San Amour - Stedinger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lima
    • 15.01.2008
    • 94

    San Amour - Stedinger

    Hallo,
    mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit den jeweiligen Nachkommen oder dem Hengst selber habt.
    Wie sind sie charakterlich?
    Meiner Meinung nach, beide langbeinig mit genügend Größe...
    was in meinem Fall wichtig ist.
    Aber wie siehts mit den Feinheiten in der Vererbung aus?
    Welche Mutterstuten wurden angepaart?

    LG
  • Ashley
    • 02.02.2003
    • 759

    #2
    habe bereits 2 stedingers aus einer rohdiamantstute gehabt. sehr schöne typen, sehr groß (mutter ist zwar auch groß) aber ich habe auch schon viele nachkommen aus relativ kleinen stuten gesehen die sehr groß waren, die nachkommen haben sehr gute gga, meine waren nicht die aller einfachsten im normalen umgang, wobei es sein kann das es auch an der stute lag. werde dieses jahr wieder mit ihr zu stedinger gehen, nachdem sie 2 jahre von einem anderen hengst fohlen hatte.
    liebe grüße

    Kommentar

    • Deonda
      • 26.01.2002
      • 3867

      #3
      Ich habe eine Stedinger aus einer Domino - Gepard Stute gezüchtet. Sie ist jetz 3-jährig, ca. 165 cm gross und ihre Besitzerin schwärmt über den tollen Charakter der Stute.
      Wir sind alle sehr gespannt wie sie sich unter dem Sattel anstellt.
      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

      Kommentar

      • lombarde
        • 26.02.2007
        • 1809

        #4
        San Amour's Schritt im 70TT 6,94 un der von Stedinger's Körungssieger Status Quo 5,56!!!

        Da ist San Amour schon der deutlich "weniger schlechtere".

        Kommentar

        • lexxon
          • 28.01.2008
          • 221

          #5
          Hi Lima

          mein Tip:
          schau dir auch mal die beiden Sandro Hit - Söhne der Hengststation Ahlers an:

          Serano Gold und Sungold



          bzw.
          vom Kempke Hof:
          Sancisco


          die haben nach meiner Meinung den "besseren" (bzgl. Bewegungen/Händling/Umgang) Mutterstamm.

          Und noch als Anmerkung:
          Stedinger Nachkommen kenne ich genügend um zu behaupten - bei ihm sollte die Mutter schon wirklich viel "guten Charakter" mitbringen.... sonst.... da habe ich schon die tollsten Dinge gesehen - manche ließen sie sich 3-jährig nicht mal putzen bzw. die Hufe auskratzen - sie sind sicherlich von der Aufzucht her anspruchsvoller und intensiver und bedingen einen entsprechenden Umgang schon als Fohlen und Jährling... d.h. nicht auf die Fohlenkoppel und irgendwann holen... sondern eher Aufzuchtbegleiten... dann hat man den notwendigen Einfluss.
          Was wohl bei Sandro Hit-Kindern (also er selbst) auch so sein soll.

          Ich hörte aber auch immer wieder das Stedinger u. SH-Nachkommen recht intelligent sind... und vielleicht ist dass das wo sich soviele vor fürchten.
          Ich finde es eigentlich eher faszinierend.


          mfg lexxon
          Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

          Kommentar


          • #6
            Von Stedinger ist ja bekannt, daß er sein Bewegungspotenzial oft zuverlässig weitergibt. Ich persönlich würde ihn nur mit einer Stute anpaaren, die aus einem charakterlich 100%igen Mutterstamm kommt, ein aktives Hinterbein und einen sehr guten Schritt hat. Gleiches gilt für San Amour.

            Eine Freundin hat aus einer sehr lieben Stute eine Stedinger, die charakterlich leider schwierig ist...
            Eine Bekannte hat mehrere Stedinger in ihrem Stall zur Ausbildung. Alle haben einen sehr raumgreifenden Schritt und einen guten Charakter.

            Wenn Sandro Hit-Blut, dann würde ich eher San Remo und Sancisco bevorzugen. Sind eindeutig die Besseren unter den Sandro-Hits....
            Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2008, 18:07.

            Kommentar

            • ruffina
              • 30.01.2006
              • 722

              #7
              Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
              Hi Lima

              mein Tip:
              schau dir auch mal die beiden Sandro Hit - Söhne der Hengststation Ahlers an:

              Serano Gold und Sungold



              bzw.
              vom Kempke Hof:
              Sancisco


              die haben nach meiner Meinung den "besseren" (bzgl. Bewegungen/Händling/Umgang) Mutterstamm.

              Und noch als Anmerkung:
              Stedinger Nachkommen kenne ich genügend um zu behaupten - bei ihm sollte die Mutter schon wirklich viel "guten Charakter" mitbringen.... sonst.... da habe ich schon die tollsten Dinge gesehen - manche ließen sie sich 3-jährig nicht mal putzen bzw. die Hufe auskratzen - sie sind sicherlich von der Aufzucht her anspruchsvoller und intensiver und bedingen einen entsprechenden Umgang schon als Fohlen und Jährling... d.h. nicht auf die Fohlenkoppel und irgendwann holen... sondern eher Aufzuchtbegleiten... dann hat man den notwendigen Einfluss.
              Was wohl bei Sandro Hit-Kindern (also er selbst) auch so sein soll.

              Ich hörte aber auch immer wieder das Stedinger u. SH-Nachkommen recht intelligent sind... und vielleicht ist dass das wo sich soviele vor fürchten.
              Ich finde es eigentlich eher faszinierend.


              mfg lexxon
              lexxon:
              Wenn sie sich mit 3-jährig nicht putzen bzw. Hufe auskratzen lassen, dann liegt dies ja wohl kaum an der Abstammung, sondern an der mangelnden Erziehung. Die sollte halt schon in der Kinderstube beginnen und nicht erst mit 3 Jahren. (Meine Meinung). Erziehung hat ja nichts mit der Abstammung zu tun.

              Wir haben drei Stedinger im Stall und alle sind total brav, umgänglich mit super Charakter.
              http://www.pferdezucht-pb.ch

              Kommentar

              • Lima
                • 15.01.2008
                • 94

                #8
                Hallo,
                vielen Dank erstmal für eure Antworten.
                Den guten Charakter bringt meine Stute mit.
                Ich ziehe es vor, generell auf eine charakterlich gute Stute zu setzen,
                schließlich bekommt das Fohlen den größten Anteil von seiner Mutter.
                Die Nachkommen meiner Stute sind ebenfalls einwandfrei, sehr umgänglich, alle verschmust und unerschrocken. Ist also im Mutterstamm verankert. Daher wäre es, allen "Gerüchten" zu trotz, ein Versuch Wert.

                Meine Stute ist mit 1,67m zwar nicht klein, aber ich würde dennoch einen Hengst um die 1,70 vorziehen. Die Langbeinigkeit spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Vielleicht habt ihr dazu auch noch andere Vorschläge, es muss ja nicht S-Blut sein .
                Zuletzt geändert von Lima; 29.02.2008, 11:34.

                Kommentar

                • lexxon
                  • 28.01.2008
                  • 221

                  #9
                  Stedinger hat gute 1,76 m
                  mfg
                  Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #10
                    wie soll man denn bei san amour jetzt schon was über charaktereigenschaften der nachkommen sagen? die sind doch höchstens 4 wochen alt?!
                    schau dir doch lieber beide hengste mal live an und entscheide dich dann!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                      wie soll man denn bei san amour jetzt schon was über charaktereigenschaften der nachkommen sagen? die sind doch höchstens 4 wochen alt?!
                      schau dir doch lieber beide hengste mal live an und entscheide dich dann!
                      Über die Charaktereigenschaften der Nachkommen kann man noch rein gar nix sagen
                      Ich persönlich würde jedoch bei einer Anpaarung mit einem Sandro-Hit Sohn immer auf den einwandfreien Charakter der Stute achten.

                      Kommentar

                      • Lima
                        • 15.01.2008
                        • 94

                        #12
                        @rooby94
                        Die Charakterfrage bezieht sich auch nur auf die Hengste selber,
                        ist vielleicht falsch formuliert .

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                        6 Antworten
                        1.692 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag indiana75
                        von indiana75
                         
                        Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                        5 Antworten
                        1.574 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Amicor
                        von Amicor
                         
                        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                        4 Antworten
                        1.443 Hits
                        2 Likes
                        Letzter Beitrag Johanna12
                        von Johanna12
                         
                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                        94 Antworten
                        14.996 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                        2 Antworten
                        99 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Lädt...
                        X