Artwig vonArgentan -Lugano II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • filia
    • 20.02.2005
    • 315

    Artwig vonArgentan -Lugano II

    hallo
    ich habe beim stöbern im internet entdeckt ,das es noch tg
    von artwig gibt.
    das interessante an dem hengst finde ich ,das er sowohl über vater als auch mutterseite das blut des abglanz führt.
    weiß hier jemand etwas über die vererbung dieses hengstes?
    es dürfte ja schon einige zeit her sein das er gedeckt hat.
    was müßte eine stute mitbringen wenn man von ihm noch ein fohlen ziehen wollte?
    lg filia
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Ich kenne ihn und weiß, daß er sehr ansprechende, rittige Pferde gemacht hat. Was er allerdings für Stuten braucht, das kann ich nicht sagen. Da wäre Herrr Kremer, der frühere Deckstellenleiter von Gevelsberg der richtige Ansprechpartner. Unter ihm hat er hier gedeckt.

    Kommentar

    • Sentano S
      Gesperrt
      • 30.05.2005
      • 5285

      #3
      Der Aboyeur von HEinrich Herrmann Engemann ist ein Artwignachkomme! Geht im internationalen Springsport sehr erfolgreich !

      Kommentar

      • Schweini
        • 08.08.2003
        • 166

        #4
        Aboyeur ist von anmarsch!!!

        Kommentar

        • Waluga
          • 13.08.2003
          • 1942

          #5
          Der Hengst Ricordo di Leny des Gestüts Marbach ( Link) ist ebenfalls ein Artwig-Nachkomme, wenn auch schon ein etwas entfernter, aber wenn ich so die Fotos vergleiche, meine ich, dass Ricordo di Leny noch deutlich von Artwig geprägt ist.
          Ricordo di Leny würde ich als dressurbetonten Vererber bezeichnen; habe letzten Herbst ein paar 3-4-jährige Nachkommen von ihm aus verschiedenen Müttern gesehen, diese waren alle recht großrahmige, hübsche Pferde mit guten GGA, die aber mit Freispringen nicht so viel am Hut hatten.

          Kommentar

          • filia
            • 20.02.2005
            • 315

            #6
            das ist ja ein interessant gezogener hengst .noch dazu auf romadour und frühlingstraum zurückgehend.

            Kommentar

            • ponypower
              • 13.07.2005
              • 2441

              #7
              Artwig stand in dem Ruf, vielseitig veranlagte, gut zu reitende und von jedermann zu bedienende Pferde zu machen.

              Kommentar

              • Sentano S
                Gesperrt
                • 30.05.2005
                • 5285

                #8
                Zitat von Schweini Beitrag anzeigen
                Aboyeur ist von anmarsch!!!


                jep, stimmt!

                Kommentar

                • Waluga
                  • 13.08.2003
                  • 1942

                  #9
                  @filia: Der Vater von Ricordo di Leny, Rimini, war vor einigen Jahren ebenfalls ans Gestüt Marbach verpachtet. Er hat mir damals gut gefallen, und vor ca. 2 Jahren hätte ich die Gelegenheit gehabt, ein Jährlingsstütchen von Rimini aus einer ostdeutschen Vollblut-Mutter günstig zu erwerben; es stand sogar ganz in meiner Nähe. Habe mich aber dann nicht dran getraut, weil es so wirkte, als ob in seinem ersten Jahr einiges versäumt worden wäre.

                  Kommentar

                  • filia
                    • 20.02.2005
                    • 315

                    #10
                    @ waluga:ich schaue zur zeit nach einem hengst der meine stute veredelt und gleichzeitig genügend halsaufsatz vererbt.
                    meine stute steht sehr im typ des frühling(kommentar bei einer stutenschau)
                    hat viel gurtentiefe wodurch die beine kürzer wirken . und leider ist ihr hals etwas tief angesetzt.
                    deshalb habe ich so ein bisschen in richtung absatz -linie geschaut.
                    mich würde halt interessieren was für stuten ein artwig brauchte und wie er sich im gebäude vererbt hat.
                    lg filia

                    Kommentar

                    • Waluga
                      • 13.08.2003
                      • 1942

                      #11
                      Das wissen vielleicht ältere () HG-ler aus NRW.

                      Mir fällt ganz spontan noch ein Absatz-Nachkomme mit FS ein, der mir gut gefällt: Alabaster vom Landgestüt Celle.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                      95 Antworten
                      15.153 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                      6 Antworten
                      1.768 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag indiana75
                      von indiana75
                       
                      Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                      5 Antworten
                      1.593 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Amicor
                      von Amicor
                       
                      Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                      4 Antworten
                      1.451 Hits
                      2 Likes
                      Letzter Beitrag Johanna12
                      von Johanna12
                       
                      Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                      2 Antworten
                      102 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Lädt...
                      X