Don Crusador

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    Don Crusador

    Natürlich wurde Don Crusador schon einige male hier im Forum erwähnt - leider ist es schwierig, aus der Masse der Beiträge etwas über die spezielle Vererbung rauszufinden... Ich weiß, daß er papiertechnisch auf unsere Weltmeyer-Werther-Stute hervorragend passt - aber natürlich interessiert mich auch die Realität

    Also: Worin liegen die Vererberstärken? Was sollte/muß die Stute unbedingt mitbringen? Gerne auch per PM...
    www.lindenhof-gstach.de
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    #2
    Ein Bekannter hat mir mal gesagt, dass er ein Halsverbesserer sei. Mehr weiss ich aber leider nicht.
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

    Kommentar


    • #3
      Ups - genau das würde ich jetzt nicht sagen... Bei den Nachkommen, die ich bis jetzt gesehen habe war meistens der Hals der Knackpunkt. Dafür populäre Farbe dran und oft auch drei geregelte GGA.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #4
        Lindenhof: Wir haben ihn an Weltmeyer direkt und an Enkel angepaart, daraus sind Auktionsfohlen und -pferde gefallen, die durch die Bank eigentlich überzeugt haben.

        Halsung ist der ganz große Knackpunkt, wie bei IDE schon erwähnt, gern mal tief drangesetzt, dann aber trotzdem ordentlich aufgeschwungen (muss über die Stute gesichert sein) und ein wenig sicherlich auch die Hinterbein-Konstruktion der Familie, denn bitte nicht vergessen, dass der auf den Stamm ingezogen ist.

        GGA sind meist von besserer Qualität gewesen und auch im Typ hat er gern mal die Mütter verbessert, wenn er Blutanschluss trifft. Ganz großes Augenmerk auf den Schritt der Mutter legen, der fällt sonst gern mal sehr knapp im Raumgriff aus! Dunkle Jacken gibt es immer, denn er scheint reinerbig zu sein (ich kenne keine Füchse, aber ne Masse an Nachzucht)! Die ältesten aus unserer Truppe sind 5 und 4jährig! Die 5jährige kam aus dem ersten Jahrgang wo er nicht offiziell aufgestellt war und nur ganz wenige Nachkommen hatte! Die Samenqualität stimmte anfangs im Versand überhaupt nicht. Wir haben aber immer nur in Verden auf Station besamen lassen! Die Stute (M. v. Weltmeyer) absolvierte eine sehr gute SLP und ist jetzt beim neuen Besitzer in der Zucht und der ein Jahr jüngere VB geht im April (so er denn gesund bleibt) zur Eliteauktion nach Verden.

        Die beste Nachzucht kam hier bei uns aus einer White Star Stute mit mütterlicherseits richtig Saftanschluss aber auch einem sehr soliden Stamm dahinter! Die waren ganz typschön (das fehlte mir bei der direkten Weltmeyer ein wenig, eben wohl weil der Blutanschluss deutlich weiter entfernt war und dann scheinen die gern mal gewöhnlicher im Typ zu sein), großrahmig, trocken und korrekt im Fundament mit ganz viel Hebel und Takt. Haben als Fohlen hier guten Absatz gehabt!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #5
          Zitat von IDE Beitrag anzeigen
          Ups - genau das würde ich jetzt nicht sagen... Bei den Nachkommen, die ich bis jetzt gesehen habe war meistens der Hals der Knackpunkt. Dafür populäre Farbe dran und oft auch drei geregelte GGA.
          Hoppala, da habe ich wohl was falsch verstanden.
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
            Lindenhof: Wir haben ihn an Weltmeyer direkt und an Enkel angepaart, daraus sind Auktionsfohlen und -pferde gefallen, die durch die Bank eigentlich überzeugt haben.

            Halsung ist der ganz große Knackpunkt, wie bei IDE schon erwähnt, gern mal tief drangesetzt, dann aber trotzdem ordentlich aufgeschwungen (muss über die Stute gesichert sein) und ein wenig sicherlich auch die Hinterbein-Konstruktion der Familie, denn bitte nicht vergessen, dass der auf den Stamm ingezogen ist.

            GGA sind meist von besserer Qualität gewesen und auch im Typ hat er gern mal die Mütter verbessert, wenn er Blutanschluss trifft. Ganz großes Augenmerk auf den Schritt der Mutter legen, der fällt sonst gern mal sehr knapp im Raumgriff aus! Dunkle Jacken gibt es immer, denn er scheint reinerbig zu sein (ich kenne keine Füchse, aber ne Masse an Nachzucht)! Die ältesten aus unserer Truppe sind 5 und 4jährig! Die 5jährige kam aus dem ersten Jahrgang wo er nicht offiziell aufgestellt war und nur ganz wenige Nachkommen hatte! Die Samenqualität stimmte anfangs im Versand überhaupt nicht. Wir haben aber immer nur in Verden auf Station besamen lassen! Die Stute (M. v. Weltmeyer) absolvierte eine sehr gute SLP und ist jetzt beim neuen Besitzer in der Zucht und der ein Jahr jüngere VB geht im April (so er denn gesund bleibt) zur Eliteauktion nach Verden.

            Die beste Nachzucht kam hier bei uns aus einer White Star Stute mit mütterlicherseits richtig Saftanschluss aber auch einem sehr soliden Stamm dahinter! Die waren ganz typschön (das fehlte mir bei der direkten Weltmeyer ein wenig, eben wohl weil der Blutanschluss deutlich weiter entfernt war und dann scheinen die gern mal gewöhnlicher im Typ zu sein), großrahmig, trocken und korrekt im Fundament mit ganz viel Hebel und Takt. Haben als Fohlen hier guten Absatz gehabt!
            Danke Nadine - das ist ja mal eine Aussage Ich überlege, ihn mit meiner SPS anzupaaren, die letztes Jahr das Rosentanz-Fohlen hatte (wie deine Reve gezogen). Das Rosentanzfohlen war übrigens sehr gut, edel und fein im Typ und war bereits im Alter von fünf Tagen an eine unserer Einstellerinnen als Dressurnachwuchspferd verkauft - bleibt zu Aufzucht hier und soll auch später seine Box in unserem Pensionsstall beziehen - was will man mehr...

            Letztes Jahr haben wir die Stute leer gelassen, weil es ihr nicht so gut ging - inzwischen hat sie sich erholt und wir schmieden neue Pläne... daher Don Crusador. Von Don Frederico hatte man mir bereits früher schon abgeraten...
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3238

              #7
              dc ist meiner meinung nach heute einer der, wenn nicht der!! sichersten typvererber aus der donnerhall-linie. halsung der nachkommen kommen oft nach dem vadder--manchmal etwas gockelig aber auffallend. wenn er schrittprobleme vererben sollte, müsste man diversen, auch in diesem forum, hochgelobten wohl umgehend die klötze abschneiden----> ist schon krass, gibt es überhaupt noch landbeschäler, die sich vererben???? ...jedenfalls nicht hier im forum ??? !! und kinners, den gibt es für 670 euro...
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar


              • #8
                @hannoveraner: Den De Niro/ Don Schufro Thread lesen, da kommst Du auf Deine Kosten (Dancier wird ausgiebig gelobt). Und allzu kritisch finde ich das hier in punkto DC auch nicht, gelle? Nicht gleich wieder irgendwelche Fronten aufbauen, die gar nicht da sind

                Kommentar

                • yvi
                  • 09.07.2007
                  • 239

                  #9
                  670? mir wurde er für 800 angeboten.

                  Kommentar

                  • Mona
                    • 09.10.2003
                    • 901

                    #10
                    Zitat von yvi Beitrag anzeigen
                    670? mir wurde er für 800 angeboten.
                    Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden, bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Vielen Dank für Ihr Verständnis


                    Lass Dich nicht über´s Ohr hauen

                    Kommentar

                    • yvi
                      • 09.07.2007
                      • 239

                      #11
                      hmm... gut. aber mir solls ja egal sein in fohlen reicht mir

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #12
                        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                        dc ist meiner meinung nach heute einer der, wenn nicht der!! sichersten typvererber aus der donnerhall-linie. halsung der nachkommen kommen oft nach dem vadder--manchmal etwas gockelig aber auffallend. wenn er schrittprobleme vererben sollte, müsste man diversen, auch in diesem forum, hochgelobten wohl umgehend die klötze abschneiden----> ist schon krass, gibt es überhaupt noch landbeschäler, die sich vererben???? ...jedenfalls nicht hier im forum ??? !! und kinners, den gibt es für 670 euro...
                        Hey, so war das doch nicht gemeint! Ich dachte wir hätten diese allgemeinen Weihnachtsstimmungsschwankungen hinter uns! Das war meine persönliche Meinung! Niemand hat hier LG Celle Aversionen ... ... ich schon gar nicht!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • sahen
                          • 11.10.2005
                          • 1044

                          #13
                          Ich hänge mich mal an den Thread von Lindenhof an: Ich hatte mal im ersten Jahr mit DC geliebäugelt, aber da die Stute in der Fruchtbarkeit nicht so sicher war, auf einen Hengst mit besserer Samenqualität zurückgegriffen. Heuet bin ich froh, da ich auch die Beobachtung mit dem unbedingt erforderlichen Blutanschluss gemacht habe. Für 2008 habe ich ihn für unsere Acapulco / Octavo xx auf dem Zettel, so sie denn mit 19 noch mal aufnimmt (ist von Stedinger tragend). Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Anpaarung auf eine Acapulco-Halbblutstute?

                          Von DC's Vater Don Bosco haben wir ja einige Nachzucht, und von dem scheint auch das Halsungsproblem zu kommen...
                          www.lohmann-hannoveraner.de

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3238

                            #14
                            was mich ärgert: es gibt welche, die machen sehr gute verkaufsfohlen. dc gehört auch dazu (siehe hannoveraner fohlenchampionat 2005--- es gab keinen hengst der in quantität und qualität mithalten konnte---> trotz typdefiziten und geregelten gga!!! ), wenn die nachzucht älter wird, wird dran rumgemäkelt. wenn ich nun lese-- "die gga sind geregelt" ist das schön, aber anscheinend nicht mehr. sicherlich waren die vom hengstmarkt sehr diskussionswürdig in einigen punkten genauso wie der gesamte jahrgang sehr diskussionswürdig ist. ich war relativ skeptisch in seiner vererbung und wandle meine einsicht wegen den sattelerfahrungen. schrittprobleme kann ich erwarten, wenn nicht an der losgelassenheit gearbeitet wird, das hab ich auch schon gesehen. aber sie bieten sich an und die grundqualität ist sehr gut.

                            welcher hengst braucht denn keine blutstuten???? das können wir doch durchgehend bei fast allen hengsten sagen!! vor allem bei donnerhall und altholsteiner hintergrund. allerdings habe ich dann wohl nachkommen gesehen aus passenden stuten, auch mit wenig vordergründigem vollblut.

                            dancier sind die ältesten 1 jahr alt und pferdedeutschland wartet auf das älterwerden um das mäkeln wieder anfangen zu dürfen.....
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar


                            • #15
                              @hannoveraner: Für mich waren die DC in DEM Körjahrgang eher noch Lichtblicke, typmäßig voll in Ordnung mit drei geregelten GGA (das ist bei mir ein Lob - mit exzellent bis lampenaustretend habe ich das nicht so, schon gar nicht beim Junghengst). Die Nachzucht eines anderen dunklen Celler Landbeschälers (viel hochgejubelter, schon bei den Fohlen) hatte zum Beispiel konsequent nur zwei GGA und noch nicht mal die waren durchweg geregelt. Die Halsung ist und bleibt für mich der Knackpunkt bei DC, den man in der Anpaarung beobachten sollte - oder siehst Du das anders?
                              Und ein Verriß sieht doch anders aus? Oder? Ist der grundlegende Zweck dieses Forums nicht der, sich über Spezifika in der Anpaarung zu informieren, wenn man keine Zeit hat, 100 Nachkommen anzuschauen? Gibt es solche Spezifika in der Anpaarung nicht bei JEDEM Hengst? Oder kennst Du einen, der immer auf alle Stuten paßt und alles optimal vererbt? Ich nicht. Und ich habe so einen auch noch nicht im Stall (vielleicht bei den Junghengsten, wer weiß ). So ist das gemeint. Nicht gleich hochgehen!

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #16
                                @hanno also wenn man sich das jetzt durchliest und beachtet, dann könnte man dieses Forum hier ja rein theoretisch nicht mehr nutzen! Beobachtungen werden immer (so sie denn in Schriftform ausgedrückt werden müssen) subjektiv vom Betrachter abhängen. Ist bei dir doch ganz genauso oder? Über diese Themen sprichst du mit Züchterkollegen auch am Stammtisch, das garantiere ich dir! Nur ist es "gesagt" nicht so einfach jedes Wort hoch zu nehmen, wie "geschrieben"! Ich habe das jetzt zweimal alles durchgelesen und weiß nicht, warum Wirbel entsteht! Alle teilen ausdrückliche eigene Meinungen und Erfahrungen mit und hier fällt keine negative Bilanz!

                                Gerade diese Erfahrungsberichte haben mal ein Forum ausgemacht und ausgezeichnet, von dem die User hier mittlerweile sagen, es verliere an Niveau! Das wird sich nie ändern, wenn alle grundsätzlich immer nur "Anti" eingestellt sind! Teil doch einfach deine Erfahrung mit und gut....
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3238

                                  #17
                                  bin gespannt, wann ich im körprospekt das erste mal beim dressurler lese: "die nachkommen besitzen oft geregelte gga"

                                  grundsätzlich wird dann aber anscheinend das negative erzählt. ab und zu guck ich mir ja auch pferde an---- und ich habe noch nicht viele nachkommenschaften gesehen von einem hengst, die so positiv geprägt sind. klar gibt es auch einige ausnahmen in der nachkommenschaft, pferde, die ich auch nicht geschenkt bekommen möchte. aber die hab ich bei anderen hengsten schon viel öfters gesehen. vielleicht bin ich auch zu altmodisch und gucke, wenn ich mir fohlen anschaue länger die mutter an als das fohlen....

                                  wie ich schon geschrieben habe: er vererbt gerne seine etwas gockelige halsung und ich kann mir gut vorstellen, dass man ne idee zeit und ruhe nehmen muss, um ihnen den weg in die tiefe zu zeigen, damit man den reellen weg einschlägt. zum schnellen abverkauf ist die hohe aufrichtung sicherlich sehr förderlich. betreff tief angesetzte halsung: guckt euch auch mal die mütter der lüttjen an--- ich kenne einige, da hat dc auch den halsansatz deutlich verbessert!!

                                  vor 2 bis drei jahren wurde hier auch die meinung vertreten, er würde den sprung zu S nicht schaffen, jetzt hat er einige S-Siege....
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • Lindenhof
                                    • 17.11.2004
                                    • 2253

                                    #18
                                    Ich bin für positive und negative Aussagen dankbar, wenn sie fachlich sind... dann kann ich für mich das Für und Wider abwägen und entscheiden, ob der Hengst für meine Stute passt oder nicht. Schließlich hat jede Stute was auszugleichen und bringt auch Stärken mit, die vielleicht "Schwächen" des Hengstes ausgleichen könnten bzw. einen das "Risiko" eingehen lassen können, den Hengst trotzdem zu nutzen.

                                    Also nur weiter so - von reinen Loblieder hat man als Züchter nix... die stehen in jedem Hengstprospekt und die wenigsten Gestüte sind so ehrlich, einen auch zu sagen, was die Stute unbedingt mitbringen sollte. Ich habe noch nie gehört, daß ein Hengsthalter einen z. B. darauf hingewiesen hätte, daß die Stute korrekte Hufe haben sollte, weil der Hengst selbst Problemhufe hätte usw... habe selbst schon mit einem solchen Hengst gedeckt, von dem ich es vorher wußte und ihn eben nur auf eine Stute angepaart, wo ich mir sicher sein konnte, daß es da keine Probleme geben wird... und so war es dann auch...
                                    www.lindenhof-gstach.de

                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3238

                                      #19
                                      @linaro: das ist doch die krux bei den pferdewesen--- es wird immer alles verdammt kritisch gesehn--- tlw. zu extrem. das jedes pferd n juckpunkt hat, ist klar, und das darf auch nicht verheimlicht werden. ich lese hier ja auch mit und da gibt es immer tendenzen.

                                      habe auch schon hier sehr, sehr hochgelobte hengste in natur gesehen und habe mich dann sehr gewundert. aber es sind junge pferde mit tagesform und ich will ja nicht nur rummosern....
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar

                                      • Lindenhof
                                        • 17.11.2004
                                        • 2253

                                        #20
                                        Um nochmals auf das Thema zurückzukommen: Don Crusador fällt aus - der Hengst ist nicht über FS-Versand zu bekommen, weil das Sperma nicht versandtauglich ist muß also neu überlegen...
                                        www.lindenhof-gstach.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.133 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.167 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.426 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.474 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        117 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X