Welcher Sandro Hit Sohn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #21
    Ich habe aus der gleichen Stute Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Sandro Hit Söhne.

    1. ein San Remo Hengstfohlen: war nicht schlecht und hatte eine tolle Ausstrahlung und Gang. Wurde auch Goldprämiert, hatte aber trotzdem einige ERHEBLICHE körperliche Mängel. Vorallem direkt nach der Geburt.

    2. aktuell ein Sansisco Stutfohlen: das schlägt meiner Meinung nach alle Fohlen, die ich bisher aus der Stute gezogen habe. ( alle waren übrigens Goldprämiert ) keines hatte bisher SOVIEL Typ und Ausstrahlung. Und keines hat bisher 1 Tag nach der Geburt bereits soviel Gang gezeigt!

    Erstmals habe ich die Stute auch direkt wieder beim gleichen Hengst angemeldet!

    Mein Favorit unter den Sandro Hit Söhnen also eindeutig: Sancisco!
    Auch wegen seiner bisherigen Eigenleistung im Turniersport!

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #22
      Zitat von Donnerwetter
      Swarowski. Es gibt zwar erst im nächsten Jahr die ersten Fohlen, aber er überzeugt mich als Hengst total.
      Ein 'Hengst' in der Zucht ist doch nur so gut wie er sich vererbt, also wie kann er da 'total' überzeugen?

      Ich denke da hat der Ausdruck 'überzeugt' z. B. beim 'Sir Alfred' (Sandro Hit x Dream of Heidelberg) und der Vererbungsleistung bei seinem ersten Fohlenjahrgang schon eine weitaus höhere Qualität. Und 2007 war er bei seinen ersten Turniereinsätzen Dressurpferde-A und L-Sieger.



      Ich denke es wird dieses Jahr sehr interessant werden seine weitere Nachkommenschaft, sowie seine sportliche Entwicklung zu sehen und zu verfolgen.

      Sir Alfred
      (Sandro Hit x Dream of Heidelberg)
      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 25.02.2008, 18:27.

      Kommentar


      • #23
        Ist ja so ein bisschen das Problem - jetzt mal ganz allgemein gesprochen: bis wir wirklich WISSEN welcher Hengst es nachkommentechnisch bringt, kann der sich meistens die Radieschen schon von unten angucken. Alles andere ist immer ein Stück weit Spekulation, Intuition, Glück wie auch immer man das nennen will...

        Kommentar

        • Sir Alfred
          • 19.02.2007
          • 2054

          #24
          Zitat von IDE Beitrag anzeigen
          Ist ja so ein bisschen das Problem - jetzt mal ganz allgemein gesprochen: bis wir wirklich WISSEN welcher Hengst es nachkommentechnisch bringt, kann der sich meistens die Radieschen schon von unten angucken. Alles andere ist immer ein Stück weit Spekulation, Intuition, Glück wie auch immer man das nennen will...
          ...da muß ich dir leider 'allgemein' widersprechen, denn gewisse Hengste, wie z.B. auch 'Sandro Hit' u.v.a., vererben gewisse Eigenschaften durchschlagend. Und manche Hengste entwickeln sich auch zu sogenannten 'Stempelhengsten' ....auch schon zu ihren Lebzeiten.

          Ich denke wenn man die Nachkommensschauen (natürlich mit genügend vergleichbaren Nachkommen) und deren Mutterstuten detailiert und kritisch betrachtet, kommt man doch sehr schnell auf durchschlagende Vererbungsergebnisse.
          Diese Nachkommen sind dann in der Regel 3 - 4 Jahre später auf den ersten PLS zu sehen und die Hengste sind dann in einem Alter von 6-7 Jahren mit entsprechender Nachzucht. So müßte bei einem Hengst im Alter von 8 - 10 Jahren doch eine Beurteilung hinsichtlich gewisser Vererbungsqualitäten und auch seiner Eigenleistungen möglich sein....und da befinden sie sich doch im besten Alter und nicht bei den Radieschen, oder...?

          Kommentar

          • Sir Alfred
            • 19.02.2007
            • 2054

            #25
            ...auch einige der gekörten Söhne des 'Sandro Hit' hinterlassen bereits zu Lebzeiten auf den Körplätzen und Pferdenschauen Deutschlands und der ganzen Welt, beeindruckende Spuren...nur so ganz allgemein...!!!
            Zuletzt geändert von Sir Alfred; 26.02.2008, 10:27.

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #26
              Sir Alfred das ist in der Theorie ja eine schöne Rechnung, die kann man aber nur ansetzen, wenn der Hengst von Körung an, ein perfektes Management erfährt! Wie viele fallen da schon durchs Raster, weil nicht genügend genutzt, schlechtere Stutengrundlagen, keine Chancen im Sport usw., usw!

              Was ist denn ein "guter" Vererber? Einer mit vielen Fohlenschau-Siegern? Gekörten Hengsten? Schaustuten? Oder mit überproportional viel Sportnachzucht in höheren Klassen? Wenn das alles so einfach wäre....
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                ...da muß ich dir leider 'allgemein' widersprechen, denn gewisse Hengste, wie z.B. auch 'Sandro Hit' u.v.a., vererben gewisse Eigenschaften durchschlagend. Und manche Hengste entwickeln sich auch zu sogenannten 'Stempelhengsten' ....auch schon zu ihren Lebzeiten.
                Naja - aber war/ ist das nicht bei Weltmeyer auch so und nun wird geschimpft, da seien prozentual zu wenige von im Sport? Ich rede wohlgemerkt immer von Topleistungen im Sport, nicht von schwarz oder langbeinig oder hübsch oder trabt toll auf der Fohlenschau. Anders herum: glaubst Du also, daß Phänomene wie Gotthard oder Grannus oder ein Stück weit auch Argentinus heute noch möglich wären? Wo immer gleich alles mit dem ersten Fohlenjahrgang hochgejubelt oder runtergeredet wird?

                Kommentar


                • #28
                  Und das geht hier notabene nicht gegen Sandro Hit oder wen auch immer, sondern ist allgemein gemeint. Das Sandro Hit aus der Zuchtlandschaft nicht mehr wegzudenken ist, weiß ich selber. Es geht mir mehr um die andere Seite der Medaille, also Mauerblümchen-Hengste, von denen erst viel zu spät klar wird, welchen sportlichen Stellenwert sie hätten haben können - wenn einer hingegangen wäre. Warkant ist da ein schönes Beispiel für. Guckt euch mal die Quote von S-Pferden zu eingetragenen Sportpferden an...

                  Kommentar

                  • Sir Alfred
                    • 19.02.2007
                    • 2054

                    #29
                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                    Sir Alfred das ist in der Theorie ja eine schöne Rechnung, die kann man aber nur ansetzen, wenn der Hengst von Körung an, ein perfektes Management erfährt! Wie viele fallen da schon durchs Raster, weil nicht genügend genutzt, schlechtere Stutengrundlagen, keine Chancen im Sport usw., usw!

                    Was ist denn ein "guter" Vererber? Einer mit vielen Fohlenschau-Siegern? Gekörten Hengsten? Schaustuten? Oder mit überproportional viel Sportnachzucht in höheren Klassen? Wenn das alles so einfach wäre....
                    Das ist nicht Theorie, sondern die Praxis wie du sie auch immer wieder hervorhebst, auch anwendest und ständig unterwegs bist...!!!

                    Und 'JA' sicher orientiere ich mich an dem was ich sehen und betrachten kann. Und wenn ein Hengsthalter, aus welchen Gründen auch immer, das 'Management', das heut zu Tage zum Geschäft gehört (und da meine ich sicherlich nicht die Hochglanzprospekte sondern die gesamte Thematik), nicht versteht bei den Züchtern ankommen zu lassen, wird sich dies mit Sicherheit an den Bedeckungszahlen bemerkbar machen. Den gleichen Kriterien müssen wir Züchter schließlich auch unseren Tribut zollen. Und, wie Du es angemerkt hast, ein guter Vererber vererbt die gewünschten Eigenschaften an seine Nachkommen, welche dann auf den diversen Veranstaltungen, mehr oder weniger kritisch, beurteilt werden können. Und dazu gehört, wie du es so trefflich schreibst, das Management. Und das betrifft nicht nur die Hengsthalter, sondern auch immer mehr uns Züchter.
                    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 26.02.2008, 16:55.

                    Kommentar

                    • Sir Alfred
                      • 19.02.2007
                      • 2054

                      #30
                      Zitat von IDE Beitrag anzeigen
                      Und das geht hier notabene nicht gegen Sandro Hit oder wen auch immer, sondern ist allgemein gemeint. Das Sandro Hit aus der Zuchtlandschaft nicht mehr wegzudenken ist, weiß ich selber. Es geht mir mehr um die andere Seite der Medaille, also Mauerblümchen-Hengste, von denen erst viel zu spät klar wird, welchen sportlichen Stellenwert sie hätten haben können - wenn einer hingegangen wäre. Warkant ist da ein schönes Beispiel für. Guckt euch mal die Quote von S-Pferden zu eingetragenen Sportpferden an...
                      Die Frage war: Welcher Sandro Hit-Sohn...

                      Die Fraktion die unterwegs ist um solche 'Mauerblümchen-Hengste' schon zu deren Lebzeiten aufzuspüren, ist denke ich aus wirtschaftlichen Gründen nicht nur sehr dünn gesät, sondern dieser Weg bedarf natürlich auch, neben einem enormen Wissen über Generationen, dem Hang zum lobenswerten Einzelkämpfertum.
                      Ich denke zu Zeiten der modernen Technik und den Möglichkeiten in der Zucht wird uns, falls sich ein Hengst nach seinem Ableben mehr oder weniger positiv bemerkbar macht, immer noch zuchttaugliches Material zur Verfügung stehen. Ob es dann wirklich bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Zuchthengste zum Einsatz kommt, wird eben dieser Markt entscheiden.
                      Ich bin jemand der erst am Anfang seiner züchterischen Laufbahn steht und versucht dieses Hobby einigermaßen finanztechnisch zu überstehen, habe aber auch schon gelernt das in Deutschland eine enorm gute und reichliche Qualität von WB-Hengsten vorherrscht, ebenso eine Pferdeschwemme die den Markt erschwert und so sicher der eine oder andere gute Hengst durch das Raster rutscht, obwohl er es vielleicht nicht verdient hätte.
                      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 26.02.2008, 17:21.

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                        Die Frage war: Welcher Sandro Hit-Sohn...

                        Die Fraktion die unterwegs ist um solche 'Mauerblümchen-Hengste' schon zu deren Lebzeiten aufzuspüren, ist denke ich aus wirtschaftlichen Gründen nicht nur sehr dünn gesät, sondern dieser Weg bedarf natürlich auch, neben einem enormen Wissen über Generationen, dem Hang zum lobenswerten Einzelkämpfertum.
                        Tjaja. Meine Erfahrung im Rahmen sehr zahlreicher Züchterbesuche ist, daß genau diese Einzelkämpfer oder wie man sie auch immer nennen mag die über Jahrzehnte hinweg erfolgreichen Züchter (und das dann letztendlich auch finanziell) sind. Hat mir zu denken gegeben. Die Don Hitmeyerstein-Leute sind oft schon in Generation zwei verschwunden.
                        Mußt Du Dich mal mit beschäftigen, ist spannend. Die Visionäre wußten immer schon früher als andere, was gut war. Und das hatte in der Vergangenheit fast nie was mit Mode zu tun.
                        In der Dressurpferde-Zucht habe ich da aber sowieso inzwischen eine komplett andere Einstellung, da läuft allgemein sehr viel falsch zur Zeit. Das sieht man in der Tat auch auf Hengstkörungen und SLPn inzwischen. Die wirklichen Ausbildungspferde werden immer weniger. Was ich auch nicht auf einzelne Hengstmoden kaprizieren will. Das liegt an dem ständig sinkenden Vollbluteinsatz, würde ich zu behaupten wagen...

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #32
                          @IDE
                          ....nicht nur an dem sinkenden Vollbluteinsatz sondern an der ziemlich in Vergessenheit geratenen Tatsache, dass ein Dressurpferd jahrelange saubere Aufbauarbeit braucht.....und das hat mit dem Show-Trab der Fohlen und jungen Pferde wenig zu tun.....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            @IDE
                            ....nicht nur an dem sinkenden Vollbluteinsatz sondern an der ziemlich in Vergessenheit geratenen Tatsache, dass ein Dressurpferd jahrelange saubere Aufbauarbeit braucht.....und das hat mit dem Show-Trab der Fohlen und jungen Pferde wenig zu tun.....
                            Auch sehr richtig! Obendrein wird so ein Grand Prix eher im Galopp und im Schritt gewonnen als im Trab... Aber Grand Prix interessiert ja keinen, weil Dressurpferdezucht imzwischen darin besteht, schwarze Strampelfohlchen zu züchten, die teuer über die Auktion gehen. Deswegen rennen ja auch tausend Mann zum angesagtesten Junghengst während diverse GP-erfolgreiche Hengste oder solche mit nachgewiesen sporttauglicher Nachzucht nix zu tun haben.
                            Das ist wiederum NICHT als Seitenhieb gegen Sandro Hit gemeint, auch wenn das jetzt durch das Topic als solcher erscheinen mag. Wie auch. Eins meiner besten Nachwuchspferde im Stall ist ein SH. Aber es kommt denn doch immer auf den Sportgedanken dahinter und die Anpaarung an.

                            Kommentar

                            • Sir Alfred
                              • 19.02.2007
                              • 2054

                              #34
                              Zitat von IDE Beitrag anzeigen
                              Auch sehr richtig! Obendrein wird so ein Grand Prix eher im Galopp und im Schritt gewonnen als im Trab... Aber Grand Prix interessiert ja keinen, weil Dressurpferdezucht imzwischen darin besteht, schwarze Strampelfohlchen zu züchten, die teuer über die Auktion gehen. Deswegen rennen ja auch tausend Mann zum angesagtesten Junghengst während diverse GP-erfolgreiche Hengste oder solche mit nachgewiesen sporttauglicher Nachzucht nix zu tun haben.
                              Das ist wiederum NICHT als Seitenhieb gegen Sandro Hit gemeint, auch wenn das jetzt durch das Topic als solcher erscheinen mag. Wie auch. Eins meiner besten Nachwuchspferde im Stall ist ein SH. Aber es kommt denn doch immer auf den Sportgedanken dahinter und die Anpaarung an.
                              Des Pferde-Züchters Produkt wird nunmal als erstes im Fohlenalter beurteilt, sei es auf diversen Fohlenschauen (in Bayern mit Noten für Typ/Wuchs, Gebäude/Korrektheit, Trab/Schwung, Galopp, Gesamteindruck) oder von dem ein oder anderen interessierten Betrachter bzw. Kaufinteressenten. Und da steckt nun mal noch keine Aufbauarbeit in dem kleinen 'Kerlchen' ... und wenn sich am 'harten' Markt ein Fohlen mit dunklem Fell gewinnbringender an den Mann bringen läßt, so kann es wohl doch keinem Züchter zu verdenken sein, wenn er sich auch über eine besser zu vermarktende Fellfarbe freut...( dieser Aspekt ist übrigens auch bei fast allen andern Rassen ein Thema!!! ).

                              Und für die, für eine evtl. sportliche Karriere 'entscheidende' Aufbauarbeit, ist ja auch dann der Käufer ( der über den Kauf auch nach seinen eigenen, widerum den Züchter beeinflußenden Kriterien, entscheidet) bzw. der Förderer des jungen Pferdes verantwortlich...egal wie die Abstammung lautet !!!
                              Zuletzt geändert von Sir Alfred; 03.04.2008, 10:03.

                              Kommentar

                              • Dolly Hollywood
                                • 03.03.2008
                                • 4

                                #35
                                Wir haben gerade einen Scolari aus einer His Highness Mutter bekommen. Erstlingsfohlen aus einer 162cm Stute. Fohlen ist sehr langbeinig, sehr schöne Oberlinie, schräge Schulter schöner Kopf und tolle Bewegungen. Ein sehr ansprechendes Fohlen. Scolari hat schon einige Nachkommen in 2008, die alle ähnlich sein sollen.

                                Kommentar

                                • Alcalarena
                                  • 28.11.2005
                                  • 1537

                                  #36
                                  @Dolly Hollywood:

                                  Herzlichen Glückwunsch zum Fohlen! Wäre es möglich, mal Bilder von dem Scolari Fohlen einzustellen?
                                  http://www.pferdezucht-beuke.de

                                  Kommentar

                                  • Dolly Hollywood
                                    • 03.03.2008
                                    • 4

                                    #37
                                    Schicke gerne Bilder, wenn die kleine Ziege sich mal als Model zur Verfügung stellen würde. Sie ist am 22.02.08 geboren. Ich habe nur Fotos, die in der Box aufgenommen wurden. Die sind nicht so gut......
                                    Aber ich komme auch aus Niedersachsen, vielleicht wohnen wir in der Nähe, dann können wir einen "Ortstermin" machen.
                                    Grüße

                                    Kommentar

                                    • Devil's Dance

                                      #38
                                      Vor einer Woche wurde mein drittes Sancisco-Fohlen geboren, (eins 2006 und eins 2007); ich erwarte in diesem Jahr noch ein weiteres UND ICH WÜRDE ES IMMER WIEDER TUN!
                                      Mich überzeugt die Eigenleistung des Hengstes und seine Nachzucht zu 100%!

                                      Kommentar

                                      • zuckerschnute
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 21.01.2007
                                        • 3965

                                        #39
                                        Wenn Sandro Hit, dann Sansisco, San Remo oder Serano Gold!

                                        Rein unter dem Sattel mochte ich auch Sarkozy und Swarovski.

                                        Kommentar

                                        • Dolly
                                          • 01.01.2003
                                          • 2341

                                          #40
                                          Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                                          Vor einer Woche wurde mein drittes Sancisco-Fohlen geboren, (eins 2006 und eins 2007); ich erwarte in diesem Jahr noch ein weiteres UND ICH WÜRDE ES IMMER WIEDER TUN!
                                          Mich überzeugt die Eigenleistung des Hengstes und seine Nachzucht zu 100%!
                                          Glückwunsch und herzlich willkommen im Forum!

                                          Gibt`s Bilder zu sehen?
                                          Leben und leben lassen

                                          Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                          6 Antworten
                                          2.047 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pacman55
                                          von pacman55
                                           
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.373 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.248 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                          55 Antworten
                                          9.535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                                          82 Antworten
                                          21.007 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Lädt...
                                          X