Don Frederico

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    Don Frederico

    Vor einigen Wochen habe ich Don Frederico an einer Hengstpräsentation gesehen. Ein faszinierendes Pferd, welches sich toll präsentierte. Als Höhepunkt wurde er mit seiner Schwester Don Frederica gezeigt.
    Die Stute ist deutlich herber und nicht so elegant wie der Hengst selber.

    Daher denke ich, dass dieser Hengst doch edle Stuten vertagen kann. Wie denkt ihr darüber?
    Viele seiner Söhne wurden ja inzwischen gekört. Aber vererbt er sich wirklich durchschlaggebend so toll?
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    wo steht denn der und gibts ein Bild und wie ist die Abstammung

    Kommentar

    • zausibaer
      • 02.07.2005
      • 609

      #3
      @ horsemän

      Don Frederico steht in der Decksaison in Lüneburg (Landgestüt Celle)
      Abstammung : Donnerhall/Consul/Gardulan oder Gardestern

      Viele Grüsse

      PS Bilder gibt es vom Landgestüt
      Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

      Kommentar

      • Diana1309
        • 10.03.2004
        • 685

        #4
        @ horsemän hier fotos von Don Frederico







        lieben Gruss Diana
        Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #5
          Dann kopier ich dir mal wieder den DF Text

          "vorab sei gesagt, dass ich meine Meinung zu Don Frederico gern der Öffentlichkeit mitteile, allerdings bitte nicht wieder so einen Hype davonmachen. Kritik ist nötig und unterschiedliche Meinungen wichtig. Sonst würden wir alle den selben benutzen.

          Ich habe DF selbst sehr häufig gesehen (Training, HV, Turnier), und da ich im Roydorfer Einzugsgebiet wohne, sehr viel auf Pferdeveranstaltungen jeglicher Art zu finden bin, kenne ich sicherlich zahllose NAchzucht, daher erlaube ich mir hier auch ein kritisches Urteil.

          Er selbst ist ein sehr schick aufgemachter Hengst, in herrlicher schwarzer Jacke mit viel Typ, war in Luhmühlen schon dreijährig der Star schlechthin. Verstärkungen waren schon sehr beeindruckend. Der Arbeitstrab könnt für meine Begriffe etwas elastischer sein. Was mich immer an ihm gestört hat, ist die nicht zu übersehende Unkorrektheit im Gang. Wie sagte ein Großer des Hannoveraner Verbandes doch so schön: "Mensch wenn der den Bordstein langläuft, haut der ja die Kellerfenster ein". Mich ärgert maßlos wie so einer Siegerhengst werden kann, jede kleine Stute von Züchter xy bekommt dafür ne 5 in Gangkorrektheit und wird abgeschmettert. Wir alle sind bestrebt ein möglichst perfektes Produkt zu zeugen in dem wir den idealen Hengst suchen. Bügeln ist da bei mir persönlich sehr weit unten.

          Es gibt aus der Kombi Donnerhall / Consul im LG den Hengst Don Vino, schmachtet ein wenig das Mauerblümchen dasein, vielleicht weil er ein Fuchs ist??!?! Bewegungsmäßig, was Takt, Korrektheit, Schwung und Schub angeht nicht schlechter eventuell sogar besser als der erstgenannte.

          die Nachzucht von DF ist sehr gestreut, anders kann man das nicht sagen. Es gibt zahlreiche Kinder aus sehr unterschiedlichen Müttern. Er stellte den teuersten Hengst in Verden (Don Marco) und auch die anderen waren nicht so übel. Aber man bedenke die Anzahl der Bedeckungen im ersten Jahr. Der Streufaktor ist bei ihm enorm. Ein Problem die Größe, vererbt er nicht immer zuverlässig. Kenne etliche junge die im 1,60er Bereich bleiben, Donnerhall läßt grüßen.

          Gibt auch sehr gute Nachzucht, braucht allerdings nen ordentlichen Tropfen Blut der Bursche. Wenn man nicht unbedingt das Modell "Möbelwagen" möchte,wie einer das mal so schön genannt hat.

          ein weiterer Punkt die Hobbies: wobei die Frage ist, was ein Hengst an Manieren weitergibt. Das finde ich persönlich nicht so schlimm, Haltung spielt hier eine große Rolle, da kann ich durchaus mit leben.

          Ich will den Burschen hier gar nicht niederschmettern, wir sehen mittlerweile ordentlich reitbare NAchwuchspferde und qualitätiv gute auf der Körung.

          Nur die Kehrseite der Medaille ist auch relativ häufig, es gibt viele Fohlen die gerade mal für eine 5 traben. Korrektheit der Gänge ist nicht erst im sport ein Kriterium und so ganz unbedenklich ist das nun mal nicht. Dass so was zu einem bestimmten Prozentsatz erblich ist,und das wahrscheinlich nicht nur in der ersten Generation, darf man als verantwortungsvoller Züchter auch nicht vergessen."
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Nika81
            • 03.10.2004
            • 309

            #6
            Denke auch zu Don Frederico gehört ein wenig Blut wegen Donnerhall. Habe den Hengst anläßlich der Dillenburger Hengstschau gesehen - war das Highlight der Veranstaltung. In der Box hat er mir später nicht so gut gefallen.

            Dennoch hat er mit des Nachbars Stute ein hübsches korrektes Stutfohlen gebracht, das viel Potenzial für die (höhere) Dressur mitbringt. Die Stute (von Pik Solo - Bucephalos xx) ist für dieses Jahr wieder tragend von DF.

            Stutfohlen von DF

            Bezüglich der Streuung denke ich man muss auch die Stutenseite betrachten. Aber mit der Größe hat Linaro3 recht: Donnerhall läßt grüßen!

            Kommentar

            • cavallerina
              • 26.02.2005
              • 695

              #7
              Don Dior vom Tannenhof ist auch Klasse und kerzengrade.

              Ich habe aber auch andere gesehen.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #8
                Also ich weiß nicht: Showstrampeln als Höhepunkt der Dillenburger Show? Ich hab dem später in der Box auf die Beine geschaut - also die Hufstellung, die weiche Fesselung und ich meine auch den beschlag brauch ich persönlich nicht.

                Kommentar

                • Donata1
                  • 13.08.2003
                  • 4922

                  #9
                  Kann da nur von meiner berichten:
                  Bildschön, edel, sehr fein, etwas klein(gerade Füsse, Hufstellung). Absolut zuverlässig und die wollte richtig was lernen. Sehr vorsichtiges Pferd. mit ganz soliden GGA.
                  Mittlerweile verkauft und zu weiteren Infos kann hier Flic Flac sicher mehr beitragen.

                  Kommentar

                  • Nika81
                    • 03.10.2004
                    • 309

                    #10
                    @Furioso-Fan:
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] ]Also ich weiß nicht: Showstrampeln als Höhepunkt der Dillenburger Show?
                    Für viele wars anscheinende der Höhepunkt! Gemessen an der Begeisterung der Zuschauer.
                    Wie habe ich zu meiner Begleitung gesagt "kaum strampeln sie rum hüpfen die Züchter wie irre rum und applaudieren" oder so was in der Art - aber das bezieht sich jetzt nicht explizit auf DF.

                    Kommentar

                    • Wallegra
                      • 15.01.2005
                      • 697

                      #11
                      wir hatten mal ein fohlen, der stand gar nicht korrekt, wurde aber mit der zeit besser. er  war groß und vom charackter 1a. bewegungen waren durchschnitt.

                      erwarten dieses jahr wieder ein DF Fohlen aber aus einer anderen stute.

                      Kommentar

                      • graylady
                        • 22.02.2006
                        • 99

                        #12
                        Ich möchte zu Don Frederico etwas sagen und das spiegelt meine persönliche Meinung, bin kein Experte sondern Pferdefan, wieder.
                        Ich habe ihn im Herbst 2004 zum ersten Mal in Adelheidsdorf in der Box gesehen, kannte ihn bis dorthin nicht. Man konnte aber sehen, dass er viel gekoppt hat. War auch bekannt, meinte da könne man nichts machen. Am nächsten Tag auf der Hengstparade hatte ich Gelegenheit ihn mit seinem Reiter beim Aufwärmen zu beobachten. Ich war vom oftmaligen Gebrauch der Gerte etwas überrascht, weil er mit den Anforderungen des Reiters zwischendurch nicht einverstanden war. Er wurde gut vorgestellt, mir gefiel Londonderry sowohl beim Aufwärmen als auch in der Vorstellung besser, nur als Don Fred. zum Stall geritten wurde, fiel mir der verspannte Schritt und Rücken auf. Ich habe wirklich selten so einen Schritt gesehen, ich glaube mich zu erinnern, dass bei der Vorstellung kaum oder kein Schritt gezeigt wurde.
                        Er war damals 7 Jahre alt und musste schwerste Lektionen zeigen, ich frage mich schon, ob hier nicht zu schnell und zu ehrgeizig auf Kosten des Hengstes aufgrund seiner Dressuranlage vorgegangen wurde.

                        Kommentar

                        • Sallycat
                          • 05.05.2004
                          • 1301

                          #13
                          @Deonda:

                          ich mochte die Schwester....wie hat sie sich denn entwickelt?
                          Schöne Grüße

                          Sallycat

                          Kommentar

                          • sahen
                            • 11.10.2005
                            • 1044

                            #14
                            Wir haben einen kleinen Hengst aus 2004 aus einer Acapulco/Octavo xx/ Radetzky-Mutter. Da hat es 100%ig gepasst, wir sind sehr zufrieden: Ein Typ, groß genug, genug Bewegungen und das Manko der Mutter (Halaufsatz mit Axthieb) hat er deutlich verbessert. Sie ist wieder von DF tragend und fohlt im April. Ich kann aus meiner Beobachtung aber den Vorschreibern recht geben: Es wird eine überaus korrekte Stute mit Blutanschluß gebraucht, sonst vererbt sich der Hengst gerne mal derb. Zur Korrektheit der Gänge: Wir haben Glück gehabt...
                            www.lohmann-hannoveraner.de

                            Kommentar

                            • quirinia
                              • 25.08.2005
                              • 937

                              #15
                              Hi,
                              ich habe auch eine 2Järige DF aus einer Herzruf(Trak) /Werther Mutter, also mit Trakblutanschluss.
                              Sie ist vom Typ eher feingliedrig, feines Köpfchen, schöner Halsansatz.
                              Schritt-im Takt und mit überd. Raumgriff
                              Trab-weiß sich im Wasser und zu Lande ausdrucksvoll fortzubewegen
                              Galopp-bergaufttendenz
                              Hobbies-sucht gelegentlich nach Öl, trotz Offenstallhaltung...
                              Charakterlich-sehr personenbezogen, akzeptiert nicht jeden
                              Meine Meinung also df als vererber passt nicht immer, gewisse Korrektheit muss von der Stute erprobt mitkommen. Blutanschluss macht unbedingt Sinn.

                              Kommentar

                              • Deonda
                                • 26.01.2002
                                • 3867

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Sallycat @ Feb. 23 2006,01:11)]@Deonda:

                                ich mochte die Schwester....wie hat sie sich denn entwickelt?
                                Fotos der Stute kann man hier sehen: Don Frederica

                                Sie wurde an der Vorführung nocht so spektakulär wie ihr Bruder vorgestellt. Zudem war sie nicht sehr lange in der Halle.
                                Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13529

                                  #17
                                  Wie ist denn so die Vererbung der Kruppen- / Hinterhandformation? Würdet ihr ihn an eine Stute mit einer eher flachen Kruppe anpaaren?

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Was halte ihr von Don Riccos ( www.brookhousestud.com ) ein Don Frederico aus einer Weltmeyer-Eiger Mutter . Überlegen ihn für unsere Rosentau -GArdehusar - Waldmeister -Gotthard Stute zunehmen . Sie ist recht zierlich und 1,58. Sie hat Korrekten Schritt. Vom Typ hat sie mehr vom Vollblütter . Wahrscheinlich über Rosentau (Rubinstein- Noble Roi xx).

                                    Welser hat auch gebügelt . Der wurde Verkauft , kam aber wegen einen Chip zurück .

                                    Kommentar

                                    • Roger
                                      • 09.08.2001
                                      • 436

                                      #19
                                      Habe Don Ricoss auf der Schau bei Brookhouse gesehen.
                                      Ist ein tolles Pferd und wurde super unter dem Reiter vorgestellt.
                                      Leider hatte ich den Eindruck daß er vorne verstellt ist (Zeheneng ?).
                                      Von den Junghengsten dort hat mir Con Amore (von Conteur) sehr gut gefallen.

                                      Kommentar

                                      • Korney
                                        • 05.03.2009
                                        • 3512

                                        #20
                                        Wo ist dieser Don Ricoss inzwischen aufgestellt?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                                        8 Antworten
                                        636 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                                        25 Antworten
                                        7.703 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Cestlavie
                                        von Cestlavie
                                         
                                        Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                                        26 Antworten
                                        7.612 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                                        13 Antworten
                                        4.437 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                                        25 Antworten
                                        5.156 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X