Diamant de Semilly

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Worauf sollte man bei der Anpaarung mit DdS achten! Was vererbt er
    durchschlagend und was sollten die Stuten mitgeben?

    Kommentar

    • Geborene
      • 21.02.2011
      • 207

      #22
      Schubs

      schubs... würde mich auch interessieren da ich überlege meine Stute mit DdS anzupaaren?

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #23
        An wen könnte man sich den gezielt wenden, um Auskunft zu bekommen?

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #24
          Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
          An wen könnte man sich den gezielt wenden, um Auskunft zu bekommen?
          An den Hengsthalter direkt in Frankreich.Die sind sehr nett und auskunftsfreudig.

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2545

            #25
            Ich will absolut nicht besteiten, dass DdS durchaus gute Fohlen macht ... Trotzdem möcht eich doch 'mal zu bedenken geben, dass der Hengst seit Jahren jährlich 300-400 Stuten deckt und, auf Grund der Decktaxe allein, möchte ich jetzt mal behaupten dass es sicher nicht die schlechtesten Stuten sind, die er bekommen hat ...

            Wieviele seiner NK sind, dauerhaft im gehobenen und / oder grossen Sport ?
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              #26
              Dauerhaft ist schwer zu sagen, aber von 74 in D registrierten NK haben 23 Platzierungen in Kl. S. Das ist natürlich eine super Quote. Was man nicht sieht, wieviele überhaupt geboren wurden.

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                #27
                Ich hab' mich mit mehreren HH hierin Frankreich unterhalten, die ähnliche Fragen stellen. Für sie, dass ist vollkommen klar, bedeutet ein guter Hengst bei einem anderen HH ist gleich weniger Stuten für die eigenen ! DdS 'schlechtzumachen' ist also, naja vielleicht keine gute Geschäftspolitik, aber ... verständlich (?) ...

                Ich hab' dann mal angefangen mit anderen Züchtern zu diskutieren. Und das Ergebnis war recht ernüchternd ... Wenig (im Vergleich zur Deckzahl) Pferde im gehobenen und grossen Sport - vorallem bei der Qualität der zugeführten Stuten !

                Darum auch meine Fragestellung hier oben ... gute Pferde, kein Zweifel, aber verdient er seinen Ruf ? Es scheint nicht so zu sein !
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  #28
                  jeder hengst hat ja nun mal seine höhepunkte und defizite ;-)

                  diamant vererbt sicher über seine konstruktion kraft und vermögen - siehe kalaska,emerald und v.a.bekannte mehr.
                  dazu eine bergaufgallopade
                  am sprung fürs deutsche auge gerne ein bisschen gerade - macht mir pers nix, weil die springen dir immer entgegen ;-)
                  auffällig, bei meinen jedenfalls - ein sehr sicheres interieur- überlegen,intelligent dazu selbstbewusst und gefestigt.

                  und auch wenn er viele stuten deckt - ist die quote m.m. gut genug um in den kreis der besseren vererber aufgenommen zu werden.
                  auch wenn die ihm zugeführten stuten in der summe nicht die schlechtesten waren - stellt sich mir dann immer die frage -
                  wie hoch ist die quote der "hühnchen" deren besitzer sich vom hengst - endlich - eine grundlegende verbesserung der qual. erwarten ;-)

                  da ist es ja egal welchen hengst du nimmst - seine vererbung kann noch so qualitätvoll sein - wenn er die "hühnchen stuten " mitdurchziehen" muss, sinkt die quote ganz schnell.


                  über le tot de semilly brauchen wir nicht zu reden

                  ich würde seine vererberqual an hand der "besseren" pferde, die er gemacht hat messen und da ist für mich in der springpf zucht sicher ein pos vererber

                  Kommentar

                  • moonlight
                    • 04.06.2002
                    • 4269

                    #29
                    Welche fallen einem denn international ein?

                    Kalaska de Semilly
                    Niack de l'Abbaye
                    Emerald
                    Lavillon
                    Quapitola de Beaufour

                    Wenn man auf horsetelex guckt, findet man einige, für die 1,60 angegeben ist (ob das immer stimmt, weiß man ja auch nicht). Auffällig: Viele haben VB auf der Mutterseite - Blutanschluss scheint Sinn zu machen (worauf man rein phänotypisch vermutlich schon kommen könnte).

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #30
                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                      jeder hengst hat ja nun mal seine höhepunkte und defizite ;-)

                      diamant vererbt sicher über seine konstruktion kraft und vermögen - siehe kalaska,emerald und v.a.bekannte mehr.
                      dazu eine bergaufgallopade
                      am sprung fürs deutsche auge gerne ein bisschen gerade - macht mir pers nix, weil die springen dir immer entgegen ;-)
                      auffällig, bei meinen jedenfalls - ein sehr sicheres interieur- überlegen,intelligent dazu selbstbewusst und gefestigt.

                      und auch wenn er viele stuten deckt - ist die quote m.m. gut genug um in den kreis der besseren vererber aufgenommen zu werden.
                      auch wenn die ihm zugeführten stuten in der summe nicht die schlechtesten waren - stellt sich mir dann immer die frage -
                      wie hoch ist die quote der "hühnchen" deren besitzer sich vom hengst - endlich - eine grundlegende verbesserung der qual. erwarten ;-)


                      da ist es ja egal welchen hengst du nimmst - seine vererbung kann noch so qualitätvoll sein - wenn er die "hühnchen stuten " mitdurchziehen" muss, sinkt die quote ganz schnell.


                      über le tot de semilly brauchen wir nicht zu reden

                      ich würde seine vererberqual an hand der "besseren" pferde, die er gemacht hat messen und da ist für mich in der springpf zucht sicher ein pos vererber

                      und genau deswegen gehe ich nicht zu ihm !

                      was ich damit sagen will ist folgendes : erstmal deckte er zuviele Stuten (für meinen Geschmack), und auch hätte ich immer Zweifel, dass der Hengst seinen schei.. Charakter mitgibt (ist bisher wahrscheinlich noch nicht passiert - gehört hat man nichts - aber trotzdem ...) und letztenendes ... DdS hat bis heute weit mehr als 3000 Stuten gedeckt und da sind die wenigen Internationalen nicht zahlreich genug !
                      Auch wenn unter diesen wenigen dann Überflieger dabei wären, was aber nicht der Fall ist !

                      Also für mich ist er kein guter Hengst ! (Aber dies ist ja nur meine Meinung ...)
                      Zuletzt geändert von OBdB; 07.02.2013, 11:23.
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1673

                        #31
                        @oBdB Du bist dicht dran an DdS. Wie lange deckt er schon diese Menge an Stuten? Nach meinen Infos dürfte der begrenzende Faktor auch die Qualität des neueren TGs sein. Die Station hatte mir im letzten Jahr schon empfohlen die Stute hinzubringen, aber bei über 1200km für eine Tour war das nicht wirklich mein Traum.
                        Im Endeffekt muss man ja auch nicht den 3000 ten NK eines Hengstes züchten.

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2545

                          #32
                          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                          @oBdB Du bist dicht dran an DdS. Wie lange deckt er schon diese Menge an Stuten? Nach meinen Infos dürfte der begrenzende Faktor auch die Qualität des neueren TGs sein. Die Station hatte mir im letzten Jahr schon empfohlen die Stute hinzubringen, aber bei über 1200km für eine Tour war das nicht wirklich mein Traum.
                          Im Endeffekt muss man ja auch nicht den 3000 ten NK eines Hengstes züchten.
                          ziemlich lange ... mehere Jahr auf jeden Fall schon. Und ich stehe da voll auf Deiner Linie dass ich nicht das 3001. Fohlen von ihm haben muss ...
                          Ich bin da gewesen vor ... 4 oder 5 Jahren. Im Sommer bevor Le Tot starb. Und ich muss ehrlich sagen, dass es sowohl eine erstaunliche als auch eine 'schreckliche' Erfahrung war vor DdS zu stehen ...
                          Die Tür zu seiner Box war eingezäunt, damit keiner auf weniger als 2m an die Türöffnung kam. Als wir dann mit dem Besitzer 'reingingen, kam der Hengst auch sofort (mit angelegten Ohren) und der Besitzer hat sofoert denStock gehoben um den Hengst in eine Ecke zu bringen.
                          Die ganze Zeit die wir in der Box waren, war immer der Stock in der Luft als Drohung gegen den Hengst.

                          Vor knapp einem Jahr hat DdS einem Besucher (oder Arbeiter) einen Finger abgebissen.

                          Vielleicht habe ich auch deswegen (besonders meine eigene Erfahrung in der Box) so eine überaus schlechte Meinung von ihm ... Und das er diesen schlechten Charakter nicht an seine Kinder weitergibt ist ja gut, hebt den Hengst aber trotzdem nicht in meiner Meinung !
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar

                          • moonlight
                            • 04.06.2002
                            • 4269

                            #33
                            Das ist ja bekannt, dass der Gute nicht so wahnsinnig menschenfreundlich ist

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1946

                              #34
                              sicher steht und fällt eine einschätzung eines hengstes auch mit persönl erlebnissen

                              (meine finger sind alle noch dran ;-)

                              den diamanten biestigkeit nachzusagen wäre allerdings sicher übertrieben
                              auch wenn er selbst nicht der menschenfreundlichste ist
                              phänotyp muss in diesem falle ja nicht gleich genotyp sein.....

                              die mengen an stuten, die du angibst hat er ja erst in den vergangenen 7-8 jahren gedeckt - somit sind die ältesten aus dieser periode ca 6-7 jährig
                              davor waren die bedeckungszahlen ja doch deutlich geringer
                              und wenn ich mir über youtube videos ansehe von nachkommen, dann steht da eine breite armada von 8jähr und jünger in den startlöchern die vom allerfeinsten abfliegen


                              gerade was das springende ausland betrifft sind die offensichtlich gut versorgt und so mancher dieser nachkommen würde einem deutschen zuchtgebiet auch gut zu gesicht stehen

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                #35
                                Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                Das ist ja bekannt, dass der Gute nicht so wahnsinnig menschenfreundlich ist
                                wenn ihr das 'nicht so wahnsinnig menschenfreundlich' nennt dann spinnt ihr alle, tut mir leid das so deutlich zu sagen ...
                                Denn irgendwo heisst das, was ihr sagt ja auch : 'wenn ich genug Gutes tue, dann kann mir nichts passieren' ... Und nur 'mal so zum Vergleich, wenn der kleine Köter um die Ecke der Oma den Finger abbeisst, dann wird nicht mit der Wimper gezuckt und die Spritze kommt sofort ...

                                Nee liebe Leute, hier stimmt doch was nicht !!!
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  #36
                                  Es wird normalerweise nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
                                  Die Frage müsste doch eher lauten, ist das Verhalten von DdS genetisch bedingt oder erworben? Ist es genetisch bedingt, dann wird es sicher bei seinen Kindern, Enkeln oder Urenkeln öfter zum Vorschein kommen.
                                  Tritt es bei den NK nicht auf, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß dieses Verhalten erworben ist. Erworbenes (gelerntes) wird aber in der Regel nicht vererbt. Jeder muss für sich selber wissen, was er für ein Pferd im Stall hat (haben möchte), es ist aber unfair, ein Pferd für angelerntes Verhalten zu verurteilen.

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2545

                                    #37
                                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    Es wird normalerweise nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
                                    Die Frage müsste doch eher lauten, ist das Verhalten von DdS genetisch bedingt oder erworben? Ist es genetisch bedingt, dann wird es sicher bei seinen Kindern, Enkeln oder Urenkeln öfter zum Vorschein kommen.
                                    Tritt es bei den NK nicht auf, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß dieses Verhalten erworben ist. Erworbenes (gelerntes) wird aber in der Regel nicht vererbt. Jeder muss für sich selber wissen, was er für ein Pferd im Stall hat (haben möchte), es ist aber unfair, ein Pferd für angelerntes Verhalten zu verurteilen.
                                    wenn es 'nur' um die Vererbung geht, klar ! Ich hab' auch nirgendwo geschrieben, dass die NK von DdS so Schweine sind wie er ... !
                                    Aber auch bei der künstl. Besamung muss der Hengst doch gehändelt werden und das ist heute eine Lebensgefahr !
                                    Darauf kommt es doch auch an ...

                                    Und das dieses Verhalten erworben ist, ist höchstwahrscheinlich, denn der Hengst ist eigentlich nicht bösartig im ursprünglichsten Sinne des Wortes.
                                    Er ist mit der Flasche aufgezogen worden und hat absolut keinen Respekt vorm Menschen. Und wenn ihm was nicht passt, dann beisst er eben oder schlägt auch eben !
                                    Zuletzt geändert von OBdB; 07.02.2013, 21:50.
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar

                                    • gina
                                      • 06.07.2010
                                      • 1946

                                      #38
                                      vllcht können wir uns darauf einigen, dass du den hengst nicht leiden kannst weil er sich -mehr oder weniger - im handling daneben benimmt;-)

                                      wie du selber sagst gibt er das seinen nachkommen nicht mit - so what

                                      um objektiv zu bleiben muss man die vererbungsleistung ansehen
                                      hier mal ein auszug aus einer liste seiner nachkommen
                                      die fett gedruckten sind offensichtlich gek hengste, wenn ich das richtig verstanden hab

                                      In 2011 Diamant de Semilly is the sire of the 6YO French Champion, Rock’n Roll Semilly, the 6YO females vice-championne Ratina Kervec, the 4YO females vice-championne Tradition Ixe and the 3rd of the 5YO females Shana Kerglenn. In 2010, he is the sire of the 4YO males Champion : Safari d'Auge and the 5YO males Champion : Rack'ham Jo. He is also the dam sire of the 5YO females Champion, Rafale de Kerglenn. In 2009, he is the sire of the 4 YO male Champion : Rock’n Roll Semilly, the 5 YO female Champion : Quandice de Kerglenn and the 5 YO male vice-Champion : Quointreau Un Prince, and also many others ranked Elite, Excellents or Very Good.
                                      All over the World, Diamant's offspring are also under the light ! In 2011, the 7YO Sires of the World of Mechelen have sacred 3 sons of Diamant : 1st Emerald, 2nd Utamaro d'Ecaussines, 4th Elvis Ter Putte. The 7YO Belgium Champion 2011, Erenice Horta, the 6YO vice-Champion of Belgium is Dartagnan Z and the 3rd of the 5YO is Gloria, are all Diamant's offspring.The 2011 Oldenbourg Stallions Champion is a Diamant de Semilly x PhinPhin ! Emerald, vice-Champion of the 6YO World Championships 2010.Diamanti, 5 YO Champion of Italy 2009. Elite van de Padenborre, 4 YO Champion of Belgium 2008. Diarado, 2007 Supreme Champion of the Holsteiner Stallions. Jalousie Louvo, 2001 Irish 4 YO Champion ...



                                      who has already produced nearly 50 stallions approved in SF studbook and many others in some other studbooks.
                                      He began breeding in 1996. His outstanding offspring includes : the Oldenburg 2011 stallion's Champion (cf. Diamant x PhinPhin) ;
                                      Abdul Aziz IE SO ; Can Remember, BWP stallion approved ; Citizenguard Million Dreams IE SO ; D-Day Z IE SO ; Dansecourt de Muze IE SO ; Dartagnan Z, 6YO vice-Champion of Belgium ; Diamanti, 5 YO Champion of Italy 2009 ; Diamonds Billy IE SO ; Diarado, 2007 Supreme Champion of the Holsteiner Stallions ; Digital Vt IE SO ; Don VHP Z IE SO ; Dorina du Domaine IE SO ; Double Paid IE SO ; Duchesse de la Pomme IE SO, ISO 136 ; Dulcinea La Silla IE SO ; Edel Vitseroel IE SO ; Elite van de Padenborre, 4 YO Champion of Belgium 2008 ; Elvis Ter Putte, 6th of the 6YO World Championships 2010, 4th of the 7YO Sires of the World 2011 ; Emerald, vice-Champion of the 6YO World Championships 2010, winner of the 7YO Sires of the World 2011 ; Emilie de Diamant IE SO ; Enriques of the Lowlands IE SO ; Erenice Horta, 7YO Belgium Champion 2011, IE SO ; Etolin van het Kapelhof, IE SO ; Eurocommerce Toulouse, IE SO ; Extra Van Essene IE SO ; Falcon de Semilly IE SO ; Forever Diamonds IE SO ; Irma Bella Di Ca' San Giorgio IE SO ; Jacour de la Cense IE SO ; Jade du Mesnil Dan ISO 132 ; Jade du Stremberg IE SO ; Jaguar de Garred IE SO ; Jalousie Louvo, 2001 Irish 4 YO Champion ; Jao de Graffan ISO 163 ; Javotte de la Vallée ISO 133 ; Jazz de Semilly ISO 124, exported to Ecuador, 2003 vice-champion of Ecuador ; Jerk de Semilly ISO 128, 4th of the French 4 YO in 2001, winner of the Inter regional 6 YO show in Saint-Lô, exported to Ecuador ; Jerminal en Noir IE SO, ISO 150 ; Jésus de la Commune IE SO ISO 171 ; Jo de la Sée IDR 124 ; Joie Doria ISO 131 ; Jolita des Cresles ISO 135 ; Joyau d’Opal ISO 181, IE SO ; Joyau de Bloye ISO 141 ; Justi du Stremberg ISO 123 ; Jycebaie ISO 141 ; Kalaska de Semilly IE SO ISO 169, Beijing OG 2008, WEG 2010, Silver Medal Asian Games 2010 ! ; Kalia de Safray ISO 132 ; Kalimeris d'Ariel IE SO ; Kandy de Bellou ISO 134 ; Kanter ISO 122 ; Kaolympe Plardière ISO 141 ; Karelle du Bocage ISO 139 ; Kartonne de l'Abbaye IE SO ; Kate du Lozon ISO 123 ; Kefir Grim ISO 129 ; Keo II ISO 155 ; Kerman de l'Abbaye ISO 142, 5 YO French Vice-Champion in 2003 ; Ketmye du Bois ISO 154 ; Street Of Diamonds (ex-Kho de Presle) ISO 178 ; Kiss Of Diamond ISO 131; Kiss Me Duverie ISO 125 ; Kitty du Reverdy ISO 121 ; Klassy du Reverdy ISO 123 ; Kohinoor des Cresles ISO 141 ; Kola de Leurven ISO 161 ; Kolchic du Donjon ISO 155, 7th of the 7 YO French championship ; Kolorado de Semilly ISO 134 ; Korsaire du Houx ISO 141 ; Kosovo de Semilly IE SO, ISO 141 ; Kréole d'Herbiers ISO 135 ; Kumps Ennemel ISO 135 ; Kyliane du Mont ISO 145 ; L'Estoile ISO 125 ; La Normandie Desfi ISO 129 ; Labeldeva ISO 136 ; Lady Pouilly ISO 135 ; Lagon de l’Abbaye ISO 167 ; Lavillon ISO 164, French Champion of the 6 YO criterium ; Le Chamailleur ISO 142 ; Le Diam de Rhuys ISO 147 ; Leader des Cresles ISO 123 ; Leader des Monts ISO 132 ; Leandros de Semilly IE SO, ISO 162 ; Leda Ar Park ISO 135 ; Leika de Semilly ISO 143 ; Leister des Sables ISO 125 ; Linda de l'Abbaye ISO 138 ; Linita du Terroir ISO 129 ; Lodyssee Daze ISO 121 ; Lonesome Diams Hogue IE SO, ISO 162 ; Lord de Furnes ISO 122 ; Looping d’Herbiers ISO 121 ; Loukoum de Puchay ISO 131 ; Loverly Hill ISO 134 ; Lutig de Graffan ISO 122 ; Ma Che Bella Of Coco ISO 144 ; Magot Floreval ISO 122 ; Mai du Thot ISO 129 ; Mandraxe ISO 139 ; Mascotte du Manoir ISO 133 ; Matys de Leurven ISO 126 ; Mélodie des Genêts ISO 136 ; Merhera Ar Park ISO 134 ; Meteorite du Chêne ISO 150 ; Mille Diamants ISO 134 ; Millenia Solier ISO 128 ; Miss Diam's ISO 125 ; Mohikan de Keos IE SO ISO 149 ; Monark ISO 164 ; Montana de Fronsac ISO 135 ; Moonlight d’Auvers ISO 139 ; Morgane de Nouvo Lieu ISO 156 ; Muscaris d’Ariel IE SO, ISO 163 ; Must Jourdanière ISO 164 ; Nabab de Rooses ISO 130 ; Nabuko IE SO ISO 132 ; Nadja de l'Abbaye ISO 139 ; Najac des Monts ISO 135 ; Naladchik Aubourgère ISO 128 ; Nanouska d’Ille ISO 129 ; Nazur des Forêts ISO 123 ; Nectar des Forêts ISO 163 ; Neffertiti du Verger ISO 122 ; Negresco d'O ISO 128 ; Nelson de Perraz ISO 151 ; Nephtis de l'Avenir ISO 144 ; Nevisit du Very ISO 126 ; New Jimmy's IE SO, ISO 141 ; Newton de Kreisker ISO 132 ; Niack de l'Abbaye IE SO ISO 175 ; Nickie St Georges ISO 132 ; Nistiori ISO 133 ; Noblesse du Levant ISO 128 ; Noir Desir du Lozon ISO 120 ; Nomine ISO 121 ;

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        #39
                                        Quilimane Semilly ISO 139 ; Quiller Courcelle ISO 126 ; Quimbaya Rousse ISO 131 ; Quina de St Leger ISO 129 ; Quina du Mesnil ISO 137 ; Quincy d'Arcine ISO 122 ; Quinoa de Kreisker ISO 129 ; Quinox de l'Abbaye ISO 138 ; Quinta de Dampierre ISO 121 ; Quinta Girl ISO 128 ; Quisas Diamant IE SO ; Quisling de Kreisker ISO 140 ; Quissora du Talus ISO 129 ; Quito de Kerglenn ISO 152 ; Quito de l'Ermitage ISO 121 ; Quito du Vilpion ISO 152 ; Quitus d'Armanville ISO 120 ; Quointreau un Prince ISO 135, vice-Champion de France des 5 ans 2009 ; Quolombia d'O ISO 133 ; Quool de Riverland ISO 143 ; Quoria d'Herbiers ISO 125 ; Quotcha de Quintin ISO 121 ; Qupidon de Bavoz ISO 128 ; Qwinto d'Aunou ISO 142 ; Qwintus de Kreisker ISO 138 ; Undercover(be) ISO 130 ; Zidane H(nl) ISO 134 ; Ario Grande M(nl) ISO 121 ; Rackham'Jo ISO 143, Champion de France des 5 ans 2010 ; Radja d'Artemis ISO 139 ; Raissa d'Armanville ISO 128 ; Ramona de Servins ISO 124 ; Ramses de l'Abbaye ISO 120 ; Rapido du Bobois ISO 121 ; Ratina des Joncs ISO 133 ; Ratina d'Hem ISO 124 ; Ratina Kervec ISO 140 ; Raviskadja de Siju ISO 131 ; Razzle Dazzle ISO 129 ; Real Ar Park ISO 128 ; Really Semilly ISO 128 ; Rebelle Tame ISO 143 ; Récital de la Cour ISO 126 ; Reine de Mézières ISO 135 ; Reinette Brécéenne ISO 135 ; Renzo du Parc ISO 143 ; Réplique de Bloye ISO 128 ; Revann de Lojou ISO 138 ; Rêveur Solier ISO 132 ; Revolution du Yam's ISO 133 ; Rialta de Talma ISO 122 ; Ribera du Germay ISO 135 ; Rif du Voyeux ISO 123 ; Rilson de l'Abbaye ISO 122 ; Rimbow de Moens ISO 132 ; River Café ISO 122 ; Rivière de Diamant ISO 123 ; Rock'In Roll ISO 130 ; Rock'N Roll Semilly ISO 144, Champion de France des 4 ans 2009 et Champion de France 6 ans 2011 ; Rodiloup ISO 127 ; Roi du Mesnil ISO 128 ; Rolf des Grez ISO 127 ; Rolls de Kreisker ISO 124 ; Rolls Kervec ISO 131 ; Romance de St Simeon ISO 132 ; Rosa du Coisel IE SO ; Rosine de Beaufour ISO 132 ; Royal d'Ille ISO 124 ; Royalty de Kerautret ISO 134 ; Royalty du Genet ISO 144 ; Rubis de Preuilly ISO 141 ; Rubis du Désert ISO 140 ; Ruby Dorcel ISO 135 ; Ruby Menjoulet ISO 122 ; Rumba du Mont ISO 125 ; Ruskaya Semilly ISO 137 ; Destello Ls(mx) ISO 141 ; Diado d'Enfer(lu) ISO 130 ; Griotte Db(be) ISO 122 ; Safari d'Auge ISO 137, Champion de France des 4 ans 2010 ; Saint Simeon ISO 125 ; Salam du Houlbec ISO 135 ; Salombo de Kerglenn ISO 140 ; Sanae ISO 129 ; Sandro de l'Abbaye ISO 130 ; Saphir des Chayottes ISO 148 ; Saphir des Saules ISO 126 ; Saphyr d'Helby ISO 127 ; Satcho du Henner ISO 128 ; Sathurn du Henner ISO 128 ; Scylla du Mazes ISO 134 ; Seb de Prim ISO 128 ; Secret Semilly ISO 140 ; Semilly Landais ISO 132 ; Sensass du Rietz ISO 135 ; Shakira de Kreisker ISO 141 ; Shambolic ISO 126 ; Shana de Kerglenn ISO 137 ; Sherie Star ISO 124 ; Sheriff de la Nutria(mx) ISO 134 ; Si Bella ISO 123 ; Si Jolie de Quelennec ISO 121 ; Siam de la Chênée ISO 123 ; Siament Palatie ISO 132 ; Sir de Diamant IE SO ; Sisko Heutière ISO 142 ; Sissi du Coisel ISO 136 ; Skenzo de Lojou ISO 137 ; Sophie des Vaux ISO 120 ; Sparkling Diamond Gem ISO 135 ; Spirit of Semilly ISO 139 ; Stand By Me Semilly ISO 120 ; Starsky de Semilly ISO 129 ; Sud Loisel ISO 121 ; Super du Rietz ISO 120 ; Surprise des Vaux ISO 120 ; Sweet de Beaufour ISO 133 ; Swinger Semilly ISO 124 ; Symphonie d'Euskadi ISO 130 ; Canusse M(nl) ISO 121 ; Hargane Vd Potaarde(be) ISO 121 ; Talion Heutière ISO 120 ; Tamariza du Vercol ISO 120 ; Tarpan Gerbaux ISO 120 ; Tempo de Brecey ISO 126 ; Temporelle de Fritot ISO 120 ; Terville du Mesnil ISO 120 ; Tess d'Ermisserie ISO 132 ; Thara Nantuel ISO 128 ; Thesee St Lois ISO 120 ; Tim'Gucci de Granlieu ISO 121 ; Tiny Toon Semilly ISO 124 ; Tipsy Girl Loisel ISO 126 ; Tito ISO 122 ; Tokyo du Barquet ISO 130 ; Tom Boy ISO 120 ; Topaze Latour ISO 129 ; Topaze Silvanais ISO 120 ; Toscane de Champloue ISO 123 ; Toscano Has ISO 132 ; Trademark Darmanville ISO 124 ; Tradition Ixe ISO 137 ; Tregor de la Haie ISO 127 ; Tresor Basters ISO 121 ; Treve de Toscane ISO 125 ; Tribun de la Wantz ISO 128 ; Tsaatan Margeotière ISO 127 ; Tsigane Semilly ISO 127 ; Turkoise du Vercol ISO 130 ; Twig du Veillon ISO 134 ; Tylor de Moisenais ISO 124 ; Typie ISO 130 ; Tzatziki de la Pomme ISO 131 ; Ujade Ste Hermelle(be) ISO 122 ; Ulpienne de Brekka ISO 121 ; Ultra Chic de l'Isle ISO 121 ; Une Pholie du Marais ISO 123 ; Unesco du Feu ISO 126 ; Unique de la Louvière ICC 122 ; Urano de Cartigny ISO 122 ; Usabel des Balaines ISO 120 ; Uta Delorme ISO 122 ; Utamaro d'Ecaussines IE SO, 2nd of the 7YO Sires of the World 2011 ; Uto Kervec ISO 124 ; Utopie van de Heffinck IE SO ; …

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1946

                                          #40
                                          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                          wenn es 'nur' um die Vererbung geht, klar ! Ich hab' auch nirgendwo geschrieben, dass die NK von DdS so Schweine sind wie er ... !
                                          Aber auch bei der künstl. Besamung muss der Hengst doch gehändelt werden und das ist heute eine Lebensgefahr !
                                          Darauf kommt es doch auch an ...

                                          Und das dieses Verhalten erworben ist, ist höchstwahrscheinlich, denn der Hengst ist eigentlich nicht bösartig im ursprünglichsten Sinne des Wortes.
                                          Er ist mit der Flasche aufgezogen worden und hat absolut keinen Respekt vorm Menschen. Und wenn ihm was nicht passt, dann beisst er eben oder schlägt auch eben !


                                          offensichtlich ein produkt seiner umwelt ;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.732 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.583 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.449 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          94 Antworten
                                          15.004 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          100 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X