Monte Bellini v.Montender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KingKolibri
    • 18.05.2007
    • 47

    Monte Bellini v.Montender

    Hallo

    Hat jemand schon Nachkommen vom Prussendorfer Hengst Monte Bellini V.Montender gesehen. Würde gern wissen wie er sich vererbt.

    Liebe grüße KingKolibri
  • quo vadis
    • 27.01.2007
    • 336

    #2
    ich hab schon einige gesehen,waren eigentlich fast alle sehr vom vater geprägt.guter rahmen manchmal fand ich,dass etwas mehr hals nicht so schlecht wäre aber war alles noch im rahmen.konnten sich auch alle gut bewegen.
    ich find ihn eigentlich keinen schlechten hengst also mit einer halbwegs vernünftigen stute immer eine versuch wert.aber würde halt eine springstute nehmen bei der guten abstammung.

    Kommentar

    • KingKolibri
      • 18.05.2007
      • 47

      #3
      Wollte letztes Jahr meine Stute von ihn Decken lassen.
      Sie ist eine Glenfiddich v. Graf Grannus.
      Hatte mir gedacht das sie eigentlich zum Hengst passen würde.
      Sie ist auch sehr Rahmig und steht eher im Hengsttyp.

      Liebe grüße KingKolibri

      Kommentar

      • quo vadis
        • 27.01.2007
        • 336

        #4
        denke mal das wird passen.
        ich find ihn wirklich gut auch nicht zu kalibrig-obwohl ich schon gehört habe das montender das vererben soll.und springentechnisch kann man ja meistens nix dran aussetzen

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          #5
          Reiten + Zucht in Brandenburg-Anhalt , Ausgabe März/08 , S. 63 : Interview mit S.Hintsche ,Landstallmeister Prussendorf : ....Monte Bellini ...cooler Typ,nervenstark,keine Schlafmütze.(Frage:Für welche Stuten ?)Der kann
          BLUTSTUTEN haben....Montender,Contender,Ramiro-das sind schon Pferde mit Substanz.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4616

            #6
            Ich habe de Hengst bei Jens Meyer angeschaut. Toller Hengst, mittlerer Rahmen, für ein Springpferd sehr gute Bewegungen. Schöner Typ. Habe mit Jens Meyer wegen Vererbung gesprochen. Obwohl mütterlicherseits "scwher" gezogen, sollte man vieleicht nicht erwarten, dass Monte Bellini den Rahmen vergrößert, da der Mutterstamm schon vor 50 Jahren sehr edel war und keine Pferde mit viel Rahmen und Größe. Ich wollte näcmlich eine Stute mit 1,60 Stm mit ihm decken und habe deshalb Abstand davon genommen. Toll fand ich hier die ehrliche, kompetente Auskunft der HH.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14562

              #7
              absteigende Mutterlinie:
              Ramiro (im Prinzip 50% AAH)
              Wendekreis (hannov. Alter Hochadel !)
              Wiesenbaum xx ( Mutterlinie auch v. Waidmannsdank)
              Ferdinand (Alter Adel pur)
              Dolman -
              Schumann -
              Jassy - Alles Vererber von "altem Schrot und Korn" , erdverwachsen
              Ibis -
              Naber (Muttervater xx)
              Derb (2.Vater Hackney)
              Granada (Urgroßvater Sebras Araber)

              Kommentar


              • #8
                Wir hatten in 2006 ein Fohlen von ihm bei uns im stall, kann dazu aber nichts weiter sagen weil fohlenbeurteilen kann ich gar nicht...
                hätte aber bilder falls es jemand sehen möchte.
                Achja die stute ist von akrolith - (jetzt bin ich mir nicht ganz sicher aber ich glaube) maribor xx
                lg

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #9
                  Ramira v.Ramiro geb. 1980 (Ramiro wurde 1979 nach Zangersheide verkauft,1980 hann.anerkannt)Monte Bellini ist 2002 geboren,da hat die alte Dame(22) ja noch einen tollen Kerl gezaubert.Wendekreis hat von 1971-1990 gedeckt,Wiesenbaum so um 1970 ?! , Ferdinand 1944-1967 (der übrigens zur Körung nur 164 cm hatte,spätreif,vollj.erst seinen Rahmen ausfüllte),somit ist die Großmutter Woldana sehr eng auf Ferdinad ingezogen ,da Wendekreis ein Ferd.-Sohn.Danach die oben angegebenen "Sturmerprobten und Erdverwachsenen".
                  Also wenn man von Ramira 50 J. zurückrechnet ,sehe ich da außer Wiesenbaum xx nicht so recht die Mutterlinie ,die sehr edel und ohne Rahmen gezogen ist.
                  Ich kann mir nicht vorstellen , daß der Landstallmeister von Prussendorf das ohne Grund gesagt haben sollte.
                  Ein anderer sagte mir , der braucht etwas mehr Spritziges / Blütiges , vielleicht kommt man so der Sache näher.

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4616

                    #10
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Ramira v.Ramiro geb. 1980 (Ramiro wurde 1979 nach Zangersheide verkauft,1980 hann.anerkannt)Monte Bellini ist 2002 geboren,da hat die alte Dame(22) ja noch einen tollen Kerl gezaubert.Wendekreis hat von 1971-1990 gedeckt,Wiesenbaum so um 1970 ?! , Ferdinand 1944-1967 (der übrigens zur Körung nur 164 cm hatte,spätreif,vollj.erst seinen Rahmen ausfüllte),somit ist die Großmutter Woldana sehr eng auf Ferdinad ingezogen ,da Wendekreis ein Ferd.-Sohn.Danach die oben angegebenen "Sturmerprobten und Erdverwachsenen".
                    Also wenn man von Ramira 50 J. zurückrechnet ,sehe ich da außer Wiesenbaum xx nicht so recht die Mutterlinie ,die sehr edel und ohne Rahmen gezogen ist.
                    Ich kann mir nicht vorstellen , daß der Landstallmeister von Prussendorf das ohne Grund gesagt haben sollte.
                    Ein anderer sagte mir , der braucht etwas mehr Spritziges / Blütiges , vielleicht kommt man so der Sache näher.
                    Vielleicht weil J.M die Stuten der direkten Mutterlinie alle kennt und zum Teil geritten hat? Sind nämlich von dort oben. Er kennt alle Stuten des fallenden Mutterstamms bis hinter Wiesenbaum xx und hat aus ihnen schon mehr Nk gesehen, nicht nur Monte Bellini. Die STuten waren für die damalige Zeit eher zu leicht und edel. Das ist zumindest für mich doch sehr aussagekräftig. Und wenn man Monte Bellini anschaut, dann hat er recht...
                    Ist aber doch auch nicht negativ für einen Hengst, wenn er keine Brecher macht
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #11
                      Das wird mit Sicherheit so sein ,daß die geritten alle dem Stamm der Javenda angehören :In C.Schridde´s Bd.II Hann.Dynastien gibt es unter 622 Javenda/Javinda z.B.
                      Baryshnikoff v. Bolero-Absatz-Lugano (3/4 xx x Halbtrak. x. Halbblut)
                      Fisherman v. Forrest xx - World Cup - Duden II
                      Jet Run v. Jet Stream xx - Marcio xx - Dolman
                      Margue v. Mont du Cantal AA - Cordial (v. Cardinal xx)-Salem
                      Primus v. Pinturischio xx - Duden II -Gmunden
                      Welton v. Weltmeyer-Akzent II-Grande
                      Wolkenzug v. Wolkenstein II -Lemon Tree (v. Lemon xx)-Novize (v. Novum xx)

                      intern.Sportpferde:Wapiti v. Waidmannsdank xx -Fang-Dolman
                      Mazepa v. Marcio xx - Fang
                      Ma Griffe v. Marcio xx - Dolman
                      Macao v. Marcio xx - Dolman

                      Man kann ungefähr sehen , daß diese Familie mit Edelblut aufgerüstet wurde.
                      Mit Sicherheit sind es diese Modelle , die gemeint sind.

                      Bei Monte Bellini ist es Wiesenbaum xx , aber mit den 50 Jahren edel gezogener Stamm kommt man hier nicht weiter !!!

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14562

                        #12
                        Bin ja selbst auch nicht so sehr für "Brecher" , wenn allerdings ein Großer trotz gewissen Kalibers Harmonie und Balance ausstrahlt , bin ich auch davon angetan. Mir persönlich gefällt M.B. ja auch !

                        Nun mal zu den Größen (aus alten H-Hengstbüchern , Körmaße)
                        Absatz 166
                        Akzent I 174 ( v. Absatz - Waidmannsdank xx - Ferdinand)
                        Argentan 165
                        Bolero 166
                        Brentano 168
                        Disput 162 (Diskant-Amselkönig-Borusse)
                        Dominik 165 ( v. Dömitz - Abendsport - Almjäger)
                        Don Carlos 165 ( v. Dominik - Farina - Filmkönig )
                        Duden I 161
                        Duden II 158
                        Duft I 163
                        Duft II 165
                        Eisenherz I 169 ( v. Einglas - Valentino xx - Futurist I),Nr.II hatte 164
                        Gardestern 167 ( Gotthard - Almhügel)
                        Grande 162 ( Graf - Duellant)
                        Lanthan 169 (v. Lombard - Sudan xx - Astflug)
                        Lachs 158 (Lateran Trak. - Goldfisch)
                        Lugano I 162 v. Der Löwe xx , Nr.II 164
                        Pik Bube II 164
                        Pik König 163
                        Waidmannsdank xx 168
                        Wanderer 166 ( Wagner - Glander)
                        Weingau 164 ( Weiler - Goldfisch )
                        Wendekreis 170 ( Ferdinand - Domspatz - Faschist)
                        Werther 165 ( Wendekreis - Marcio xx - Dolman)
                        Woermann 166 ( Wöhler - Marabou xx )
                        World Cup 168 ( Woermann - Sender - Lugano)

                        im Schnitt des gesamten Hengstbuches eher 165 und weniger .
                        Wollte nur andeuten , daß die alten Linien meist jede Menge Kaliber hatten , aber im Stockmaß nach heutigen Gesichtspunkten oft zu klein.Viele bedeutende Vererber wie Grande,Woehler,Lugano,Pik König gäbe nach Körmaß gar nicht . Andere Qualitäten schienen aber so überzeugend , daß sie gekört wurden.Die bäuerlichen Züchter kannten ihre Stutenstämme sicherlich besser als wir heutzutage.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562

                          #13
                          Die damaligen Körmaße sind wohl auch darauf zurückzuführen , daß die Hengste eher aus natürlicher Aufzucht kamen und nicht so bis aufs letzte gepusht wurden wie heute , wo die kleinen schwarzen Kügelchen und Reisöl ja noch das harmloseste sind , ...wer weiß schon was da so an Geheimrezepten aus der Muckibude evtl. verwendet werden (...Dopingkontrollen auf Körungen ??!).Auch sind heute die Trainingseinheiten zur Vorbereitung ausgefeilter .Finde auch das Thema : Hexenkessel Hengstvorführung ausgesprochen akut , ...traut sich die Fachpresse da nicht ran ???

                          Kommentar


                          • #14
                            Revival

                            Würde mich über eine Wiederaufnahme dieses Threads freuen.
                            Habe gehört ein M.B. aus einer Vollblutstute (Obolenska v. Law Society) ist gekört worden. Züchter ist Lothar Blume. Weiß jemand etwas über den Hengst? Oder über andere aktuelle Nachkommen?
                            Zuletzt geändert von Gast; 06.12.2008, 19:41.

                            Kommentar

                            • Riesoll
                              • 01.06.2008
                              • 2247

                              #15
                              Ja, gekört in Neustadt/Dosse. Nicht der absolute Hinkucker, aber hat einen ordentlichen Sprung gemacht. Zu sehen auf Clipmyhorse.de.

                              Kommentar


                              • #16
                                Vielen Dank! Da hab ich gar nicht dran gedacht

                                Kommentar

                                • Dr.Afri
                                  • 16.11.2006
                                  • 174

                                  #17
                                  wo ist der Monte Bellini - Law Society xx nach der Körung hin gekommen ??
                                  ]

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hier: http://www.hengststation-schmidt.de/pages/montelini.php

                                    Kommentar

                                    • monka
                                      • 22.02.2010
                                      • 2441

                                      #19
                                      gerade gefunden Monte Bellini in den Bosch

                                      Kommentar

                                      • Jule89
                                        • 26.04.2010
                                        • 1173

                                        #20
                                        Also, wir sind letzten Dienstag mit der Monte Bellini aus 2008 zur Stutbucheintragung gefahren und sind mit einer Staatsprämienanwärterin nach Hause gefahren!!! Meine Schätzung mit 170 WH hat übrigens genau hingehauen....

                                        Nächste Station wird dann SLP im Juni....
                                        das standbild ist jetzt nicht der Hammer, aber ich bin kein begnadeter Fotograf und Madam wollte auch nicht wirklich stillstehen...




                                        Kommentar der Richter: typvolle in großem Rahmen stehende Stute mit mittelgroßem Schritt, im Trab wünscht man sich manchmal noch etwas mehr Abdruck, der Galopp geregelt und taktklar.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        6 Antworten
                                        982 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.144 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.460 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        114 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X