...
AA für die Warmblutzucht!! Erfahrungen?
Einklappen
X
-
Im Forum Mut zum Blut mußt Du einfach mal in den älteren Beiträgen stöbern,bei den Trakis z.Zt. auch.Ansonsten über SUCHEN : Angloaraber.
Für´s Springen gibt es ein paar gekörte bei den Holsteinern.
Ansonsten noch TG Upan La Jarthe.Dream On (Holkenbrink) hat AA-Mutter.
Redefin hat einen neuen AA.Askar AA hat einen Sohn bei den Trakehnern,...
Der Konvoi (Trak.)v. Kallistos x wäre noch was,Bouquet,Benedict,Marek,
Fandsy ,Manolito ,div. AAH bei den Partbreds. Ansonsten eben noch Amatcho,...mal beim ZSAA u.VZAP im Hengstverteilungsplan nachschauen,Anerkennung WB ?!
Ganz allgemein wird AA eine vielseitige Vererbung nachgesagt , kommt ja auch auf die Stutenbasis an (durchgezüchtete Dressur-/Springlinien).
Kommentar
-
-
In Holstein wurde von dem inzwischen eingegangenen AA Jayadeva De Mackinac ein Sohn gekört , Jaquino , Züchterin Kathrin Schmidt.Die Siegerstute
Halbblutring , ebenfalls von Jaya...,Züchter Sinn Conrad . Das sind schon mal zwei , die es in SH mit ihrem Produkt ganz nach vorne gebracht haben .
Wenn Du die Mehrzahl der Hengste schon kennst , hast Du Dir selbst doch schon Gedanken gemacht . Warum ??? Die Basisfrage jeglichen Edelbluteinsatzes ????
Kommentar
-
-
@GLM
Aber wer setzt diese Hengste auf eine WB-Stute ein? Macht das überhaupt jemand, und warum
Klar gibt es eine handvoll Idealisten die Blutpferde (da meine ich alle Richtungen) einsetzen. Die die das Andere, das Verspielte, das Edle und das Temperamentvolle lieben.
Ich bekomme dieses Jahr einen "Angloarabischen Vollblüter".
Gruss Giovanni
Kommentar
-
-
ich habe meine Warmblutstute vor vier Jahren von Neesahn x decken lassen. Ein Hengst mit Vollblutvater und Arabermutter, also kein durchgezüchteter Angeloaraber. Zur Zeit wird das Produkt angeritten. Sie ist eine schicke Stute mit zur Zeit 158 cm Stock. Ihre Gänge sind etwas arabermäßig ausgefallen. Ich möchte die Stute für mich behalten und mit ihr, wenn sie noch wächst, weiterzüchten. Von der nächsten Generation verspreche ich mir, angepaart mit den schweren Westfalen-oder Hannoveranerlinien, schicke, edle Pferde mit guten Bewegungen und ausreichender Größe.
Das Problem bei den F1 Produkten ist doch öfter die Größe und dass diese Pferde in der Bewegung nicht mit den Warmblütern mithalten können. (Ausnahmen bestätigen die Regel) Daher eignen sich diese Pferde nicht so gut für den Verkauf. Das ist wohl auch der Grund warum viele vor der Anpaarung zurückschrecken. Allzuviele durchgezüchtete Angeloaraber, die die obengenannten Probleme minimieren gibt es bei uns in Deutschland ja nicht.
Kommentar
-
-
@Birgit
Wo Du recht hast hast Du recht...
@GLM
Ja ich mag neben meinen WB das etwas Andere! Eingesetzt habe ich ihn weil ich am Exterieur (Halsaufrichtung). der Hornqualität und den Grundgangarten(Trab) arbeiten wollte. Die Grösse ist mir vorest 2.rangig....mal sehen ob sich die Wünsche erfüllen, in 6 Wochen weiss ich mehr.
Gruss GiovanniZuletzt geändert von Giovanni; 23.02.2008, 18:01.
Kommentar
-
-
Mut zum Blut -AA
Hallo GLM !!Haben gereits mehrmals den AA-Hengst- MONT DU CANTAL AA- eingesetzt und sind total begeistert davon ( 7 gek. Söhne ,über 30 Stpr.stuten )!!!!!!! Super Charakter, sehr rittigen, mit sehr guten GGA u. Springvermögen ausgestatteten Nachzucht . AA passen auch sehr gut auf Halbblutstuten. Hann-Stuten sollten auch gerne etwas Blut mitbringen. Sehr schöne Typen mit tollen Gesichtern!
Sieh mal www.hofperlberg.de an - dort gibt es jetzt auch einen 2. AA -
BENEDICT N . In Holstein aufgewachsen-in Serie Springpferdepr. Kl.L gewonnen u. dann von seinen neuen Besitzern in der Vielseitigkeit eingesetzt !
Ist erfolgreich in intern.Vielseitigkeiten CIC *** l gegangen und nicht nur vom Trakehner-,Oldenburger-,allen südd. Verbänden ,sondern auch ganz aktuell vom Hannoverschen Verband anerkannt!!!!!! Hat auch schon 4 gekörte Söhne-trotz seines Turniereinsatzes. Werden auf jeden Fall eine Grand Cru -Stute (:):zu ihm bringen- wo das G-Blut doch plötzlich- endlich!!!!!!!! -in aller Munde ist.
Habe oft den Eindruck ,das die Anpaarung mit AA einfacher ist als mit XX- obwohl wir uns dafür natürlich auch immer wieder begeistern können !
Also , NUR MUT ZUM BLUT ! , Niclas
Kommentar
-
-
@ GLM;
xx x ox = AAV ( Anglo Arabisches Vollblut)
lg
Sabine
Kommentar
-
-
@GLM
Wir setzen zwar keine arabischen Hengste für Warmblutstuten ein, aber umgekehrt Trakehner- und Warmbluthengste für Shagya-Araber Stuten oder Trakehner Stuten, die Shagya-Blut führen. Bisher waren wir von den Kreuzungsprodukten immer sehr angetan, wenn man manchmal auch Kompromisse mit der Größe und Farbe machen muß - ich persönlich liebe Rotschimmel, sie sehen immer gleich sauber aus!
Kommentar
-
-
also meine dreijährige ist auch eine AAV wo das Größenproblem mehr zum tragen kommt wie bei AA.
Die Mutterstute ist 168 cm groß und ihr erstgeborenes Fohlen aus Anpaarung mit einem 168 cm Hengst ist 175 cm geworden. Für mich war es eine bewußte Entscheidung für ein kleineres Pferd und für mich ist sie auch groß genug. Aber für den Verkauf ist es problematisch und daher schrecken viele davor zurück.
Die Mutterstute ist Westfalenstute von Tivoli - Taipan xx aus einer Bengale- Ben Shirin xx Mutter, dahinter steht dann noch zweimal Remus. Also noch mal eine gute Portion Blut auf der Mutterseite.
In welchem Zuchtverband ich sie eintragen lasse weiß ich noch nicht, da sie hessisch gebrannt ist. Werde wohl versuchen sie in Hannover oder Westfalen eintragen zu lassen. Aber erst mal muß sie noch ein wenig wachsen, daher werde ich sie dieses Jahr noch nicht eintragen lassen. Ich habe ja die Hoffnung dass sie 162 cm noch erreicht. Das wäre völlig o.k., mit mehr habe ich von Anfang an nicht gerechnet. Bleibt sie aber 158 cm werde ich wohl nicht mir ihr züchten.
Mont du Cantal ist ein toller Hengst mit dem hatte ich auch schon geliebäugelt. Habe mal eine Pferd von ihm aus einer Vollkornmutter probegeritten und war begeistert.
Kommentar
-
-
@GLM
In der Vergangenheit wurden von uns folgende Trakehner Hengste eingesetzt:
Schwadroneur, Chronist, Louidor, Donaufels, Grafenstolz
sowie an Warmbluthengsten:
Pontifex, Don Marco, Quicksilber, Samba Hit I
Aktuell haben wir Stuten tragend von Quaterback, San Amour und Interconti.
Kommentar
-
-
Mont du Cantal AA
Zitat von GLMVielen Dank Niclas für die Info. Der MDC braucht bei 163 aber sicher große Stuten, was muss denn die Stute sonst noch für Voraussetzungen haben?
Auf der HP von Hof Perlberg unter Nachzucht sind Fohlen von "More and More", Mutter von Arogno, abgebildet weisst Du was über diesen Hengst?
LG GLM
Die meisten Nachkommen( Vollblutnachk. meiner Meinung nach ja meistens auch ! ) sind allerdings Spätentwickler u. wachsen gerne bis 6J. Beide mögen wohl s.gerne etwas Blutanschluß - XX ,AA , Trak. u. auch sehr gerne viel Absatzblut-umso schicker werden die Typen !
More and More vererbt sich sehr ähnlich wie Mont du Cantal. Hat den Supercharakter u. die Rittigkeit auch von ihm u. gibt sie s.g. weiter.Beide vererben z. B. etwas Knieaktion , einen sehr guten Schritt , Hh gut unter dem Schwerpunkt u. nicht hintenheraus ,gute Galoppade u. z.T. s.gutes Springen . Mont du Cantal hat neben S-Dressurpferden auch schon einige S-Springpferde.
Bei More and More - Super Stamm-der Schildamsel -Stamm 800- auf der Mutterseite mit s.g. Leistungspferden Nardus, Abhang I-III, Deister u. Zukunft (P. Schockemöhle ),Cockpit,... Nachzucht von den beiden Hengsten aus den verschiedensten Stuten (XX, Hann., Holsteiner, )sind auf dem Hof Perlberg (u.a. auch unter dem Sattel) zu sehen !
Vor allem auch auf der Weide mit ihren Stuten faszinieren die beiden Hengste durch ihren s.g. Charakter u. ihre sehr menschenbezogene Art.Man kann z. B. auch jederzeit zu ihnen auf die Weide-hauptsache man bringt genügend Zeit für Streicheleinheiten mit!!!
Gehen mit ihren Stuten auch sehr sorgsam um-toll anzusehen und ein absolut positives Beispiel für Natursprung u. Weidehengstbedeckung.
Sind gespannt ,wie der Neuzugang Benedict N sich verhält u. wie er sich mit Hann. vererbt !Niclas
Kommentar
-
-
GLM , na dann gehörst Du ja quasi auch zu den "Idealisten" die mit Mut zum Blut dafür sorgen , daß die Produkte und deren Nachkommen deren Eigentümer zu der Aussage bringen : einige/unsere besten Stuten führen in 2./3. Generation den nötigen Edelblutanteil!
Kommentar
-
-
Zitat von GLMGibt es eigentlich noch so gr0ße AA´s?) und ging erfolgreich S-Springen.
Womit wir bei der Unterscheidung AA <-> AAV wären. Ein AAV (ausschließlich ox- und xx-Vorfahren) wird kaum so groß sein, während AAs einen gewissen Anteil Fremdblut haben können.
AA ist, wer jeweils mindestens 25% ox (oder Sha) und xx mitbringt und weniger als 12,5 % NICHT-Vollblut-Vorfahren hat. Über letztere kann natürlich auch mal ein bißchen mehr Körpergröße durchschlagen. Sicher ist 1,75 nicht die Regel (und in diesem Ausmaß auch nicht erwünscht), aber passieren kann's...
Kommentar
-
-
Bekannte von mir haben ihre Landadel x Wienerwald-Stute von Monsieur AA gedeckt. Rausgekommen ist was ganz tolles. Halt 2-jährig und schon riesig, aber eindeutig edler, aber einfach Hengst, schon als Fohlen stand der in der Box und war einfach ein Hengst. Herrlich großlinig und langbeinig. Sie wollen ihn evtl. zur Körung vorstellen. Im Moment isser noch arg mit seinem Wachstum beschäftig. War als Jährling schon 150 Stm., was aber wohl an der enormen Größenvererbung der Stute liegt.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
" Ein moderner und typstarker Hengst , der das Potential eines Veredlers besitzt.Sei sehr guter Körperbau verbindet den gr. Rahmen sehr harmonisch zu einer kompakten Einheit (wie schrecklich , wenn´s anders wäre und das Pferd in seine Einzelteile zerfiele)Das gute Gesicht mit dem klugen Auge sindKennzeichen des arabischen Einflusses,der den gesamten Überguss des Hengstes geprägt hat.Sein angenehmes Temperament sorgte stets für einen sachlichen Auftritt und für eine gute Bewertungder drei GGA.Von besondererQualität sind der elastische Trab und die Bergaufgaloppade.Der Springablauf ist von gutem Vermögen gekennzeichnet,wobei die zunehmende Losgelassenheit das Potential verbessert.Sein Stutenstamm 2007 ist ein Leistungsträger der Hol.Zucht.Er brachte Sportler wie Landstreicher,Leonardo und Gondoso hervor."
JAQUINO ,167 Stm , Br.Eigentümer/Verbleib:Hol.Verb.
Kommentar Dr.Nissen aus : Pferd Z+H 4/07
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
|
77 Antworten
20.082 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
25.05.2025, 10:55
|
||
Erstellt von Manny, 13.01.2010, 12:35
|
110 Antworten
16.444 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
25.05.2025, 10:53
|
||
V-Power
von Valerie II
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
|
5 Antworten
1.400 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von JOHNSEN
24.05.2025, 04:27
|
||
Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
|
27 Antworten
2.634 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.05.2025, 16:33
|
||
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
|
1 Antwort
226 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
17.05.2025, 15:22
|
Kommentar