Lordanos oder Stakkato?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rossinio
    • 16.01.2006
    • 48

    Lordanos oder Stakkato?

    Stehe vor der Entscheidung, meine 3jährige Oldenburger Stute von Landor S-Argentinus-Larinero-Grannus decken zu lassen. Die Stute ist ca. 1,67cm groß, ein eleganter, korrekter Typ mit sehr ordentlichen, schwungvollen Grundgangarten.

    Wir möchten die Stute nun anreiten und in Oldenburg vorstellen. Da wir sie als hoffentlich zukünftiges Springpferd aber erst im nächsten Jahre mehr arbeiten möchten, wollten wir sie in der Zwischenzeit decken lassen. Wir hoffen auf ein Fohlen, dass wir später evtl. im gehobenen Springsport einsetzen können.

    Nun können wir uns im Familienrat nicht entscheiden, ob wir Lordanos oder Stakkato als Vater für unseren zukünftigen "Nachwuchscrack" aussuchen sollen. Da wir hauptsächlich Reiter sind, jedoch mit großem Interesse an Pferdezucht, wäre ich froh, wenn uns einige Forumsmitglieder hier mit Argumenten und Erfahrungsberichten bei der Entscheidung helfen könnten.
  • Dori
    • 16.06.2002
    • 974

    #2
    handelt es sichum den oldenburger Stutenstamm der Ristona ?
    weiter über Landgraf - Raufbold

    Kommentar

    • Rossinio
      • 16.01.2006
      • 48

      #3
      Nein, es handelt sich um den Stutenstamm der Felita, geht weiter über Ecuador xx. Die Urgroßmutter meiner Stute stammt von Grannus ab und ist die rechte Schwester des vor ca. 15 Jahren erfolgreichen internationalen Springpferdes "Grand Slam" von Nick Skelton.

      Kommentar


      • #4
        Mir sagt die Lordanos-Nachzucht eindeutig mehr zu. Sollte auch vom Blutanschluss her gut passen.

        Kommentar

        • Dori
          • 16.06.2002
          • 974

          #5
          Ich habe deshalb gefragt, da ich eine Argentinus, Larinero,Rossini,Löwen As Stute habe(Ristonastamm) ich dachte es währe evtl verwandschaft.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4616

            #6
            Würde auch Lordanos nehmen, paßt von der Rittigkeit und Einstellung gut zum Landor Blut. Außerdem hast du dich schon erkundigt,ob du für eine NichtHannoverisch eingeagene Stute Stakkato bekommst?
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Ashley
              • 02.02.2003
              • 759

              #7
              ich würde dir auch lordanos empfehlen. habe schon einige sehr gute pferde aus dieser kombination mit landor gesehen.

              liebe grüße
              liebe grüße

              Kommentar

              • Nick
                • 05.11.2005
                • 127

                #8
                wo steht eigentlich Lordanos ?

                Kommentar


                • #9
                  Lordanos, wobei: auf korrekte (oder notfalls zu stramme) Fesselung hinten achten. Wir haben hier ein paar Bärentatzen von Lordanos rumlaufen. Aber qualitativ ausgesprochen hochwertige Bärentatzen...

                  Kommentar

                  • Ashley
                    • 02.02.2003
                    • 759

                    #10
                    @ nick

                    lordanos steht bei gerd sosath



                    liebe grüße
                    liebe grüße

                    Kommentar

                    • Llewelyn
                      • 10.11.2001
                      • 999

                      #11
                      An Stakkato ist schwer ranzukommen. Lordanos x Landor, wird das nicht n büschn eng? Hätte eher zu einem C tendiert, z.b. Concetto I oder Quattro.
                      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                      Kommentar

                      • Fraser
                        • 06.01.2006
                        • 151

                        #12
                        Wir haben bisher drei Stakkato´s gehabt (alles Stutfohlen) aus zwei verschiedenen Müttern(Halbschwestern).
                        Wir haben das Glück, daß alle drei sehr schick und korrekt sind.
                        Als Fohlen alle recht schwierig im Umgang, hat sich mit dem älter werden aber Gott sei Dank gebessert.
                        Die erste haben wir verkauft.
                        Die zweite ist mittlerweile 6-jährig hat ne super SLP gemacht (Springen 9/Rittigkeit 8/GGA 7,5) und ist in der Zucht.
                        Die dritte ist aus dem letzten Jahr und ne absolute Perle.
                        Kann gerne Fotos mailen.

                        Kommentar

                        • harry
                          • 18.04.2002
                          • 1158

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (IDE @ Jan. 16 2006,21:07)]Lordanos, wobei: auf korrekte (oder notfalls zu stramme) Fesselung hinten achten. Wir haben hier ein paar Bärentatzen von Lordanos rumlaufen. Aber qualitativ ausgesprochen hochwertige Bärentatzen...
                          IDE; Kannst du das auch so formulieren das ein auslander es verstehen kann?

                          Noch dank fur den super hengstkatalog von Kempke Hof. Da habt Ihr super arbeit geleistet.
                          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                          Kommentar

                          • Rossinio
                            • 16.01.2006
                            • 48

                            #14
                            Vielen Dank für Eure Beiträge. Lordanos scheint ja unumstritten zu sein, hatten wir auch so gesehen.
                            Aber wir haben selber eine Super-Stakkato Stute, etwas speziell, aber genial und erfolgreich. Und wenn man dann wieder Stakkato selbst in Münster gesehen hat, da gerät man schon ins Schwärmen.
                            Ich weiß aber auch nicht, ob es bei einer Erstbedeckung sinnvoll ist, das ganze Procedre in Celle auf sich zu nehmen, um Stakkato nutzen zu können. Ist es tatsächlich für einen auswärtigen Züchter so schwierig?
                            C-Blut hatten wir natürlich auch schon überlegt, Contendro z.B.?

                            Kommentar

                            • Fraser
                              • 06.01.2006
                              • 151

                              #15
                              Wir haben Contendro mit unserer Stakkato Stute angepaart. War ein Treffer !
                              Der Kleine ist durch keine Pfütze gegangen, der ist alles gesprungen.
                              Sehr elegant und korrekt.
                              Typ, Gang, Charakter vom Feinsten.

                              Kommentar

                              • Radbod
                                • 08.01.2006
                                • 519

                                #16
                                Ich würde einen SF-Hengst oder zumindest mit solchen Genen nutzen, da das französische Springblut eigentlich immer verbessert.
                                Balou de Rouet, Hornet Rose oder Balou del Sol wären eine echte Alternative zu den bereits genannten Hengst. Sicher haben die anderen Hengste klangvolle Namen, aber wer selbst die Möglichkeit hat, seine Pferde selbst auszubilden, sollte auch Alternativen einbeziehen.
                                Man ist dann nicht unbedingt durch die Vermarktung des Hengsthaltes und seiner Lobby abhängig. Gerade in Oldenburg hat man sehr gute Erfahrungen mit französischen Blut gemacht (z.B. Furioso II-> For Pleasure).
                                http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                                Kommentar

                                • Rossinio
                                  • 16.01.2006
                                  • 48

                                  #17
                                  Wäre prima, wenn sich noch ein paar Leute mehr melden würden.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                  9 Antworten
                                  1.131 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                  Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                  47 Antworten
                                  8.166 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                  70 Antworten
                                  11.425 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                  33 Antworten
                                  5.474 Hits
                                  5 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                  0 Antworten
                                  117 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Lädt...
                                  X