Rascalino - Wie vererbt er sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    Rascalino - Wie vererbt er sich?

    Hätte gern näheres über die Nachzucht von Rascalino erfahren.
    Was braucht er für Stuten? Ist er nun das ursprünglich besagte Endprodukt?
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    #2
    bei Fohlenbörse steht ein Rascalino zum Verkauf!

    LG HIke
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar


    • #3
      Ich würde da mit meiner Meinungsbildung warten wollen bis die ersten unter dem Sattel sind....
      Sicher keine Showfohlen, wie die Nachkommen anderer Hengste.
      Ich kenne aber einige Züchter, die die Fohlen selber zur Aufzucht behalten haben weil sie überzeugt von ihnen sind.
      Mich selber hat nur ein einziges aus einer Halbblutmutter (Prince Thatch xx) im Fohlenalter überzeugt.

      Kommentar


      • #4
        Wir hatten letztes Jahr einen Rascalino und der war in der Qualität nicht dem Pedigree entsprechend. Außerdem hatte er ein Fundament-Problem, was aber wahrscheinlich aus der Mutterlinie kommt... Ich habe hier in der Gegend auch noch keinen überzeugenden Rascalino gesehen.

        Kommentar

        • Llewelyn
          • 10.11.2001
          • 999

          #5
          Der Fohlenmacher ist er mit Sicherheit nicht. Für die meisten Rs ist das auch nicht so ungewöhnlich. Die Performance von Vattern ist natürlich eine Ansage. Mit Falkland und W'meyer, wo von der Mutterseite nochmal reichlich Tritt mitkommen dürfte, hat er durchaus bewegungsstarke Nachzucht gebracht, wobei er phänotypisch streut, rahmig machen kann und Typ über die Mutterseite (Laurie-Blut od PT) kommen sollte. Würde auch noch die ersten unter den Sattel kommen lassen, bevor man den Hengst be/verurteilt, zumal in der Verdener Gegend (zB Lührs-Behnke) einige gute Rs in den Züchterställen stehen.
          Und vergessen Sie die Pferde nicht!

          Kommentar

          • Alex84
            • 08.09.2004
            • 77

            #6
            Also ich habe jetzt schon mehrer sehr gute Rascalino Nachkommen gesehen und teils sehr typvoll.. einige könnten mehr Bewegung haben vorallem von hinten und teils etwas "klobige" dabei, viell. braucht er mehr Blut.

            Aber auf jeden Fall macht er oft sehr bunte, das find ich toll!

            Sind auch einige im I-Net zum Verkauf, allerdings ist mir aufgefallen, dass z.B. bei der Verdener Elite Fohlen Auktion kaum Rascalinos dabei waren, und sehr viele Danciers.

            Dancier scheint sich besser zu vererben, aber das wird man ja eh erst später beim Reiten sehen...

            Gruß Alex
            Avatar: Hannov. Fuchs Wall. von Espri x Westgote

            Kommentar

            • Anathema
              • 06.08.2007
              • 278

              #7
              als wir vor wochen auf fohlensuche waren, hatten wir uns auch einige rascalinos angesehen... waren durchweg mit ordentlichen bewegungen ausgestattet. 3 von 4 waren vom rahmen her für meine begriffe zu grob. allesamt waren mit recht viel weiß (vgl. alex84 - bunte fohlen), weshalb die für mich nich in frage kamen. bei 2 war mir die schulter nicht genug schräg...aber das mag an den müttern gelegen haben...
              HF *26.2.07 von Damsey

              Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!

              Kommentar

              • feuerteufelchen
                PREMIUM-Mitglied
                • 15.10.2006
                • 977

                #8
                Hallo,

                ich bin eigentlich schon ziemlich fest auf Dancier fixiert, für meine Hill Hawk xx/Black Sky xx Stute, habe mich aber in Celle ein bißchen in Rascalino verguckt.

                Das Problem ist, dass es an meiner Stute schon einiges zu verbessern gibt und ich ihre bisherigen Fohlen nicht kenne, also auch nicht weiß, was sie so mitgibt. Die bisherigen Fohlen sind mehr im Springen erfolgreich (bis S) und ich hätte gern ein Dressurpferd.

                Abstammung und Noten hier: http://www.heather-honey.de.tl/Hengste-zur-Auswahl.htm

                Das Fohlen ist rein für den Eigenbedarf! Also lieber Gesund als der Überkracher, der mit 10 kaputt ist.

                Wie sieht es mit seiner Vererbung bezüglich Langbeinigkeit und Hinterbeinaktivität aus? Kann jemand dazu was sagen? Meint ihr er kann Schritt verbessern? Irgendwo habe ich gelesen, dass er die Neigung zu Ekzemen vererben könnte... Bin im Moment ein wenig wirr, hatte mich ja eigentlich schon für Dancier entschieden...

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6639

                  #9
                  Hier sind einige Bsp.

                  Mutter von Fürst Heinrich- Compliment- xx


                  Mutter von Admiral -XX


                  Mutter von Donnerhall:


                  Mir gefällt das erste am besten, wobei mein Fazit ist, dass Rascalino dringend Blut benötigt!

                  LG HIke
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • morgenmuffel
                    • 20.09.2008
                    • 76

                    #10
                    Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht liest ja doch noch jemand mit...

                    Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse, Beobachtungen, Erfahrungen zu Rascalino-Nachkommen? Die ältesten dürften jetzt 2 Jahre sein, oder?

                    Was gibt es zu berichten?

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #11
                      Zitat von Llewelyn Beitrag anzeigen
                      Der Fohlenmacher ist er mit Sicherheit nicht. Für die meisten Rs ist das auch nicht so ungewöhnlich. Die Performance von Vattern ist natürlich eine Ansage. Mit Falkland und W'meyer, wo von der Mutterseite nochmal reichlich Tritt mitkommen dürfte, hat er durchaus bewegungsstarke Nachzucht gebracht, wobei er phänotypisch streut, rahmig machen kann und Typ über die Mutterseite (Laurie-Blut od PT) kommen sollte. Würde auch noch die ersten unter den Sattel kommen lassen, bevor man den Hengst be/verurteilt, zumal in der Verdener Gegend (zB Lührs-Behnke) einige gute Rs in den Züchterställen stehen.
                      Würde mich dem Beitrag nach wie vor weitestgehend anschließen! Auf der Körvorauswahlreise gab es die Nachzucht in allen Formen und Farben. Phänotypisches streuen erkläre ich mir auch bei der Mutterlinie des Rascalino (Velten Third / World Cup III), die mich schon immer davon abgehalten hat zu euphorisch zu werden, was den Hengst betrifft - ist einfach nicht so mein Blut. Vielfach hatten sie mir hinten ein bisschen zu wenig Dampf auf der Leitung - was aber bei Rotspon / Rubinstein in der kommenden Ausbildung mit der Kraft besser wird. Bin da etwas zurückhaltend, denn der Papa hat ja gezeigt, dass da durchaus reitbare Pferde für den gehobenen Amateurbedarf bei rumkommen, alles andere wird sich zeigen. Typ muss da von Mutters Seite dran!

                      Nachdem Hannovers Auswahlreise beendet war und man in Meck. Pom. dann noch einige nicht zu repräsentative Nachkommen in Sachen Typ sah (irgendwo in den Tiefen meines PCs habe ich davon noch welche auf Video) - hatten wir bei einem Körkommissionsmitglied ein regelrechtes Trauma bei dem Namen des Hengstes ausgelöst! Zwei Nachkommen sind in Verden dabei, Videos kannst du hier sehen:



                      Ich würde sagen, wir warten ab, was die Sippe unterm Sattel tut und reden dann weiter! Viel gespannter bin ich persönlich auf die Kinder des Dancier (habe hier in Stade bei einem größeren Aufzüchter neulich eine Jungpferdetruppe gesehen, die bei mir glatt richtig Gänsehaut-Feeling aufkommen ließ - und das wo ich eigentlich immer sehr kritisch bin).
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Meine 'Rascalino-Kiste' sieht so aus: Kein Fohlenmacher, solide bis überdurchschnittlich in den GGA, bisweilen nicht so typschön, weit überdurchschnittliches Interieur (v.a. ruhig, ausgeglichen. Deckt sich mit Linaro's 'zu wenig Dampf auf der Leitung', was mich aber nicht stört. Grell werden sie bei den meisten Reitern doch von selber...), meist viel Rahmen und gute Gelenke, oft mit mehr weiß dran.
                        Außerdem wundert es mich, dass noch keiner auf die Idee gekommen ist, das Rascalino als Arzneimittel zuzulassen. Zumindest bei uns hier ist seine herausragende Fruchtbarkeit schon fast unheimlich.
                        Unsere erste Rascalino wohnt noch bei uns und soll wahrscheinlich auch noch bis zum Reitalter hierbleiben um ihre SLP zu machen.
                        Guckst Du hier:



                        Die bringt wirklich nichts aus der Fassung. Wird mindestens 1,72 und viel Pferd. Hauptsächlich des etwas hausbacksch geratenen Typs wegen habe ich bei der Stute (Warkant-Hohenstein-Perser xx) dann gewechselt auf Romanov und heraus kam dann ein Rehlein, dass auch heute noch problemlos als xx durchgehen würde.



                        Das andere 'selbstgemachte' Rascalino ist schon im Mutterleib ausgewandert nach GB, soll aber qualitativ eine ziemliche Wucht sein (soweit man Besitzeraussagen glauben kann ) Dieser stammt aus einer Halbschwester der Warkant-Stute (Golden Deister-Hohenstein-Perser xx) die zuvor einen Souvenir hatte, der auch in England ist. Beide unsere sind schwatt wie Ströher Schwarten, wer auf Farbe wert legt

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #13
                          Kann man bei Rascalino was sagen, wie er den Schulter-Widerrist-Bereich vererbt?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ausgeprägter macht er sie wohl nicht soweit ich das von Fohlenschauen und unserer Brut her sehen konnte. Ich habe jetzt aber auch keine auffälligen Defizite in der Sattellage sehen können und solange es mit der Bewegung klappt, muss eine Schulter für mich auch nicht mit dem Geodreieck vermessen werden. Der Hengst selbst wirkt auf mich ausgesprochen 'hännig' und macht auch einen bequemen Eindruck.

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6639

                              #15
                              @Kareen: Würde also deiner Meinung nach theoretisch auf eine sehr typvolle aber kleine Fürst Heinrich -xx-xx passen?

                              LG Hike
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar


                              • #16
                                Theoretisch auf jeden Fall. Wenn's phänotypisch auch passig ist auf jeden Fall eine interessante Abstammung die mich auch als Kaufinteressent neugierig machen würde.

                                Kommentar

                                • Chagall
                                  • 27.12.2004
                                  • 3863

                                  #17


                                  Rascalino x Londonderry
                                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                  Kommentar

                                  • friedeburg
                                    • 20.05.2007
                                    • 859

                                    #18
                                    Naja, ausgerechnet der hat auf dem Video aber auch so überhaupt gar nichts von Rascalino, der würde auch als direkter Londonderry x Weltmeyer durchgehen! Ist natürlich auch ein bewährter Stamm dahinter.
                                    www.hannoveraner-pfer.de
                                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                    Kommentar

                                    • Chagall
                                      • 27.12.2004
                                      • 3863

                                      #19
                                      Aber er ist ein Rascalino!
                                      Und mir gefällt er!
                                      Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                      verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                      Kommentar

                                      • inabell
                                        • 02.07.2008
                                        • 379

                                        #20
                                        Übrigens, wenn ich richtig recheriert habe, ist bei AOS - Ankum, am 02.10. - ein 2j. Hengst von Rascalino für 100.000 Euro verkauft worden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Lord Fauntleroy von Gast
                                        Erstellt von Gast, 27.11.2011, 12:17
                                        54 Antworten
                                        9.835 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Erstellt von Timo, 22.02.2010, 09:10
                                        76 Antworten
                                        19.572 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Coriolanus, 19.08.2016, 16:25
                                        194 Antworten
                                        49.975 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        96 Antworten
                                        15.916 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von gutentag, 22.05.2012, 17:31
                                        11 Antworten
                                        1.885 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag pacman55
                                        von pacman55
                                         
                                        Lädt...
                                        X