Was ist eigentlich aus Freudentänzer geworden?
Gibt es den noch? Und hat er eigentlich gekörte Söhne hinterlassen?
Wenn nicht, gibt es überhaupt noch Repräsentanten der alten westfälischen F-Linie?
Warum ist sie so unpopulär geworden? Schließlich ist aus ihr einmal ein Pferd wie Farbenfroh entstanden...und sie war ja lange Zeit mal eine DER westfälischen Linien schlechthin.
Ihr seht...mal wieder viele Fragen.....!
Gibt es den noch? Und hat er eigentlich gekörte Söhne hinterlassen?
Wenn nicht, gibt es überhaupt noch Repräsentanten der alten westfälischen F-Linie?
Warum ist sie so unpopulär geworden? Schließlich ist aus ihr einmal ein Pferd wie Farbenfroh entstanden...und sie war ja lange Zeit mal eine DER westfälischen Linien schlechthin.
Ihr seht...mal wieder viele Fragen.....!

Hocke gestern im Zug auf dem Rückweg aus Hamburg, wo ich anläßlich der Grönwohldhof Hengstschau ein Wochenende verbracht hatte, blättere im Prospekt und werde von dem jungen Herrn neben mir angesprochen: "Na, auch Reiter?" Im Gespräch stellt sich raus, daß der junge Mann der Sohn der Züchter von Freudentänzer ist. Jetzt würde mich aber ja doch mal interessieren, wer denn die Züchter von Freudentänzer sind? Sie züchten wohl immer noch mit einigen Stuten in der Gegend von Gütersloh. Leider spuckt das Netz keine brauchbaren Informationen aus. Ach ja, nicht, daß jemand denkt, ich wollte den jungen Herrn anbaggern, dazu trennten uns doch ein paar Jahre zuviel


Kommentar