Charilan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • quo vadis
    • 27.01.2007
    • 336

    Charilan

    weiß sind ziemlich spät dran aber irgendwie will unsere stute nicht so richtig rossen,aber wir sind noch guter hoffnung.
    nun hab ich nochmals die hengstprospekte gewälzt und bin auf charilan gestoßen.hat ihn schon jemand live gesehen?
    was haltet ihr von ihm?
  • polarmaid
    • 26.09.2005
    • 2148

    #2
    Ist das der Calido von Famos? Wenn ja, ich habe ihn bei der Körung gesehen. Schicker, langbeiniger Typ, guter Sprung, war für uns eigentlich nicht verständlich, warum der nicht im Prämienlot war.

    Kommentar

    • quo vadis
      • 27.01.2007
      • 336

      #3
      ja ist der calido von famos.was würdest du für eine stute dafür vorschlagen?

      Kommentar

      • polarmaid
        • 26.09.2005
        • 2148

        #4
        Gute Frage, schwere Frage bei einem Junghengst?!?! Für mich machte der Hengst bei der Körung einen sehr typvollen und modernen Eindruck, auffallend die Langbeinigkeit und die gute OBerlinie. Auch springmäßig konnte er überzeugen. Ich würde einfach mal die Bücher wälzen und schauen was zu Calido-Blut schon gepasst hat. Ich denke Hengst wäre bestimmt einen Versuch wert.

        Kommentar

        • quo vadis
          • 27.01.2007
          • 336

          #5
          also würde man mit ramiro-caletto blu wahrscheinlich nix falsch machen

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #6
            Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
            Ist das der Calido von Famos? Wenn ja, ich habe ihn bei der Körung gesehen. Schicker, langbeiniger Typ, guter Sprung, war für uns eigentlich nicht verständlich, warum der nicht im Prämienlot war.
            Also das hatte ja nun doch seinen Grund auf der Dreiecksbahn, dass er da nicht rein gehörte oder? Ich finde das i.O.!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • polarmaid
              • 26.09.2005
              • 2148

              #7
              Habe ich leider nicht gesehen! Da wir ja nur an die 700 km nach Verden haben, sind wir erst am Freitagmorgen angereist. Was war denn auf der Dreiecksbahn, würde mich auch interessieren?!?

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #8
                Hast auch ne PM
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • quo vadis
                  • 27.01.2007
                  • 336

                  #9
                  würde mich auch interessieren linaro

                  Kommentar

                  • Sentano S
                    Gesperrt
                    • 30.05.2005
                    • 5277

                    #10
                    mich auch, büdde liebe Linaro!

                    Kommentar

                    • Wokahoma
                      • 05.02.2013
                      • 2

                      #11
                      Hatte einen "Charilan" aus einer tollen StPrSt.-Mutter. Zunächst war alles gut. Als er Jährling wurde, entwickelten sich die Fesselung immer steiler. Es entwickelte sich eine Stelzfüßigkeit, die unaufhaltsam immer schlimmer wurde.
                      Wir haben alles versucht: Tierärzte, Heilpraktiker, Blutanalysen, Spezialbeschläge, Vitamine, Homöopatie, Akupunktur, schließlich die Operation und weitere Spezial-Beschläge. Zwei-Jährig mussten wir
                      unseren Carlsson einschläfern, weil er mit den Fesselköpfen der Vorderbeine immer mehr nach vorne fiel.
                      Es gibt leider noch kein Gesundheitskataster für Deckhengste. So hoffe ich über dies Forum andere zu treffen, die ähnliche Erfahrungen, evtl. sogar mit Charilan gemacht haben und mit mir ein Gesundheitskataster für Deckhengste fordern.

                      Kommentar

                      • Coolness
                        • 23.08.2005
                        • 2009

                        #12
                        Wir haben einen 3-jährigen v Charilan, und der steht äußerst korrekt! hatten nie Probleme an Hufen, Beinen o.ä. Seine Mutter steht allerdings auch sehr korrekt.
                        www.hof-bargenkoppel.de

                        Kommentar


                        • #13
                          att. Wokahoma: Deiner Forderung nach einem 'Gesundheitskataster' schließe ich mich ungebremst an. So etwas versuche ich seit vielen Jahren anzuregen und so wie es aussieht wird diese Anregung doch langsam aber sicher aufgegriffen.
                          Ich finde es aber nicht zielfördernd, diese Forderung mit solchen Einzelfallbeispielen zu unterlegen, denn gerade das sollte ein Gesundheitszuchtwert ja verhindern helfen und stattdessen verlässliche, objektive Daten liefern an denen man sich als Züchter orientieren kann. Das natürlich aber nicht nur für die Väter sondern auch für die Muttertiere, denn irgendwie ordnen die meisten Züchter alle unerwünschten Eigenschaften stets dem Vatertier zu (das ihnen ja im Regelfall nicht selbst gehört), während alle positiven Eigenschaften natürlich von der eigenen brillianten Zuchtgrundlage her stammen
                          Du verstehst was ich meine?
                          Einzelfallbeispiele können einen persönlichen Eindruck zwar betätigen oder widerlegen aber niemals ein objektives Bild über genetisch bedingte gesundheitliche Schwachstellen liefern. Deshalb finde ich es nicht angemessen, so ein Beispiel zu bringen. Es tut mir leid, dass Euer Pferd nicht wieder geworden ist aber der Schnellschuss auf den Vater ist mir zu kurz gedacht. Vor allem wenn die Sache erworben (bzw. gewissermaßen 'drangewachsen') ist erscheint doch sehr fragwürdig, ob es sich nicht um ein multifaktorielles Problem gehandelt hat. Im übrigen treten solche Entwicklungsstörungen durchaus auch als Spontanmutationen auf und fallen damit in die züchterisch leider alltägliche Kategorie "Pech gehabt". Zahllose schwere Krankheitsbilder gehen auf Fehlfunktion eines einzelnen Enzyms zurück das aufgrund verschiedenster Ursachen defekt sein kann (von erbgutverändernder Schädigung durch Strahlen bis hin zur Aufnahme schädlicher Substanzen durch die Mutter während der Trächtigkeit ist alles vertreten...)
                          Die Selektion nach gesundheitlichen Kriterien ist nicht nur aus Gründen des Tierschutzes sinnvoll sondern auch unter wirtschaftlichen Aspekten dringend erforderlich.
                          Vergangene Woche war wieder eine sog. 'Entsorgungsveranstaltung' eines der größten Produzenten und Vermarkters in einem unserer Nachbarländer. Die Ergebnisse die von dort und vielen kleineren, gleichartigen Veranstaltungen durchgesickert sind zeigen deutlich, dass der Tunnelblick auf den Spitzencrack mit der zugehörigen kompromisslosen 'Erzeugung' nach dem Prinzip Top oder Flop ein Blick in die Röhre ist und zwar nicht nur für die 'verklappten' Tiere sondern auch für die zugehörigen Züchter.

                          Kommentar

                          • Wokahoma
                            • 05.02.2013
                            • 2

                            #14
                            Stelzfüßigkeit Carlsson
                            Klar hatte ich Pech !!!... evtl. waren es auch Muttergene, die den Supergau mit verursacht haben...
                            Ich habe aber nicht mit irgendeiner Wald und Wiesenstute gezüchtet:
                            Für die hochdekorierte Mutterlinie bekam der Züchter den Ramzes-Preis. Carlssons Mutter, deren Mutter, sowie deren Schwester und sonstigen Nachkommen, die ich kenne, hatten alle KEINE Stellungsfehler. Die drei von mir gezüchteten Fohlen aus der Stute (von anderen Hengsten) hatten ebenfalls keine Stellungsfehler, sowie 2-jährig jeder die beste Röntgenklasse.
                            Es gibt jedoch für uns Züchter nur wenig Infos über die Gesundheit der Hengste und deren Vorfahren.
                            Unsere Sportpferde werden lt. unserem TA nur noch im Schnitt 7 Jahre alt...
                            Als Züchter bin ich auf "Insider"-Tips und leider auch Gerüchte angewiesen z.B.: " der koppt", "der vererbt
                            Chips",...
                            MancheMängel kann man bei Ausgleich in der Mutterlinie vielleicht hinnehmen,aber nur, wenn man sie als Züchter kennt und wenn zusätzlich eine sehr gute Qualität inder Vererbung zu erwarten ist.
                            Mitunserem TA habe ich neulich über die Erfolge derholländischen Pferde bei der Olympiadein London gesprochen. Er sagte: „ Es lohnt sich eben, holländische Pferde auszubilden, weil die längerhalten.“
                            Durcheine strengere Zuchtselektion wird die Vererbung der holländischen Hengstelt. Info vom TA besser kontrolliert.
                            AlsWestfälischer Züchter sehe ich die „Ampere“… „Gribaldi“…“Vivaldi“…“Jazz“… usw.-Nachkommen auf unseren Körungen und Auktionen, die hochpreisig unserer Zucht imeigenen Land Konkurrenz machen.
                            DieRinder- und Schweinezüchter würden sich die Augen reiben, wenn sie sehenwürden, wie „blind“ wir in der Warmblutzucht „züchten“.
                            DasDurchschnittsalter unserer Pferde: 7 Jahre, ist Alarmzeichen genug, daß endlich etwas passieren muß.
                            Ein Carlsson darf gar nicht erst geboren werden... das ist praktizierter Tierschutz...

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1586

                              #15
                              Unstrittig ist, dass die Selektion in Holland und Belgien stärker ist, als bei uns. Was lernen wir daraus (siehe Interwiev mit P.S? Wir haben Wettbewerbsnachteile, deshalb sollten die Röntgenklassen abgeschafft werden. Das hilft nicht weiter,die Pferde sind deshalb ja nicht gesünder,klingt aber erst mal gut.
                              Bei deinem Fohlen bin ich mir nur nicht so ganz sicher, ob das nicht ein "erworbener" Stelzfuß ist. Wenn es erst korrekt war, spricht viel dafür. Man hat das oft gerade in trockenen Jahren, wenn der Boden stark reibt. Die Fohlen stossen sich die Zehe ab und stehen dann mit einem (oder 2) Bockhuf da. Das ganze braucht nur eine Woche. Wenn man nicht regelmässig genau nachschaut (gerade im Gras sieht man ja wenig) bekommt man ein großes Problem.
                              Ein großes Übel sehe ich auch im Leben als "nur" Zuchtstute. Wie willst du solche Familien auf Härte, Gesundheit und Langlebigkeit selektieren?

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                              47 Antworten
                              8.115 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                              70 Antworten
                              11.385 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                              33 Antworten
                              5.453 Hits
                              5 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                              0 Antworten
                              108 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                              33 Antworten
                              8.040 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Lädt...
                              X