Wer kennt Wettstreit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reitponyfan

    Wer kennt Wettstreit?

    Der Hengst soll mal auf dem Birkhof gestanden haben?Ein Hannoveraner.Mehr weiß ich nicht und würde mich über Nähere Infos zu Wettstreit freuen.

  • #2
    Hallo
    Wettstreit ist im biblischen Alter von 34 Jahren eingegangen.
    Er wurde 1972 in Engelscchoff bei Klaus Krönke geboren.
    Seine Abstammung war Wedekind-Fernruf-Axel Dolman.
    Er hat 6 gekörte Söhne.Er war rein hannoversch gezogen.
    So steht es in der Züchter Forum.
    Gruß Fury

    Kommentar

    • Reitponyfan

      #3
      danke!das sind ja schonmal einige Daten.Wie hat er sich denn so vererbt.Hat er gute Sportpferde gemacht?Ist das einer der sich im Papier sehen lassen kann oder brauch man so einen eher nicht?

      Kommentar

      • Reitponyfan

        #4
        geschmackssache hin oder her.es gibt ja durchaus Hengste die durch negative Eigenschaften,welche auch immer aufgefallen sind und vielleicht sogar vererbt haben.deshalb die Frage.

        Kommentar

        • Reitponyfan

          #5
          Herzlichen dank!!

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            #6
            wettstreit begann seine züchterische laufbahn bei wernerschockemöhle und wechselte dann auf den birkhof. er war so der eigentlich erste eigene beschäler.er führt von der blutführung her nur altes hanno blut. in den siebzigern ham sie noch schwergwichtshunter gezüchtet. er war selbst im springen unter jürgen casper aktiv, frag mich aber nicht bis in welche klasse. er hat den stuten in bw,nach der ersten umzüchtungsphase die mit vielen traki blut wieder rahmen und kaliber zugeführt. auch waren seine nachkommen sehr rittig und von jedermann zu reiten. ich selbst habe zum grossen teil auf wettstreit stuten das reiten gelernt.
            im süden weiss man den wettsreit im mutterstamm zu schätzen. er hat fast immer zu edelblut gepasst. so stammen seine besten söhne winston aus einer vb mutter und wettruf aus einer kornett II/ lothar mutter ja auch aus stämmen mit viel edelblut.
            ich selbst besitze auch eine stute aus einer wettsreit mutter. dort hat er es geschafft das oftmals sehr temeramentvolle blut des pageno xx in die richtigen bahnen zu lenken, so das eine äusserst leistungsbereite und rittige springstute rauskam. die auch einen sprung macht der wirklich nicht von schlechten eltern ist.
            die gleiche wettstreit mutter stellte auch die bundeschampioness lettina v. lanthano.
            wettsreit findest du z.b. auch im pedigree von unicef renoir. überhaupt stellt man fesst dass das blut ses ferdinand in sehr vielen hocherfolgreichen gp pferden zu finden ist. seine linie hätte wirklich viel mehr bedeutung verdient.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #7
              Der hanno.. W-Ast der Ferdinand-Linie ist aber doch noch sehr weit verbreitet.
              Das Hanno-W-Blut stand in den 80ern für Springpferde (z.T. etwas derb und aus heutiger Sicht schwer und unmodern - aber so war die 70er-80er-Zucht eben noch)
              Wedekind, Wettsport, Wendekreis, Wendepunkt, Weltmeister, Woronesch, Welt-As, usw. gehen alle auf Ferninand zurück.
              Im grossen und Ganzen habe die heute keinen schlechten Klang und finden sich in etlichen Pedigrees der Mutterstämme wieder.

              Gruss
              horsmän



              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #8
                wer aus der ferdinand linie kriegt denn noch richtig stuten? diese linie fürt doch nur nich ein schattendasein.
                und sie nur als sringer abzutun ist nicht richtig. renoir hab ich ja schon erwähnt. wasuela suerte hat als mv wachmann I einen ferdinand enkel. bonaparte führt über seinen vater wendekreis blut. apache auch über seinen vater wendekreis. elvis hat ferdinand im mutterstamm. wahajama fürht über den muttervater acapuloco wieder das blut des wendepunkt. das sind jetzt schon einige die ich auf die schnelle so finden kann. ich sage euch das ferdinandblut ist leistungsblut das viel zu wenig benutzt wird.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • horsm
                  • 08.02.2005
                  • 2561

                  #9
                  Ja korrekt. In den Hengstlinien kaum mehr vorhanden, aber in den Mutterstuten dafür immer wieder anzutreffen.
                  Und sicher hast Du recht: auch zahlreiche Dressurpferde  führen das Ferd. in hinteren Generationen.
                  So z.B.auch Bon-Fire v. Welt-As, und auch der Hengst Alabaster (Mutter von Wendepunkt) u.v.a.
                  Sando-Hit z.B. auch über seine Mutter Loretta mit Welt-As-Blut.

                  Der Welt-As, das war auch ein guter, schade dass der nimmer ist !
                  Was gibt es überhaupt noch an Hengsten aus dieser Linie? Gibt es keine gekörten Welt-As-Söhne?
                  Der war doch auch nach seinem old. Aufenthalt und bevor er für seine letzten 2 Jahre nach Cappeln zurück ging einige Jahre im Süden. Ist da nix hängen geblieben?



                  Kommentar

                  • LuLu
                    • 08.12.2004
                    • 513

                    #10
                    offtopic: Wo ihr schon bei der Ferdinand-Linie seid: Mein 14-jähriger Wallach vom Figaro hat Fuerst Ferdi von Fuerst Ferdinand - Ferdinand zum Muttervater. Ich habe mal gegoogelt, aber hab fast gar nichts gefunden. Gibt es noch irgendwo direkte Nachkommen oder kennt jemand welche? Würde mich sehr über Infos freuen.
                    There´s such a lot of world to see...

                    Kommentar


                    • #11
                      Guck mal hier ein Frustra II Urenkel Graf Faedo von Fenris

                      http://www.gestuet-altefeld.de/german....dex.php

                      Kommentar

                      • Roger
                        • 09.08.2001
                        • 436

                        #12
                        Wollte man Wettstreit nicht mal abkören?
                        Ich glaube das war Mitte der 90er Jahre.

                        Kommentar

                        • j-p
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 06.08.2006
                          • 684

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (horsmän @ Jan. 25 2007,11:12)]Gibt es keine gekörten Welt-As-Söhne?
                          Wetzel, Oldenb.,B, *1982, M: Texi v. Luxus/Hann. – Vollkorn xx
                          Weizenkorn, Oldenb., R, *1983; M: Hirta II v.Vollkorn xx – Obermaat
                          William, Oldenb., B, *1984, M: Okarella v. Bucephalos xx – Orient
                          Werner 007, Oldenb., B, *1984, M: Admira v. Admiral I/Hann. – More Magic xx
                          Rincon As, Oldenb., R, *1983, M: Balboa v. Vollkorn xx – Marco Polo/Trak.
                          Weltweit, Oldenb., F, *1983, M: Jonate II v. Furioso II/AN – More Magic xx
                          Weltstern, Oldenb., F, *1982, M: Blanine v. Admiral I/Hann. – More Magic xx
                          Winchester, Oldenb., B, *1981, M: Theorella v. Inschallah AA – Duellgraf/Hann.
                          Weltgold, Oldenb., *1981, M: Rudore II v. Goldpilz/Hann. – Waidmannsheil/Hann.
                          Watteau, Oldenb., R, *1982, M: Undine/Westf. v. Usus/Westf. – Dorn/Westf.
                          Welt Prinz, Oldenb., Schw.B., *1995, M: Pitanja v. Argentan II/Hann. – Pik Trumpf/Hann.
                          Weinglanz, Oldenb., R, *1994, M: Goldi/Zweibr. v. Goldstern/Hann. – Prinz Gaylord/Westf.
                          Weltadel, Bayer, Dkl.F., *1988, M: Halali v. Absinth/Hann. – Wolfhard
                          Welt Gold, Bayer, B, *1995, M: Goldika/Oldenb. v. Sandro/Holst. – Golan/Oldenb.
                          Weltfürst, Bayer, Dkl.B., *1993, M: Friendly Fac v. Rio Negro/Holst. – Wolfschatz
                          Wetten Dass, Bayer, B, *1994, Ldb.Schwaiganger, M: Dunja v. Leopold – Gepard/Hann.
                          Welt Trumph, Bayer, Schw.B., *1991, M: Piroschka/Oldenb. v. Pik Trumpf/Hann. – Wöhler/Hann.

                          Möglich, dass der ein oder andere aufgeführte Hengst nur ein Sporthengst ist oder gleich ins Ausland verkauft wurde, habe nur diese weggelassen, die lt. FN als Wallach aufgeführt sind.
                          Hoffe, habe deine Frage richtig verstanden (wunderte mich wegen der doch größeren Anzahl der Hengste) und du meintest nicht vielleicht, ob noch einige seiner Söhne aktiv in der Zucht sind…  
                          Die höchste Weisheit bleibt die des Herzens.
                          -Spruch der Indianer-

                          Kommentar


                          • #14
                            Als Besitzerin einer Winston - Tochter kann ich die Ausführungen bestätigen. Sehr gutes Springvermögen (die Stute ging VS), viel Herz und Leistungsbereitschaft. Durch den Einfluss des VB auch reichlich Typ und Adel vorhanden. Die Stute ist für die heutige Zeit ein modernes Pferd, obwohl nun 25 Jahre alt.

                            Ferdinand ist gerade in Österreich in sehr vielen Stutenpedigress zu finden, ich hab ihn sehr gerne im Papier und vor allem in meinen Stuten...



                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3226

                              #15
                              jetzt hab ich in meiner aufzählung doch glatt den besten vergessen. satchmo führt über sao paulo direkt den wettstreit im papier.
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2817

                                #16
                                Fabriano steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste, habe aber im Moment keine Stute, auf die er passen würde. Vielleicht kaufe ich mir mal eine richtig gute Fabriano... Habe mal einen sehr fachkundigen Hanno-hengstaufzüchter gefragt warum man keine Fabrianos mehr auf den Hanno-Körungen zu sehen bekommt. Er meinte, die Nachkommen wären wahrscheinlich zu "unmodern". Fabrianos die ich kenne, sind alle umgänglich, haben richtig Tritt - vielleicht ein wenig zu "viel" Pferd. Nun ja, alles Geschmackssache.

                                Ich habe früher eine "WettSPORT" Stute geritten super artig, klar im Kopf, leistungswillig, echt talentiert, wurde auch von Richtern angesprochen, dass ich ein richtig talentiertes Pferd unterm Sattel hätte. Ist leider dann verkauft worden - war nicht meine - und wurde viel zu wenig gefördert, lief glaube ich mal gerade nur L. Konnte sicher mehr.

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13529

                                  #17
                                  Wettsport war ein Trakehner

                                  Kommentar

                                  • arosa
                                    • 14.10.2004
                                    • 2817

                                    #18
                                    HÄ?
                                    Das wüsste ich

                                    Wettsport - Wedekind - Ferdinand

                                    ist gleich HANNOVERANER

                                    Danke aber für den Hinweis.

                                    Kommentar

                                    • Llewella
                                      • 07.05.2002
                                      • 13529

                                      #19
                                      Aha, das wußte jetzt wieder ich nicht

                                      Und da allbreed bei Wettsport nur den einen kannte

                                      Vielleicht magst Du den anderen Wettsport mal eintragen?

                                      Kommentar

                                      • Poetin
                                        • 10.04.2003
                                        • 780

                                        #20
                                        ..hihi die Welt As Kinder.hm habe da so etwas persönliche Bauchschmerzen. . aber bitte persönliche Meinung!!
                                        aber Weltmeister Kindern sagte man schon gewisse charakterliche Divergenzen, wenn auch große Härte nach, ob das nur Gerede am Thresen war oder nich muss jederm it eigenen Erfahrungen kompensieren.
                                        Habe aber selbst die Erfahrung gemacht, dass die manchmal etwas eigen sind bzw. waren...

                                        ad Ferdinand:
                                        ein Leistungsvererber beider Sparten war wie es heute auch so Einigen gut zu Gesicht stünde...   wahrlich sowas wie vom Tellerwäscher zum zumindest posthumen  Milllionär

                                        ad.Wettstreit:
                                        den habe ich, wenn ich recht entsinne 2004 also wahrlich in einem ruhmreichen Alter noch am Birkhof gesehen und war trotz seines Teddyfells  sehr erstaunt über seine Vitalität!!



                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        69 Antworten
                                        11.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        32 Antworten
                                        7.983 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                        7 Antworten
                                        2.202 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        4 Antworten
                                        904 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                        10 Antworten
                                        1.394 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X