Ich habe den Eindruck hier wird "Stallgeflüster" ein wenig zu hoch bewertet. Unabhängig davon, ob die Anschuldigungen zutreffen, sind die Rahmenbedingungen für solche Vorfälle entscheidend. Habe den Hengst mehrfach live erlebt in Ruhe und Trubel und gerade seine charmante Art ist definitiv auffällig. Die Stallbetreiberin hat ihn öffentlich als ihren absoluten Liebling und Goldstück im Umgang betitelt. Ich denke man hat es nicht nötig das zu erfinden und es deckte sich mit meinem Eindruck.
Unter dem Reiter ist der Hengst ausgesprochen lebhaft und mit ganz viel Einstellung am Sprung. Ich fand den Hengst in seiner Selbstdarstellung immer überzeugend und sehr clever. Wenn die Sportpferdeförderung der Springpferde auf der Anlage etwas ernsthafter betrieben würde, wäre da sicher auch sportlich mehr drin gewesen. Den Gesundheitszustand mag ich nicht beurteilen, habe ihn aber mehrfach unter dem Reiter erlebt und da schien er mir ausgesprochen arbeitseifrig und körperlich uneingeschränkt.
Trotz der interessanten Abstammung finde ich die Vererbungsleistung bisher weniger überzeugend. Typschön, doppelbegabt und leistungsbereit sind die Nachkommen wohl, auf Größe und Rahmen sollte man achten. Am Sprung fand ich die wenigen Springpferde, die ich live gesehen habe, extrem vorsichtig und manchmal leicht zu beeindrucken. An meine Blutstuten angepaart wäre mir Askari direkt lieber, aber wer in Richtung Busch denkt, könnte glücklich mit ihm werden. Es muss wie immer passen, aber den Mutterstamm dahinter finde ich von der Nachkommenleistung im Springen persönlich nicht allzu beeindruckend.
Unter dem Reiter ist der Hengst ausgesprochen lebhaft und mit ganz viel Einstellung am Sprung. Ich fand den Hengst in seiner Selbstdarstellung immer überzeugend und sehr clever. Wenn die Sportpferdeförderung der Springpferde auf der Anlage etwas ernsthafter betrieben würde, wäre da sicher auch sportlich mehr drin gewesen. Den Gesundheitszustand mag ich nicht beurteilen, habe ihn aber mehrfach unter dem Reiter erlebt und da schien er mir ausgesprochen arbeitseifrig und körperlich uneingeschränkt.
Trotz der interessanten Abstammung finde ich die Vererbungsleistung bisher weniger überzeugend. Typschön, doppelbegabt und leistungsbereit sind die Nachkommen wohl, auf Größe und Rahmen sollte man achten. Am Sprung fand ich die wenigen Springpferde, die ich live gesehen habe, extrem vorsichtig und manchmal leicht zu beeindrucken. An meine Blutstuten angepaart wäre mir Askari direkt lieber, aber wer in Richtung Busch denkt, könnte glücklich mit ihm werden. Es muss wie immer passen, aber den Mutterstamm dahinter finde ich von der Nachkommenleistung im Springen persönlich nicht allzu beeindruckend.
Kommentar