Vererbungsbedingte Fehlstellungen beim Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3217

    Vererbungsbedingte Fehlstellungen beim Fohlen

    Ich möchte jetzt mal gerne wissen, ob es Hengste gibt, die gehäuft Fehlstellungen bei Fohlen vererben. Ich komme darauf, weil mir ein Freund erzählte, dass er ein sehr gelungenes San Remo Fohlen gesehen hätte - leider mit zwei extremen Stelzfüßen (fast überkötend). Da erinnerte ich mich an Ginellas Fohlen, welches das gleiche Problem hatte.
    Züchter sprechen ja nicht gerne darüber - gerade wenn es sich um eine Problematik handelt die sich mit dem Alter gibt... Dennoch würde es mich interessieren, ob das Zufall ist?!
    Gibt es evtl. Hengste, bei denen Euch soetwas auch schon aufgefallen ist? - Gerne auch PM!
  • Ginella NB

    #2
    weil ich hier gerade angesprochen werde:

    stimmt - meiner hatte bei 3 füssen das gleiche problem.
    bei einem hinterbein war sogar der ganze fesselkopf nach vorne gekippt und der huf konnte von allein nicht gestreckt werden.

    ob das mit der vererbung des hengstes zu tun hat, weiss ich nicht.
    es ist nur eben so, das meine stute immer ziemlich große fohlen macht und die sandro hit linie ja auch noch dafür bekannt ist.
    vielleicht war einfach wirklich nur zu wenig platz im bauch der stute und das fohlen war deshalb so verlegen.

    da es sich aber im laufe der ersten monate komplett gegeben hat und keine verstellungen zurückgeblieben sind, finde ich das jetzt nicht gravierend.

    solche stelzfüße werden von anderen TA´s gleich nach der Geburt stramm bandagiert und man spritzt den fohlen irgendein medikament, das die bänder schlaff werden lässt.
    dann kommen die "stelzen" nach ein paar tagen von ganz alleine runter und es geht viel schneller, das sie wieder normal stehen.

    diese behandlung kennen die pferde-ta´s, die ich hier im süden kenne aber wieder nicht.....

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14581

      #3
      Medikament : Antibiotika der Gruppe Tetracycline

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3701

        #4
        In den Seminaren des Hannoveraner Verbandes wurde uns erzählt, dass eine starke Steilstellung Kupfermangel sein kann, eine starke Sockigkeit an mangelndem Selen liegen kann. Angeblich soll ein unausgeglichenes Ca/Ph Verhältnis Störungen im Knochenbau verursachen. Wenn Hengst und Stute korrekt sind, würde ich erst die Inhalte der Futtermittel prüfen und Bodenproben nehmen, bevor ich an Vererbung denke. Es gibt allerdings Hengste, die 4 verschiedene Füße haben, und auch Fehler weitergeben.
        Zuletzt geändert von tina_178; 17.08.2007, 08:32.
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • BKM
          • 03.07.2002
          • 966

          #5
          In Zeiten in denen sich die Züchter die "Hengste im Katalog bestellen" und oft nicht mal mehr persönlich in Augenschein nehmen, muß man sich da ja nicht wundern, denn die HH werden ja versuchen, in ihren hochglanz Heftchen und Filmchen, etwaige Mängel zu kaschieren.

          So lange z. B. Kopper oder Kehlkopfpfeifer "hemmungslos" decken, wird es immer wieder Pferde geben, die diese Veranlagung mit bekommen haben.

          Man sollte aber bedenken, dass jedes Pferd auch eine Mutter hat.

          Viele Grüsse
          BKM
          Zuletzt geändert von BKM; 15.08.2007, 14:30.
          Viele Grüße
          BKM



          Es kann passieren, was will.
          Es gibt immer einen, der es kommen sah.

          Kommentar

          • Britta
            • 17.07.2007
            • 3707

            #6
            Wenn (wie bei meiner Kleinen) mindestens zwei Vollgeschwister vorne exakt die selben Stellungsprobleme haben (O-Beine, erst nach dem Absetzen und Kauf ersichtlich), dann handelt es sich vermutlich um eine genetische Veranlagung. Allerdings stehen Mutter und Vater selbst absolut gerade und weitere Nachkommen vom Vater ebenfalls. Die Ursache muß nach meiner Beurteilung im Mutterstamm liegen.
            Bevor ich aber definitive Aussagen treffen kann, muß ich mir noch andere Geschwister aus der Stute ansehen.
            Es gibt Hengste, die absolut korrekte Fundamente und Stellungen vererben und genauso andere. Leider.
            LG
            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2843

              #7
              Ich tendiere eher dazu,zu sagen,das die Fehlstellungen von der Mutter eher mitgegeben werden als vom Vater. Jedenfalls ist das meine eigene Erfahrung

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
              8 Antworten
              641 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
              25 Antworten
              7.703 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Cestlavie
              von Cestlavie
               
              Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
              26 Antworten
              7.612 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
              13 Antworten
              4.437 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag gapko48
              von gapko48
               
              Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
              25 Antworten
              5.157 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag jue
              von jue
               
              Lädt...
              X