@trebron
Dem kann ich nur zustimmen! Der brauen Peking-Amantus-Primas-Hengst war auch mein Favorit! Er stammt aus einem kleinen, aber feinen Stutenstamm aus meiner Nachbarschaft (die fuchsfarbene Vollschwester aus 2009 steht übrigens noch zum Verkauf) und ich schau mir die Fohlen dort immer gern an. Aber dieser Peking-Hengst war auch super charmant. Ein ganz klein wenig erinnerte er mich in punkto Interieur an Rüscher-Konermann's LISSARO, der sowohl 3- also auch 4jährig beim Bundeschampionat durch seine Losgelassenheit und seinen top Charakter brillierte und alle anderen Show-Hengste mit künstlichen Bewegungsabläufen in den Schatten stellte. Ja, so einer könnte auch dieser Peking-Hengst werden und ich hoffe - nein, ich gehe sogar schwer davon aus - dass wir diesen tollen Hengst zum Bundeschampionat 2010 wieder sehen werden! Solche Hengste braucht das Land, reell, mit super Schritt (der ja mehr und mehr in Vergessenheit gerät), Bascule am Sprung und einem unerschütterlichen Nervenkostüm! Wen interessiert, dass sein Springvermögen nicht für "ganz oben" reichen könnte? Wir Züchter sollten sowieso mal langsam kapieren, dass die Zukunft nicht Sandro Hit, Cornet Obolensky etc. gehört, sondern genau diesen reellen Hengsten mit hohen Rittigkeitswerten wie Lissaro oder auch dieser wunderschöne Peking-Sohn! Der alte Paradox I würde sich freuen, wenn er das noch miterleben dürfte! Und hey, die Paradoxe waren vielleicht manchmal etwas "speziell", aber sie waren und sind (denn MEINER lebt mit seinen 20 Jahren noch verdammt gut *smile) intelligente, harte und vielseitige Pferde, die sowohl im Spring- als auch im Dressursport ihren "Mann" gestanden haben!
Ganz ehrlich, ich glaube, ich lasse zumindest eine meiner Stuten 2010 in Moritzburg decken.....:-))))
Dem kann ich nur zustimmen! Der brauen Peking-Amantus-Primas-Hengst war auch mein Favorit! Er stammt aus einem kleinen, aber feinen Stutenstamm aus meiner Nachbarschaft (die fuchsfarbene Vollschwester aus 2009 steht übrigens noch zum Verkauf) und ich schau mir die Fohlen dort immer gern an. Aber dieser Peking-Hengst war auch super charmant. Ein ganz klein wenig erinnerte er mich in punkto Interieur an Rüscher-Konermann's LISSARO, der sowohl 3- also auch 4jährig beim Bundeschampionat durch seine Losgelassenheit und seinen top Charakter brillierte und alle anderen Show-Hengste mit künstlichen Bewegungsabläufen in den Schatten stellte. Ja, so einer könnte auch dieser Peking-Hengst werden und ich hoffe - nein, ich gehe sogar schwer davon aus - dass wir diesen tollen Hengst zum Bundeschampionat 2010 wieder sehen werden! Solche Hengste braucht das Land, reell, mit super Schritt (der ja mehr und mehr in Vergessenheit gerät), Bascule am Sprung und einem unerschütterlichen Nervenkostüm! Wen interessiert, dass sein Springvermögen nicht für "ganz oben" reichen könnte? Wir Züchter sollten sowieso mal langsam kapieren, dass die Zukunft nicht Sandro Hit, Cornet Obolensky etc. gehört, sondern genau diesen reellen Hengsten mit hohen Rittigkeitswerten wie Lissaro oder auch dieser wunderschöne Peking-Sohn! Der alte Paradox I würde sich freuen, wenn er das noch miterleben dürfte! Und hey, die Paradoxe waren vielleicht manchmal etwas "speziell", aber sie waren und sind (denn MEINER lebt mit seinen 20 Jahren noch verdammt gut *smile) intelligente, harte und vielseitige Pferde, die sowohl im Spring- als auch im Dressursport ihren "Mann" gestanden haben!
Ganz ehrlich, ich glaube, ich lasse zumindest eine meiner Stuten 2010 in Moritzburg decken.....:-))))
Kommentar