohlen gesehen habe, hatte immer den gleichen "Go" und "Schick" wie der Vater.

                Leider stammt meine Stute von Rohdiamant, das ist mir zu eng auf Rubinstein. Aber sonst wäre er für mich immer die erste Wahl.
                http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                Kommentar


                • #9
                  Wenn dein Schwiegervater schon zu Fürst Heinrich tendiert, wie wäre es denn mit einer echten Alternative bei ganz ähnlichem Pedigree?

                  French Kiss von Schlossäcker (ebenfalls Forestan x Donnerhall)

                  Der gefällt mir von der Hinterhand wesentlich besser als FH.

                  Kommentar

                  • Roxylein
                    • 19.08.2003
                    • 458

                    #10
                    @ Basti

                    Habe French Kiss bisher nur einmal live gesehen und das war auf dem Bucha in diesem Jahr (donnerstags) und da konnte er mich absolut nicht überzeugen. Ist allerdings ja nur der Eindruck von einem Auftritt...
                    Kann mir sonst vielleicht noch jemand Alternativen nennen? Freue mich über jeden Ratschlag!
                    LG
                    Roxylein
                    www.pferde-wilhelmer.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo roxylein!
                      FH oder riccione - für und wider:
                      Zunächstmal FH - bei dem habe ich auf der körung gedacht: die haben das papier verwechselt. Welch ein leichtes schmales pferd! Drängt sich die frage auf: wo hat er das her? Die antwort: keine ahnung. Zufallsprodukt. Ein blick in sein papier bringt in den ersten drei generationen eigentlich nur "schwere" pferde. Veredler findest du über die mutterseite d'hall weinberg flamenco (das alte frühlingsblut) römer gar nicht, auf der vaterseite nur wenn du furioso als solchen anerkennst. Ergo: die phänotypisch "leichte" ausprägung des hengstes ist m.e. ein genetisch nicht abgesichertes zufallsprodukt. Und erschwert den gewünschten "leichtmach"effekt damit ausserordenltich, um nicht zu sagen: schliesst ihn beinahe aus. Es sei denn er bringt genügend eigene nachzucht bei die selber leicht daher kommt - die die ich kenne kommen nur "leicht" daher wenn auf er mutterseite auch edelblut geführt wird. Mag sein, ich kenne nicht genügend.. J
                      aus den selben o.g. gründen wäre auch french kiss für mich aussen vor, wobei der über world cup rein vom papier her m.e. interessanter ist als FH, aber eben auch kein edelblut führt.

                      Grundsätzlich: wenn ihr zum abverkauf züchten wollt nehmt FH, solange der hengst noch heiss ist ist er sicher ein easy sale - die frage ist: wie lange bleibt er noch heiss? Solange er meisterlich beritten bleibt ist er sicherlich sportlich weiterhin in aller munde, egal wie strittig sein hinterbein ist (ich finde es nicht überzeugend). Ein schwarzes fohlen hilft da naklar gewaltig - aber der fuchs ist auch in eurer stute und in DxF, also eine gute wahrscheinlichkeit "schwarzkäufer" abzuschrecken. darüberhinaus birgt die kombination florestan donnerhall trotz aller popularität sicher genügend haken: schwer, gerade, mangelnder durchsprung und bergauf i.d. galoppade und oft sehr gewöhnliche pferde (bei 500 stuten im jahr sollte man durchaus einen blick auf die 450 gewöhnlichen nachkommen werfen über die sonst keiner spricht)

                      Nun bringt eure stute vom papier her sicher genügend pep mit um da was gutzumachen - die frage ist: welche kombination birgt den "competetive advantage"? warum zweitbest riskieren wenn man besser haben kann?
                      Und da finde ich riccione zumindest vom typ und der leichtfüssigkeit her die bessere wahl da m.e. bisher durchaus in der vererbung bewiesen. Oder sagen wir mal so: das was man an hengstanwärtern in den letzten jahren gesehen hat waren i.d.r. alles eher leichte schicke pferde mit schöner oberlinie und adel. (zugegeben: die 99 anderen kenn ich auch nicht...:-) ) Hinterbein ist auch so eine sache. Rubinstein ist da nunmal nicht der stärkste vertreter. Aber seien wir mal ehrlich: dafür kriegst du mit keiner hengstverbindung die garantie mitgeliefert - das risiko hast du immer. Dennoch sind die o.g. "leicht"features in riccione weitaus eher genetisch abgesichert: inschallah, angelo, arogno, bolero. Darüberhinaus der sicherlich überaus vorteilhafte "inzuchteffekt" den riccione mit eurer stute zweimal bietet: zunächst mal auf
                      a) den trakki (arogno mit mackensen - flaneur! Frag mal maren, die kriegt da leuchtende augen...) und sicher beste abgesicherte dressurempfehlungen auf diese blutführung, und  
                      b) champus auf den bernstein-holsteiner, rein frz blut das sicher bestens zu calypso passt und darüberhinaus die grosse wahrscheinlichkeit in sich birgt die vorderbeinmechanik mit etwas holsteiner go zu erhalten/verbessern, gerade das hat rubinstein dringend nötig.
                      darüberhinaus führt riccione mit bolero m.e. den bewährten dressurvererber unserer tage, und das ohne dass er je 500 stuten im jahr gehabt hätte [brentano II, beltain/belissimo, barclay, beauvalais, brentina, bonaparte, breitling, baroncelli, bogner etc], ich denke da muss FH sich lange nach strecken.
                      Am stärksten wiegt für mich allerdings der inzuchteffekt auf das flaneurblut und da solltest du unbedingt mal maren drauf ansprechen.

                      Kommentar

                      • Roxylein
                        • 19.08.2003
                        • 458

                        #12
                        @ brands:

                        Vielen lieben Dank für diese tolle und ausführliche Antwort! Ich gebs ja zu, ist natürlich genau das, was ich gerne hören wollte... Aber es bestätigt mich einfach nur in meiner Meinung. Die Hengste von St. Ludwig sollen am Mittwoch, 28.01. in Münster-Handorf im Pferdezentrum gezeigt werden. Dann werden wir uns Riccione wohl noch mal live anschauen.
                        Wir züchten auf der einen Seite natürlich zum Verkauf, nichts desto trotz soll die Anpaarung aber so perfekt wie möglich sein (Wunschdenken...), und ich bin nicht der Typ, der einen Hengst wählt, nur weil er gerade "in" ist, eigentlich aber gar nicht zur Stute passt. Uns so wie es aussieht, ist Riccione z.Zt. auch wohl heiss begehrt bei den Züchtern.  Was mir eigentlich gar nicht so lieb ist, weil man dann wieder nur ein Fohlen von vielen hat. Ich hoffe, dass ich meinen Schwiegervater überzeugen kann...
                        LG
                        Roxylein
                        www.pferde-wilhelmer.de

                        Kommentar


                        • #13
                          also geht es bei st.ludwig so weiter wie gehabt? ich habe super viele gerüchte über riccione gehört schön dass er uns erhalten bleibt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn sie mich schon so nett auffordert, ich kann brands2 da nur beipflichten, die Kombo Mackensen x Arogno ist genial, gerade weil sie auch eher mal hinten im Pedigree verankert ist. 2x Flaneur, einmal über seine wohl beste Tochter Maharani (Mutter des Mackensen, aber eben auch des Mahagoni) und dann über den großen Arogno, den zweifelsohne besten Sohn des Flaneur, einen Veredler wie aus dem Bilderbuch dessen Nachkommen bis in die höchsten Ebenen des Dressursportes überzeugen können.
                            Riccione würde definitiv mein Votum erhalten. Außerdem soltest Du bedenken, daß du über Rio Negro (MV des Champus) dann auch nochmal Anschluß auf Ramzes bekommst. Das ist ja fast schon zwingend

                            Kommentar

                            • Roxylein
                              • 19.08.2003
                              • 458

                              #15
                              @ Maren

                              Vielen Dank für Dein Statement. Also, wenn das jetzt nichts mit Riccione wird, dann weiss ich es auch nicht mehr...

                              Lt. Herrn Kraft sind am Mittwoch aber nur Riccione und Richfield in Handorf zu sehen.

                              LG
                              Roxylein
                              www.pferde-wilhelmer.de

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] ]Hengstpräsentation am 28. Januar 2004 um 18:00 Uhr beim Westfälischen Pferdestammbuch in Münster Handorf.

                                ACHTUNG !!!
                                Diesen Termin müssen wir schweren Herzens witterungsbedingt absagen.
                                steht auf der Homepage von St. Ludwig ...

                                Riccione und Richfield werden wir leider wohl doch nicht in
                                Münster Handorf sehen. Naja dann werde ich wohl die weitere
                                Reise nach Aachen am Samstag antreten, wo er definitiv
                                lt. Aussagen des Gestüts St. Ludwig sein wird.

                                Kommentar

                                • Roxylein
                                  • 19.08.2003
                                  • 458

                                  #17
                                  @ Gundel

                                  Ja, das mussten wir dann leider auch gestern feststellen, als wir da waren. Habe natürlich vorher nicht mehr auf die HP geguckt, aber es ist ja auch nicht so, dass Riccione der einzige interessante Hengst dort war. Und für die Wetterverhältnisse hatten echt relativ wenige Hengsthalter abgesagt und waren auch sehr viele Besucher da.

                                  LG
                                  Roxylein
                                  www.pferde-wilhelmer.de

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                  6 Antworten
                                  994 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag indiana75
                                  von indiana75
                                   
                                  Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                  47 Antworten
                                  8.144 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                  70 Antworten
                                  11.403 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                  33 Antworten
                                  5.462 Hits
                                  5 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                  0 Antworten
                                  114 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Lädt...
                                  X