Hannoversche Althengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannoversche Althengste

    Man hört immer nur von den jüngeren Hengsten,
    wie sieht´s mit den guten Althengsten aus,
    Zieht es da noch jemanden hin??
    z.B. Weltmeyer, Warkant, Drosselklang, Salieri, usw.
    VG
  • Jinete
    • 05.09.2003
    • 789

    #2
    oh... Donata, jetzt´s wird´s böse... Althengst Salieri .

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      Weltmeyer hat in humanen maßen zu tun, Warkant ja leider nur Natursprung wenn ich da noch recht informiert bin.

      Schau mal bei Anja auf der Seite unter Fohlen, da sieht man mal so eine Richtung.
      Hier
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • JOHNSEN
        • 29.12.2004
        • 250

        #4
        cordoba würde mich auch mal reizen zu decken,
        wenn ich vorher wüsste das es eine Stute gibt..
        Hab leider nur nicht genug stuten... Für die vielen tollen Hengste
        Vielleicht werd ich mich noch spontan dazu entscheiden..

        Kommentar

        • Donata1
          • 13.08.2003
          • 4922

          #5
          @Jinete: .....kein Kommentar
          (ich bin so Salieri lastig, dass ich das ALT richtig mitfühle......)

          Aber wenn er hier schon aufgeführt wird....
          Ich nutze den "Althengst" Salieri.

          Kommentar

          • Llewelyn
            • 10.11.2001
            • 999

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Gitte @ Jan. 11 2006,15:41)]Man hört immer nur von den jüngeren Hengsten,
            wie sieht´s mit den guten Althengsten aus,
            Zieht es da noch jemanden hin??
            z.B. Weltmeyer, Warkant, Drosselklang, Salieri, usw.
            VG
            Ja, wird bei uns gemacht.
            Und vergessen Sie die Pferde nicht!

            Kommentar


            • #7
              Ich meinte eher ALT-Bewährt  

              im Gegensatz zu den ganzen jungen die jetzt noch unter 7j. sind, von denen wird hier immer soviel geschrieben, aber nix bis wenig von den alt-bewährten.

              (ab wann zählt bei euch denn ein Hengst als alt?)

              Kommentar

              • Donata1
                • 13.08.2003
                • 4922

                #8
                Salieri ist ja nun nicht der Jüngste. Bewährt sicher, wobei er wie so viele andere eher weniger genutzt wurde.
                Hoffentlich mit Salinero eine Renaissance erlebt.....
                Zu "Alt, älteren oder altbewährten Hengsten gab es früher mehr Topics, die verschwinden im Laufe der Zeit..und ab und an taucht mal wieder einer auf.....

                Kommentar


                • #9
                  Das ist so wie mit allem in der schnell-lebigen Zeit.Reitpferde=Sportspartner werden immer mehr als "Wegwerfartikel"=Sportgeräte gehalten und gehandelt.Genau so wie z.B.Motorräder,Autos,Rennradln.Immer nur das neueste Model.Seid mir bitte nicht böse,aber so seh ich das,nach meinen Beobachtungen in den letzten Jahren.Wenns nicht auf Anhieb in kurzer Zeit funktioniert,weg damit zum nächsten Händler.Einige Pferdebesitzer/Innen sind m.E.absolut übermütig,total verwöhnte Töchter reicher Eltern.Und wenn wir etwas ältere reichlich erfahrene Pferdeleute dieses Tun kritisieren,auch wenn nur vorsichtig,werden wir von oben herab belächelt:was wollt ihr alten Leute denn?Wir sind in,mit uns unsere Modepferde,mit uns unsere moderne Reitweise
                  mit allem möglichem Leder und Schnickschnack.Und wir knallen ganz schnell unsere Pferde zusammen,die sollen ja vier oder fünfjährig schon richtig viel präsentieren.Nix mehr mit Sommerweide,die müssen gehen.Die sind dann allerdings oft mit 10 oder 12 fast kaputt,manche bekommen dann sogar schon den Kopf ab.Und wenn sie mit 5 oder 6 nicht schon L oder M gehen,kommen sie zum Pferdehändler usw.Weg damit, aus den Augen aus dem Sinn.Genauso ist das bei den Hengsthaltern,ob privat oder Landgestüt.
                  Und so jemand wie ich,erst nur 55 Jahre jung,wird auch schon abgeschoben,weil die jungen Mädls die mal eine goldene Schleife in einer A- oder L-Dressur gemacht hatten es besser wissen.Und auch die Anbieter von allen möglichen Hilfsmitteln in der Reitausrüstung wissen es besser,ebenso die Verkäufer der Nahrungsmittel-Ergänzer und die Pharmaindustrie wissen es besser.
                  Nehmt doch die "Modehengste",vernachlässigt,vernichtet alte über Jahrzehnte durchgezüchtete Linien,ihr werdet es erfahren!Mode ist Mode!
                  Viele Hengsthalter,ob privat oder Landgestüt,sind inzwischen auch nur auf das schnelle Geld aus.Wenn das nicht nach 3 oder 4 Jahren kommt weg damit,das ist aber ersteinmal eine normale erste Pferdegeneration.Pferde können wie wir (alle?)wissen bis zum Alter von Anfang Zwanzig Nachkommen bringen,kaum einer hat Zeit.Nur das Schnelle und Junge zählt.Und vor allem das schnelle Geld.Schade um die viel zu früh ausgesonderten Hengste und Stuten,aus denen Salami ,Sauerbraten,Hunde-Dosen-Futter und Futter für die Löwen in Zoos gemacht wurde.
                  Die meisten Pferdekörper werden aber wohl zu Fleisch-Knochen-Blutmehl verarbeitet zur Düngung oder zur Erzeugung von EE in Bio-Energie-Anlagen.Und Pferdeleder ist auch gefragt,aber nur ohne Narben von Satteldruck,Gurtendruck und Sporenverletzungen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2010, 23:38.

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 1999

                    #10
                    Junghengste benutze ich nur in seltenen Ausnahmefällen, ungeprüfte (trotz schlechtem Prüfungsmodus) überhaupt nicht. Am liebsten sind mir Hengste über die eine gesicherte Zuchtwertschätzung verfügen aber noch modern genug sind, um vom Zuchtfortschritt zu profitieren. Einen Drosselklang oder Weltmeister würde ich nicht mehr benutzen. Einen Calido, For Pleasure oder Clinton I aber schon.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      tja - und ich bin sogar noch 2 Jahre älter als du.....kein Thema...aber die schneiden sich doch ins eigene Fleisch...

                      ich habe gerade beschlossen meine 3jährige Stute - anstatt sie jetzt zu verkaufen - was wirtschaftlich vernünftig wäre - doch nochmal eine Saison auf die Sommerkoppel zu geben (bei mir hat sie im Moment halbe Tage Koppel in Kombi mit longieren - und ab morgen Zureiterin 2 x die Woche)....und sie dann im Herbst weiter zureiten lasse und ich sie danach im Frühjahr 4jährig anbiete....

                      .....das in dieser Zeit ausgegebene Geld sehe ich mit 99 % Sicherheit nie wieder.....aber es ist eines meiner letzten Pferde und mir ist es inzwischen egal....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        @drunert
                        einen Weltmeyer oder Wolkenstein II auf eine coole moderne hochbeinige Stute - aber mit Handkuss....von wegen dem inzwischen fast nicht mehr vorhanden Hinterhand-Motor....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von annemarie Beitrag anzeigen
                          das ist so wie mit allem in der schnell-lebigen zeit.reitpferde=sportspartner werden immer mehr als "wegwerfartikel"=sportgeräte gehalten und gehandelt.genau so wie z.b.motorräder,autos,rennradln.immer nur das neueste model.seid mir bitte nicht böse,aber so seh ich das,nach meinen beobachtungen in den letzten jahren.wenns nicht auf anhieb in kurzer zeit funktioniert,weg damit zum nächsten händler.einige pferdebesitzer/innen sind m.e.absolut übermütig,total verwöhnte töchter reicher eltern.und wenn wir etwas ältere reichlich erfahrene pferdeleute dieses tun kritisieren,auch wenn nur vorsichtig,werden wir von oben herab belächelt:was wollt ihr alten leute denn?wir sind in,mit uns unsere modepferde,mit uns unsere moderne reitweise
                          mit allem möglichem leder und schnickschnack.und wir knallen ganz schnell unsere pferde zusammen,die sollen ja vier oder fünfjährig schon richtig viel präsentieren.nix mehr mit sommerweide,die müssen gehen.die sind dann allerdings oft mit 10 oder 12 fast kaputt,manche bekommen dann sogar schon den kopf ab.und wenn sie mit 5 oder 6 nicht schon l oder m gehen,kommen sie zum pferdehändler usw.weg damit, aus den augen aus dem sinn.genauso ist das bei den hengsthaltern,ob privat oder landgestüt.
                          Und so jemand wie ich,erst nur 55 jahre jung,wird auch schon abgeschoben,weil die jungen mädls die mal eine goldene schleife in einer a- oder l-dressur gemacht hatten es besser wissen.und auch die anbieter von allen möglichen hilfsmitteln in der reitausrüstung wissen es besser,ebenso die verkäufer der nahrungsmittel-ergänzer und die pharmaindustrie wissen es besser.
                          Nehmt doch die "modehengste",vernachlässigt,vernichtet alte über jahrzehnte durchgezüchtete linien,ihr werdet es erfahren!mode ist mode!
                          Viele hengsthalter,ob privat oder landgestüt,sind inzwischen auch nur auf das schnelle geld aus.wenn das nicht nach 3 oder 4 jahren kommt weg damit,das ist aber ersteinmal eine normale erste pferdegeneration.pferde können wie wir (alle?)wissen bis zum alter von anfang zwanzig nachkommen bringen,kaum einer hat zeit.nur das schnelle und junge zählt.und vor allem das schnelle geld.schade um die viel zu früh ausgesonderten hengste und stuten,aus denen salami ,sauerbraten,hunde-dosen-futter und futter für die löwen in zoos gemacht wurde.
                          Die meisten pferdekörper werden aber wohl zu fleisch-knochen-blutmehl verarbeitet zur düngung oder zur erzeugung von ee in bio-energie-anlagen.und pferdeleder ist auch gefragt,aber nur ohne narben von satteldruck,gurtendruck und sporenverletzungen.
                          wahre worte!!!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            Junghengste benutze ich nur in seltenen Ausnahmefällen, ungeprüfte (trotz schlechtem Prüfungsmodus) überhaupt nicht. Am liebsten sind mir Hengste über die eine gesicherte Zuchtwertschätzung verfügen aber noch modern genug sind, um vom Zuchtfortschritt zu profitieren. Einen Drosselklang oder Weltmeister würde ich nicht mehr benutzen. Einen Calido, For Pleasure oder Clinton I aber schon.
                            Calido mag icgh auch sehr leiden..die anderne von dir aufgeführt, ist nicht meine Richtung...aber das ist ja Geschmacksache..

                            Wenn ja mal einer im Rahmen der Zucht und Vielfallt, sowie Leistung ja jemand mal was EHRLICH sagen würde dann sage ich mal was in diese Richtung:

                            Don Juan hatte 573 Pferde im Sport davon 86 im S Springen das sind 15 %, jeder 7.!!! und 119 im M Springen das sind 20 % also jeder 5.!!!!!

                            Bei Drosselklang gehen 397 im Springen und davon 50 S das sind 13 %

                            Sorry So ein Blut lässt man nicht kaputt gehen...Im Sinne der Zucht und Vielfallt - sollte man so etwas modernisieren und weiter pflegen!!!!.

                            Viele halten das wie so oft als Ansichtssache - das ist meine Ansicht!!!

                            Mal so nebenbei, Calypso II hatte 885 Turnierpferde im Springen und 102 im S das sind "nur" 11.5%...das belegt für mich das die alten das genauso gut können wenn nicht gar besser!!!...

                            Die Mischung machts, und das anpassen an die modernen Anforderungen!!!!

                            Wenn ich heute die mitunter die Wahl hätte, D Blut mit Holsteiner Blut - ich nehme das mit Handkuss!!!

                            und das die Pferde (D) nicht Altmodisch ist, Dulf v. Don Juan Silber auf der Olymiade 2000

                            Horse_Dulf-big.jpg
                            Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2010, 16:50.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              wahre worte!!!!!
                              Danke!
                              Ich lese schon eine Weile mit Anerkennung Deine Beiträge.
                              Viel Glück im Stall mit Deiner G-Linie,daß sie nicht ausstirbt.
                              Liebe Grüße

                              Kommentar


                              • #16
                                Annemarie, dein Beitrag müsste man einrahmen und in jedem Reitverein und Pferdezuchtverein aushängen... Er bringt es auf den Punkt. Und wenn ich beharrlich diese Werte vertrete (aber auch nie das neue außer acht lasse!!!) und auch versuche es zu erklären/beweißen/begründen, und ich es "schaffe" Junge begeisterte Pferdeliebhaber und Reiter zu sensibilisieren und sie sich auch mal weiter umschauen als auf die Promi Kataloge und sich mit der Zucht und Verknüpfungen und den Gedanken wie es Generationen vorgelebt haben, das denken in Generationen, wieder zu erwecken...glaube mir ich würde mich riesig freuen, allein schon aus dem Grunde das man sich auf WERTE besinnt...Denn WERTE scheinen heute nichts mehr zu zählen!!!

                                Mir geht es schon gar nicht mehr nur um das G...
                                D wie Don Juan, P wie Pik Bube, L wie der Löwe S wie Stakkato K wie Kolibri ... Konstante Hannoveraner LEISTUNGSLINIEN, mit Holstein neues Blut reinbekommen und verfeinern, aber nicht die Identität und WERTE verlieren!!!
                                Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2010, 20:40.

                                Kommentar

                                • poetin2
                                  • 13.11.2008
                                  • 1075

                                  #17
                                  wenn das nur jeder so sehen würde...

                                  Kommentar

                                  • heyman
                                    • 04.10.2008
                                    • 458

                                    #18
                                    Ich weiss schon jemanden, dem ich den Beitrag gerne zeigen möchte...

                                    @Annemarie: Darf ich das?
                                    Wer sein Pferd anschreit,
                                    der kann nicht erwarten,
                                    dass es auf ein Flüstern hört.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von poetin2 Beitrag anzeigen
                                      wenn das nur jeder so sehen würde...
                                      poetin, ich glaube die jenigen die solche "Werte" vertreten und ggf. ein wenig mehr Hintergrundwissen haben wie manch ein anderer -müssen- schon fast ihre "Informationen" weiter geben, da sonst ja gänzlich ein sensibilisieren verloren geht was die erfolgreichen "außer Mode" gekommenen Linien betrifft, jene die bewiesen haben das sie es können u. vererben und kein Katalog Clown oder Strampel Baby. Ich sage ja nicht das man das "alte" geballt einsetzen sollte, nein - aber einbauen und das Blut erhalten um deren Eigenschaften Willen u. Vererbungskraft - wo man eine Vererbungssicherheit erhält...es ist wirklich *für mich* sehr bedauerlich wie leichtfertig jedem ModeKRACHER hinterher gelaufen wird... Jemand der in der Landwirtschaft groß geworden ist (wie ich), kann das nicht verstehen... Dem Züchter und Reiter Beispiele zeigen wie man es machen kann und das es geht - wenn man es WILL...und weiter denkt wie an den Fohlenverkauf - der eigentlich nichts mit Reitpferde zu tun hat - denn wieviele Modehengste die starke Jahrgänge hatten sind fast gänzlich untergegangen???..

                                      Mal ein Geniales Beispiel was ich immer sehr gerne aufführe wie man es machen kann - mit GEDULD!!!!
                                      King Kolibri (int. unterwegs mit Jos Lansink) (Weg 1 - formuliere es mal so..)


                                      .Horse_King_Kolibri-_3big.jpg.

                                      und der weitere Weg mit seinem Sohn King Julio



                                      .Horse_King_Julio-big.jpg.

                                      Vielleicht sind es mal Anregungen um auf das Thema aufmerksam zu machen -würde mich freuen-

                                      Allein schon das Ziel das mehr auf das Generationen denken geworfen wird als auf das "Endprodukt" herstellen und aufbau und pflegen SOLIDER Linien im Mutterstamm und Hengslinien bereich - es wäre so vielen geholfen (es geht nicht von heute auf morgen, aber man muss damit beginnen um es UNS ALLEN für später *einfacher* zu machen)

                                      und so stelle ich mir auch ein moderner G hengst vor...

                                      Grosso Gold


                                      Horse_Grosso_Gold-big.jpg
                                      Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2010, 08:03.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 1999

                                        #20
                                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

                                        Mal ein Geniales Beispiel was ich immer sehr gerne aufführe wie man es machen kann - mit GEDULD!!!!
                                        King Kolibri (int. unterwegs mit Jos Lansink) (Weg 1 - formuliere es mal so..)


                                        .[ATTACH=CONFIG]18167[/ATTACH].

                                        und der weitere Weg mit seinem Sohn King Julio



                                        .[ATTACH=CONFIG]18168[/ATTACH].

                                        Vielleicht sind es mal Anregungen um auf das Thema aufmerksam zu machen -würde mich freuen-

                                        Allein schon das Ziel das mehr auf das Generationen denken geworfen wird als auf das "Endprodukt" herstellen und aufbau und pflegen SOLIDER Linien im Mutterstamm und Hengslinien bereich - es wäre so vielen geholfen (es geht nicht von heute auf morgen, aber man muss damit beginnen um es UNS ALLEN für später *einfacher* zu machen)

                                        und so stelle ich mir auch ein moderner G hengst vor...

                                        Grosso Gold


                                        [ATTACH=CONFIG]18170[/ATTACH]
                                        Dies sind alles sehr interessante Hengste, die auch unabhängig von ihren Anfangsbuchstaben Beachtung verdienen!
                                        Kamphorst verfolgt ein klares Leistungskonzept, sowohl von den eingesetzten Hengsten her als auch von den Stuten und Mutterstämmen. Dies hat meine volle Hochachtung!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                                        8 Antworten
                                        619 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                                        25 Antworten
                                        7.697 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Cestlavie
                                        von Cestlavie
                                         
                                        Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                                        26 Antworten
                                        7.610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                                        13 Antworten
                                        4.436 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                                        25 Antworten
                                        5.153 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X